• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital ED 50 mm - f/2,0 Makro Pro

AW: Neue Bilder vom Zuiko 50mm?

Die Ausbeute von heute.

Ordentliche Ausbeute:top:
 
AW: Neue Bilder vom Zuiko 50mm?

Hallo
Hab mir das 50er anhand dieses Beitrags vor 14 Tagen geholt. Bin noch am üben.:o
Hab erst seit März die 410er, bin aber begeistert. :top:
 
AW: Neue Bilder vom Zuiko 50mm?

@Deri
Prima Einstand! Herzlich willkommen.
 
AW: Neue Bilder vom Zuiko 50mm?

Wahrscheinlich zusammen mit der Markteinführung der E-1 im Herbst 2003.


DANKE! :top:
 
AW: Neue Bilder vom Zuiko 50mm?

Schönes Licht:); bei uns im Norden wäre so was heute nicht möglich gewesen:(
Sparst Du schon aufs ex-25 ? Du bist ja so begeistert dabei, ist wohl nur noch eine Frage der Zeit...

Gruß
Alexander

Foto ist auch nicht von heute;)

Wenn ich mal irgendwo mehr Fotos vom 50er mit dem ex-25 sehen könnte,hätte ich ihn wahrscheinlich schon,aber leider find ich nichts:confused:
 
AW: Neue Bilder vom Zuiko 50mm?

Ich bin hier schon ganz heiß auf neue eigene Makros, aber irgendwie in letzter Zeit nur nachtaktiv gewesen und dabei auch das 50er benutzt.

Die Lichter sind zum Teil recht "ausgefranst" - die sonstige Abbildungsleistung finde ich für ein Makro im Telebereich ordentlich. Ich lege mal ein paar entsprechende 100% Crops bei.

Gibt es für diese sternförmigen Lichter einen Fachbegriff? Ist das am Ende makrotypisch? Oder habe ich das sonst auch (Beugungen an der Blende oder so was) und die Kitlinse verwäscht mir das sonst nur?

Bhf mit f4 / 6 sec

Skyline mit f5.6 / 13 sec

Alles an der E-510.

Gruß,
Martin
 
AW: Neue Bilder vom Zuiko 50mm?

Schoene Bilder!

Gibt es für diese sternförmigen Lichter einen Fachbegriff? Ist das am Ende makrotypisch? Oder habe ich das sonst auch (Beugungen an der Blende oder so was) und die Kitlinse verwäscht mir das sonst nur?

Das nennt sich Blendensterne, siehe z.B. hier. Das sollte deine Kitlinse im Prinzip auch machen. Allerdings nicht bei Offenblende; da macht auch das Makro keine Sterne. Je mehr du abblendest, desto groesser werden die Sterne. An der Anzahl der Strahlen (hier 14) erkennt man die Anzahl der Blendenlamellen, 7 in diesem Fall. Eine gerade Zahl macht eine entsprechende Anzahl Strahlen (8 Lamellen = 8 Strahlen), bei ungeraden Zahlen sind doppelt so viele Strahlen da (7 Lamellen = 14 Strahlen). Ist letztendlich ein Beugungseffekt und hat mit Makro nichts zu tun.


Gruss, Lasse
 
AW: Neue Bilder vom Zuiko 50mm?

Danke!

Das nennt sich Blendensterne, siehe z.B. hier. ...
Da lag ich ja gar nicht so verkehrt mit meiner Vermutung - manchmal ist 20 Jahre altes Schul(halb)wissen doch noch mal für was gut ;)

Ich habe die Skylineaufnahme auch noch mit etwas kürzerer Brennweite (42 mm glaube ich) mit der 14-42 Kitlinse gemacht. Da hatte ich den Effekt nicht - zumindest nicht so stark, daß er auffallen würde. Daher war ich etwas unsicher bezüglich der Eigenschaften meines relativ neuen 50ers.

Vermutlich hatte ich mit der Kitlinse die Blende von der vorherigen (hier gezeigten) Aufnahme noch bei 5.6 und damit am langen Ende mit Offenblende agiert - das würde die "fehlenden" Sterne dann erklären.

Ich bin auch gerade nicht an meinem eigenen Rechner und kann da im Moment nicht genauer "peepen" bzw. die Aufnahmeparameter checken.

Für mich sehr informativ der Link - da werde ich noch etwas stöbern.

Danke und Gruß,
Martin
 
AW: Neue Bilder vom Zuiko 50mm?

Vermutlich hatte ich mit der Kitlinse die Blende von der vorherigen (hier gezeigten) Aufnahme noch bei 5.6 und damit am langen Ende mit Offenblende agiert - das würde die "fehlenden" Sterne dann erklären.

Falls das 14-42 gerundete Lamellen hat, koennte es auch sein dass der Effekt deshalb nicht oder nur sehr schwach auftritt. Das 50er duerfte demzufolge dann keine gerundeten Blaetter haben, kann ich aber nicht mit Bestimmtheit sagen :rolleyes:.

Für mich sehr informativ der Link - da werde ich noch etwas stöbern.

War nur der Erstbeste, den Google ausgespuckt hat :D. Ich kenne die Blendensterne aus'm Feininger, wollte nur irgendwas zum "Beweis" und fuer die Ausfuehrlichkeit anfuehren ;).


Btw, hast du noch weitere Nicht-Makros von dem 50er, auch tagsueber? Ich schwanke naemlich momentan zwischen dem 50er und dem 14-54. Wenn das Makro dem Zoom bei Unendlich und "alltaeglichen Situationen" in nichts nachsteht, kann ich naemlich gut auf den Weitwinkel und den schnelleren AF verzichten :).
 
AW: Neue Bilder vom Zuiko 50mm?

Btw, hast du noch weitere Nicht-Makros von dem 50er, auch tagsueber? Ich schwanke naemlich momentan zwischen dem 50er und dem 14-54. Wenn das Makro dem Zoom bei Unendlich und "alltaeglichen Situationen" in nichts nachsteht, kann ich naemlich gut auf den Weitwinkel und den schnelleren AF verzichten :).

Nicht allzu viel fürchte ich. Ein paar gemischte Sachen hatte ich schon hier gepostet: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3167356&postcount=127

Für Portraits und kleine Personengruppen eignet es sich auch sehr gut (aber da kann ich das meißte nicht posten).

Bezüglich "unendlich" und "alltaeglich" schaue ich heute oder morgen abend noch mal - aber viel brauchbares habe ich da glaube ich nicht.

Edit: weitere Nachtaufnahmen waren hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3218745&postcount=171
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Bilder vom Zuiko 50mm?

Btw, hast du noch weitere Nicht-Makros von dem 50er, auch tagsueber? Ich schwanke naemlich momentan zwischen dem 50er und dem 14-54. Wenn das Makro dem Zoom bei Unendlich und "alltaeglichen Situationen" in nichts nachsteht, kann ich naemlich gut auf den Weitwinkel und den schnelleren AF verzichten :).

Vorzeigbare Sachen habe ich nicht gefunden - aber ein paar Schnapschüsse habe ich noch für Dich.

Alles direkt aus dem unbearbeitetem Raw nach JPG konvertiert - ohne schärfen und co.

Bild 1 und 2 sind aus einem langsam fahrenden Zug aufgenommen

#1: f2.8
#2: f2.8
#3: f2

Passende 100% Crops dann im nächsten Post.
 
AW: Neue Bilder vom Zuiko 50mm?

Besten Dank! Das wuerde ich als durchaus Alltagstauglich erachten. Damit haette das 50er eine sehr gute Chance, mein neues Immerdrauf zu werden. Es sei denn, dass das neue 70-300 jetzt nicht mehr von der Kamera will :D!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten