• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Ich habe einen Zweitakku von einem Fremdanbieter und auch ein solches Ladegerät. Mit dem Akku bin ich bislang noch sehr zufrieden. Aber ich habe die Kamera auch noch nicht sooo lange. Beim Ladegerät ist auch ein Kfz-Kabel dabei, was natürlich für unterwegs praktisch ist.
 
Ich hab auch das Ladegerät (ebay) mit 2 Drittanbieter Akkus und bisher keine Probleme.
 
Hallo,
nun hätte ich doch noch ein paar weitere Fragen. Sorry,- und danke schon einmal im Voraus.

Ich bin gerade auf der Suche nach einer geigneten Tasche für die xz-1. Am besten etwas sehr kompaktes. Die Frage ist natürlich , ob ich die Kamera dann auch mit Sucher, (den ich irgendwann kaufen werde), verstauen werde.
Aber erst einmal würde ich gerne eine Tasche oder Etui für die Kamera ohne Sucher kaufen.
Ich habe diesen Thread und andere schon durchforstet, wurde aber dadurch auch nicht schlauer und wollte daher mal nachfragen, was aktuell so empfehlenswert ist bzw. ob mir jemand diesbezüglich Tipps geben könnte.

Die 2.Frage wäre bez. des Objektivdeckels. Bei http://www.enjoyyourcamera.com/adva...ords=objektivdeckel+olympus+automatik&x=0&y=0
gibt es einen etwas günstigeren,- allerdings nicht von Olympus.
Hat jemand Erfahrung damit oder wäre jener von Olympus vorzuziehen?

Nochmals herzlichen Dank und viele Grüße!:top:
 
Ich habe mir bei Amazon eine Tasche von DigiETUI in schwarzem Leder bestellt.

Die passt hervorragend für die XZ-1 und auch ein Speicherkarte und Akku findet noch Platz.
Mit Sucher wird das aber, so glaube ich, schwer unterzubringen. Dafür trägt die Tasche nicht so heftig auf.
Einfach bei Amazon nach digietui und XZ-1 suchen, es gibt die Tasche in Glattleder und Cordura.

Ich habe mich für den Originaldeckel entschieden, weil mich die häßlichen Scharniere an dem Billigteil stören und mich die sehr gute Verarbeitungsqualität des Olympusdeckels deutlich mehr anspricht!

Außerdem wird bei dem billigen Deckel häufiger berichtet, dass der Tubus am Gerät scheuert. Das geht schon mal gar nicht!

D.
 
Also ich hab den Deckel für umgerechnet 12€ in der Bucht gekauft und ihn heute bekommen.

Die Qualität geht für das Geld okay, schleifen tut meines Erachtens nix und die Kamera passt sogar noch in die original Ledertasche von Olympus. Sieht zwar nicht grad total sexy aus, aber ich will mit der Kamera ja nicht ins Bett springen.

Grüße,
Sebastian
 
Ich bin gerade auf der Suche nach einer geigneten Tasche für die xz-1. Am besten etwas sehr kompaktes. Die Frage ist natürlich , ob ich die Kamera dann auch mit Sucher, (den ich irgendwann kaufen werde), verstauen werde.
Aber erst einmal würde ich gerne eine Tasche oder Etui für die Kamera ohne Sucher kaufen.
Wenn's eine Tasche für die XZ-1 ohne Sucher sein soll, kann man die "Cullmann Sports Cover Compact 300" nennen. Die Cam passt rein, der Rest muss Dir passen.
 
Hallo! :D
Meine bescheidene Meinung zu dem Deckel ist :
Wenn ich einen automatischen Deckel haben wollte würde ich zum
Original von Olympus greifen trotz des höheren Preises.
Der andere Deckel sieht potthässlich aus !

Ich habe mir in einem Geschäft den Olympus Deckel angesehen
und der Verkäufer hat ihn für mich an ein Ausstellungsstück (xz-1)
geschraubt . Doch die Lamellentechnik konnte mich nicht überzeugen
denn wenn die Kamera in der Jackentasche getragen wird wie es bei
mir oft der Fall ist wird der Deckel das Objektiv nicht vor Staub
schützen können da ein Luftspalt zwischen den einzelnen Lamellen
besteht.
Also hab ich mich entschlossen mit dem halbautomatischen
Originaldeckel zu leben, der hüpft ja auch ab wenn der Tubus
ausfährt, nur das er dann an der Kameraseite baumelt na ja……. ..
Aber dafür ist er richtig dicht und kostet nicht extra ! :top:

Ist die Kamera mal nicht in der Jackentasche wohnt sie in einer
sieben Jahre alten “Lowepro D-Res 10AW “Tasche und fühlt sich
samt Ersatzakkus und Karte pudelwohl !!
guck mal hier ! http://www.unterwegs.biz/lowepro-dres-aw-2579.html?w=gb

LG. Thomas ;)
 
Hallo zusammen,

ich ringe jetzt zwischen der XZ-1 und der Ricoh GRD iii

Jetzt meine entscheidende Frage, die mir der werte Herr bei Saturn nicht beantworten konnte :)

Ist die XZ-1 bei 28mm (also direkter vergleich zur GRDiii) genauso stark wie die Ricoh?

Dann hätte die XZ-1 den Vorteil von ZOOM ...
was sagt ihr?
 
Hallo "iLikeQ" !
Du solltest zuerst mal überlegen was Du wirklich willst !
Eine Kamera mit Festbrennweite oder eine Zoomkamera ? :confused:

Grundsätzlich kann man sagen das die Optik einer Festbrennweite immer besser
korrigiert ist (sein sollte) als bei einer ZoomKamera weil eben alles nur für diesen einen Wert berechnet und
angepasst werden muss , auch die Kamerainterne Bildverarbeitung.

Aber es steht dann eben auch nur die eine BW. zur Verfügung. :eek:
Andererseits geht eine Zoomkamera immer einen von der Größe des
Zoombereichs abhängigen Kompromiss in der BQ. ein .
Ich vermute das die Ricoh rein bei “28mm” ( kB entspr. BW.) die
besseren Ergebnisse liefert .
Dafür ist die Olympus aber bei der Bildgestaltung wesentlich flexibler
einsetzbar bei ev. minimalen Einbußen in der BQ.
Darauf sollte sich Deine Entscheidung für die eine oder andere
Kamera aufbauen. :top:

LG. und viel Erfolg ! Thomas
 
Kann mir jemand sagen wie sich der USB Anschluss der XZ-1 nennt? Benötige ein weiteres Ladekabel (etwas nervig dass es sich nicht um einen ganz normalen USB Stecker handelt...).
 
Ich denke der nennt sich einfach "Olumpus 12 Pin Usb".
Da der Stecker eine Olympus Eigenkreation zu sein scheint wird er unter einem allgemeineren Namen nicht zu finden sein.
 
Kann mir jemand sagen wie sich der USB Anschluss der XZ-1 nennt? Benötige ein weiteres Ladekabel (etwas nervig dass es sich nicht um einen ganz normalen USB Stecker handelt...).

Ich würde mal auf Mini-B tippen. Olympus selbst spricht hier von einem Multi-Connector.

Nach den Abbildungen hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus#Micro-_und_Mini-USB

könnte es aber eben der oben benannte sein.

D.

Tanta Edit sagt:

Bei Ebay gibt es ein "mini pin flat" Kabel für 2.89 Euro zu kaufen, dass die XZ-1 zuverlässig verbinden soll...

Link: http://www.ebay.de/itm/USB-Kabel-Ol...el_Adapter&hash=item43a993681e#ht_3060wt_1156
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hat jemand mehr Erfahrung mit dem Serienbildmodus High Speed 1?

Da steht zwar Auto-ISO, aber es ist fest auf Iso 1000 eingestellt. Damit sehen die Fotos auch bei bestem Licht aus wie mit der allerersten Handycam.. :(
Rauschunterdrückung schlägt knallhart zu...

Oder gibts irgeneine Möglichkeit da mehr rauszuholen?? RAW hab ich noch nicht mit gearbeitet. Bringt das was?

Edit: RAW ist gar nicht möglich im High Speed 1 Modus. Er ist völlig unbrauchbar.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir die Auto Lens Cap nun direkt bei Olympus für 29,90 inkl Versand bestellt und muss echt sagen das es ein super Teil ist. Ich besitze auch die JCC original Lens Cap in der dünnen Version, bevorzuge aber die Olympus Variante. Nichts schleift, das Teil ist teilweise aus hochwertigem Alu und ist sehr passgenau. Die Tiefe ist im Vergleich zur ursprünglichen nicht Auto Lens Cap ca. 1mm mehr größer, wenn überhaupt.
 
Das mit dem Highspeedmodus kann ich bestätigen. Selbst bei sehr hellen Lichtbedingungen mit einer Belichtungszeit von 1/2000 Sekunde, wird noch ISO 1000 gewählt. Wobei das nicht der einzige Modus ist, der „unsinnige“ Einstellungen bzw. Beschränkungen mit sich bringt.

Gruß
aldi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten