• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-2 - Praxisthread

@smuul
ich denke die Blende f/8 ist dein Problem. Ab Blende 4 nimmt die Auflösung ab, Blende 8 sollte man vermeiden! Klick mich
Das Bild wäre besser bei Blende f/2,8 bis f/4 geworden. Ist für ´ne große Blendenöffnung zu viel Licht vorhanden, schalte den ND-Filter hinzu ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Fip's

Danke Dir für die Info, das war mir so nicht bekannt.

In diesem Fall hat die Kamera die Blende im P-Modus selbst gewählt. Verstehe ich das richtig, dass man sich diesen Modus dann besser verkneift und stattdessen nur noch in A bis maximal Blende 4 fotografiert, um einigermaßen scharfe Bilder zu bekommen? :confused:
Das kann aber doch auch nicht Sinn der Sache sein, oder? Und was hat es mit dem Rauschen auf sich?
 
Ich denke das es einfach zu hell und der ND Filter nicht aktiviert war. Da bleibt der Kamera dann auch nichts anderes mehr übrig. Die Kamera selber weiß ja leider nicht das Blende 8 ehre hinderlich ist und versucht primär ausgewogen zu belichten.
 
Hier ein Beispiel: einmal RAW ooc, in LR 4 nur begradigt und verkleinert und einmal als Crop

LR ooc halte ich für nicht sehr günstig, man verwendet einen RAW Konverter ja dazu die Bilder so anzupassen wie man sie haben will, die Regler Klarheit und Kontraste haben ebenfalls Einfluss auf den Schärfeneindruck und die zum Sujet passenden Einstellungen bei Schärfe und Entrauschung sowiso.

Ohne aktive Entwicklung mit angepassten Einstellungen ist ein ooc JPEG aus der Kamera, ich nehme ganz gerne Vivid mit Sättigung -1 z.B. und NR auf weniger, wahrscheinlich gefälliger.
 
LR ooc halte ich für nicht sehr günstig, man verwendet einen RAW Konverter ja dazu die Bilder so anzupassen wie man sie haben will, die Regler Klarheit und Kontraste haben ebenfalls Einfluss auf den Schärfeneindruck und die zum Sujet passenden Einstellungen bei Schärfe und Entrauschung sowiso.


Das ist mir bewusst, ich wollte halt nur zeigen, wie die Bilder aus der Kamera kommen. Ich werde zukünftig mehr auf die Blende achten, mal sehen, was dabei herauskommt. Zum Service muß sie demnach nicht?!
 
Ich denke das es einfach zu hell und der ND Filter nicht aktiviert war. Da bleibt der Kamera dann auch nichts anderes mehr übrig. Die Kamera selber weiß ja leider nicht das Blende 8 ehre hinderlich ist und versucht primär ausgewogen zu belichten.

Also ich glaube nicht, dass es zu hell war. Dann wäre die Belichtungszeit kleiner als 1/250.

Aber vielleicht liegt es auch einfach an der Software? Wurde nach dem Verkleinern geschärft? Auch auf die Schärfe bei der (verkleinerten) Darstellung in RAW-Konvertern kann man sich nicht unbedingt verlassen. Am besten mal das Bild exportieren und mit Irfan-View anschauen bzw verkleinen und beim Verkleinern höchste Qualität (Lanczos) wählen und "Schärfen nach dem Verkleinern" anwenden.

Ansonsten teste ich meine Objektive/Kameras unmittelbar nach dem Kauf immer auf folgende Weise:

- 2 DinA4 Seiten mit mit Buchstaben ausdrucken -> ergibt DINA3
- Kamera aufs Stativ und die nebeneinander geklebten Seiten fotografieren
- Für eine Brennweite alle Blenden durchgehen
- und das für weitere Brennweiten wiederholen

so kann man sehen, ob Schärfe, Verzeichnung und Vignetierung in Ordnung sind. Wenn nicht, dann geht das Objektiv/Kamera zurück.

Die XZ-2 hat bei mir ganz gut abgeschnitten. Hab mit gerade noch mal die Fotos angeschaut. Ja - f8 ist etwas schlechter als f4. Ich würde aber deshalb nicht sagen, dass man f8 nicht benutzen kann/sollte.

@smuul: Wenn du möchtest, kann ich dir meine Testfotos mal zusenden und du kannst sie mit deinen vergleichen, um zu entscheiden, ob du die Kamera einschicken möchtest.
 
@herbert-50

Danke für deine Hilfe Herbert, wollte dir gerade meine Mailadresse per PN schicken, aber anscheinend ist dein Postfach voll!?
 
Das Problem scheint geklärt zu sein, danke an alle für die Hilfe. :top:

Es lag wohl tatsächlich an der Blende (f8). Von dem genannten Bug scheint sie aber nicht betroffen zu sein. Also nehme ich künftig lieber Modus A statt P.
 
@ZXR

Du hast geschrieben, dass bei dir seinerzeit nur die Blenden 1.8, 2.5 und 8 möglich waren. Das ist bei mir nicht der Fall.
 
Tja, weiß ich auch nicht. Aber jetzt weiß ich wenigstens, worauf ich zukünftig achten muß...

Genau, einfach Belichtungszeit und Blende im Auge behalten.
Im P-Modus kann mit dem vorderen Einstellring recht zügig die Kombination aus Zeit/Blende verschoben werden.
Ich selbst fotografiere oft mit der Zeitautomatik (A).
 
hy!

kurzer Einschub: Nissin i40 an der XZ-2

es geht alles!!! ich bin glücklich - rc-mode (cam-blitz: master, i40: slave), usw. usw.

yepp - yepp - yepp


wogro
 
Hallo Leute,

ich habe mal eine Frage zur NR. Ich habe aufgrund der Aussagen hier NR auf niedrig gestellt und von Anfang an so meine Fotos geschossen. Nun hat mich das grieseln der Bilder meiner XZ-2 schon länger gestört und durch Zufall bin ich auf folgenden NR Vergleich gestoßen. ISO-Series NR

Hier fällt mir bei der Betrachtung der ISO 400 Bilder durchaus ein Detailverlust im Vergleich von "Auto" zu "Off" in sehr feinen Mustern (Die Servietten) auf. Dieser "Vorteil" ist von "low" zu "Auto" fast nicht mehr vorhanden. Im Austausch zu diesem IMO klitzekleinen Detailgewinn grieselt das Bild in "Off" deutlich und in "low" sichtbar. In "Auto" gibt es quasi kein grieseln mit einem im Vergleich dazu extrem niedrigen Detailverlust.

Ich überlege NR auf Auto zu stellen und wollte mal fragen warum ihr z.B. NR bis ISO 400 auf "off" und darüber auf "low" stellt? Welche Vorteile habe ich davon, wenn ich nicht mit RAW arbeite?
 
Hallo Leute
Hier fällt mir bei der Betrachtung der ISO 400 Bilder durchaus ein Detailverlust im Vergleich von "Auto" zu "Off" in sehr feinen Mustern (Die Servietten) auf. Dieser "Vorteil" ist von "low" zu "Auto" fast nicht mehr vorhanden. Im Austausch zu diesem IMO klitzekleinen Detailgewinn grieselt das Bild in "Off" deutlich und in "low" sichtbar. In "Auto" gibt es quasi kein grieseln mit einem im Vergleich dazu extrem niedrigen Detailverlust.

Ich überlege NR auf Auto zu stellen und wollte mal fragen warum ihr z.B. NR bis ISO 400 auf "off" und darüber auf "low" stellt? Welche Vorteile habe ich davon, wenn ich nicht mit RAW arbeite?

Hallo,
Offenbar werden hier zwei Einstellungen durcheinander gewürfelt !
Die “Rauschminderung” ist ein sogenanntes Dunkelbild bei dem eine
zweite Aufnahme mit identischer Belichtungszeit gemacht wird und
die “übergelaufenen” Pixel heraus gerechnet werden ( Darkframe )
Mögliche Einstellungen : Auto / Ein / Aus
Wobei Auto wohl die sinnvollste Einstellung ist .
Es wird ab einer kritischen Belichtungszeit automatisch ein zweites
Bild gemacht ohne den Verschluss zu öffnen und leuchtende Pixel
werden abgezogen .

Die “Rauschunterdrückung” ist die eigentliche Detail fressende
Einstellung ,wo bei der Wahl von Standart u. Stark schon merklich
Bilddetails verloren gehen können .
Mögliche Einstellungen : Aus / Weniger / Standart / Stark
Also je nach Motiv und persönlichen Geschmack auf “Aus” oder “Weniger”
stellen .
Hoffe es hilft !
LG. Thomas :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten