• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D als Backup für die OM-D? Oder doch GX1 oder G5

steht im Titel.
Habe nach einer Backup Kamera für meine OM-D gesucht. Dachte an GX1 oder G5. Zurzeit habe ich aber noch die 5D Mark II. Diese werde ich wohl verkaufen, da ich meine zweite OM-D wahrscheinlich behalten werde. Ich denke eine weitere OM-D ist die beste Alternative zur OM-D, da ich zudem die gleichen Akkus benutzen und gleichen Workflow auf die Bilder anwenden kann.

Wohl doch nicht, was? :D
Behältst du jetzt doch die 5D?
 
Nein, ich verkaufe meine zweite OM-D, da ich unerwartet eine weitere, silberne OM-D bekommen habe :eek:: und ein Backup für die Backup brauche ich dann doch nicht. Oder? :rolleyes: naja, die GX1 reizt ja schon etwas ;)

Meine 5d ist bereits für einen Kollegen reserviert. Die geht definitiv nächsten Monat. Hatte erst letzte Woche ein Hochzeitsshooting mit der OM-D und der 5D Mark II. Die Bilder der OM-D sind der hammer und das Hochzeitspaar war sehr zufrieden mit den Bildern. Selbst bei iso6400 konnte das hochzeitspaar nicht eindeutig erkennen, welches Foto mit welcher Kamera gemacht wurde (es sei denn man achtet auf das originalformat oder zoomt 200x rein). Daher werde ich nur noch mit der OM-D fotografieren und dann wieder mit Dslr einsteigen, wenn es die Mark III für unter 2000 Euro zu bekommen ist. Ja auch ich kenne Grenzen ;)
Für Hochzeiten, Reportage und Portrait eignet sich die OM-D ganz gut und ist mehr als nur eine Backup-Kamera wie ich feststellen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Hatte erst letzte Woche ein Hochzeitsshooting mit der OM-D und der 5D Mark II. Die Bilder der OM-D sind der hammer und das Hochzeitspaar war sehr zufrieden mit den Bildern. Selbst bei iso6400 konnte das hochzeitspaar nicht eindeutig erkennen, welches Foto mit welcher Kamera gemacht wurde

...goldig...:rolleyes:

Für Hochzeiten, Reportage und Portrait eignet sich die OM-D ganz gut und ist mehr als nur eine Backup-Kamera wie ich feststellen könnte.

..na siehst Du,die Kundschaft hat Dir weiterhefen können:D...
tu Dir einen Gefallen und lass DAS in Zukunft,der Kunde hat DAS nicht zu beurteilen...unabhängig davon braucht er auch keine 21MP...

wen Du ein Image-Problem hast,dann mach deine (eventuellen) zukünftigen Jobs mit der 5DmkII...
wenn Du SELBST überzeugt bist,und verstanden hast,dass die Hochzeitsfotografie auch mit 10MP(und weniger)zu stemmen ist und Dir SELBST(und dem Kunden)die Ergebnisse gefallen,dann bleib bei OLY und konzentrier Dich auf´s Fotografieren

Gruss
CazaLuz
http://cazaluz.zenfolio.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo CazaLuz,


:confused:

..na siehst Du,die Kundschaft hat Dir weiterhefen können:D...
tu Dir einen Gefallen und lass DAS in Zukunft,der Kunde hat DAS nicht zu beurteilen...

Der Kunde hat zwar nicht zu entscheiden welche Kamera sich der Fotograf in Zukunft zulegt. Welche Bilder ihm gefallen bzw. welche Bilder ihm besser gefallen hat er – insoweit er für die Bilder bezahlt - sehr wohl zu bestimmen. Wer denn sonst? Oder hab ich da was falsch verstanden?

...unabhängig davon braucht er auch keine 21MP...
Der Kunde kauft eine Dienstleistung (Bildmaterial) und keine Megapixel, soweit nicht ausdrücklich so vereinbart. So bestimmt der Fotograf, welches Equipment er in welcher Art einsetzt, um diejenigen Qualitätsanforderungen zu erfüllen, die man heute und im speziellen Fall von einem Fotografen erwarten darf.

Da gibt es nach unten Grenzen, nach oben kaum. Einen bestellten, „professionellen“ Hochzeitsfotografen, der lediglich mit einer 2 MP-Knipse aus 2004 auftauchen würde, kann man gleich wieder nach Hause schicken, weil er damit zeitgemäße Qualitätsanforderungen garantiert nicht erfüllen kann und der Fotograf hätte mit Sicherheit keinen Anspruch auf Entlohnung. Es sei denn, der Kunde war vorher mit dieser Auflösung und Qualität einverstanden, oder es waren z. B. Fotos im Stil dieser Zeit erwünscht.

In der Regel zählt am Ende, ob die Dienstleistung wie vereinbart erfüllt wurde. In den wenigsten Fällen interessiert es den Kunden, mit welcher Ausrüstung (und mit wieviel MP) genau dies erreicht wurde. In diesem Sinne ist es dem Fotografen wie auch jedem Handwerker meist freigestellt, sein Werkzeug selbst zu bestimmen, wenn das Resultat stimmt.

Gruß
Horst
 
In der Regel zählt am Ende, ob die Dienstleistung wie vereinbart erfüllt wurde. In den wenigsten Fällen interessiert es den Kunden, mit welcher Ausrüstung (und mit wieviel MP) genau dies erreicht wurde. In diesem Sinne ist es dem Fotografen wie auch jedem Handwerker meist freigestellt, sein Werkzeug selbst zu bestimmen, wenn das Resultat stimmt.

Das stimmt. Aber gewisse Dinge, ich sage mal nur Freistellung, sind mit mFT einfach nicht so möglich, wie es mit anderen Systemen möglich ist. Ich halte Freistellung auch für ein wesentliches Stilmittel bei der Hochzeitsfotografie und würde deshalb nie eine Hochzeit nur mit mFT machen.

Oder was würdet ihr an mFT-Kram nehmen um vergleichbare Ergebnisse zur 5D mit 135/2.0 zu erzielen?
 
...

Oder was würdet ihr an mFT-Kram nehmen um vergleichbare Ergebnisse zur 5D mit 135/2.0 zu erzielen?

Da taugt das Canon EF 200mm 2.0L IS USM eher als nichts vergleichbares Beispiel oder besser noch das Nikon-Pendant. Das ist wenigstens in einem Schärfebereich wo selbst die billigsten mFT Objektive liegen.
 
@cazaluz
Danke für deine Kritik. Ich bin natürlich verantwortlich für die Bilder die am Ende entstehen und für deren Qualität. Ich bin auch überzeugt von den Bildern und von der Leistung der Kamera, sonst würde ich niemals mich trauen eine Hochzeit oder ähnliches mit hoher Verantwortung zu fotografieren. Ich bin zudem der Meinung von Horst. am Ende muss der Kunde mit der Qualität auch zufrieden sein, nicht nur ich.

@street76:
Das Zuiko 75mm 1.8 ist auf einem ähnlichen Niveau wie das Canon 135mm 2.0.
Freistellung ist bei Hochzeiten nur bedingt möglich, zb bei Einzelportraitfotos. Beim Hochzeitspaar müsstest du mit dem Canon an der kb-Kamera sowieso etwas abblenden, um beide Personen scharf zu bekommen. Bei zwei Personen ist blende 2 am kb daher immer kritisch.
Mit dem Zuiko müsstest du da kaum abblenden. 1.8 ist ja quasi 3.6 äquivalent, und das reicht vollkommen bei der Brennweite, um freizustellen. Da hattest du zudem den lichtstärkevorteil und die geringe ISO, um vielleicht eine blende Dynamik wieder auszugleichen, die die OM-d gegenüber der 5d markii vielleicht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Morje no Saabrigge"

Der Kunde hat zwar nicht zu entscheiden welche Kamera sich der Fotograf in Zukunft zulegt

genau DARUM ging es mir

Oder hab ich da was falsch verstanden?

es scheint so,es kann doch nicht sein,dass ich den Kunden(ich spreche hier von HZ-Fotografie!)entscheiden lasse mit welchem Equipment ich den Job machen werde!
Es wurde doch offensichtlich den Brautleuten ein Statement hinsichtlich der BQ zwischen 5DmkII und OM-D abgerungen;

Mann,99% aller HZ-Kunden gehts um den Inhalt der Bilder,und natürlich deren technisch korrekte Ausführung!(Ich rede von der Reportage)um so schöner wenn dann nett eingefangene Bilder dabei sind,wo am Ende keiner fragen wird mit welcher Kamera das "gemacht" wurde!


Da gibt es nach unten Grenzen, nach oben kaum...

Leute,haltet Euch vor Augen dass noch bis vor 3-4 Jahren viel mit 30D,40D und D200 HZ-Reportage fotografiert wurde,und ich denke mal
die meisten JOBs wurden damit zur absoluten Zufriedenheit der Brautleute erledigt...Beschwerden gabs (und gibts...) allenfalls wegen fehlendem Foto von Tante Hedwig(die schon 28Jahre in Spanien lebt),zusammen mit der Enkelin ihrer früheren Nachbarin in Berlin und den Brautleuten...:mad:

In der Regel zählt am Ende, ob die Dienstleistung wie vereinbart erfüllt wurde. In den wenigsten Fällen interessiert es den Kunden, mit welcher Ausrüstung (und mit wieviel MP) genau dies erreicht wurde. In diesem Sinne ist es dem Fotografen wie auch jedem Handwerker meist freigestellt, sein Werkzeug selbst zu bestimmen, wenn das Resultat stimmt..

dito...hmmm,am Ende sind wir doch einer Meinung;)

"Tschau" no Saabrigge

http://cazaluz.zenfolio.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch von meiner Canon 5D Mark II zu Olympus OM-D umgestiegen.
Das Gewicht war der Grund. Die Olympus habe ich jetzt ein halbes Jahr testen dürfen und war auch eine ganze Zeit sehr zufieden. Leider war ich von den Bildern mit der Canon 5D Mark II sehr verwöhnt und mußte feststellen, dass mir die Bilder mit der Olympus im Vergleich nicht besonders gefallen. (Rauschen)
Die Videofunktion der Olympus sind durch den Bildstabilisator klasse.

Aber mir kam es auf die Bilder an.
Nun habe ich mir die Fujifilm X-Pro1 gekauft. Und siehe da... die Bilder sind so wie ich sie brauche. Sehr scharf und gerade bei schlechten Lichtbedingungen ist das Rauschen bis 6400 Iso nicht zu beanstanden.
Das neue Update der Fuji kommt ende September und dann ist sie der Traum eines jeden Fotografen. Und ein Zoomobjektiv gibt es auch dann.

Entfesselt Blitzen geht auch mit anderen Funksystemen.Ist auch für Fuji.
 
Nachtrag
Die Panasonic GX1 habe ich mir für die Olympus OM-D gekauft.
Die Preisdiffernz und die doch geringer bessere Bildqualität ist der Grund dafür.
Objektive die ich mit der OM-D benutzt habe passen auch für Panasonic und die werde ich behalten.
Oly. 45mm 1,8
Pana. 100-300
 
Mein erster Gedanke wäre die wahrscheinlich zur Photokina erscheinende E-PL5 gewesen wenn es keine zweite OM-D hätte sein sollen. Gleiche Hersteller, wenn die Gerüchte stimmen wird sie auch den gleichen Sensor wie die OM-D erhalten und leicht genug dass man sie mit einer weiteren Brennweite bequem nebenbei tragen kann. Der wahrscheinlich gleiche Workflow dank des identischen Sensors sowie die Kompatibilität zu den Blitzen wären für mich zwei große Pluspunkte - neben dem vermuteten Preis von 599€ incl Kit Linse - bleibt also noch was über für neues Glas oder dergleichen.
 
Nachtrag
Die Panasonic GX1 habe ich mir für die Olympus OM-D gekauft.
Die Preisdiffernz und die doch geringer bessere Bildqualität ist der Grund dafür.
Objektive die ich mit der OM-D benutzt habe passen auch für Panasonic und die werde ich behalten.
Oly. 45mm 1,8
Pana. 100-300

Also zusammengefasst:
Du bist von Canon 5D Mark II zu Olympus OM-D umgestiegen.
Hast dir dann wg. dem Rauschen die Fujifilm X-Pro1 gekauft.
Und Anschliessend bist du von der OM-D zur GX1 gewechselt.

Bist du jetzt glücklich damit ?
Warum Fujifilm X-Pro1 und GX1 ? Eine der beiden reicht doch oder ?
 
Also zusammengefasst:
Du bist von Canon 5D Mark II zu Olympus OM-D umgestiegen.
Hast dir dann wg. dem Rauschen die Fujifilm X-Pro1 gekauft.
Und Anschliessend bist du von der OM-D zur GX1 gewechselt.

Bist du jetzt glücklich damit ?
Warum Fujifilm X-Pro1 und GX1 ? Eine der beiden reicht doch oder ?

Ich habe es eher so gelesen das er die GX1 wegen dem niedrigeren preis und dem etwas besseren rauschverhalten gegenüber der OMD gekauft hat. Was er da sieht ist mir aber ein rätsel weil die GX-1 definitiv schlechter ist als die OMD im rauschverhalten :rolleyes:
Vielleicht stimmt aber auch deine interpretation...
 
Also zusammengefasst:
Du bist von Canon 5D Mark II zu Olympus OM-D umgestiegen.
Hast dir dann wg. dem Rauschen die Fujifilm X-Pro1 gekauft.
Und Anschliessend bist du von der OM-D zur GX1 gewechselt.

Bist du jetzt glücklich damit ?
Warum Fujifilm X-Pro1 und GX1 ? Eine der beiden reicht doch oder ?

Moin,

also ich glaube kaum dass man sich ernsthaft mit solchen POSTS auseinandersetzen muss:D
Kategorie:Troll-POSTING
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten