• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital ED 50 mm - f/2,0 Makro Pro

AW: Zuiko 50mm

Die kleine Blende wurde bewußt gewählt, ich wollte es möglichst scharf.

Les Dir mal was zum Thema Beugungsunschärfe durch.
Bilder sind trotzdem recht scharf und schön geworden! :top:
 
AW: Zuiko 50mm

... und würde mich über eine sachliche Beurteilung sehr freuen.
Ich würde nur im Notfall auf Blenden kleiner 11 gehen, denn wie Alviz schon geschrieben hat,
werden durch stärkeres abblenden Deine Bilder nicht unbedingt schärfer, eher das Gegenteil. ;)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zuiko 50mm

Das sind sehr schöne Versuche, wie auch die "Aufgegangene". :)

Danke, ich freunde mich immer mehr mit der Optik an. Aber es gibt noch viel zu üben.
Deine Beispiele gefallen mir aber auch außerordentlich (ich liebe solche "BlumenPorträts"). :top:
 
AW: Zuiko 50mm

... ich liebe solche "BlumenPorträts".
Ja ich auch, jedenfalls mehr als irgendwelche Skulpturen oder architektonische Bauwerke,
so verschieden können und dürfen eben die Geschmäcker sein. :)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zuiko 50mm

@alviz und Maxi44,

danke für die Anmerkungen. Natürlich sind mir die kleinen Blenden über 11 als Ursache für die Beugungsunschärfe bekannt. Und gerade deshalb habe ich eben diesen Versuch eingestellt.
Ich habe noch nie in meinem Leben vorher eine Blende kleiner als 11 verwendet. Da ich mich gerade mit Makrofotografie beschäftige, (Ich weiß, daß diese gezeigten Aufnahmen keine Makros sind) habe ich gelesen, mehrmals, daß man in diesem Genre eben doch die kleinen Blenden verwendet. Soviel zur Erklärung.
Ich finde eine verlaufende Schärfe auch schön, aber manchmal möchte man auch die gesamte Blüte scharf darstellen. Wenn mir dies gelungen ist, freu ich mich. (vorfocussiert, dann manuell über Liveview und Lupe kontrolliert)

@nirema: maxie und Maxi44 sind nicht ein und dieselbe Person. Aber leicht zu verwechseln. maxie=eine Frau, Maxi44=ein Mann! :D
Blumenportrait gefällt mir auch als Bezeichnung. Ich mag sie auch, allerdings Architektur ebenso leidenschaftlich.

Lieben Gruß - maxie
 
AW: Zuiko 50mm

@alviz und Maxi44,

danke für die Anmerkungen. Natürlich sind mir die kleinen Blenden über 11 als Ursache für die Beugungsunschärfe bekannt. Und gerade deshalb habe ich eben diesen Versuch eingestellt.

Würde ich jetzt nicht so dramatisch sehen, IMHO kann man auf jeden Fall bis Blende 14..16 gehen und trotzdem nachts ruhig schlafen ;)
 
AW: Zuiko 50mm

Danke Alcudi,
ich sehe, du weißt was Frauen wünschen. :D
Will sagen, oder wollte sagen, daß eben Vieles geht und man es nicht so eng sehen muß. (Zumal die Schärfe eben trotzdem akzeptabel ist.)

LG - maxie
 
AW: Zuiko 50mm

Zum Thema:
... (ich liebe solche "BlumenPorträts")
und:
... Die kleine Blende wurde bewußt gewählt, ich wollte es möglichst scharf. ...

Ein Ausweg, um möglichst viel Tiefenschärfe zu erzielen ohne der von Alviz erwähnten Beugungsunschärfe anheim zu fallen, ist natürlich die Verwendung von Programmen wie HeliconFocus oder CombineZM. Hier mal ein Versuch, natürlich mit dem 50/2.0.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Zuiko 50mm

@Gsti: Hallo Michael -
ja das ist sicher ein schönes Programm, aber....... für nur-Hobby für meine Verhältnisse zu teuer.
Ist mir schon klar, daß ich wieder Gegenmeinungen herausfordere - dennoch. Gibt es da Alternativen? Die Versuchsversion wird nach 30 Tagen unbrauchbar...
Aber Dein Foto macht Lust auf sowas.

Lieben Gruß - maxie
 
AW: Zuiko 50mm

@Gsti: Hallo Michael -
ja das ist sicher ein schönes Programm, aber....... für nur-Hobby für meine Verhältnisse zu teuer.
Ist mir schon klar, daß ich wieder Gegenmeinungen herausfordere - dennoch. Gibt es da Alternativen? Die Versuchsversion wird nach 30 Tagen unbrauchbar...
Aber Dein Foto macht Lust auf sowas.

Lieben Gruß - maxie

Hallo maxie,

CombineZM ist meines Wissens nach kostenlos (aber eben nur für den PC).
Ich habe mir die Anschaffung von HeliconFocus für meinen Mac auch lange überlegt, bereue aber keinen Cent.

Alternative: Von manifredo gibt es hier einen Thread, der zeigt, daß das 50/2.0 beim Abblenden recht schnell von Beugungsunschärfe geplagt wird. Die Kombination 40-150 mit z.B. DCR-250 Vorsatzlinse ist da (keiner kann so recht erklären - warum) unempfindlicher. Ich kann dies aus eigener Erfahrung nur bestätigen. Von der Abbildungsleistung her braucht sich diese Kombi wirklich nicht zu verstecken. Holt man sich das 40-150 (neues oder altes) und die DCR gebraucht, kommt man etwas billiger weg, als mit der Softwarelösung. Wieviel Tiefenschärfe (Schärfentiefe) man gewinnt, habe ich allerdings noch nicht systematisch ausgetestet. An die Softwarelösung wird man aber wohl nicht herankommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten