• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Olympus XZ-1

Habe grad die Videofunktion ausprobiert, man kann keine Blende vor und wärend dem Filmen auswählen, ich gehe davon aus, dass die Blende beim Filmen stets maximal geöffnet ist, vielleicht irre ich mich aber auch.
Man hat aber die Möglichkeit, vor dem Aufnehmen von Videos, verschiedene Szenen auszuwählen, z.B. Sonnenuntergangmodus, dann nimmt man das Video mit dieser Farbeinstellung auf, das funktioniert auch bei den anderen Modis. Auch die Artfilter kann man auswählen und Videos damit aufnehmen, ist vielleicht ganz witzig, für den der es nutzen mag :-)

Hoffe ich konnte einwenig weiterhelfen.
 
Danke erst mal,

ich hab nur bei Beispielvideos bemerkt, dass die XZ-1 sehr zögerlich scharf stellt und manchmal auch gar nicht. Ist das wirklich so schlimm, oder kann man das irgendwie umgehen.
Mir fällt da z.B. Landschaftsmodus ein um evtl. durch die größere Tiefenschärfe den Autofocus nicht zu strapazieren. Geht so was?


Schönen Sonntag noch
 
Im Nahbereich nützt der Landschaftsmodus nichts und es stimmt, der Fokus kommt etwas verzögert hinterher, aber dafür lautlos und treffsicher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Versteht irgendwer das Verhalten der Kamera im Film-Modus?
Ich will einfach nur, dass meine manuellen Einstellungen gelten und die Kamera nicht eigenmächtig nachregelt.
Offenbar ist das unmöglich. Es ist aber auch nicht nachvollziehbar, was genau passiert.
Selbst im M-Modus scheint der elektronische Verschluß nachzuregeln? Wenn ich die Kamera auf ein helles Objekt richte und kurz die Hand rein halte dann wird die Hand aufgehellt. Wer will das denn?!
Außerdem habe ich überhaupt keinen Einfluss auf diese elektronische Verschlusszeit. Das macht den Filmmodus für mich ziemlich unbrauchbar.:confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
vlt. liegts ja an "autoiso".

Leider nein. Im Filmmodus regelt die Kamera permanent automatisch nach. Selbst wenn ich alles erdenkliche auf manuell stelle (ISO,WB,Blende,Verschlusszeit...). Im P-Modus wird eine Über- oder Unterbelichtungseinstellung zwar berücksichtigt aber trotzdem regelt das Ding weiter eigenmächtig nach! Das scheint mir der elektronische Verschluß (also die Auslesezeit des Sensors) zu sein, die im Filmmodus immer einer nervigen Automatik unterliegt. Bin ich der einzige dem das auffällt?! :mad:
 
Leider nein. Im Filmmodus regelt die Kamera permanent automatisch nach. Selbst wenn ich alles erdenkliche auf manuell stelle (ISO,WB,Blende,Verschlusszeit...). Im P-Modus wird eine Über- oder Unterbelichtungseinstellung zwar berücksichtigt aber trotzdem regelt das Ding weiter eigenmächtig nach! Das scheint mir der elektronische Verschluß (also die Auslesezeit des Sensors) zu sein, die im Filmmodus immer einer nervigen Automatik unterliegt. Bin ich der einzige dem das auffällt?! :mad:

Ist eben keine Video Kamera, sondern eine Kamera mit Video.;).
 
Selbst im M-Modus scheint der elektronische Verschluß nachzuregeln? Wenn ich die Kamera auf ein helles Objekt richte und kurz die Hand rein halte dann wird die Hand aufgehellt. Wer will das denn?!

Woher soll denn die Kamera wissen, dass Deine Hand nur einTest ist:grumble:Das der Kamera anzulasten ist m.E. schlichtweg Unsinn. Und von einer Kamera die gleichen Leistungen abzuverlangen, wie von einer Videokamera, ist ein Wunschtraum. Ein Still-Shot einer Videokamera ist auch unterirdisch schlecht, weil diese nicht darauf ausgelegt ist.
Ich kann dieses Geschrei nach Video in Kameras sowieso nicht nachvollziehen, entweder ich mache Fotos oder Video, beiders geht nur mit Kompromissen.
 
Woher soll denn die Kamera wissen, dass Deine Hand nur einTest ist:grumble:Das der Kamera anzulasten ist m.E. schlichtweg Unsinn.
m.e. ist es schlichtweg unsinn so einen unsinn zu schreiben!

natürlich ist die kamera schuld, wer sonst?
wenn der videomodus in M ist und die isoautomatik deaktiviert ist, dann HAT DIE KAMERA nicht die belichtung zu verändern!, ohne wenn und aber!
das kann sie in PAS machen, nicht jedoch in M !
das darf man von einer derartigen kamera übrigens auch erwarten. selbst die EX1 von samsung kann das und deren firmware ist *"%&%$%&.
da ist es auch egal ob eine hand im bild ist oder nicht, das bild bleibt gleich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit manueller Kontrolle ist wirklich nichts bei der XZ aber mir gefällt der Modus dennoch. Der Fokus, Zoom und auch Schwenks wirken sehr weich und gemächlich. Das führt meist zu besseren und ruhigeren Aufnahmen als in manch Youtubevideos die förmlich nach Seekrankheit für den Betrachter schreien.

Video in der XZ ist daher okay mehr aber auch nicht! -> Filmen = Camcorder kaufen!
 
Also für mich ist alles was ich bisher gelesen und gesehen habe zum Video der ZX-1 ganz nah am Deal Breaker leider, ansonsten gefällt mir die sehr.

Aber allein das ständige pumpen des AF, hab bisher kein Video gesehen wo mir richtig scharf zu sein schien.
Und an der Qualität der Linse kann es ja sicher nicht liegen.

Mit der begrenzten Aufnahmezeit und den Dateigrößen könnte ich noch leben, da meist eh nur kurz Clip Bedarf, aber nicht mit pumpendem herrumirrenden AF. Wenn man das mit abblenden und manuell umgehen könnte, wäre mir auch recht, aber das soll ja nicht möglich sein, oder?

Mich würden Beispielvideos interessieren die das beste zeigen was geht, bitte um Hinweise auf Videos, die zeigen was bestenfalls von der XZ-1 zu erwarten ist - Danke!

Kann jemand, der sie schon hat und Erfahrung, sagen ob die MJPGs genug Reserven haben um die möglichst optisch verlustarm nach mpg4 oder h.264 zu konvertieren. Weiß jemand wie das sich bei der XZ-1 darstellt?

Ja ich weiß, ich könnte irgendwo ein Originalfile suchen und es selbst ausprobieren, aber vielleicht weiß ja schon jemand, der es schon gemacht hat, was.

Jedenfalls, extra einen Movie Button spendieren und HD vorne aufs Gehäuse drucken und dann nicht besser (teilweise schlechter) als eine Lumix FX01 von 2006 frustriert mich als an der Kamera sehr interessiertem.

Mfg Halleliebe
 
wenn Du gerne Videos mit einer Kompaktcam machen möchtest, kommst Du an der derzeitigen Referenz, der Sony HX9V nicht vorbei (Bei Video solltest Du die XZ-1 vergessen).

Ja, danke die ist mir bekannt (hab Sony A33), aber als pingeliger Pixelpeeper tue ich mich mit 16 MP auf Winzsensor etwas schwer und fehlende RAW Möglichkeit, mache nur RAW, selten nehme ich die ooC JPGs. Aber bei Video ist die HX9V schon sehr gut.

Ich muss dann wohl eher LX5 oder P7000 erwägen, die G12 (ich hatte mal die G10) ist ja leider, was fokussieren bei Video an geht auch mau.

Aber wer quasi einen Camcorder will der bessere Fotos macht als solche, der ist bei der Sony HX9V wohl gut aufgehoben, ich möchte gute Fotos und einigermaßen erträgliche Videofunktion.

Bleibt erst mal noch hoffen auf AF Verbesserung durch neue Firmware bei der XZ-1

MfG Halleliebe
 
Meine Frage nach den Komprimierungsreserven der MJPGs kann ich inzwischen selbst beantworten, das sieht gut aus!
Hab mit Handbrake h.264 2 Originalfiles 2pass 4000er Bitrate umgerechnet ohne besonderes Einstellungsfeintuning.
Ergebnis Faktor 8 kleinere Dateigröße (11 MB statt z.B. 89 MB) und für mich am 20 Zöller mit Lesebrille keine auffälligen Unterschiede.

Kleiner Einordnungsnachtrag: Hab gerade h.264 720p Video aus der P7000 gesehen, dort zeigt mein SMPlayer über 9000kbps für Videopart an.
Mit der Datenrate dampfe ich um Faktor 3,6 ein beim benutzten XZ-1 Video und klar sichtbare Unterschiede bringt es nicht mehr in meinen Augen.

Ich hab inzwischen unzählige XZ-1 Videos im Netz geschaut, für mich nie welche gesehen die ich als scharf empfand oder wo nicht in regelmäßigen Abständen AF pumpen zu sehen war.

Liegt wohl an der 1,8 Blende, man müsste auf F4 abblenden können bei Video, dann hätten sich beide Punkte wohl erledigt.

Hallo Olympus, da müsste doch was gehen per Firmware, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

ähm - ich muss gestehen, dass mir momentan 204 seiten einfach zu lang sind, um sie durchzulesen...

kann mir jemand was zu der videoqualität der x-z1 sagen? momentan habe ich eine tz8. was fotos betrifft, so ist die x-z1 (abgesehen vom brennweitenbereich, den ich bei der tz8 aber auch nicht ausnutze) der tz8 überlegen.
allerdings ist mir und meiner freundin video wichtig (bitte jetzt nicht den kauf einer extra videokamera empfehlen) - wir filmen gern spontan unseren zwerg. wenn die x-z1 zum filmen nicht weniger geeignet/die qualität nicht schlechter ist, als bei der tz8, dann wäre das okay.

laut technischen daten sollte die videoqualität der x-z1 der tz8 ebenbürtig sein, allerdings habe ich auf youtube videos gefunden, die zeigen, dass die x-z1 probleme beim fokussieren zu haben scheint.

http://www.youtube.com/watch?v=UAdCYw_xMJw

kann das jemand bestätigen oder dementieren?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kann das jemand bestätigen oder dementieren?

Leider habe ich selbst die Kamera nicht, wenn das, was auf youtube zu sehen ist, bei allem XZ-1 so ist, kann man die Videofunktion aber vergessen. Zudem nimmt die XZ-1 Videos in Motion JPG auf, was ein wahrer Speicherfresser ist (bzw. bei geringer Datenrate zu entsprechenden Kompressionsartefakten führt).

Meine LX5 macht einigermaßen ebenbürtige Bilder (behaupte ich jetzt mal) und hat bei Videos keine Fokusprobleme, auch nicht im Lowlight. Vielleicht wäre das eine Alternative.
 
Hallo,

ich habe gerade meine Oly Xz 1 ausgepackt. Schnell ein paar Fotos-super, astrein.

video- HILFE!!!
Das erwähnte dauerfocusieren macht mich irre.
gibt es denn irgendwie eine Info ob das nachgebessert wird oder kann ich die gleich wieder verkaufen?
Lx5 wäre ne option, aber ich weiss nicht ob sie so tolle Fotos schiesst wie die Oly.

video ist mir wirklich wichtig, habe noch eine Samsung Wb 2000, Video Hammer, Bilder gut aber nicht so schön wie die Oly...
 
Vielleicht habe ich eine "Notlösung" gegen das AF-Pumpen der XZ-1 gefunden.

Es wurde schon ein paar mal diskutiert, dass das Pumpen des AF an der großen Blende 1,8 liegen kann. Da man an der XZ-1 die Blende leider nicht manuell bei Video vorgeben kann, dachte ich mir ich versuche das mal mit den Scene-Programmen, die man verwenden kann. Da liegt das "Landschaft" Programm auf der Hand, da dort normalerweise eine möglichst kleine Blende verwendet wird, um eine hohe Tiefenschärfe zu erreichen.

Ich habe vorhin 2 kleine Testvideos versucht und meiner Meinung nach ist das Pumpen weg. Die Kamera braucht zwar nach wie vor kurz Zeit um Scharf zu stellen, bleibt dann aber so und pumpt nicht mehr. Ich werde das heute mal noch mit bewegten Objekten (meine Kinder) testen.

Wäre schön, wenn ihr das auch versuchen würdet und berichtet!
 
Zusatz zu meinem vorherigen Posting:

Der "Unterwasser-Makro" Szenen-Modus ist besser. Den WB kann man man auf AWB dort einstellen und Makro kann man auf AF umstellen. Im Gegensatz zu "Landschaft", wo der WB fest auf sonnig steht und daher für Videos (im Innenbereich) nicht passt.

Wie gesagt heute Abend Test mit der Familie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

leider ist das AF Pumpen auch durch das Verwenden eines Szenen-MOdus mit kleiner Blende nicht komplett verschwunden ABER deutlich verbessert.

Allerdings die Videoqualität generell ist einfach zu unterdurchschnittlich bei der XZ-1. Viel zu wenig Schärfe und Details.

Wirlioch schade, denn die BQ bei den Fotos ist das was ich mir vorstelle. Da ich aber zwei kleine Kinder habe und daher auf Videoschnipsel angewiesen bin, muss ich die ZX-1 leider heute zurück schicken. Vielleicht gibt es irgendwann ein Firmwareupdate und dann mache ich einen zweiten Versuch.

Überlege nun zwischen der S100 oder der LX5.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten