• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D als Backup für die OM-D? Oder doch GX1 oder G5

asiansensation

Themenersteller
Hallo,

Wie der Titel schon sagt, suche ich nach einer guten Lösung als Backup.
Ich habe gerade zwei OM-Ds (eine Silber, eine schwarz). Die eine OM-D verkaufe ich gerade, da ich denke dass sie doch zu viel ist. Die zweite OM-D (schwarz) habe ich zuletzt als Backup auf einer Hochzeit für ca. 30 Bilder benutzen. Da die gemachten Bilder kaum hohe Ansprüche an die OM-D stellten (ISO bis 1600 und eher Portrait), denke ich, dass ich die Bilder auch mit einer kleineren Kamera hätte machen können. Nun bin ich mir doch sehr unsicher, ob ich die Schwarze behalten soll. Aus wirtschaftlichen Gründen sagt mir mein Kopf, dass ich sie verkaufen soll. Doch was gibt es für Alternativen auf ähnlichem Niveau?
Den einzigen Vorteil der Schwarzen sehe ich in der Verwendung der Akkus. Aber ob das jetzt den doppelten Preis zur GX1 oder G5 rechtfertigt?
Wer hat auch eine Backup Kamera und kann da tipps geben? Mit GX1 oder G5 kenne ich mich nicht aus, und kann die Nachteile auf dem ersten Blick nicht erkennen. Wer kann mir konkret etwas zur Bildqualität im Vergleich zur OM-D berichten?

Achja: als weiteres Backup benutze ich noch eine Canon 5D Mark II und 24-105mm L (die vielleicht auch bald gehen wird). Ich lege schon wert auf gute Bildqualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Wie der Titel schon sagt, suche ich nach einer guten Lösung als Backup.
Ich habe gerade zwei OM-Ds (eine Silber, eine schwarz). Die eine OM-D verkaufe ich gerade, da ich denke dass sie doch zu viel ist. Die zweite OM-D (schwarz) habe ich zuletzt als Backup auf einer Hochzeit für ca. 30 Bilder benutzen. Da die gemachten Bilder kaum hohe Ansprüche an die OM-D stellten (ISO bis 1600 und eher Portrait), denke ich, dass ich die Bilder auch mit einer kleineren Kamera hätte machen können. Nun bin ich mir doch sehr unsicher, ob ich die Schwarze behalten soll. Aus wirtschaftlichen Gründen sagt mir mein Kopf, dass ich sie verkaufen soll. Doch was gibt es für Alternativen auf ähnlichem Niveau?
Den einzigen Vorteil der Schwarzen sehe ich in der Verwendung der Akkus. Aber ob das jetzt den doppelten Preis zur GX1 oder G5 rechtfertigt?
Wer hat auch eine Backup Kamera und kann da tipps geben? Mit GX1 oder G5 kenne ich mich nicht aus, und kann die Nachteile auf dem ersten Blick nicht erkennen. Wer kann mir konkret etwas zur Bildqualität im Vergleich zur OM-D berichten?

Achja: als weiteres Backup benutze ich noch eine Canon 5D Mark II und 24-105mm L (die vielleicht auch bald gehen wird). Ich lege schon wert auf gute Bildqualität.

Die Frage ist, ob via RAW gehst, oder eher ein reiner JPEG-Fotograf bist. Via RAW ist es ziemlich wurscht, ob du eine E-M5, GX1 oder G5 (oder auch G3) verwendest, solange du irgendwelche speziellen Features (9fps, IBIS, Sucher, ...) nicht zwingend benötigst. Die E-M5 rauscht zwar etwas weniger als z.B. eine GX1, aber via Lightroom sind die Unterschiede ab ISO1600 recht klein.

Wenn du die Bilder nicht bearbeiten willst, gibt es größere Unterschiede, da die Panas ab ISO1600 recht weich werden. Da ist die Oly-JPEG Engine einfach besser.
Ansonsten ist (nach meinem Geschmack) die Oly-JPEG Engine viel zu warm, und die Pana-Engine zu kalt. Daher korrigiere ich bei beiden Herstellern den AWB.

Maximale Qualität wirst du aber nur via RAW bei allen drei Kameras bekommen und dann wird es nach der Bearbeitung verdammt schwierig eine der Kameras zu identifizieren, wobei die E-M5 bei extrem starken Licht-/ und Schatten-Korrekturen einen Vorteil hat.

Gruß
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Aus wirtschaftlichen Gründen sagt mir mein Kopf, dass ich sie verkaufen soll.
...

Sorry, aber du redest von wirtschaftlichen Gründen!? Warum hast du dir 2 gekauft und verkaufst jetzt eventuell beide wieder? Von wirtschaftlichkeit ist das weit entfernt!! Somit wäre es vielleicht sinnvoller gewesen du hättest dir da vorher Gedanken drüber gemacht, denn jeder Kauf-Verkauf-Kauf kostet Geld (bis auf sehr wenige Ausnahmen).

Mal abgesehen vom wirtschaftlichen, würde ich als Backup Cam immer eine gleiche oder zumindest eine Cam vom gleichen Hersteller bevorzugen. Bist du die Cam nicht gewohn (was bei einer Backup Cam oft der Fall ist, da sie nicht oft zum Einsatz kommt) kann da viel schief gehen oder man ist einfach zu langsam bis man die richtigen Einstellungen eingestellt hat.

Wenn du auch die Backup Cam regelmäßig verwendest fällt dieses Argument allerdings weg, was dann (zu mindest aus der Hinsicht) nicht gegen eine Pana spricht.

mfg
Doc
 
Ich würde als Backup auch auf den gleichen Hersteller zurückgreifen und mir an deiner Stelle entweder eine E-P3 dazu holen oder die zweite E-M5 behalten. Ich würde als Backup sogar eher die E-PL3 nehmen, da sie günstiger ist und den (liebgewonnenen) Klappschirm hat.

Ich kann noch als Senf dazu geben, dass ich nie eine Backup Lösung dabei habe und das in meinen Augen (wenn man das als Hobby betreibt) auch nicht notwendig ist. Wenn es kein Hobby sondern Arbeit ist sieht es natürlich schon anders aus.

Gruß
 
Ich habe häufiger gerne 2 cams dabei, um mir Objekivwechsel zu sparen. Dann habe ich auch gerne 2 gleichwertige cams, sonst wird dch wieder mehr gewechselt . Also, wenn du schon würde ich die 2. Om-d behalten.
 
Ich habe häufiger gerne 2 cams dabei, um mir Objekivwechsel zu sparen. Dann habe ich auch gerne 2 gleichwertige cams, sonst wird dch wieder mehr gewechselt . Also, wenn du schon würde ich die 2. Om-d behalten.

Dem kann ich nur zustimmen. Sofern Geld keine Rolle spielt, nimm 2x die E-M5 ;)
Ich stand vor einem ähnlichen Problem und habe nun zwei G3's für zusammen < 600€. Via RAW sehe ich keinen Unterschied bei meinen Use-Cases zu der E-M5. Ok, bei vielleicht eines von 50 Bildern ist das Korrigieren von Lichtern oder Schatten bei der E-M5 etwas besser... aber das war's.

Es hängt doch sehr stark von den persönlichen Anforderungen (bei mir 90% Landschaften, Street-Fotografie, Tiere [keine fliegenden Vögel]) ab. Wenn häufig der C-AF verwendet werden soll, ist die E-M5 klar besser. Auch, wenn 5fps (G3) oder 6fps (G5) nicht ausreichen sollten. JPEGs > ISO1600 spricht ebenfalls die E-M5.

Wenn du das aber alles nicht nutzt, wirst du hinterher auch keinen Unterschied auf den Bilder sehen und außer einem "tollen Gefühl beim Anfassen der Kamera" ist davon nichts geblieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

ich würde nicht Oly und Pana mischen. Es kann ja auch vorkommen, dass du mal beide gleichzeitig verwenden willst. Gerade bei Hochzeiten nicht zu verachten. Zweiter Grund: Blitzen! Mit der OM-D hast du ein gutes System zum entfesselten Blitzen, Panasonic kommt damit meines Wissens nicht klar.

Wenn es also nicht zwei OM-D's werden sollen und die die aktuellen Pen's nicht schmecken, solltest du wenigstens bis zur Vorstellung der neuen Pen's warten und dann eine Entscheidung treffen.

Gruß

Hans
 
Gerade bei Hochzeiten nicht zu verachten. Zweiter Grund: Blitzen! Mit der OM-D hast du ein gutes System zum entfesselten Blitzen, Panasonic kommt damit meines Wissens nicht klar.

Das meine ich mit "es muss zu den eigenen Use-Cases" passen.
Die Panasonics können auch Blitzen... vielleicht ist die E-M5 schneller wieder bereit; keine Ahnung - das liegt daran, dass ich nicht blitze. Und wenn das mal in Ausnahmen passiert, bin ich froh, wenn ich nicht erst den Blitz aus der Tasche kramen muss um ihn für ein einzelnes Foto aufzustecken ;)
Je nach Anwendungsfall ist der nicht integrierte Blitz ein Vor- oder Nachteil. Aber das weiß nur der Fotograf selber....
 
Das meine ich mit "es muss zu den eigenen Use-Cases" passen.
Die Panasonics können auch Blitzen... vielleicht ist die E-M5 schneller wieder bereit; keine Ahnung - das liegt daran, dass ich nicht blitze. Und wenn das mal in Ausnahmen passiert, bin ich froh, wenn ich nicht erst den Blitz aus der Tasche kramen muss um ihn für ein einzelnes Foto aufzustecken ;)
Je nach Anwendungsfall ist der nicht integrierte Blitz ein Vor- oder Nachteil. Aber das weiß nur der Fotograf selber....

Das ist schon klar. Der TO hat jedoch geade eine Hochzeit erwähnt. Da bietet es sich eigentlich an, auch über entfesseltes Blitzen nachzudenken.

Gruß

Hans
 
Hallo Tobias,

Das meine ich mit "es muss zu den eigenen Use-Cases" passen.
Die Panasonics können auch Blitzen... vielleicht ist die E-M5 schneller wieder bereit; keine Ahnung - das liegt daran, dass ich nicht blitze. Und wenn das mal in Ausnahmen passiert, bin ich froh, wenn ich nicht erst den Blitz aus der Tasche kramen muss um ihn für ein einzelnes Foto aufzustecken ;)
Je nach Anwendungsfall ist der nicht integrierte Blitz ein Vor- oder Nachteil. Aber das weiß nur der Fotograf selber....

natürlich können die Panasonics blitzen, sogar mit externem Systemblitz, wie die OM-D auch, aber Hans hat vom entfesselten blitzen gesprochen, was die Panasonics nicht können. Das ergibt beim blitzen völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten – wenn man es denn nutzt. :)

Gruß
Horst
 
Warum weiß eigentlich ein Fotograf, der beruflich ein Backup haben muss, nicht was er für eine Kamera braucht um seine Fotos zu machen?

Und ganz ehrlich woher soll hier denn jemand wissen was asiansensation für eine Kamera braucht? Hat einer eine Glaskugel zu viel? Ich nehme auf jeden Fall eine.
 
Hallo Leute,

Vielen Dank für Antworten.
Gab jetzt doch gerade ein paar Punkte die mir wichtig waren, weshalb ich die zweite OM-D wahrscheinlich behalten werde:
- ich fotografiere grundsätzlich in raw
- blitzsystem ist schon wichtig. Habe auch den fl600r Blitz mit LED der sehr gut ist
- ich will Gewicht sparen.

Hatte vor kurzem noch neben der 5d markii noch eine 1d markiii oder 7d dabei als Backup. Aber diese haben mir nicht wirklich gefallen. Die 1d und 7d rauschen ab ISO 1600 deutlich. Da finde ich die OM-D etwas besser. Zudem ist alles zusammen doch sehr schwer. Wenn man mal 12 Std. auf einer Hochzeit ist möchte man ungern viel schleppen, da es einem doch etwas behindert.
Und seit kurzem mache ich mehr Fotos mit der om-d als mit meiner 5d.den unterschied sieht man acuh kaum, abgesehen vom Format.
Und eigentlich habe ich die 5d auch nur, da sie professionell aussieht ;). Am liebsten würde ich nur noch mit der kompakten fotografieren. Meine Bilder werden dadurch nicht schlechter. Ich denke früher oder später werde ich eher meine 5d mkii verkaufen, als meine OM-D.
Also dann gleich weg mit der 5D mkii? Wie sage ich dass nur meinen Kunden? :)
 
Hallo Tobias,



natürlich können die Panasonics blitzen, sogar mit externem Systemblitz, wie die OM-D auch, aber Hans hat vom entfesselten blitzen gesprochen, was die Panasonics nicht können. Das ergibt beim blitzen völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten – wenn man es denn nutzt. :)

Gruß
Horst

Die genauigkeit des blitzsystems von panasonic (bei mir G3) ist extrem schlecht und nicht annähernd mit dem von olympus zu vergleichen.
Von der genauigkeit der blitzbelichtung ist die G3 am ehesten noch mit der olympus E-300 von anno dazumal vergleichbar....im grunde springt sie mit externen blitz bei so gut wie identischen motiv bis zu eine blende hin und her. Am, häufigsten ist sie aber ca. 0,7 blenden zu dunkel.
 
steht im Titel.
Habe nach einer Backup Kamera für meine OM-D gesucht. Dachte an GX1 oder G5. Zurzeit habe ich aber noch die 5D Mark II. Diese werde ich wohl verkaufen, da ich meine zweite OM-D wahrscheinlich behalten werde. Ich denke eine weitere OM-D ist die beste Alternative zur OM-D, da ich zudem die gleichen Akkus benutzen und gleichen Workflow auf die Bilder anwenden kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten