• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT OM-D E-M1, das erste Mal

Hallo Carsten,

die Idee mit den Schrauben Boxen ist nicht schlecht, da muss ich wohl wieder mal in den Baumarkt:)
Das ist schon seltsam, für SD Karten gibt es so viele Cases aber kaum welche für Akkus.

Viele Grüße Christian

Hallo Christian,

Du meinst wohl kleine Boxen für die Fototasche? Sowas habe ich noch nicht entdeckt. Vielleicht lassen sich die Boxen, in denen Schrauben etc. im Baumarkt verkauft werden, zweckentfremden. Ich selbst nehme gepolsterte kleine Plastiktüten!

Gruß aus Kassel
Carsten
 
Hallo Christian,

Du meinst wohl kleine Boxen für die Fototasche? Sowas habe ich noch nicht entdeckt.…

Hallo Carsten,

ich habe gerade mal etwas gesucht und bin bei thinkTANK fündig geworden. Die haben zwei Etuis, für 2 oder 4 Akkus, unter der Bezeichnung DSLR Battery Holder 2 bzw. DSLR Battery Holder 4 im Sortiment.
Für den DSLR Battery Holder 2 werden am großen Fluss 10,41 Euro aufgerufen.

Scheint genau das zu sein was ich suche, den werde ich mir holen.

Gruß Christian
 
... bin bei thinkTANK fündig geworden. Die haben zwei Etuis, für 2 oder 4 Akkus, unter der Bezeichnung DSLR Battery Holder 2 bzw. DSLR Battery Holder 4 im Sortiment.

Da habe ich noch unbenutzte Schlüsseltaschen bzw. kleine "Brustbeutel" für die Kinder im Keller, die sehen genauso aus. Die nehme ich jetzt. Danke für den Hinweis!

Gruß
Carsten
 
So ihr Lieben,

habe jetzt meine ersten Ergebnisse im Beispielbilder Faden der EM-1 gepostet, Beitrag 547 bis 550 siehe
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1327427&page=55

Liebe Grüße
Christian
 
...und wie ihr beim Lesen der exifs vielleicht bemerkt habt, habe ich mir auch das M.Zuiko Digital 60mm f2.8 gegönnt:)
 
Hallo Christian,
wie kommst du denn mit der neuen Ausrüstung zurecht? Bist du mit der Technik und vor allem mit den Ergebnissen zufrieden? Würdest du den Schritt wieder gehen?
 
Hallo Marko,

ich habe bisher etwas mehr als 350 Fotos mit meiner neuen EM-1 gemacht und muss sagen ich bin bis jetzt begeistert. Natürlich habe ich noch nicht alle Möglichkeiten der Kamera ausprobieren können.
Zusammenfassend kann ich bis jetzt für mich folgenden Vorteile herausstellen:
Pro:
  • Die Kamera ist sehr schnell, der AF sitzt bei kontrastreichen Motiven perfekt. Bei kontrastarmen Motiven, wie z. B. Landschaften mit Dunst oder Nebel, kann es vorkommen das der AF keine Kontrastkante findet. In solchen Fällen ist es ein leichstes mittels MF die Schärfenebene zu steuern.
  • Die EM-1 hat einen hervorragenden 5-Achsen Bildstabilisator, damit werden Belichtungszeiten möglich von denen ich bisher nur zu träumen wagte.
  • Die Umschaltung auf den manuellen Fokus, in Verbindung mit dem MF-Assistenten und Fokus Peaking, ist problemlos und aus meiner Sicht sehr gut von Olympus umgesetzt.
  • Die Qualität der ooc JPEGs ist wirlkich gut. Nur bei problematischen Motiven lohnt es sich in RAW fotografieren und demzufolge eine Nachbearbeitung in der EBV durchzuführen.
  • Sie ist perfekt auf meine Bedürfnisse konfigurierbar. Ich habe mir bis jetzt 3 mySets definiert, das erste mySet entspricht meiner Standard Konfiguration, das zweite ist für schnelle Serienaufnahmen mit C-AF und das dritte mySet für Makro Aufnahmen. Ich gehe davon aus das sich diese mySet Festlegungen mit der Zeit noch ändern werden, ist aber den vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten der EM-1 geschuldet. Es macht einfach Spass.
  • In RAW ist ein leichtes Sensorrauschen bei den nativen ISO 200 definitiv vorhanden, jedoch gut mittels EBV zu beherrschen. Ich empfinde das Rauschen vom Korn her als angenehm. Die JPEGs werden von der Kamera entrauscht, haben aber für mich, wie oben schon geschrieben, eine gute Qualität und das ohne weitere Nachbearbeitung.
  • Die Anbindung an mein iPhone 5 und iPad Air funktioniert mittels des Kamera eigenem WLAN problemlos. Ich habe es schon oft genutzt um mal schnell Fotos von der EM-1 auf die Mobiles zu kopieren. Auch die Steuerung der EM-1 mit dem iPhone 5 funktioniert, dies habe ich jedoch nur kurz ausprobiert.
  • Das M.Zuiko Digital 12-40mm f2.8 ist eine super Linse, schnell, scharf und super verarbeitet. Ich kann es nur jedem empfehlen der das volle Potential aus seiner OM-D herausholen will.
  • Das M.Zuiko Digital 60mm f/2.8 Macro macht wunderschöne Makro Aufnahmen mit ansprechendem Bokeh. Mit dem Fokuslimiter ist es auch ausreichend schnell, obwohl diese Anforderung für meine Makro Fotografie nicht relevant ist, da ich in der Regel manuell fokussiere. Es hat erst vor ein paar Tagen den Weg zu mir gefunden und nach den bisherigen Ergebnissen kann dieses Objektiv einem Vergleich zu meinem (verkauften) Tamron 90mm f2.8 auf jedem Fall standhalten.
KONTRA:
  • Der S-AF ist gewöhnungsbedürftig. Wie oben schon geschrieben kommt es vor, das bei fehlendem Kontrast (Kontrastkante) der S-AF kein Ziel findet. Bisher behelfe ich mir dann mit manullem Fokussieren mit Unterstützung des MF-Assistenten. Das funktioniert jedoch hervorragend.
  • High ISO fähig ist die EM-1 nicht, das war mir aber vor meinem Systemwechsel von der Pentax K-5 zur OM-D EM-1 klar. Wer darauf Wert legt sollte vor dem Kauf auf jedem Fall einige Probeaufnahmen / ISO Reihen machen. Hinsichtlich des von mir aktzeptiertem Rauschverhalten der EM-1 liegt meine ISO Obergrenze bei 1600. Da hatte meine Pentax K-5 deutlich mehr Luft nach oben, bis ISO6400 war mit diesem System problemlos möglich. Zum Teil wird diese "High ISO Schwäche" der EM-1 durch den hervorragenden 5-Achsen Bildstabilisator kompensiert.

So da wars erst mal mit meinen ersten Eindrücken von meinem neuen "Schätzchen".

Viele Grüße
Christian
 
[*]High ISO fähig ist die EM-1 nicht, das war mir aber vor meinem Systemwechsel von der Pentax K-5 zur OM-D EM-1 klar. Wer darauf Wert legt sollte vor dem Kauf auf jedem Fall einige Probeaufnahmen / ISO Reihen machen. Hinsichtlich des von mir aktzeptiertem Rauschverhalten der EM-1 liegt meine ISO Obergrenze bei 1600. Da hatte meine Pentax K-5 deutlich mehr Luft nach oben, bis ISO6400 war mit diesem System problemlos möglich. Zum Teil wird diese "High ISO Schwäche" der EM-1 durch den hervorragenden 5-Achsen Bildstabilisator kompensiert.
[/LIST]

Hallo Christian,

danke für den ausführlichen Bericht.
Deine Einschätzung bezüglich der High ISO Fähigkeiten wundert mich etwas, leider gibt es hier keine K5, nur K3 und K50, aber ich sehe da Pentax nicht soweit vorne, eher eine knappe Blende.
http://www.dpreview.com/reviews/ima...=1&x=0.1508560887803748&y=-0.7320755300242037

ISO 3200 finde ich durchaus brauchbar.
Originalauflösung bei Klick aufs Bild.
 
...
Deine Einschätzung bezüglich der High ISO Fähigkeiten wundert mich etwas, leider gibt es hier keine K5, nur K3 und K50, aber ich sehe da Pentax nicht soweit vorne, eher eine knappe Blende.

Hallo daduda,

glaub mir da ist ein deutlicher Unterschied zugunsten der Pentax vorhanden.
Das Rauschen deiner Aufnahme zeigt sich deutlich wenn man zu den Gesichtern der Passanten auf dem U-Bahnsteig reinzoomt.
Anbei eine Aufnahme der K-5 mit ISO12800 um zu zeigen was ich meine.

Viele Grüße
Christian

IMGP1238.jpg
 
Hallo daduda,

glaub mir da ist ein deutlicher Unterschied zugunsten der Pentax vorhanden.
Das Rauschen deiner Aufnahme zeigt sich deutlich wenn man zu den Gesichtern der Passanten auf dem U-Bahnsteig reinzoomt.
Anbei eine Aufnahme der K-5 mit ISO12800 um zu zeigen was ich meine.

Viele Grüße
Christian

Anhang anzeigen 3258414

Nicht nur das, das OOC-JPG aus der M1 ist auch ziemlich glattgebügelt. Man unternehme einmal den Versuch, ein RAW in Lightroom zu öffnen und den Regler für die Reduktion des Farbrauschens nach links zu schieben.

LG Ralph
 
das Rauschen finde ich auch schon bei Grund-ISO etwas nervig. Mit entsprechender Software bekommt man die Sache zwar gut in den Griff, was allerdings nicht daran ändert, dass dies für andere Systeme nicht auch möglich wäre. Es bleibt also bei trotzdem bei dem beschriebenen Unterschied der Systeme. Macht oft allerdings nichts, denn für einen großen Teil der fotografischen Anforderungen ist es in der Praxis völlig ausreichend, zumal einem Tiefenschärfe sowie gute Objektive das Abblenden ersparen.

Davon abgesehen bekomme ich dank gutem AF, EVF-Vorschau der Belichtung auf das Bild und auch hin und wieder der Gesichtserkennung eine sehr gute Quote an guten Bildern - da muss man eine DSLR mit optischem Sucher schon gut kennen, um da ran zu kommen.

VG,
Torsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten