• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus?

marddi

Themenersteller
Ich habe mich jetzt erstmal vorläufig für die E-420 entsschieden. Ich war eben im Saturn und die hatten die Kamera sogar da , nur leider kein 25/2.8 dazu. Verarbeitungsmäßig macht sie ja einen recht soliden Eindruck, der Sucher ist halt recht winzig, aber immernoch 100mal besser zu gebrauchen als der von Lumix G1 (auch mal durchgeschaut). Fasst sich für meine Begriffe gut an obwohl ich ziemlich lange Finger hab, vielleicht sogar besser als meine 400d, denn dort stoßen die Fingerkuppen immer gegen den Body weil der Griff zu klein ist. Von der K-M hat mir der Verkäufer abgeraten, und zwar mit der Begründung, dass die Lithiumakkus der 420 länger durchhalten würden. (?) Ich bevorzuge auch eher Akkupacks, normale AA-Batterien stecke ich dann immer in andere Geräte und finde sie nicht mehr, wenn ich sie brauche :ugly: .
Ich war überrascht wie "markenoffen" der Saturn in Dresden ist. Zum Anfassen standenn draußen eine Sony, ne Nikon, ich glaub ne Pentax und die G1. Der Verkäufer hat noch nichteinmal versucht mir Canon anzudrehen :ugly:

Einen schönen Montag noch,
Marddi
 
Der Verkäufer hat noch nichteinmal versucht mir Canon anzudrehen
vielleicht war ja nur die Gewinnspanne bei den anderen größer^^

wenn dir die e420 gut liegt und du mit dem 4:3 Format leben kannst, dann ist die cam bestimmt keine schlechte Wahl, nur der Bildstabi fehlt eben.
 
Von der K-M hat mir der Verkäufer abgeraten, und zwar mit der Begründung, dass die Lithiumakkus der 420 länger durchhalten würden. (?)
Es gibt sicherlich einige Argumente gegen eine Pentax K-m (wie gegen jede Kamera), aber das mit der Akkulaufzeit kann ich nicht nachvollziehen.

Laut Chip-Test sind die Betriebsdauern wie folgt (die K-m wurde noch nicht getestet, dürfte aber beim Akkuverbrauch identisch - eher etwas sparsamer - sein wie/als die K200D):

E-420: min./max. 410 / 1.040 Fotos
K200D: min./max. 780 / 2.200 Fotos

Aber das nur zu Info! ;) Die E-420 ist eine schöne Kamera! :)

EDIT: Wobei...ich überlege gerade :rolleyes:. Da die K-m kein Statusdisplay hat, werden die Anzeigen ja öfter auf dem Farb-Monitor gezeigt, der wieder viel Strom frisst. Dennoch denke ich, dass sie eher länger durchmacht als die Oly.
 
Wenn man die K-m mit stinknormalen Einweg-Mignon-Zellen aus dem Supermarkt "befeuert", könnte es durchaus sein, dass die Oly länger hält. Bei Verwendung von vernünftigen Akkus (Sanyo Eneloops z. B.) kann man jedoch um einiges mehr Laufzeit rausschlagen.

Dass die E-420 einen recht klein bemessenen Akku, der nicht so lange durchhält, hat, ist durchaus richtig. Jedoch muss man auch bedenken, dass die E-420 eine sehr kompakte und leichte DSLR ist, die diesen Kompromiss nötig gemacht hat. Wozu gibt's denn Ladegeräte und Ersatzakkus? :rolleyes: Oder man holt sich einen ominösen Batteriegriff aus Übersee (http://www.ownuser.com.tw/e_E400_main.htm) :ugly:

Um ehrlich zu sein: Ich finde, man sollte die Akkulaufzeit einer Kamera nicht als Kaufkriterium No. 1 ansetzen. Viel wichtiger ist, wie sie sich in der Hand anfühlt, ob du mit der Bedienung zufrieden bist, die allgemeine Performance usw.
 
Meine Frau hat den Vorläufer, die E-410
und wir sind beide begeistert! Wenn einmal
die optimalen Bildeinstellungen gefunden sind,
macht sie prima Fotos!

FG WOLFGANG
 
Ich habe mich jetzt erstmal vorläufig für die E-420 entsschieden. Ich war eben im Saturn und die hatten die Kamera sogar da , nur leider kein 25/2.8 dazu. Verarbeitungsmäßig macht sie ja einen recht soliden Eindruck, der Sucher ist halt recht winzig, aber immernoch 100mal besser zu gebrauchen als der von Lumix G1 (auch mal durchgeschaut). Fasst sich für meine Begriffe gut an obwohl ich ziemlich lange Finger hab, vielleicht sogar besser als meine 400d, denn dort stoßen die Fingerkuppen immer gegen den Body weil der Griff zu klein ist. Von der K-M hat mir der Verkäufer abgeraten, und zwar mit der Begründung, dass die Lithiumakkus der 420 länger durchhalten würden. (?) Ich bevorzuge auch eher Akkupacks, normale AA-Batterien stecke ich dann immer in andere Geräte und finde sie nicht mehr, wenn ich sie brauche :ugly: .
Ich war überrascht wie "markenoffen" der Saturn in Dresden ist. Zum Anfassen standenn draußen eine Sony, ne Nikon, ich glaub ne Pentax und die G1. Der Verkäufer hat noch nichteinmal versucht mir Canon anzudrehen :ugly:

Einen schönen Montag noch,
Marddi

Ich finde, der Sucher ist gelungen? Was gefiel dir daran nicht? :confused:;)
 
Und warum nicht gleich die E-520?

Sonst stehst du für alle Zeiten ohne Stabilisator da (es sei denn, du kaufst dir die teuren Panasonic Objektive)
 
Ich möchte mich meinem Vorredner anschließen!
Warum nicht 520. Zumal Du sagt dass Du lange Finger hast (nicht falsch verstehen^^)
Nen Bildstabi bekommse auch noch mit

mfg
Laborator
 
Ich hatte eigentlich mal einen Thread eröffnet diesbezüglich, aber da er verschoben wurde ist er nun schon auf Seite 5 im Archiv verschwunden.
Für meinen Wunsch nach einer Oly 420 gibt es zwei Gründe:
Erstens gehört die 400d mit der ich z.Zt. fotografiere nicht mir, sondern meinem Vater, auch wenn ich die meißten Fotos damit mache. In den Urlaub mitnehmen usw. fällt damit aus. Zweitens möchte ich es kompakter. Einerseits bin ich von der Bildqualität und den Einstellungsmöglichkeiten einer DSLR angetahn. Andererseits möchte ich nicht immer eine Kameratasche dabeihaben müssen um mal abends in der Kneipe ein Foto zu machen (nur ein Beispiel :) ). Mit dem 25/2.8 Pancake von Oly ist die Kamera echt Jackentaschentauglich.
Ich weiß nicht ob ich auf diesen Vorteil im Austausch für einen Bildstabi und einen höheren preis verzichten will...

@FullHD: Der Sucher ist eben noch kleiner als bei APS-C. Four-Thirds halt. Die Lumix hat dagegen einen elektronischen Sucher.

@Labrator: Die E-420 Fasst sich ganz gut an. Ist der Griff der 520 so gelungen?


Mein Post im anderen Thread war:

Hallo,

In den letzten tagen habe ich mir zunehmend gewünscht meine DSLR auch minehmen zu können, wenn sie eigentlich zu unhandlich und umständlich ist - speziell an Silvester kam dieser Wunsch wieder auf. Einerseits wollte ich mit Freunden durch die Straßen ziehen und was Trinken, andererseis war die Aussicht von der Südhöhe auf das Feuerwerk über Dresden einfach einmalig, da hätte ich gerne ein paar Fotos gemacht.

Nun habe ich eine EOS 400d, die ist ja schon recht kompakt (im gegensatz zum Tamron 17-50 daran). Aber irgendwie reicht mir das noch nicht. Jetzt habe ich überlegt, ob sich die Anschaffung einer Olympus E-420 mit Pancake 25mm f/2.8 (am 2er Crop entspricht 50mm) lohnen würde. Man hört von dieser Kamera viel gutes in Testberichten usw.

Ist der Wunsch nach Kompaktheit den Verzicht auf Zoom und einen kleineren (Rauschintensiveren?) Four-Thirds Sensor wert? Wie kommt ihr mit euren FBW klar, wird die Möglichkeit des optischen Zoomes nur überbewertet? Sollte ich lieber gleich eine Kompakte als Ergänzung kaufen?

Ich habe übrigens nicht vor die C 400D zu ersetzen (gehört eh meinem Vater), sondern eher meine Möglcihkeiten zu erweitern und mir endlich mal eine eigene DSLR anzuschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum nicht gleich die E-520?

Sonst stehst du für alle Zeiten ohne Stabilisator da (es sei denn, du kaufst dir die teuren Panasonic Objektive)

das ist ja schrecklich, daß es noch Leute gibt, die sich über die Existenz eines Bildstabis keine Sorgen machen. Wirklich!:p Sicher hast du über die Frontfokusprobleme bei der E-520 gelesen.

Gruß Phoenix66
 
Ja, ich komme auch ohne ganz gut hin :ugly:

Nein das Review der 520 hab ich mir noch nicht so genau angesehen (ich war eher auf die 420 fixiert). Das spricht gegen die Kamera, und gegen Frontfokus hilft kein noch so guter IS.
 
@ Marddi,

Zur Ergonomik:
Wenn Dir die 420 gut in den Fingern liegt dann nimm sie!
Ich hatte nur gedacht (weil Du etwas von längeren Fingern schreibst) dass ein
vernünftiger Griff da vielleicht ganz gut wäre. Den Griff der 520 kann ich nur
mit dem der EOS 450d (die mein Vater hat) vergleichen: ich finde den der 520
besser!

Zum Stabi:
Mein IS ist immer ausgeschaltet! Ich brauche ihn schlicht weg nicht.

Zur Kompaktheit:
Es ist sicherlich ein Argument zu sagen, dass die 420 mit Pancake Jackentaschen
tauglich ist. Jedoch habe ich Indoor die Erfahrung gemacht, dass der integrierte
Blitz (LZ 12) eben genauso unzureichend ist wie der meiner Casio Exlim. Meine
Casio kann aber zoomen, was mit dem Pancake nicht drinn ist! Du verschenkst
also Etwas nur um "mobiler" zu sein.
Ich selbst verwende Inddor meistens das 14/42. Ohne externen Blitz ist meine
520 auch noch sehr leicht und lässt sich gut transportieren. Meistens habe ich
Indoor jedoch meinen 48'er drauf. Und dann bin ich froh das ich den Griff habe!

Lass Dir halt nochmal beide zeigen und nimm beide in die Hand.

Fokusproblem:
Man ließt darüber recht viel!
Ich habe in anderen Topics hier im Forum gelesen dass es reparabel ist. Und
es sind (auch wenn einige User es anders Glauben machen wollen) Einzelfälle.

Meine 520 funktioniert einwandfrei!


mfg
Laborator
 
Zur Ergonomik:
Wenn Dir die 420 gut in den Fingern liegt dann nimm sie!
Ich hatte nur gedacht (weil Du etwas von längeren Fingern schreibst) dass ein
vernünftiger Griff da vielleicht ganz gut wäre.

Durch den fehlenden Griff hält man die E-420 automatisch ganz anders, mehr so wie die früheren SLRs aus den 70er Jahren, die ja auch alle keinen Griff hatten.

Dadurch ist das kein Problem, egal wie groß die Hände sind. Ich hab auch Riesenschaufeln und fand die E-420 trotzdem sofort "haptisch sympathisch" als ich sie mal probiert habe. :top:

Da es dem TO in erster Linie um Kompaktheit geht find ich die E-420 schon gar nicht so dumm, ich schiele selbst auch immer mal wieder in Richtung der kleinen Oly. :)
 
Wobei natürlich die k-m auch eine interessante Alternative (gewesen) wäre: sehr kompakt, Pancakes in mehreren Brennweiten erhältlich, mit Stabi und vermutlich ca. 1 Blendenstufe besser im Rauschverhalten.

Das mit Akkublock vs. AA-Zellen ist wirklich Quatsch. Eneloops oder vergleichbare (gibt ja mittlerweile sogar welche mit höherer Kapazität, meine ich) unterscheiden sich im praktischen Einsatz nicht vom Akkublock. Ob man die theoretische Möglichkeit, im Notfall mit einem Satz Wegwerfbatterien zu fotografieren als relevanten Vorteil sehen muss, sei dahingestellt.
 
Ich habe die e520 wegen dem Bildstabi. Da ich relativ viel an Partys fotografiere und am Flughafen Spotten gehe, ist der Bildstabi nebst sehr guten Objektiven ein muss. Blitz, Stativ an einer Party ist Tabu und am Flughafen bei startenden Fliegern nutzlos ;)

Der Stabi ist bei startenden Flugzeugen auch meist nutzlos, außer man zieht nur waagerecht.

R
 
der Sucher ist halt recht winzig,

Glückwunsch zur neuen Kamera!:top:

Wenn du dein Sucherbild verbessern möchtest, schau dir die Sucherlupe ME-1 an. Wird auch ab und zu gebraucht angeboten.

Ich hatte sie bis vor ein paar Wochen an der E-500 im Einsatz. Mir hat sie geholfen. (Wenn du Brille trägst, kann es aber schwierig sein).

Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten