• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D E-M1 Haltbarkeit

4-8 Wochen? Bzgl. der E-M1 wirbt Olympus doch mit < 1 Woche Bearbeitungszeit, wenn ich mich nicht irre!

Wow, wusste ich gar nicht:

http://www.olympus.de/site/de/C/cameras_support/service_plus/index.html

Hoffe trotzdem ich muss es nie in Anspruch nehmen, und wenn dann sollen sie meine Kamera gerne in Ruhe anschauen, dort arbeiten auch nur Menschen :)

mfg
cane
 
Naja, 4-8 Wochen sind bei Consumer Elektronik Produkten dieser Preisklasse doch eigentlich die Regel und voll okay. Warte einfach gemütlich ab, irgendwann hörst Du wieder was.

mfg
cane

absolut richtig wenn es z.B. "So_nie" betrifft...man werfe mal einen Blick ins Systemkamera-forum ...dann kann man den OLY- Service eigentlich nur loben...
by the way: hier in Spanien gehen die OLY Reparaturen immer über Portugal (Coimbra), ich hatte eine E-3 vor Jahren 2x innerhalb eines Jahres beim Service (einmal zur Fokusjustierung und einmal wegen Fallschaden), beide Male wurde die Cam kostenlos abgeholt und geliefert, und beide Male 6 bzw. 8 Tage inkl. der Wochenenden...OK, wir sind hier näher an Portugal...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja man kann selbstverständlich den Oly Service durchaus loben.

Mir wäre allerdings lieber, wenn ich den gar nicht erst bräuchte... :top:

Meine drei E-M1 laufen nächsten Monat aus der verlängerten Garantie raus. Ich kämpfe wirklich mit mir, ob ich die verlängerte Garantie noch in Anspruch nehmen soll...mein Vertrauen in die Verlässlichkeit der Produkte ist doch ein wenig erschüttert, nachdem inzwischen auch die Drehräder am HLD-7 nicht mehr korrekt funktionieren.

Heut kommt mal wieder DHL Express...
 
:D Hatte die Hand drüber, da das 40-150 R II bekanntlich nicht geschützt ist.
Also es geht auch mit einem Mix aus geschützt und nicht.
Die Idee mit dem Tuch werd ich mir klaun. :rolleyes:

Aber selbst meine olle Nikon D5000 die schon wie FelixW seine SchneeCam
ausgesehen hat, hat sich nie über das Wasser beklagt. ;)

Peak Design haben eine - wie ich finde - sehr gute Lösung als zusätzlichen Wetterschutz.
http://www.enjoyyourcamera.com/Display-Kameraschutz/Kamera-Schutzhuellen/Peak-Design-Shell-Large-L-Wetterfeste-Schutzhuelle-fuer-grosse-Profi-DSLRs-oder-Kameras-mit-Batteriegriff-und-Objektiv-bis-15-cm::10369.html

Gab es hier bereits Service-Fälle, die über 2 Wochen gedauert haben?

vg
alouette
Bei mir waren es immer nur die in der Plus-Garantie versprochenen vier Tage. Ich weiß allerdings nicht, ob die Plus Garantie auch in Südeuropa angeboten wurde / wird
 
ich habe von DHL soeben ein Schreiben zugestellt bekommen, bei welchem es um die Verzollung meiner OM-D E-M1 geht.

Die wollen von mir wissen, wie hoch die Kosten der Reparatur betrugen und ob Ersatzteile ersetzt oder ausgetauscht wurden

Ist es bei einer Reparatur (in diesem Fall noch Service Plus Garantiefall) bei Olympus üblich, dass der Kunde die für den Zoll benötigten Formalitäten selber erstellen muss? :confused:

Aus den Unterlagen erkenne ich zudem, dass meine Telefonnummer (als Kontakt angegeben) nicht vollständig ist. Würde mich nicht wundern, wenn DHL mich schon letzte Woche hat zu erreichen versucht aber infolge ungültiger Nummer mich nun schriftlich anschreiben musste.

Gab es da nicht einmal so was wie "Muphy's Gesetz"? "was schief gehen kann, geht ganz bestimmt schief..." ;)


PS: erst gerade gelesen: die Ausfuhrdokumente wollen die auch noch sehen :ugly: :lol:

PPS: auf meine E-Mail hat sich innert wenigen Minuten eine freundliche Dame gemeldet, dass sie der Sache nachgehen werde :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja 'ne dolle Sache. Verzollung innerhalb der EU. Ja spinnen die denn?
Damit konnte Oly aber wohl auch nicht rechnen.

"Innerhalb der EU" ist nicht korrekt, denn die Schweiz ist ja nicht in der EU. Andererseits haben wir dermassen viele Verträge mit der EU, darunter auch Freihandelsabkommen etc. Dennoch werden Lieferungen in oder aus der Schweiz immer verzollt.


PS:
Im November hatte ich von LensCoat einige Neoprenazüge mit Warenwert von ca. $ 180.- bestellt. Die Firma hat sich leider zur Gewohnheit gemacht, die Deklaration mittels einer etwas grössere Etikette, welche nur einige minimlistische Informationen zum Inhalt besitzt, vorzunehmen. Die Schweizer Post als Verzoller hat das Paket aufgehalten und mich aufgefordert, wie vom Schweizer Gesetz gefordert, eine Rechnung zuzustellen. Am Schluss hatte ich Mehrkosten wegen Mehraufwänden von CHF 60.00 (neben den üblichen Verzollungskosten) :(. Bemerken möchte ich auch noch, dass Lenscoat für jedes bestellte Teil nur einen Warenwert von $ 10 deklariert. Dies hätte in meinem Fall noch eine Busse zur Folge haben können. LensCoat hat dies aber nicht interessiert und auf meine e-mails nur damit reagiert, man versende schon seit Jahren tausende Sendungen in die EU und habe noch nie Probleme gehabt.
 
"Innerhalb der EU" ist nicht korrekt, denn die Schweiz ist ja nicht in der EU. Andererseits haben wir dermassen viele Verträge mit der EU, darunter auch Freihandelsabkommen etc. Dennoch werden Lieferungen in oder aus der Schweiz immer verzollt.
Sorry, hatte irgendwie Spanien im Kopf. vermutlich weil Cazaluz auch was zu dem Thema geschrieben hatte.
 
Die Olympus-Kameras zeichnen sich wirklich durch Wetterfestigkeit aus. Meine E-5 und E-3 hatten alle schon sehr lange Regengüsse hinter sich. Auch -12 Grad über eine Stunde hinweg in Belgien kein Problem. Die M5 habe ich nicht so strapaziert, aber auch hier habe ich keine Bedenken. Dies und der seit 2008 grundsätzlich vorhandene Stabi macht die Kameras etwas teurer als andere, was ich völlig ok finde.

Die grundsätzlich gute Verarbeitung wird etwas gestört durch ständige Probleme mit Rädchen, Kläppchen und Belederungen. Aber bei mir immer innerhalb der Garantiezeit. Manchmal war das zum Ende der Garantiezeit gar nicht schlecht; so hat die Kamera nochmals einen kostenlosen Check bei Olympus bekommen :D Und es geht wirklich schnell, wer in HH wohnt, kann sein Schmuckstück sogar in der Zentrale selbst abgeben.

Nebenbei bemerkt, weil ich sie auch habe: Die A7R hatte Sony ebenfalls so beworben. Später verschwand das "Spritzwassergeschützt" aber einfach aus den Specs. Eben ganz nach Art des Hauses :rolleyes: Andererseits sehe ich diese Kamera für andere Einsatzgebiete und nicht für Trekking-Touren. Wer seine Kamera einer Salzwasserwelle aussetzt, ist indes selbst schuld. Da sind schon einige Forenten-Olys geschrottet worden. So langsam sollte sich rumgesprochen haben, dass eine Welle auch mal höher ausfallen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Olympus-Kameras zeichnen sich wirklich durch Wetterfestigkeit aus. Meine E-5, E-30 und E-3 hatten alle schon sehr lange Regengüsse hinter sich. Auch -12 Grad über eine Stunde hinweg in Belgien kein Problem. Die M5 habe ich nicht so strapaziert, aber auch hier habe ich keine Bedenken. Dies und der seit 2008 grundsätzlich vorhandene Stabi macht die Kameras etwas teurer als andere, was ich völlig ok finde.
Die E-30 auch?!? :eek::eek:
Also das werde ich meiner niemals antun. Die soll als meine letzte DSLR noch viele Jahre ihren Dienst tun.
 
Hier nochmal die Bedingungen für den ServicePlus als Screenshot von der Olympus Seite.

Also auch Spanien, Schweiz.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo Don,
mit so einem Tüddelkram will ich nicht anfangen.
Bis ich das 12-60 oder 14-150 habe muß es so gehen,
dann kann mich der Regen mal kreuzweise.

Aber wie schon zur D5000 geschrieben, ich bin nicht
ängstlich aber vor allen dingen auch nicht unvorsichtig.

Taschentücher und Microfaserlappen sind immer dabei.


@alouette_

Du bist ja wohl der Pechvogel des Jahres. :(

Dann können wir uns ja entspannt zurücklehnen. :o
 
Der Thread hier hat mich überzeugt gleich 2 zu kaufen, mit einer scheint man ja nicht wirklich weit zu kommen. Schade das man die Einstellräder nicht einfach selbst tauschen kann, bei dem Verschleissverhalten gehört eine Tüte Räder schon mit zur Cam dazu finde ich. Und ein paar Aufnahmen unter Wasser sollte sie schon durchhalten und auch das schwergängige Displaygelenk wenn die Cam auf der Reling eines Eisbrechers angefroren ist, gehört dringend überarbeitet.
Ok Ironie, bis auf 2 gekauft, ihr habt mich völlig verunsichert, falls eine doch schlecht wird.:D
 
Mit den Einstellrädern ist das wirklich ärgerlich, meine (knapp 1 Jahr alt) fängt auch an, dass nicht mit jedem Klick die Aktion passiert.

Unter anderem bei Pen-and-Tell steht ja, dass die Ausdünstungen der Fototaschen da eine Rolle spielen. Seit ich das gelesen habe, lager ich die Kamera meistens im Schrank, vorher blieb die einfach im Fotorucksack.

sl99
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten