• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital ED 9-18 mm - f/4,0-5,6 Standard

AW: Zd 9-18

Hallo,

heute morgen noch ein paar kurze Fotos beim Spaziergang mit dem Hund, wieder nix besonderes, aber ein kleiner Test, wie sich die Optik so schlägt.

Die Schärfe ist durchwegs sehr gut, evtl. nicht ganz so knackig von Eck zu Eck wie beim 7-14er. Dafür zeigt sich praktisch überhaupt keine Flareanfälligkeit.
Im Gegensatz zum 7-14 zeigt das 9-18 bei harten Kontrastkanten (wie z.B. Ästen) leichte CAs (Rot/Cyan), die sich aber auch im Jpg-Format mit Photoshop ganz gut korrigieren lassen.

Gruß
Daniel
 
AW: Zd 9-18

Hallo,

und hier mein übliches Testobjekt, an dem ich natürlich auch mit dem 9-18 heute schnell vorbeifahren musste ;) , auch wenn alles grau in grau ist und es schneit.
Als Pro und Top-Pro Verwöhnter stören die Farbsäume schon ein klein wenig, aber gut, das 7-14 hätte z.B. bei diesem Wetter schon wieder laufend Flocken und Tropfen auf der Frontlinse gehabt.

Die Bilder sind z.T. ein wenig perspektivisch korregiert, da auch 1,91 Größe und nach oben ausgestreckte Arme (LV sei dank) nicht alle stürzenden Linien verhindern können ;)

Nein, die Optik macht richtig viel Spass und die optische Leistung ist ob des Preises und der Größe wirklich sehr, sehr gut!

Gruß
Daniel
 
AW: Zd 9-18

die Kirchenbilder sind doch ganz gut geworden, wofür dir der Pastor dankbar sein wird, daß du die Kirche nicht so "verschoben" hast. Ich hoffe, du bringst noch mehr davon?

Gruß Phoenix66

... Dein Wunsch ist mir Befehl, und heute hat der Hergott auch ein wenig Sonne dazugegeben.

Die Optik macht in jedem Fall Spass ... auch das man einen Polfilter verwenden kann ;)

Gruß
Daniel
 
AW: Zd 9-18

Hallo,

nachdem das 9-18 ja praktisch ein Weihnachtsgeschenk an mich war, hier ein Bild das ich gerade bei mir erstöbert habe.

9mm mit E-3.

Gruß
Daniel
 
AW: Zd 9-18

Scheenes Beemschen.
Hab' auch noch eins im Kontrastprogramm.

...oh ja, das ist genau die Gelegenheit warum ich mir das 9-18 gekauft habe ... man packt es halt noch eben zusäztlich ein. Das 7-14 blieb da eher Zuhause ;)

Edit: Was ich aber auch schon bemerkt habe, ist der Fakt das sich das 9-18 nicht so gut nachschärfen lässt wie das 7-14...

Optimal wäre es beide zu besitzen ;)

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zd 9-18

Hast Recht.
Aber mit Normal- oder Überbelichtung wäre der Himmel wieder ausgefressen.
Der Himmel hatte etwas Kontur und die wollte ich gerne erhalten.
Leider hab ichs mit EBV nicht so :o
Habs jetzt noch mal etwas mit Picasa aufgehellt.
Sieht imo besser aus.

Willi
 
AW: Zd 9-18

...
Die Optik macht in jedem Fall Spass ... auch das man einen Polfilter verwenden kann ;...)
Hallo Daniel (und alle Andern)
Ich möchte für mein 9-18mm auch ein Polfilter kaufen. Braucht es ein Slim, und lässt es sich innerhalb der Sonnenblende noch gut drehen?
Musst Du oft auf's Filter verzichten weil der Himmel zu ungleichmässig wird? (Es wird ja bei WW häufig vom Polfilter abgeraten). Oder kann man nur durch drehen die schlimmsten Fälle abwenden?

Vielen Dank!
 
AW: Zd 9-18

... "slim" heißt ja, am Filter kein Frontgewinde mehr; solange Du die Bajonett-Sonnenblende verwendest und keine Gummisonnenblende oder ein zweites Filter vor den Pol setzt, brauchst Du das Gewinde ja nicht; daher würde ich immer ein Slim-Filter nehmen; man weiß ja nicht, was noch für Objektive kommen werden, auf die 72 mm passen.
Die ungleichmäßige Ausleuchtung bleiben in bestimmten Situationen bei 9 mm nicht aus, man kann dann noch den Standpunkt zur Sonne ändern, was den Effekt etwas mindert (tritt aber nicht bei allen Wetterlagen auf, kann man in abgeschwächter Form auch mit 14 mm erleben). Ein Polfilter braucht man meiner Meinung aber immer, gerade in Museen bzw. Innenraümen mit verglasten Objekten usw., kann mit 72 mm ja auch auf diversen anderen Objektiven eingesetzt werden. Wenn ich aber schon viel Geld für sowas ausgebe, würde ich doch einen Käsmann-Typ nehmen, wenn ich z.B. mal vorhabe, damit in ein Tropenhaus eines Zoos oder Botanischen Gartens zu gehen, die Luftfeuchte kann da den Dingern schon ganz schön zusetzen (quellen, schimmeln).

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Zd 9-18

Hallo Daniel (und alle Andern)
Ich möchte für mein 9-18mm auch ein Polfilter kaufen. Braucht es ein Slim, und lässt es sich innerhalb der Sonnenblende noch gut drehen?
Musst Du oft auf's Filter verzichten weil der Himmel zu ungleichmässig wird? (Es wird ja bei WW häufig vom Polfilter abgeraten). Oder kann man nur durch drehen die schlimmsten Fälle abwenden?

Vielen Dank!

Hallo,

ich nutzte einen Heliopan 72mm Slim (den ich auch für mein 12-60 nutze), was keine Abschattungen verursachte. . Bei Himmel etc. ist der Effekt in diesem WW-Bereich aber schon manchmal sehr grenzwertig.

Ich muss aber auch zugeben, dass ich als alter 7-14er Besitzer (ein Verkauf den ich lange bereute) nach einer Woche dann doch wieder den Schritt zum 7-14er gegangen bin, dass ist doch eine andere Welt und ich werde diese Optik sicher nie wieder abstoßen ;) . Am besten wäre es beide Objektive zu besitzen, wenn z.B. mal leichtes Gepäck notwendig ist, aber alles geht halt nicht ;)

Viele Grüße
Daniel
 
AW: Zd 9-18

Vielen Dank für die Antworten, ich werde mir also ein Slim-Polfilter kaufen. Und mich auf sonnige Tage in den Bergen freuen, wo ich dann mit dem Filter experimentieren kann!
Der nächste Schritt wäre dann ein Grauverlaufsfilter, aber da graust es mich noch ein bisschen vor der Handhabung...
 
AW: Zd 9-18

... warum ? Bei Cokin den Filter im Halter (große Serie wegen Abschattungen ) montiert, am Objektiv eine bajonett-SB, die man schnell entferntl, um dann den Cokin-Filterhalter auf den vormontierten Adapterring (im Filtergewinde, aber keine weiteren Einschraubfilter !) zu schieben = der Halter kann gedreht werden, der Filter relativ zum Hirizont im halter verschoben werden. Das Cokinsystem geht vom Halter her aber nicht mit allen Superweitwinkelbrennweiten, dafür gibt es noch einen anderen Halter.

viele Grüße
Michael Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten