• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital 35 mm - f/3,5 Makro Standard

AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

...und wieder weg ?!?!:ugly:
Ja, leider.
Nicht bashende User mit Mehrfachaccount werden gesperrt, andere....:ugly:
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Ist mir klar. Aber da er ja schon mehrfach gesperrt wurde ist das eben die konsequenz.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Wow, Klasse feine Strukturen zum sehen.:top:
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Wie weit oder wie nah ist man Objekt? Soweit kann es ja nicht sein, sonst würde die Libelle ja weg fliegen :rolleyes:
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Eigentlich schade...

Seine Bilder waren immer sehr sehenswert :top:

Es steckte zwar immer einige Bearbeitung drin, was aber meines Erachtens die tollen Ergebnisse nicht schlechter macht.

Gruß

Michael

Es ist schade. Denn mit ein paar Informationen zu den Bildern könne man sehr viel, und nicht nur zum Produkt aus den Beiträgen, als Erkenntnis gewinnen.
Was mich wundert, ist der Dickkopf; da kann ich nicht verstehen, das ihm ein Zacken aus der Krone bricht, sich einfach an die Vorgaben zum Einsetzen von Bildern zu halten.

3. Es dürfen nur Bilder gezeigt werden, die eine Beurteilung des Produktes zulassen. Dabei muss erwähnt werden, ob ein Bild unbearbeitet ("RAW") ist oder via Bild-Verarbeitung verändert wurde (Software, Umfang der Bearbeitung).

4. Damit eine Aussage über das Produkt möglich ist, muss immer die Gehäuse- / Objektiv-Kombination, sowie evtl. weitere Besonderheiten (hohe ISO-Werte, Blitzsystem, ...) angegeben werden. Bilder ohne Begleittext werden entfernt.

5. Es ist darauf zu achten, dass die eingebundenen Bilder vollständige EXIF-Informationen besitzen. Falls diese nicht verfügbar sind, müssen grundlegende Aufnahmedaten (Blende, Belichtungszeit, ...) angegeben werden.

6. Die Kategorien "Beispielbilder" sind nicht für nichttechnische Diskussion gedacht. Fragen z.B. zur Umsetzung des Bildes ("Wo war das?"), Kommentare wie "schönes Bild", "gut erwischt" sowie Bezugsquellendiskussionen oder Fragen zu den Locations u.ä. sind untersagt und werden entfernt. Ebenso ist das einfache "Nur mal zeigen" nicht erwünscht, dafür gibt es die Galerie.


Ist doch nicht zu viel verlangt. Und gerade wenn die EXifs verloren gehen, bei seiner Erfahrung ist es doch sehr leicht, sich an die Werte zu erinnern.
Und würden die Antworttexte nicht erkennbar typische Mol-Akkorde enthalten, könnte man auch auf Dauer sehr sehr schöne Bilder sehen.


EDIT: Oh, jetzt hab ich ein Problem...schnell ein 35er Bild; damit es nicht ganz OT ist ...


Detail-Ausschnitt aus einen Öl-Bild; Planparallel.
Das unter einem kleinen Winkel, für die bessere Erkennbarkeit der Struktur im Relief ist jetzt nicht griffbereit..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

ich finde das 35mm immer noch sehr gut !!
Olympus E-520 1/160 Sek - ISO 200 - F5,6 - nicht Geblitzt-Tageslicht
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Wie weit oder wie nah ist man Objekt? Soweit kann es ja nicht sein, sonst würde die Libelle ja weg fliegen :rolleyes:

Ich hab etwa 15 Anläufe gebraucht, bin mit jedem bild etwas näher an die Libelle rangegangen, wenn sie weg war hab ich gewartet bis sie wieder da war :-) und ich war bei einigen Bildern extrem nah dran allerdings auch nur die Kamera :-) ich hab sie einfach von mir gestreckt und mit einem Auge durch den sucher geschaut (auf etwa Armlänge entfernung) da das mit dem Live view und Licht von hinten nicht ging, ich hätte so auch nicht näher rangekonnt da war ja wasser vor mir :-)

Lg Steffi
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Sigma 105mm, Sigma 150mm
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Das sigma 105 is ja nicht mal so teuer und die Fotos sehen auch sehr gut aus. Ist das nicht die bessere Wahl als die 35mm. Könnte man an die 105 noch den Reynox dran manchen?
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

heute war sonne im Garten.
Der Marienkäfer hatte Appetitt und ich das 35 makro nebst EC 14
Freihand, minimal geschärft.
Für mich eine super KOmbination, wenn das Wetter stimmt!
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

da das mit dem Live view und Licht von hinten nicht ging,

Schöne Bildreihe ...
... aber unter der Annahme, dass die E-520 LiveView hat (komme mit den ganzen Nummern so langsam durcheinander), Daumen auf das Gummi der Augenmuschel verhindert doch schon weitgehend Lichteinfall, wenn die Kamera keinen Okularverschluss hat wie die E-3 (oder aus der Wühlkiste irgendeine Plastikkappe suchen, die stramm auf den Gummikragen der Muschel paßt, mit schwarzem PVC abdunkeln und immer in der Tasche haben).

Evt. den LiveView auf MF stellen, einmal per AEL/AFL-Taste vorfokussieren, dann ist die Auslöseverzögerung etwas geringer.

viele Grüße

Michael Lindner
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

von eben .... suuuper wetter, schön braun geworden, schön mit dem cabrio gefahren :)
ich liebe diese linse einfach, ein viel schöneres bokeh wie die kit linsen... :)

unbearbeitet nur mit ps aufs forum maß gebracht :)
lg
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Schöne Bildreihe ...
... aber unter der Annahme, dass die E-520 LiveView hat (komme mit den ganzen Nummern so langsam durcheinander), Daumen auf das Gummi der Augenmuschel verhindert doch schon weitgehend Lichteinfall, wenn die Kamera keinen Okularverschluss hat wie die E-3 (oder aus der Wühlkiste irgendeine Plastikkappe suchen, die stramm auf den Gummikragen der Muschel paßt, mit schwarzem PVC abdunkeln und immer in der Tasche haben).

Evt. den LiveView auf MF stellen, einmal per AEL/AFL-Taste vorfokussieren, dann ist die Auslöseverzögerung etwas geringer.

viele Grüße

Michael Lindner

Sie meinte wohl eher, dass sie durch das Licht von hinten auf dem Display nichts erkennen konnte.:rolleyes::cool:
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Schöne Bildreihe ...
... aber unter der Annahme, dass die E-520 LiveView hat (komme mit den ganzen Nummern so langsam durcheinander), Daumen auf das Gummi der Augenmuschel verhindert doch schon weitgehend Lichteinfall, wenn die Kamera keinen Okularverschluss hat wie die E-3 (oder aus der Wühlkiste irgendeine Plastikkappe suchen, die stramm auf den Gummikragen der Muschel paßt, mit schwarzem PVC abdunkeln und immer in der Tasche haben).

Evt. den LiveView auf MF stellen, einmal per AEL/AFL-Taste vorfokussieren, dann ist die Auslöseverzögerung etwas geringer.

viele Grüße

Michael Lindner

Das hat doch mit Lichteinfall in den Sucher nix zu tun?? Ich meinte das die Sonne von hinten den Bildschirm geblendet hat und ich deshalb drauf nix erkennen konnte!!:):)

Lg Steffi
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Das hat doch mit Lichteinfall in den Sucher nix zu tun?? Ich meinte das die Sonne von hinten den Bildschirm geblendet hat und ich deshalb drauf nix erkennen konnte!!:):)

Lg Steffi

Hallo,

das war es sicher, was Du gemeint hast; dennoch fällt in ungüstigen Bedingungen Licht durch den Sucher bei LiveView, dann ist die Belichtung der Bilder deutlich anders; deshalb hat die E-3 einen Okularverschluss.

Grüße
Michael Lindner
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo,

das war es sicher, was Du gemeint hast; dennoch fällt in ungüstigen Bedingungen Licht durch den Sucher bei LiveView, dann ist die Belichtung der Bilder deutlich anders; deshalb hat die E-3 einen Okularverschluss.

Grüße
Michael Lindner

weiss ich aber in dem fall ging es nicht anders :-(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten