• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Es dürfte wohl auch nicht schaden, das Update (hoffe ich mal) - und manchmal werden wohl auch "kleine" Sachen behoben, die nicht genannt werden.

Hallo zusammen,
haben sich nun schon ein paar neue Erkenntnisse aufgetan bzgl. dem 1.5er Update? Wird da wirklich nur das Speicherkarten-Problem gefixt oder gab es tatsächlich noch weitere kleinere Verbesserungen? Ich nutze ein 4Gb-class10-SDHC-Karte und kann nicht klagen.

Soll ich trotzdem updaten? Was meint ihr? Was habt ihr gemacht?

liebste Grüße
 
wenn von einem Bild in vergrößerter Darstellung zum nächsten gewechselt wird, wird dann dieses in derselben Vergrößerung dargestellt? Bleibt der Vergrößerungsfaktor beim Bildwechsel erhalten?
 
Hallo -rabu-,
jepp, wenn man über das hintere Wahlrad zum nächsten/vorherigen Bild wechselt, bleibt der Vergrößerungsfaktor erhalten. Dies dann auch an der selben Stelle.
 
danke merlin34.
 
nochmal das Thema des nicht vorhandenen AF- und AE-Lock:
Alternativen wären bei der XZ-1:
- Klassisch: AF Fokussieren und Ausschnitt verändern (Belichtung ist auch für den AF Ausschnitt gelockt und muss nicht mit der Belichtung mit dem Bild-Ausschnitt übereinstimmen)
- AF Fokusfeld positionieren (passt auch mit angezeigtem Gitter und der Drittel-Regel)
- Mit AF fokussieren, dann auf MF umschalten und Ausschnitt festlegen
- Im M-Modus: 1. Ausschnitt wählen und Belichtung einstellen, dann mit AF fokussieren und dann Ausschnitt wieder herstellen.
- Unterwassermodus: Es gibt einen für Weitwinkel. Zeit und Blende werden automatisch ermittelt (P Modus). Dort kann der AF gelockt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht eine dumme Frage: Wobei nutzt Ihr den AF Lock bzw arum vermisst ihr den?
Ich hatte diesen Bedarf noch nie. Ich nutze immer die von Rabi beschriebene 1. Möglichkeit.
 
naja, wenn man den Auslöser halb durchdrückt, wird sowohl die Belichtung als auch der AF gespeichert. Wenn der Fokuspunkt so liegt, dass erstmal verschwenkt werden muß, dann wird auch die Belichtung eines Ausschnitts gemessen, der nicht dem endgültigen Ausschnitt übereinstimmen muß und es dann zu einer fehlerhaften Belichtung kommen kann.
Deshalb gibt es bei vielen Kameras aber leider nicht bei der XZ-1 z. B. die Funktion des Sperrens des AFs. Dabei wird in einem ersten Schritt auf den Fokuspunkt fokussiert und die Fokussierung gesperrt. Dann wird der Ausschnitt festgelegt und dafür die Belichtung gemessen und ausgelöst und zwar ohne dass neu fokussiert wird.
Bei meiner EOS 450D kann sogar eingestellt werden, dass erst beim auslösen die Belichtung gemessen wird und nicht bereits beim halb drücken des Auslösers gespeichert wird (wichtig bei Teleaufnahmen z. B. von kleinen Vögeln die in Baumkronen sitzen, wo das Licht permanent sich ändert und eine Speicherung der Belichtung ungünstig wäre).
Oft ist aber die Verschwenkung für die außermittige Fokussierung so gering, dass die Belichtung auch dann korrekt ist bzw. gut in der RAW Entwicklung korrigert werden kann.
Die Möglichkeit der Fokuswahl bei der XZ-1 ist denke ich ausreichend. Denn ich habe heute die Drittel-Regel kennen gelernt wonach das Motiv im Schnittpunkt liegen muß. Und genau auf diese Schnittpunkte kann bei der XZ-1 sehr gut fokussiert werden, weil es dort Fokuspunkte gibt, die man auswählen kann (Gitternetz einblenden).

Was ich auch an der XZ-1 vermisse ist eine Brennweitenanzeige. Da kann man sich aber behelfen, wenn man das Gitternetz einblendet. Dann sind an den senkrechten Linen des Gitters die Brennweiten etwa 50mm und 100mm (Balkenanzeige für die Brennweite). In der Mitte dazwischen dann 75mm. Damit kann man dann gut wichtige feste Brennweiten (50, 85 und 105mm) schnell ansteuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich mich nun durch 263 Seiten gelesen/gekämpft habe :eek: ,
bin ich immer noch der Meinung, dass die XZ-1 für mich eine ideale Zweitkamera für Motorrad- und Biketouren wäre.
Was mir etwas Bauchschmerzen bereitet, sind die relativ langen Verschlußzeiten in der Zeitautomatik statt höherer ISO-Werte. Da ich eh ausschließlich in RAW fotografiere, würde ich bei dem Leichtgewicht lieber sehr kurze Verschlußzeiten und ISO400 in Kauf nehmen statt Verwacklungsunschärfen. Kann man die Kamera vielleicht irgendwie austricksen bzw. in diese Richtung individuell konfigurieren (außer M-Modus)?

Dann suche ich noch eine kleine Tasche, wo die Cam samt Original LC-63A automatisch öffnenden Objektivdeckel gerade so reinpaßt und eine gute Displayschutzfolie. Was könnt Ihr mir empfehlen :confused:
 
Hallo zusammen!

Ich überlege nun ernsthaft mir die XZ-1 als Zweitkamera neben meiner D90 zu kaufen. Dazu mal noch 2 Fragen:

Hat die XZ-1 ein Live-Histogramm?

Wie findet ihr eure Innenaufnahmen ohne Blitz? Ich meine feststehende Motive - keine bewegenden Personen. Knackig scharf ohne Verwacklung?

LG und danke im Voraus,
Nadine
 
Hat die XZ-1 ein Live-Histogramm?
... ja, das lässt sich einblenden

Wie findet ihr eure Innenaufnahmen ohne Blitz? Ich meine feststehende Motive - keine bewegenden Personen. Knackig scharf ohne Verwacklung?
... wenn die Belichtung stimmt, dann ists scharf und knackig. Verwacklung ist bei mir äusserst selten, wenn dann war es meist (m)ein (Belichtungs)Fehler, wie bei anderen Kameras eben auch - wohl gemerkt: feststehende Motive, da kann man auch zur Not die Kamera feststellen ;)


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
...wie findet ihr eure Innenaufnahmen ohne Blitz? Ich meine feststehende Motive - keine bewegenden Personen.

Hallo Nadine,
mein Eindruck bei den Innenaufnahmen ist (ich fotografiere meist im P-Modus), dass der ISO-Wert sehr lange gering gehalten wird und die Kamera dafür die Belichtungszeit verlängert. Bei feststehenden Motiven gar kein Problem. Der Stabi arbeitet in meinen Augen gut. Trotzdem sollte man eine relativ ruhige Hand haben, da die Kamera telweise schon seeeehr lange Belichtungszeiten wählt. Ansonsten kann man ja im P-Modus ganz prima über den Objektivring die ISO verändern.

Insgesamt finde ich Innenaufnahmen ohne Blitz ausgesprochen gut.
- akzeptables Rauschen
- auch in sehr dunklen Bereichen noch viele Einzelheiten
- Stimmung kommt toll rüber


viele Grüße
 
Guten Morgen!
Ich möchte euch heute mal kurz meine Kameratasche präsentieren, die wie ich denke perfekt zum Stil der XZ-1 passt.

Hier die kurzen Eckpunkte:

Name: Nikon CS-P 09

- Retro Style
- Leder
- Ersatzakku passt rein
- Kamera mit Auto Lenscap passt rein

Und nun ein paar Bilder, wie das Ganze aussieht:


PS: Firmwareupdate auf 1.5 verlief ohne Probleme. Aber ich hatte den Akku vorher nicht geladen und als das Update nach gefühlten 10 Minuten immer noch nicht fertig war und das Akku Symbol schon geleuchtet hat, hatte ich echt Bammel das es schief geht. Aber es hat Gott sei Dank alles geklappt und es funktioniert alles. Aber ich kann keine merkbaren Verbesserungen wahrnehmen. Funktioniert alles genauso wie vorher.

Grüße
André
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten