• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital ED 7-14 mm - f/4,0 Top Pro

AW: 7-14 Beispielbilder

Das ist jetzt zwar off topic aber das 7-14 mm ist ja nicht unbedingt billig.

Aber ich brauche in jedem Fall mehr Bildwinkel - schluchz;)

Ich habe mir jetzt folgende Variante mal durch den Kopf gehen lassen: Kauf einer EOS 350 D samt USM Optik 18-55 mm für schlappe 500,- Euro und zusätzlich das Tokina 12-24 mm. O.K. ich gebe zu ,das dass 18-55 mm USM mich nicht interessiert aber der Foto Forst Händler will mir nicht nur das Gehäuse verkaufen also muss ich das USM mit nehmen.:rolleyes:
Das verscherbele ich dann über die Bucht für ein paar Teuros;)

also bei weitwinkel zahlt sich ne hohe auflösung schon aus. außerdem hat die canon einen crop-faktor von 1,6 im gegensatz zu den 1,5 von sony, nikon und pentax...
 
AW: 7-14 Beispielbilder

Hmm. 12 mal 1,6 sind 19,2. Da würd ich doch eher das 10-22 von Canon nehmen. Da bist du immerhin bei 16 KB mm.

Aber mal ganz davon ab frag ich mich doch wieviel Sinn es bringt sich jetzt nur für Weitwinkel noch nen Canonsystem zu holen, wenn man ne Oly hat, aber zu Sony wechseln will. Ich mein, ist ja jetzt auch nicht umbedingt so, als wär Canon für tolle UWW Objektive bekannt.
 
AW: 7-14 Beispielbilder

Hallo gewitterkind,

mir geht es um ein extremes Weitwinkel Objektiv und deshalb würde ich mir gerne ein Zweitsystem kaufen. Ob Sony, Canon oder sonst was ist eigentlich egal, Hauptsache beides zusammen Kamera und Optik sind billiger als das 7-14 mm von Olympus.

Von einem generellen Systemwechsel war vom mir nie die Rede gewesen. Da hast Du wohl etwas falsch verstanden oder ich habe mich undeutlich ausgedrückt;)


Gruß
Thomas
 
AW: 7-14 Beispielbilder

Schwer vorstellbar, dass du dich undeutlich ausdrückst.

Aber, wie gesagt: 20mm sind jetzt nicht gerade sonderlich extrem.
 
AW: 7-14 Beispielbilder

@rookie: Tokina 12-24 & welche Zweitkamera auch immer bringt's mit nur Kleinbild 18 oder 19 mm (je nach Crop) wohl wirklich nicht so recht als Zweitsystem, denn bei der Verzeichnung & sonstigen Bildfehlern ist man mit dem Zuiko 11-22 wohl besser bedient, steigt billiger aus & hat nicht 2 Kameras zu schleppen

das Sigma 10-20 wär da schon eher eine Alternative, weil's mit immerhin 15 bzw. 16 mm Kleinbild beginnt, wenn man mit seinen Mängeln leben kann, insbes. Randunschärfen & heftige CAs:
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_1020_456_nikon/index.htm

alternativ kannst du ja auf's angekündigte Standard-Zuiko-UWW warten, vielleicht wird das ja ein relativ stark verzeichnendes, aber sonst qualitativ brauchbares 8-16 mm (oder so) um so vielleicht € 500

oder ein Peleng mit M42-Adapter: CAs gibt's da auch heftige, und es ist halt ein Fish, aber sonst keine schlechte Kompromisslösung
 
AW: 7-14 Beispielbilder

Zeigt mir lieber noch ein paar schöne Aufnahmen vom 7-14 mm oder noch besser ein paar Aufnahmen wo die Sonneneinstrahlung im Weg war, das wäre auch mal interessant.


Zitat Blaubierhund "oder er legt sich das fisheye zu. ist auch deutlich günstiger als das 7-14..."

Blaubierhund das Fisheye hätte ich am gleichen Tag vom selben Verkäufer kaufen können von dem ich das 14-54 mm persönlich abgeholt habe.
Aber das Fisheye ist mir zu anstrengend, da müsste ich mit PTLens ran und diese Saftware besitze ich nur als Shariwari Version:rolleyes: Das heisst - stundenlang nach der der Knipserei noch am PC verbringen und das hasse ich!

Gruß
Thomas
 
AW: 7-14 Beispielbilder

Fisheye kommt für mich auch nicht in Frage ... ich mag diese Verzerrngen nicht.
Wenn das 7-14-er nur nicht so teuer wäre! 1600 Tacken, das ist schon sehr für Holz...
 
AW: 7-14 Beispielbilder

Fisheye kommt für mich auch nicht in Frage ... ich mag diese Verzerrngen nicht.
Wenn das 7-14-er nur nicht so teuer wäre! 1600 Tacken, das ist schon sehr für Holz...

wer fleissig sucht und immer dran bleibt, findet vielleicht nach einigen Monaten Suche irgendwo im Netz ein gebrauchtes 7-14 um € 1200-1300

ich würd das aber, ehrlich gesagt, nicht gegen Vorauszahlung abwickeln, sondern nur Abholung und in bar - so manch andere sind da etwas mutiger ;-)

@rookie: gibt ja eh schon so viele vom 7-14 in diesem Forum, hilft alles nix, über den Preis wird trotzdem immer gemeckert :D
 
AW: 7-14 Beispielbilder

wer fleissig sucht und immer dran bleibt, findet vielleicht nach einigen Monaten Suche irgendwo im Netz ein gebrauchtes 7-14 um € 1200-1300 ...

.. in der Bucht gibt´s zur Zeit ein ordentliches Angebot.

Nein, ich bin nicht der Verkäufer und auch nicht verwandt oder verschwägert, aber ein 7-14 sollte in gute Hände kommen...

LG Thomas
 
AW: 7-14 Beispielbilder

Ja stimmt ein Superangebot in der Bucht. Ist mir aber zu teuer soviel Geld gebe ich nur für ein Objektiv nicht aus.

Als Alternative sah ich gerade eben das Tamron 11-18 mm funkelnagelneu vom Händler für 480,-Euro, das kommt bestimmt gut an meiner analogen SLR;)

Gruß
Thomas
 
AW: 7-14 Beispielbilder

Ja stimmt ein Superangebot in der Bucht. Ist mir aber zu teuer soviel Geld gebe ich nur für ein Objektiv nicht aus.

Als Alternative sah ich gerade eben das Tamron 11-18 mm funkelnagelneu vom Händler für 480,-Euro, das kommt bestimmt gut an meiner analogen SLR;)

naja, das tamron hat halt auch gleich ne ganz andere qualität. das 7-14 ist immerhin ne top pro linse. ich halte den preis da schon für angemessen. ist halt schade, dass es keine günstige alternative gibt...
 
AW: 7-14 Beispielbilder

naja, das tamron hat halt auch gleich ne ganz andere qualität. das 7-14 ist immerhin ne top pro linse. ich halte den preis da schon für angemessen. ist halt schade, dass es keine günstige alternative gibt...


Hallo Blaubierhund,

aber ob ich die Qualität brauche bezweifel ich ernsthaft;)

Abgesehen davon kaufe ich mir kein Objektiv für die E-500 für 1400,- Euro auch nicht in der Schweiz, Atemloser. Das wäre wie Perlen vor die Säue geworfen:D

Wenn ich eine E-1 P besitzen würde dann könnte ich vielleicht darüber nach denken:rolleyes:

Gruß
Thomas
 
AW: 7-14 Beispielbilder

Abgesehen davon kaufe ich mir kein Objektiv für die E-500 für 1400,- Euro auch nicht in der Schweiz, Atemloser. Das wäre wie Perlen vor die Säue geworfen:D

Wenn ich eine E-1 P besitzen würde dann könnte ich vielleicht darüber nach denken:rolleyes:

meines erachtens wirkt sich die qualität des objektivs stärker auf die bildergebnisse aus als das gehäuse - das müsste dir mit dem 14-54 auch klar geworden sein.
mal abgesehen vom sensor können die teuren bodys ja nur wenig aufweisen, was dirkt einfluss auf die bildqualität hat - und bei sonem weitwinkel sind halt hohe auflösungen sinnvoll. die bekommt man schon mit der e-510 - wobei ich denke, dass die 8mpix der e-500 auch schon ausreichend sind.
die ideale kamera zum 7-14 ist meines erachtens die e-330 - durch das klappdisplay sind da, in verbindung mit dem 7-14, faszinierende perspektiven möglich (Guenter zeigt das ja immer wieder recht eindrucksvoll).
 
AW: 7-14 Beispielbilder

meines erachtens wirkt sich die qualität des objektivs stärker auf die bildergebnisse aus als das gehäuse - das müsste dir mit dem 14-54 auch klar geworden sein.
mal abgesehen vom sensor können die teuren bodys ja nur wenig aufweisen, was dirkt einfluss auf die bildqualität hat - und bei sonem weitwinkel sind halt hohe auflösungen sinnvoll. die bekommt man schon mit der e-510 - wobei ich denke, dass die 8mpix der e-500 auch schon ausreichend sind.
die ideale kamera zum 7-14 ist meines erachtens die e-330 - durch das klappdisplay sind da, in verbindung mit dem 7-14, faszinierende perspektiven möglich (Guenter zeigt das ja immer wieder recht eindrucksvoll).

Hallo Blaubierhund,

Du solltest etwas eher schlafen gehen sonst wird das nichts mit deinem Ingeneurswirtschaftsstudium:D
Die Elektrotechnik hast Du ja schon verschlafen. Marsch in`s Körbchen, Alter:D

Gruß
Thomas


P.S. wer ist eigentlich Guenter?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten