• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital ED 12-60 mm - f/2,8 -4,0 SWD Pro

AW: 12-60 swd

Gipfeltreffen..
 
AW: 12-60 swd

Nach diesem Bild hätte ich nur noch
ein ganz grünes machen können :D
 
AW: 12-60 swd

mal den externen blitz probiert, da am montag supermoto in der halle angesagt ist.
welche einstellungen würdet ihr mir empfehlen ?
e 30 mit 12-60 swd und sehr schlechten lichtverhältnissen !

danke

PS. ein wahlzuckerl !
 
AW: 12-60 swd

Was willst du denn genau am Supermoto fotografieren? Fahrer formatfüllend im Bild zu haben dürfte mit dem 12-60er ein Ding der Unmöglichkeit sein. Für solche Anlässe ist das 50-200 SWD erste Wahl, es sei denn die Kohle reicht auch für ein 35-100 oder 90-250.

Ansonsten wenn du nah genug ran kommst, Verschlusszeit beachten (muss für die schnell fahrenden Motorräder über 1/500 liegen, besser 1/1000) Blitz bringt vermutlich nix, das im HighSpeed Modus die Reichweite nur noch wenige Meter betragen dürfte (so bei meinem FL50-R). ISO je nach vorhandenem Licht zwischen 100 und 1600. AF auf C-AF (Raute oder Einzelfeld) und Serienbildmodus.

Falls du nur zu tiefe Verschlusszeiten erreichst, versuche Mitzieher zu erstellen. Dazu eine Zeit von rund 1/160 und Stabi auf IS2. Wenn du noch nie Mitzieher gemacht hast, üben üben üben, fahren ja genug vorbei.

Wünsche viel Spass!
 
AW: 12-60 swd

Was willst du denn genau am Supermoto fotografieren? Fahrer formatfüllend im Bild zu haben dürfte mit dem 12-60er ein Ding der Unmöglichkeit sein. Für solche Anlässe ist das 50-200 SWD erste Wahl, es sei denn die Kohle reicht auch für ein 35-100 oder 90-250.

Ansonsten wenn du nah genug ran kommst, Verschlusszeit beachten (muss für die schnell fahrenden Motorräder über 1/500 liegen, besser 1/1000) Blitz bringt vermutlich nix, das im HighSpeed Modus die Reichweite nur noch wenige Meter betragen dürfte (so bei meinem FL50-R). ISO je nach vorhandenem Licht zwischen 100 und 1600. AF auf C-AF (Raute oder Einzelfeld) und Serienbildmodus.

Falls du nur zu tiefe Verschlusszeiten erreichst, versuche Mitzieher zu erstellen. Dazu eine Zeit von rund 1/160 und Stabi auf IS2. Wenn du noch nie Mitzieher gemacht hast, üben üben üben, fahren ja genug vorbei.

Wünsche viel Spass!

danke erstmal,

das 50-200 swd hab ich mit, aber wir dürfen bis auf 3 meter zur bahn, da sollt das 12-60 reichen.
mitzieher sollten es schon werden, hab ich auch des öfteren gemacht, allerdings bei schönwetter.
einstellung auf S und 1/160 sollte klappen ?
 
AW: 12-60 swd

Ja, bei Motocross arbeite ich meist mit 1/160 für Mitzieher. Kann je nach Streckengeschwindigkeit die bei dir herrscht aber auch varieren.
Ich denke du wirst trotzdem meist das 50-200 SWD brauchen. Im Motocross bin ich auch dicht an der Bahn und arbeite dann fast ausschliesslich mit der Linse.
Noch ein kleiner Tipp, hast du wegen allfälligen rumfliegenden Steinchen etc. UV-Filter für deine Linsen? War beim Cross schon ein paar mal froh um diesen Schutz.
 
AW: 12-60 swd

Ja, bei Motocross arbeite ich meist mit 1/160 für Mitzieher. Kann je nach Streckengeschwindigkeit die bei dir herrscht aber auch varieren.
Ich denke du wirst trotzdem meist das 50-200 SWD brauchen. Im Motocross bin ich auch dicht an der Bahn und arbeite dann fast ausschliesslich mit der Linse.
Noch ein kleiner Tipp, hast du wegen allfälligen rumfliegenden Steinchen etc. UV-Filter für deine Linsen? War beim Cross schon ein paar mal froh um diesen Schutz.

uv filter ? nein !
protectfilter klar von canon sind drauf ! :top:
wenns was wird werd ich mal wieder einige bilder einstellen !

danke
 
AW: 12-60 swd

Kommt ja auf's selbe raus. Hab mir eben HOYA UV PRO1 Digital besorgt, da ich mit den Protect-Scherben nie glücklich wurde. Die von C kenne ich nicht, sind aber in der CH sehr teuer...

Ja, über einige Bilder würde ich mich freuen. Viel Erfolg.
 
AW: 12-60 swd

Kommt ja auf's selbe raus. Hab mir eben HOYA UV PRO1 Digital besorgt, da ich mit den Protect-Scherben nie glücklich wurde. Die von C kenne ich nicht, sind aber in der CH sehr teuer...

Ja, über einige Bilder würde ich mich freuen. Viel Erfolg.

die von c sind teuer, auch bei uns. fürs 12-60 kostet der 67,00 € :eek:
im vergleich zur linse aber :top:, und die sollte geschützt sein.

glg
 
AW: 12-60 swd

Ich liebe Viechzeuchs, auch geblitztes :-)

(Keine Sorge, die Albino-Kornnatter
ist leider blind. Jahr falsch, war 2009.)
 
AW: 12-60 swd

Gut getroffen:) (gerade die Zunge - hätte nicht gedacht, daß 1/125 dafür reichen!) - Bildheit macht dem Kollegen wahrscheinlich nix, die können glaube ich im wahrsten Sinne des Wortes mit dem Riechorgan sehen) - Besonders schön ist sie nicht im Sinne von bunt:(
 
AW: 12-60 swd

Die Öffnungszeit des Verschlusses, also das 125stel, spielt hier fast
keine Rolle mehr, sondern die viel schnellere Abbrenndauer des Blitzes
bestimmt hier die Belichtungszeit.
Das Tier kriegt jedes Mäuschen, trotz Blindheit, ja, kaum zu glauben
wie schnell. Albinos sind selten besonders 'kontrastreich' und bunt. ;-)

Gruss Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten