• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter für Olympus auf EOS

JeNeu

Themenersteller
Hallo zusammen!
So eben habe ich den alten Objektivfuhrpark, drei relativ lichtstarke Festbrennweiten für Olympus OM Kamers + 2x Telekonverter, von Verwandten entdeckt, die mir die Sachen überlassen würden, und überlege mir einen Adapterring für meine EOS zu besorgen.

1. Welchen Adapter könnt ihr mir empfehlen?
2. Können diese Ringe die Blende oder den Autofokus regulieren?
3. Ist das Geld gar rausgeschmissen, da die Objektive nunmal für Film und nicht für Sensor optimiert sind?
(4. Welchen Namen hat das OM-Bajonett?)

Freue mich auf eure Antworten!:top:

Per SuFu nichts gefunden.
(Warum darf man keine zweistelligen Stichworte wie "OM" oder "EF" benutzen?:mad:)
 
2. OM-Objektive haben keinen Autofokusmotor. Blende, Belichtungszeit und (manueller Fokus) werden alle am Objektiv eingestellt.
3. Nicht im geringsten. Einige der OM-Objektive sind auf Augenhöhe oder zum Teil optisch besser als aktuelle Objektive. Gerade die Olympus Zuikos sind haptisch eine Wucht und bieten auch sonst gute optische Leistungen. Großer Vorteil ist auch, dass sie deutlich günstiger zu haben sind, als aktuelle Objektive. Ein OM 50/1.4 kriegst du ab 70€, das Canon EF 50/1.4 erst jenseits der 300€.
4. Das OM-Bajonett heißt "OM". :ugly:

Bei den Olympianern sind die alten Zuiko OM 50mm Objektive sehr beliebt und werden häufig auf FourThirds adaptiert.
(Flickr Gruppe von 50ern adaptiert an digitalen Olympus-SLRs: http://flickr.com/groups/om-fourthirds50mm/)

EDIT: Zuiko 50mm Shootout (Vergleich mit digitalen Zuiko Objektiven):
http://www.jensbirch.eu/jensbirch/50mm/
Vergleich der OM 50er:
http://omexperience.wordpress.com/comparisons-thoughts-misc/zuiko-50mm-shoot-out/
OM-Objektive adaptiert an Olympus FourThirds:
http://flickr.com/groups/om_four_thirds_adapter/
 
Zuletzt bearbeitet:
Adapter gibts ab 20€, sind meistens aus verchromten Messing hergestellt und funktionieren bei M und AV.
Die Blende wählst Du am Objektiv vor, und die Kamera steuert die Zeit dazu, oder Du stellst die Zeit auch manuell ein.
Bei mir muss ich allerdings die Belichtungskorrektur etwas anheben (oder im RAW-Konverter nachbearbeiten), sonst sind die Fotos leicht unterbelichtet.
Fokussieren geht natürlich nur von Hand.

Hier noch ein Bild des Adapters mit OM 135 / 2,8
und ein Testbild.

Grüße
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schon mal für diese sehr interessanten Informationen.

@OM-4-Klaus and all
5. Bei welchem Händler hast Du damals gekauft?
6. Auf was muss man beim Kauf achten? Qualitätsunterschiede?
7. a) Es gibt also keinen Adapter, der diesen Blendenstift, der in das Gehäuse ragt, bedient? b) Wozu ist der dann sonst da?

Fragen über Fragen. Die Entscheidung ist eigentlich schon gefallen und es geht bloß noch um das "Wie".:p
 
Hallo,
ich habe den Adapter über den Amazon Marketplace (MeinFoto) gekauft.
Der passt gut, ich schätze, das alle Adapter aus China kommen (evtl. sogar aus der gleichen Fabrik?)

Der Hebel der Blendensteuerung wird mittels einer kleinen Schraube am Adapter mitgenommen,
so daß man immer "durch" die Arbeitsblende schaut.
Das heisst: Kleine Blende = dunkleres Sucherbild,
Große Blende = helleres Sucherbild.
Die Schraube kann man jedoch herausdrehen.
Dann ist die Blende immer voll geöffnet, egal was man für eine Arbeitsblende eingestellt hat.
Zum Zeitmessen-/kontrollieren und zum Fotografieren muss man jetzt den Abblendknopf,
den jedes OM-Objektiv hat, drücken und die Blende schließt sich bis auf den eingestellten Wert.
Ist halt ein Kompromiss, aber allemal interessant,
und die Objektive haben eine respektable Abbildungsleistung.
Eben nochmal ein Testfoto bei schlechtem Licht und Schneetreiben mit dem 135/2,8 gemacht.
1. Verkleinert und 2. 100% crop.

Grüße
Klaus
 
Den Adapter von Meinfoto habe ich auch schon entdeckt und werde ihn wohl nun von dort kaufen, denn in den großen Fotogeschäften wird sowas leider nicht geführt.

Mit dem Abblendknopf weiß ich nun auch umzugehen :top:
Die Bildqualität der gezeigten Bilder finde ich sehr überzeugend.
Vielen Dank für die Tipps!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten