awionik
Themenersteller
Moin zusammen,
ich nutze beruflich eine Canon 10D und habe noch eine komplette analoge Olympus-Ausrüstung. Nun habe ich festgestellt, dass es einen Adapter für OM-Objektive auf Canon DSLRs gibt. Das wäre gerade im WW und UWW-Bereich sowie bei Teleaufnahmen für mich sehr wichtig. Nun habe ich gelesen, dass eine Adapterlösung mit der Fourthirds-Technologie von Olympuns nicht so gut harmoniert. Wie stehts mit "herkömmlichen" DSLR?
Meine Fragen:
1. Wie steht es mit der optischen Qualität bei einer Adapterlösung Zuiko und DSLR? Vignettierung, Verzeichnungen, Schärfeverlust?
2. Welche Funktionen sind außer Kraft gesetzt? Keine Springblende?
3. Kann man durch den DSLR-Sucher ausreichend gut manual fokussieren.?
Ich würde mich über Antworten freuen.
Grüße
awionik
ich nutze beruflich eine Canon 10D und habe noch eine komplette analoge Olympus-Ausrüstung. Nun habe ich festgestellt, dass es einen Adapter für OM-Objektive auf Canon DSLRs gibt. Das wäre gerade im WW und UWW-Bereich sowie bei Teleaufnahmen für mich sehr wichtig. Nun habe ich gelesen, dass eine Adapterlösung mit der Fourthirds-Technologie von Olympuns nicht so gut harmoniert. Wie stehts mit "herkömmlichen" DSLR?
Meine Fragen:
1. Wie steht es mit der optischen Qualität bei einer Adapterlösung Zuiko und DSLR? Vignettierung, Verzeichnungen, Schärfeverlust?
2. Welche Funktionen sind außer Kraft gesetzt? Keine Springblende?
3. Kann man durch den DSLR-Sucher ausreichend gut manual fokussieren.?
Ich würde mich über Antworten freuen.
Grüße
awionik