• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital 35 mm - f/3,5 Makro Standard

AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

irgendeine Schlupfwespenart, denke ich.... aber da gibt es so viele Arten das selbst die Spezialisten in der Regel nicht nach einem Foto sagen können, welche...

EDIT: für Dich - und alle anderen, die etwas mehr über die Insekten wissen wollen, die sie da so aufnehmen: dieses Buch kann ich nur wärmstens empfehlen - man bekommt einen guten Überblick, weiß wenigstens meistens dann, zu welcher Familie das Tier gehört und lernt eine Menge - auch wenn es natürlich jeweils nur die wichtigsten Beispiele bringen kann:
aber vom Aufbau her einmalig, ich kenne kein besseres....

http://www.amazon.de/Pareys-Buch-Insekten-Über-Europas/dp/3440099695

Hallo,

Schlupfwespen gehören zu den hautflüglern, haben also 2 Flügelpaare; hier erkennt man aber (un)deutrlich die "Schwingkölbchen" (also nur ein Paar), würde mal wegen der Mahlzeit und der Stirnfurche zwischen den Augen und wegen dem "Knebelbart" unter Raubfliegen Asilidae suchen, auch wenn das Flügelgeäder nicht sichtbar ist.

viele Grüße
Michael Lindner
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo,

Schlupfwespen gehören zu den hautflüglern, haben also 2 Flügelpaare; hier erkennt man aber (un)deutrlich die "Schwingkölbchen" (also nur ein Paar), würde mal wegen der Mahlzeit und der Stirnfurche zwischen den Augen und wegen dem "Knebelbart" unter Raubfliegen Asilidae suchen, auch wenn das Flügelgeäder nicht sichtbar ist.

viele Grüße
Michael Lindner
uuups, ich war mal wieder etwas zu schnell..... Du hast natürlich recht:o
alleine die Augen passen da besser....
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Draußen regnet es - macht aber nichts: denn
heute hatte ich Besuch im Wohnzimmer.....
eine Raubfliege, nehme ich an (falls jemand die genaue Art kennt??)

da hat mich doch er Ehrgeiz gepackt - und ich mußte mal ausprobieren, wie es ist, mit Stativ zu fotografieren....
ein solch geduldiges Modell hatte ich noch nie - wie ausgestopft... aber ich schwöre: sie atmete....(und hat ab und zu mal etwas die Stellung geändert... und ist hinterher weggeflogen..:)..)
die hat sich nicht einmal daran gestört, daß ich ihr mit dem 35-Makro auf den Pelz gerückt bin...
so, und nun weiß ich wenigstens, wie das geht mit unbewegten Viechern: einfach mal den Halm etwas drehen, Hintergrund verändern, Licht steuern etc.... aber all das dauert:rolleyes:

na gut, einen gewissen Unterschied zu meinen freihand Fotos sehe ich schon :cool: - aber auch noch einen gewissen Unterschied zu gewissen "Starfotos" hier und anderswo....
aber wenn ich noch etwas üben würde....:evil:
:angel:

übrigens: bei dem 2.Foto sieht man den Heizkörper im Hintergrund...;)
.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

sieht aus wie Mohn, ganz sicher bin ich mir aber nicht.
War ja auch nicht gefragt, bin ja kein Botaniker.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Mohn scheint stimmig. Danke.:)
Noch etwas für Botaniker und Hobbygärtner .
Ich bin mal wieder nicht im Bilde.:D
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

ich war auch nach dem Regen vorhin noch mal schnell draußen.....

eigentlich gefallen mir ja meine freihand-unperfekt-Fotos gar nicht so schlecht: :rolleyes:
Spargelkäfer an Spargelsamenkapsel (nee, ist keine mondäne Speisekarte .....)

dann mal Blümchen (Stockrose) - und noch eine Mini-Biene, höchstens 5mm lang, triefnass - und mit dem Ministativ aufgenommen.....

alle auf die Schnelle, "fast" ooc.. leicht beschnitten
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

@lucertola

Nr. 1 find ich :top:


Von mir wieder einige Blümchen aus dem Garten

Grüße

Lars
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten