• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Olympus XZ-2 - Praxisthread

Hier hab ich noch eines mit Offenblende gefunden, aber vorsicht ich behaupte nicht dass das wirklich immer so stimmt.
 

Anhänge

Bitte, ich habe mal eine Anfrage.
Wenn ich im manuellen zoom mein Motiv mit dem Ring am Objektiv scharfstelle hüpft des öfteren die Schärfeebene plötzlich davon.

Ich meine nicht die Umschaltung der Entfernugsmaßstabs-Anzeige rechts, sondern die stochastische Änderung der Schärfe des Live Bildes!

Ich muss dann sehr behutsam wieder neu einregeln und hoffe das beim Auslösen das so geblieben ist.
Sicher ist das aber nicht, da ja die Fokuslupe beim halb durchdrücken des Auslösers sich erst mal wieder ausschaltet. Das finde ich nicht gut! Bei der EM-5 kann ich diese Lupenansicht auch beim Auslösen beibehalten.
Im Menü ist diese Einstellung nicht verfügbar (abgespeckte Version?, oder hab ich es übersehen?)

Das ist doch für solche Aufnahmen sehr wichtig! Die Augen sind ein paar 1/10mm zu weit hinten
 

Anhänge

  • P4202971 Ameisen Cr_G_S_n_.jpg
    Exif-Daten
    P4202971 Ameisen Cr_G_S_n_.jpg
    465,3 KB · Aufrufe: 274
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo @all,

kann mir jemand sagen wie man den HS-Serienbild Modus aktiviert? Der ist immer ausgegraut :confused:

Der High-Speed-Serienmodus ist ausschließlich im Bild-Modus Natural nicht ausgegraut und somit verfügbar. Das geht leider nicht aus der Bedienungsanleitung hervor!
Gruß noctrana
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, ich habe mich jetzt auch für die Olympus entschieden.

Klar, eine große Umstellung und deshalb kann ich noch nicht soviel sagen. Aber: Ich finde trotz Bedienungsanleitung den Makro-Modus nicht. Das ist eine Blume mit einem S, der Supermakromodus. Bei dem kann ich aber nicht zoomen.
Sagt bloss, das geht nicht anders? Ich habe wochenlang Foren und Testberichte gewälzt und wer denkt denn an SOWAS, dass man bei der Makrofunktion nicht zoomen kann? Ich habe bei meiner alten das Telemakro sehr geliebt...

oder reg ich mich zu früh auf und finde das einfach nicht? Was aber auch eigenartig ist, weil bei meiner alten "die Blume" oben auf dem Wahlrad war... und bei der Oly so schwer zu finden?
 
Der High-Speed-Serienmodus ist ausschließlich im Bild-Modus Natural nicht ausgegraut und somit verfügbar. Das geht leider nicht aus der Bedienungsanleitung hervor!
Gruß noctrana

Danke, das habe ich mir in Post #358 auch schon beantwortet :D

Der Olympus-Support hat mir übrigens auf meine Mail-Anfrage geantwortet:
(gekürzt)
...
Der High-Speed Modus ist nur Aktiv im P oder A Modus, funktioniert auch wenn Sie den Modusrad gesperrt haben.

M und S nicht IAuto, Art, Scene ist diese nicht vorhanden.
...


Schon schlecht, wenn der Support noch nicht einmal die eigenen Geräte kennt ... und verstehen muss diese Einschränkung wohl keiner.


Gruß
Nikonfriend
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@RedDana

Doch ist leider so, hier auf die schnelle ein kleiner Vergeich, einmal Macro, einmal volles Tele bei minimaler Entfernung und einmal volles Tele mit Digitalzoom, wirkt sich natürlich nur auf das JPEG aus.

Ist nur für den Vergleich was ungefähr vom Abbildungsmaßstab möglich ist, quick und dirty Freihand, Macro ist nicht mein Spezialgebiet.

Wenn du mehr brauchst hoffe ich du kannst sie noch wechseln, ob das eine Andere Edelkompakte kann.
 

Anhänge

Also hab ich das richtig verstanden, ich kann den Abstand bei Makros nur ändern, wenn ich die Kamera bewege? :eek: Ich dachte, es ist eine Selbstverständlichkeit, dass man in der Markofunktion zoomen kann!

Das war ja klar, dass ich über 2 Wochen intensiv suche und dann erst das falsche nehme. Wofür recherchiert man denn wie eine verrückte. Das habe ich echt nirgends gelesen!
Der Fachhändler wird sich auch was denken. Also ich glaube ja nicht, dass man eine Kamera einfach so zurückgeben kann, wenn einem was nicht dran passt. Der kann sie ja nicht mehr als neuwertig verkaufen...
 
Hallo liebe XZ-2 Fotografen ! :)
Um Missverständnisse bezüglich der Makroeinstellung der XZ-2
auszuräumen . :confused:

Die XZ-2 hat natürlich
genau so wie alle anderen Kameras und auch die XZ-1 gute Makro-
Fähigkeiten nur ist eben die Makroeinstellung in die normalen
Fokusmodi integriert und nicht per Moduswahlrad extra einstellbar.

Der extra Makromodus wurde geschaffen um beim Fokussieren Zeit
zu sparen da eben nicht der gesamte Fokussierweg beim scharfstellen
durchfahren werden muss sondern entweder der Weg des Makro-
Modus oder der des normalen Fokusmodus .

Bei der XZ-2 ist es nun so das sich die Entwickler gesagt haben ,
bei dieser Kamera ist der Fokus schnell genug um beide Fokus-
wege zu verbinden .
Das heißt die Makrofunktion ist bei der XZ-2 in jeden Modus
I-Auto, P, A, S, M integriert und braucht nicht extra eingestellt
werden.
( Am besten Testen! )
Der Supermakromodus ist nur als Zugabe mit Fixfokus im
Weitwinkel zu sehen.

LG. Thomas :)
 
Also hab ich das richtig verstanden, ich kann den Abstand bei Makros nur ändern, wenn ich die Kamera bewege? :eek: Ich dachte, es ist eine Selbstverständlichkeit, dass man in der Markofunktion zoomen kann!...

Klar, das geht schon, aber es ändert sich im Bereich von 35mm-112mm nicht unbedingt viel am Abbildungsmaßstab.
Wie Thomas schreibt, ist die der Supermakkromodus nur als Zugabe zu sehen. Ein Ersatz für den Telemakromodus
ist es leider nicht.

Für Blumen und etwas größeres Getier reichen die Makrofähigkeiten der XZ-2 in jedem Falle!

Beispiel ohne Konverter:

14895079.bccec238.1024.jpg


Beispiel mit sehr starkem Makrovorsatz (Raynox MSN-202)

14849255.7e4a4967.1024.jpg



Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kauf mir ja keine Kamera in der Klasse um dann extra noch Geld für einen Konverter auszugeben. :(
Die Bilder schauen schon extrem gut aus damit, dass muss ich zugeben.

Nur, so ganz blicke ich das noch immer nicht. Wie, der normale Makromodus ist in den einzelnen Modi integriert? Das heißt, ich kann zB. "P" auch als Makromodus nutzen ohne dass ich eine eigene Makrofunktion brauche??

Ok, dass ich den Telemakromodus meiner alten Superzoom nicht mit dem Makro einer Kamera mit der Brennweite vergleichen kann, war mir klar, aber ich habe mich "erschrocken", weil das Objektiv ganz auf WW zurückfuhr, als ich die Blume mit dem S gewählt habe...
 
Olympus XZ-2 Naheinstellgrenze für Makrofotos

Also ich kauf mir ja keine Kamera in der Klasse um dann extra noch Geld für einen Konverter auszugeben....
Hi, nun habe ich extra gestern bei sehr schlechten Lichtbedingungen noch mal ein paar Ameisen mit der Kamera pur, also ohne irgendwelche Zusatzvorsatzlinsen, fotografiert.
Kein Supermakkromodus!
Es geht auch so, ist aber bei der Größe der Ameisen etwas schwerer, weil ich mit der Kamera dann sehr nah an die Tierchen heran gehen muss! Hier war ich etwa 5 cm mit der Frontlinse zur Ameise entfernt. 2X Digitalzoom.
Nachteil ist dabei: 1.das Motiv wird noch weniger beleuchtet.
2. Die mutigsten Wächter-Ameisen (Soldaten) saßen im nu auf meiner Kamera.
Mit einem Achromat oder TELE + Achromatvorsatz kann ich z.B. 200mm Abstand einhalten. Bei giftigen oder stechenden Kleingetier ist mir das so sicherer.:D

Die Soldaten zeigen hier eine typische Drohgebärde mit weit geöffneten Mandibeln, bereit zum Biss. Außerdem können die stechen, oder Ameisensäure spritzen. Mit dem Gift ihres Stachels möchte ich nicht in Berührung kommen!
Respekt... und nur noch mit Telekonverter und Achromat davor.
 

Anhänge

  • P4285539 Ameisen Cr_B_S_n_.jpg
    Exif-Daten
    P4285539 Ameisen Cr_B_S_n_.jpg
    456,3 KB · Aufrufe: 204
  • P4285546 Ameise Cr_E_S_n_.jpg
    Exif-Daten
    P4285546 Ameise Cr_E_S_n_.jpg
    453,6 KB · Aufrufe: 164
  • P4285861 Ameisen Cr_B_S_n_.jpg
    Exif-Daten
    P4285861 Ameisen Cr_B_S_n_.jpg
    464,8 KB · Aufrufe: 203
Zuletzt bearbeitet:
Die Ameisenfotos gefallen mir gut. Zumindest mit der Größe merkt man nicht (also ich nicht), dass das sogar Digitalzoom ist.
Zum Punkt weniger beleuchtet: Sind doch angenehm von der Helligkeit her.. ?

Danke, fürs extra machen.
 
hallo xz-2 fans,

ich suche eine kompaktkamera mit
- einem schnellen auslöser
- der fähigkeit sonnenuntergänge mit naturgetreuen farben wieder zu geben
- einem display (möglichst klappbar), dass auch bei starker sonne noch etwas anzeigt
- bilder ohne qualitätseinbußen auch auf din a 2 oder gar 1 vergrössern lässt

ist die xz-2 dafür geeignet?
wo liegen die nachteile der kamera?

farbsammler
 
... Zum Punkt weniger beleuchtet: Sind doch angenehm von der Helligkeit her.. ?
Danke RedDana, schön wenn es gefällt:)
Wenig Licht bedeutet doch immer: entweder längere Belichtungszeit= sehr ungünstig bei schnellen Bewegungen des Motives. (Bewegungsunschärfen im Bild)
Oder der ISO Wert muss höher eingestellt werden damit die Belichtungszeit wieder kürzer wird= schlechtere Bildqualität ( Bildrauschen, Störungen nehmen sehr zu)

Wie die Ameisenfotos zeitgleich entstand das Schneckenfoto hier und sogar diese war zu schnell, und ich zu zitterig:D bei dem wenigen Licht, sodass die Ausschussquote sehr hoch lag. Wenn du die XZ-2 hast teste es selbst!
 

Anhänge

  • P4285746 Schnecke Cr_B_.jpg
    Exif-Daten
    P4285746 Schnecke Cr_B_.jpg
    482,9 KB · Aufrufe: 165
Zuletzt bearbeitet:
Danke RedDana, schön wenn es gefällt:)
Wenig Licht bedeutet doch immer: entweder längere Belichtungszeit= sehr ungünstig bei schnellen Bewegungen des Motives. (Bewegungsunschärfen im Bild)
Oder der ISO Wert muss höher eingestellt werden damit die Belichtungszeit wieder kürzer wird= schlechtere Bildqualität ( Bildrauschen, Störungen nehmen sehr zu)

Wie die Ameisenfotos zeitgleich entstand das Schneckenfoto hier und sogar diese war zu schnell, und ich zu zitterig:D bei dem wenigen Licht, sodass die Ausschussquote sehr hoch lag. Wenn du die XZ-2 hast teste es selbst!

Ob da die Macroleuchte von Olympus helfen würde ? (ccessories/digital_cameras_accessories/digital_other_accessories/mal_1_macro_arm_light_1/mal_1_macro_arm_light_main.html) Hat da jemand Erfahrung?

Tolle Aufnahmen von den kleinen "Bestien"
 
Hallo!

Habe mir nun auch die Olympus besorgt. Leider ist mir gleich ein Fehler aufgefallen: der Blitz funktioniert nicht!

Wenn ich ihn manuell mit dem Schalter auslöse, fährt er zwar raus, aber die Anzeige gibt an, dass der Blitz deaktiviert ist. Erst, wenn ich den Blitz mit der Hand ca. 1mm weiter herausziehe, ist er akiv.

Diesen Schritt kann ich immer reproduzieren. Ich vermute, die Feder ist zu schwach. Hat das sonst auch schon jemand gehabt? Ist das eine Schwachstelle?

Werde sie wohl wieder zurückgeben müssen. Schade.
 
Ob da die Macroleuchte von Olympus helfen würde ? (ccessories/digital_cameras_accessories/digital_other_accessories/mal_1_macro_arm_light_1/mal_1_macro_arm_light_main.html) Hat da jemand Erfahrung?

Tolle Aufnahmen von den kleinen "Bestien"

Für direkte Ausleuchtung vor dem Objektiv reicht es. Aber die Aufnahmedistanz sollte nicht zu groß sein. Es sind halt nur 2 LEDs. Aber ich bin damit zufrieden.
Für erweiterte Ausleuchtungen habe ich mir was ähnliches mit Batterien besorgt. So lässt sich auch durch Beleuchtung von hinten z.B. Die Kontur des Motivs gut herausarbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten