• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT OM-5 mit 100-400 vs. Nikon D500 mit 200-500

Bei dem 100-400 muss man den IBIS für den Sucher Betrieb wohl ausschalten, da beißen sich die Stabis eventuell, wenn der IBIS beim Auslösen in die Mittel Position fährt und noch nicht ganz zur Ruhe gekommen ist, das sorgt wohl auch für Unschärfen.
Zumindest habe ich das für die OM1 gelesen. Ob das für die OM 5 auch gilt, weiß ich nicht.
https://pen-and-tell.de/2024/09/om-1-is-und-100-400/
Und ich meine es gibt dort noch einen zweiten ausführlicheren Beitrag dazu
 
Wenn der AF nicht so schnell ist, liegt das eher an der Kamera als am Objektiv. Leih dir doch mal eine OM-1 und teste das. Ich habe seit kurzem eine und ein geliehenes Pana 100-300, was selbst ohne aktuellste Firmware sehr schnell fokussiert. Das sollte mit hauseigenen Linsen an dem Body besser sein. Ich erwarte ein Oly 100-400 demnächst, dann kann ich berichten.
 
Das ist die zweite Stelle, hier geht es um die OM1. 2
welcher Unterschied besteht denn zwischen "OM-1II" und "OM1.2" nach Deiner Meinung?
 
Update:
Das 100-400 verlässt mich wieder. Wir werden einfach nicht warm miteinander und es konterkariert mein Konzept von mFT. Und "nebenbei" mal mit 100-400 mm fotografieren klappt auch nicht, und sobald ich ernsthaft und in Ruhe fotografiere, greife ich doch zur D750 mit 200-500. Aber einen Versuch war es wert. Danke allen Beiträgen!
 
Nun. Offensichtlich benötigst Du die Brennweite oberhalb 500mm nicht. Dann ist die Überlegung mit dem 100-400 an mFT auch die falsche Überlegung.
Sinnvoll wäre der Vergleich mit einem 100-300. DAS würde das mFT-System auch nicht konterkarieren.
Insofern verstehe ich den Vergleich nicht.
 
Naja, ursprünglich war die Überlegung ja (siehe meinen Eingangspost), schon ein bisschen mehr Reichweite zu bekommen. Und ich hätte auch immer noch gerne ein paar mm oben mehr, aber, wie gesagt, so richtig warm werde ich mit der Kombi OM-5 + 100-400 nicht. Ich glaube, es liegt am Sucher, der ein bisschen zu ruckeln scheint bei der Brennweite und einem etwas trägen und leicht daneben greifenden AF. Wahrscheinlich bin ich mit DSLR-Technik auch einfach besser eingeschossen, aber so oder so ergibt für mich diese Doppelbelegung keinen Sinn, wenn ich eigentlich wann immer möglich einfach lieber zur größeren Kamera greife.
 
Ich überlege immer wieder mir dieses 100-400 für meine OM-5 zu kaufen.
Für leichtes Tele bin ich mit dem 40-150 R (120€) sehr zufrieden. Wiegt kaum was und ist immer in der Tasche.
Wenn ich allerdings mal richtig Brennweite haben will/wöllte dann fällt mir immer wieder das 100-400 Oly ein.

Mal sacken lassen..... ;-)
 
Nikon 200-500 ist ne Sahnelinse. D500 hat einen Top AF. Soweit so klar.
Hättest Du gesagt OM-1 wäre meine Antwort: OM-1 mit 100-400, bei OM-5 wäre meine Wahl: Nikon D500 mit 200-500.
Just my 2 Cents.
Der zweite Beitrag im Thread war schon passend. Die OM-1 wäre die bessere Wahl gewesen. Besseres Handling mit dem Objektiv, stacked Sensor mit einer sehr gut funktionierenden Motiverkennung für Wildlife und mit 5,76MP einen sehr guten Sucher. Gebraucht liegt eine gut erhaltene OM-1 bei ca. 1000€.
 
Dann gucke ich eher nochmal nach einer guten gebrauchten D500. Das 100-400 plus die OM-1 liegen zusammen bei 1700-1800€, ich wollte/will so 700-800 ausgeben. Und die OM-5 möchte ich ungern gegen eine OM-1 eintauschen, weil mir dann ja die kompakte Zweitkamera fehlt. Mit dem 17 mm 1.8 geht die in meine Manteltasche (gut, trägt auch etwas auf).
 
Echt? Hätte ich gar nicht vermutet, bewirbt OM-System die OM-5 nicht sogar mit ihren AF-Fähigkeiten? Ich meine, für den AF habe ich sie nicht gekauft, aber spontan hätte ich vermutet, dass sie das als halbwegs aktuelle Mittelklasse DSLM auf die Kette kriegen müsste. Aber gut, wenn das so ist, hat sich die Frage im Grunde erledigt.
Die D500 ist nicht die MIttelklasse, sondern noch immer die aktuelle TOP DSLR mit APSC Sensor. Zwischen dem AF der D500 oder der D750 liegen Welten, auch was die Abdeckung der Fokusfelder angeht. Hier ist die D500 unübertroffen. Aber wie schon im Januar bemerkt, ist der AF des 2/500 der bottleneck.
Wenn Du einen wirklichen Sprung machen willst, hol Dir gebraucht das 500/4 Sigma Sports plus TC.
P.S.: Auch das 500/5,6 Nikkor ist recht flott und besser zu tragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten