• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital 35 mm - f/3,5 Makro Standard

AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Manchmal benötigt man aber einfach ein wenig zusätzliches Licht.
Sei es weil einfach nicht genügend natürliches Licht vorhandenen ist (siehe Foto 1), man gerade den Nachteffekt (freistellen vor schwarzem Hintergrund) möchte (Foto 2) oder weil einfach die Verschlußzeit so lang wird,
dass kein scharfes Foto mehr möglich ist (Bewegungsunschärfe) (Foto 3).

Gruß
Andreas
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Vergiss es. Verboten.
Ich arbeite mit den bessten Makrofotografen aus Deutschland, Österreich und Kanada.
Das ist allgemeinwissen bei Makrofotografie.

Ich wusste das vor 2,5 Monaten auch nicht. Da habe ich mit den Makros angefangen.

Aber durch die Kritik und durch Regeln die ich bei den Profis erfahren habe, entwickelten sich meine Aufnahmen in 2 Monaten zu dem was ihr heute hier sehen könnt.


Alle meine Bilder sind ohne Blitz gemacht worden.

Das Licht welches Fehlt wird gesammelt, und da verlängern sich die Verschlusszeiten.
Für solche Situationen brauchst du ein gutes Stativ oder eine ruhige Hand.

Soltest du Zweifel an meinen Worten haben, so schaue dir bitte diese Foto an.
Jeweils die Aufnahme die ich vor 2,5 Monaten MIT BLITZ gemacht habe, und die Aufnahmen die ich letzte Woche gemach habe. :)

Das kann ich so nicht unterzeichnen. Höchstens der interne Blitz sollte wenn möglich nicht eingesetzt werden. Wofür sollen denn dann Ringblitze/Makroblitze/Zangenblitze... gut sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Manchmal benötigt man aber einfach ein wenig zusätzliches Licht.
Sei es weil einfach nicht genügend natürliches Licht vorhandenen ist (siehe Foto 1), man gerade den Nachteffekt (freistellen vor schwarzem Hintergrund) möchte (Foto 2) oder weil einfach die Verschlußzeit so lang wird,
dass kein scharfes Foto mehr möglich ist (Bewegungsunschärfe) (Foto 3).

Gruß
Andreas

Auf dem 1 Foto ist noch genung Licht vorhanden

Foto 2 sieht schrecklich aus. Genau wie meine ersten Makros. Meine Meinung.

Foto 3. Du hast doch ein Stativ. Ein gutes sogar. Wo ist das problem bei den Verschlusszeiten?

Ich habe schon tausende Aufnahmen mit dem Stativ gesehen.
Verschlusszeiten 3 bis 15 sekunden. Optimale Schärfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Das kann ich so nicht unterzeichnen. Höchstens der interne Blitz ist verboten. Wofür sollen denn dann Ringblitze gut sein?

Notfall.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Das Problem ist, das das Insekt selten 3 bis 15 Sekunden zur Salzsäule erstarrt. Was bei längerer Belichtungszeit passiert siehst du ja auf dem dritten Foto.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Vergiss es. Verboten.
Ich arbeite mit den bessten Makrofotografen aus Deutschland, Österreich und Kanada.
Das ist allgemeinwissen bei Makrofotografie.

Ich wusste das vor 2,5 Monaten auch nicht. Da habe ich mit den Makros angefangen.

Aber durch die Kritik und durch Regeln die ich bei den Profis erfahren habe, entwickelten sich meine Aufnahmen in 2 Monaten zu dem was ihr heute hier sehen könnt.


Alle meine Bilder sind ohne Blitz gemacht worden.

Das Licht welches Fehlt wird gesammelt, und da verlängern sich die Verschlusszeiten.
Für solche Situationen brauchst du ein gutes Stativ oder eine ruhige Hand.

Soltest du Zweifel an meinen Worten haben, so schaue dir bitte diese Foto an.
Jeweils die Aufnahme die ich vor 2,5 Monaten MIT BLITZ gemacht habe, und die Aufnahmen die ich letzte Woche gemach habe. :)

Hallo,

ja, deine Fotos sind gut, aber so pauschale Aussagen wie "Blitzen verboten" finde ich ein wenig suspekt. Deine Blitzfotos sind wirklich nicht so gut, wie die ohne Blitz, aber vielleicht liegt es ja auch an deiner fehlenden Übung im Umgang mit dem Blitz und Macro?!

Gruß Oliver
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo,

ja, deine Fotos sind gut, aber so pauschale Aussagen wie "Blitzen verboten" finde ich ein wenig suspekt. Deine Blitzfotos sind wirklich nicht so gut, wie die ohne Blitz, aber vielleicht liegt es ja auch an deiner fehlenden Übung im Umgang mit dem Blitz und Macro?!

Gruß Oliver

Ich bleibe bei meiner Meinung.
Ein Blitz und eine technisch und gestalterisch optimale Makroaufnahme sind inkompatibel.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Vergiss es. Verboten.
Ich arbeite mit den bessten Makrofotografen aus Deutschland, Österreich und Kanada.
Das ist allgemeinwissen bei Makrofotografie.

Ich wusste das vor 2,5 Monaten auch nicht. Da habe ich mit den Makros angefangen.

Aber durch die Kritik und durch Regeln die ich bei den Profis erfahren habe, entwickelten sich meine Aufnahmen in 2 Monaten zu dem was ihr heute hier sehen könnt.


Alle meine Bilder sind ohne Blitz gemacht worden.

Das Licht welches Fehlt wird gesammelt, und da verlängern sich die Verschlusszeiten.
Für solche Situationen brauchst du ein gutes Stativ oder eine ruhige Hand.

QUOTE]


Ach ja, das leidige Thema Blitz und Makro....

Es ist mir ja eigendlich Sch...egal welcher der besten Makrofotografen diesen geistigen Dünnschiss von sich gegeben hat, aber wenn es denn so wäre, dass Blitz und Makro VERBOTEN wären......., warum gibt es bitte dann von verschiedenen Herstellern , Zangen-, Ring-, Makro,- usw. Blitze. Nur für Notfälle???????

Nö, die hatten lange Weile und haben mal so nur aus Gag Blitzsysteme speziell für Makrofotografen entwickelt.....ist ja auch ein geiles Gefühl mal etwas verbotenes zu tun.......;)

Wenn man mit einem Blitz umgehen kann, kann man die Leistung an sein Motiv anpassen. Das Licht wird geformt, mit Softboxen, Reflektoren Tuben und und und.....Tabeltop ist im Prinzip auch Makro....ich kenne zwar keine Profis ( die wollen mit mir nix zu tun haben:D:D:D ), aber zeige mir mal einen der da ohne Blitz, ohne Lichtformer aus kommt.

Die Aussage, Makro und Blitz ist Verboten, oder ist inkompertibel ist und bleibt Schwachfug..........und ich bleibe auch bei meiner Meinung.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo,

ja, deine Fotos sind gut,......

Gruß Oliver

Teilweise, alle mit Sicherheit nicht, da es kompositorische Mängel gibt.

Natürlich sind Makros ohne Blitz im richtigen Licht (Morgen- bzw. Abenddämmerung) zu bevorzugen.

Aber was machst Du, wenn Du weißt, dass das Bild nichts werden kann ohne Blitz? Machst Du kein Bild eines z.B. sehr seltenen Insekts mit Blitz? Ich wäre froh, wenn ich mir eines der Makro-Blitz-Systeme leisten könnte, selbst dann, wenn ich es nur selten einsetzen würde.

Ohne Blitz finde ich besser, aber wie viele Situationen gibt es, die Dich daran hindern, auch nur ein scharfes Foto zu bekommen?

Übrigens: Deine Signatur finde ich überarbeitenswert!
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Ich benutze selbst auch keinen Blitz für Makros. Das liegt aber nicht daran dass ich dieses für schlecht oder gar verboten halte (:confused:) sondern das ich das richtige Blitzsystem nicht besitze beziehungsweise auch nicht wirklich gut damit umgehen könnte (wie auch wenn ich keines habe).

Da frontal, mit voller Leistung totgeblitzte Bilder zu zeigen und im Rückschluss zu behaupten Blitz in der Makrofotografie währe ein "no Go" ist... reichlich daneben.
Mit der richtigen Technik und dem gewusst wie klappts auch mit Blitz bei Makros hervorragend. Entsprechede Bilder kann man in Fotomagazienen (z.B. Naturfoto) finden, dabei werden aber auch oft mehrere Blitze eingesezt um zum Beispiel auch den Hintergrund auszuleuchten (...).
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Volle Zustimmung, Karl.

Richtig dosiertes, also "gekonntes" Blitzen erlaubt aktive Lichtmalerei, wie sie auch bei Makros und insbesondere mit dem ZD 35mm sonst nicht möglich ist.

Klar gibt es in jeder "Szene" (insbesondere der Amateurszene!) selbst aufgestellte Dogmata. Irgendein Evangelium muss man ja haben.

Beispiele?

  • "Vollformat ist das A & O, alles andere wird über kurz oder lang verschwinden"
  • "Als Profi hat man einen roten Ring am Objektiv oder ein rotes Dreieck am Gehäuse"
  • "FourThirds ist viel kleiner und leichter bei gleicher oder besserer optischer Leistung"
etc.pp.
Dazu ein kurzes: :lol: und ab in die Tonne damit.

Ein "Profi" wird übrigens jeweils das machen, was am meisten und schnellsten Geld bringt - und da sind Profis in den Mitteln oft erstaunlich flexibel.

Gruß,
Ulf.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hier mal ein paar Beispiele mit dem 35er an der Blitzanlage eines Freundes.
Es geht also auch was mit Blitz :D
Oder um es zu präzisieren: Ohne Blitz wären diese Bilder überhaupt nicht möglich gewesen...

Thorsten
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

...
Klar gibt es in jeder "Szene" (insbesondere der Amateurszene!) selbst aufgestellte Dogmata. Irgendein Evangelium muss man ja haben.
...

So schauts aus, ist schon witzig. Ausgerechnet die die's eigentlich nur zu ihrem Vergnügen fotografieren scheinen sich selbst die meisten Pflichten oder gar Verbote zu machen.

Hier mal ein paar Beispiele mit dem 35er an der Blitzanlage eines Freundes.

:top:

Volle Zustimmung, Karl. ...

Mist, hier bin ich doch incognito!!!
Na klasse Ulf, jetzt ist meine Tarnung aufgeflogen da jetzt jeder weiss das ich Karl heisse! :eek::lol:;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten