• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-2 - Praxisthread

Hallo Fip's,

Bei RAW sind diese ganzen Einstellungen bedeutungslos, selbst den Weißabgleich kannst du nachher nach belieben festsetzen.

Das stimmt natürlich ;-) Jedoch werden sie in der RAW-Datei gespeichert und im Olympus Viewer angezeigt. So kann ich entweder schnell und direkt entwickeln oder anpassen und dann entwickeln.
Alles für die Testphase um dem Ziel, direkt in JPEG zu fotografieren und Bilder zu bekommen, ohne viel Arbeit die meinem Vorstellungen entsprechen.

Bilder ooc

@navell Video ist nicht so mein Ding, deswegen ist es noch ungetestet.
Ich benutze auch keinen Filter, bei mir ist der automatische Objektivdeckel aufgeschraubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an die XZ-2 Besitzer hier. Suche für meine Indonesien Tour noch so etwas wie der Joby Gorillapod Hybrid oder reicht vlt. auch das Orginal?
Kennt jmd. vlt. Alternativen?

Danke schonmal für eure Antworten :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort. Habe mich vlt. etwas schlecht ausgedrückt.
Mit Alternative meinte ich schon etwas mit Gelenkbeinen wie das Hybrid oder Orginal, das Micro ist mir zu unflexibel :)
 
Habe mir jetzt die XZ-2 geholt. Welches RAW-Programm ist zu empfehlen?

Als erstes würde ich "Olympus Viewer 3" empfehlen! Es ist kostenlos und funktioniert, bis auf die Tatsache das es etwas träge arbeitet, gut. Das Tool ist von Olympus und kann dementsprechend gut mit den hauseigenen RAW´s umgehen ;-)
Meine RAW aus der XZ-2 entwickle ich bisher ausschliesslich damit!

Mein Hauptprogramm ist allerdings Adobe Lightroom. Damit bearbeite und verwalte ich fast alle meine Bilder aus der DSLR. LR begleitet mich schon einige Jahre...
 
hallo zusammen,
ich habe mir jetzt auch die xz-2 zusammen mit dem unterwassergehäuse P-054 gekauft.
die bildqualität bei der ansicht auf dem camera-display haut mich jetzt noch nicht vom hocker... (bilder gemacht mit der i-automatik).

die cam soll ja vor allem zum schnorcheln verwendet werden.
beim test mit sich bewegenden sachen sind diese auf den bildern alle verwischt...

was mache ich falsch? welche einstellungen verwendet ihr unter wasser um sich bewegende motive (sprich fische) aufzunehmen?

danke!!!!!!!!!
 
Neben LightRoom gibt es eine interessante Alternative bei der Bildbearbeitung mit der XZ-2: LightZone, war früher Shareware wie LightRoom, inzwischen OpenSoftware, sprich Freeware. http://lightzoneproject.org

Ab Version 4.1 werden auch Raws der XZ-2 unterstützt. http://lightzoneproject.org/content/v41-new-features

Die Arbeitsweise in LightZone ist eine andere als bei Adobe: Es wird mit Zonen gearbeitet. Mehr dazu hier: http://www.drweb.de/magazin/lightzone-kostenloses-fotolabor-ersetzt-adobe-lightroom-perfekt-44092

Ich werde LightZone erproben und dann im Unterforum Bildbearbeitung berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben LightRoom gibt es eine interessante Alternative bei der Bildbearbeitung mit der XZ-2: LightZone, war früher Shareware wie LightRoom, inzwischen OpenSoftware, sprich Freeware. http://lightzoneproject.org

Ab Version 4.1 werden auch Raws der XZ-2 unterstützt. http://lightzoneproject.org/content/v41-new-features

Die Arbeitsweise in LightZone ist eine andere als bei Adobe: Es wird mit Zonen gearbeitet. Mehr dazu hier: http://www.drweb.de/magazin/lightzone-kostenloses-fotolabor-ersetzt-adobe-lightroom-perfekt-44092

Ich werde LightZone erproben und dann im Unterforum Bildbearbeitung berichten.

Da bin ich mal gespannt. Ich schaue mir das ganze auch mal an...
 
Hallo,

ich habe bei meiner XZ-2 jetzt nach ca. 2 Jahren Benutzung das Problem, dass sich die Gummis des Handgriffs und der Daumenablage ablösen. Hat dieses Problem hier noch jemand und wenn ja, womit kann man die Gummis am besten wieder ankleben?
 
Bei mir hatte sich der Gummi vom vorderen Handgriff schon nach wenigen Wochen gelöst. Hatte damals auch den Service angeschrieben und folgende Antwort bekommen:

vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrer Frage an uns gewandt haben. Wir bedauern es sehr, dass Ihre neue Kamera nicht in Ordnung ist. Unsere Techniker werden den sich ablösenden Teil wieder korrekt aufkleben.

Hatte gehofft das sie mir vielleicht einen neuen Griff zuschicken aber extra deswegen einschicken war mir dann doch zuviel ;)

Habs dann einfach selber mit UHU Alleskleber wieder festgeklebt und bis jetzt hält es ganz gut.
 
Ich würde zuersteinmal nicht iA sondern das spezielle Szenemenü für Unterwasseraufnahmen verwenden.

Gruß
Jürgen


so, nächste woche geht es in den urlaub.
habe die kamera jetzt mal im schmimmbad mit dem unterwasser-scene-programm getestet und bin fast am verzweifeln...
selbst wenn sich die kids unter wasser normal bewegt haben, sind die bilder unscharf geworden...
die fische in ägypten bleiben ja leider auch nicht still stehen wenn ich sie knipsen will :-)

was mache ich falsch, bzw. welche einstellungen kann ich noch testen?:confused:
auch im sport-modus werden die aufnahmen nicht soooo prickelnd...
 
Das Hauptproblem Unterwasser wird das (wenige) Licht sein.
Ich würde im Blendenautomatikmodus (S) anfangen und dort für den Anfang eine Belichtungszeit von 1/60 einstellen. Wenn die Belichtung der Bilder bei ISO 100 noch passt würde ich sogar mit der Belichtungszeit noch weiter runter gehen und die ISO hochschrauben (evtl mit Auto ISO arbeiten).
Dabei nicht vergessen im RAW Format zu fotografieren um später das Rauschen in LR gut entfernen zu können (LR macht da meiner Meinung nach echt super arbeit bis ISO 1600).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten