AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?
Hallo,
Schlupfwespen gehören zu den hautflüglern, haben also 2 Flügelpaare; hier erkennt man aber (un)deutrlich die "Schwingkölbchen" (also nur ein Paar), würde mal wegen der Mahlzeit und der Stirnfurche zwischen den Augen und wegen dem "Knebelbart" unter Raubfliegen Asilidae suchen, auch wenn das Flügelgeäder nicht sichtbar ist.
viele Grüße
Michael Lindner
irgendeine Schlupfwespenart, denke ich.... aber da gibt es so viele Arten das selbst die Spezialisten in der Regel nicht nach einem Foto sagen können, welche...
EDIT: für Dich - und alle anderen, die etwas mehr über die Insekten wissen wollen, die sie da so aufnehmen: dieses Buch kann ich nur wärmstens empfehlen - man bekommt einen guten Überblick, weiß wenigstens meistens dann, zu welcher Familie das Tier gehört und lernt eine Menge - auch wenn es natürlich jeweils nur die wichtigsten Beispiele bringen kann:
aber vom Aufbau her einmalig, ich kenne kein besseres....
http://www.amazon.de/Pareys-Buch-Insekten-Über-Europas/dp/3440099695
Hallo,
Schlupfwespen gehören zu den hautflüglern, haben also 2 Flügelpaare; hier erkennt man aber (un)deutrlich die "Schwingkölbchen" (also nur ein Paar), würde mal wegen der Mahlzeit und der Stirnfurche zwischen den Augen und wegen dem "Knebelbart" unter Raubfliegen Asilidae suchen, auch wenn das Flügelgeäder nicht sichtbar ist.
viele Grüße
Michael Lindner
(Amazon Partnerlink des Forums)