• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

hab meine XZ-1 auch schon seit mittlerweile einer Woche.. da mir die Probleme mit der JPEG Engine und Smudging schon von vornherein aus Reviews bekannt waren, hab ich direkt in RAW aufgenommen..

Wenn man dazu noch die Zeit hat sich mit den RAWs auseinanderzusetzen dann produziert die XZ-1 absolut klasse Ergebnisse mit Alleinstellungsmerkmal in der Kompaktklasse.. allein schon wegen der Linse..

JPEG ist jedenfalls leider für die Katz.. was etwas paradox ist wenn man bedenkt dass grade Kompaktknipsen die Aufgabe haben, gleich ooc verwertbare Bilder zu produzieren.. *etwas kopfschüttel*

werd aber meine XZ-1 auf jeden Fall behalten, sehr gut find ich das Anfass-/Hantiergefühl während dem Arbeiten damit :top:
 
die jpgs der XZ-1 sind perfekt, problem ist nur das man übers web mit überschärften Bildern verseucht ist,
Abhilfe ist da die jpgs nachträglich zu schärfen

Ich selbst speichere jpg in SN (1280x960) normal + raw,
brauche das raw (orf) aber nur selten
 
Schade, keine EXIF´s dabei...
Keine Ahnung, wo die hin sind...

Alle Bilder ISO 125, F4, Natural (Kontrast und Schärfe +1), verkleinert und geschärft (wohl ein bisschen viel, aber habe die Originale grad nicht zur hand und musste die bilder aus einem anderen Forum herunterladen :o).

Im SCN Menüpunkt zu finden.
Ich weiss, das war eine rhetorische Frage :D

Ich finde die Panoramafunktion genau wie bei vielen anderen (z.B. S90, SX230...) unbrauchbar (wenn man dieselbe von den verschiedenen SONY und der Nikon S9100/P300 kennt) :(

Ich überlege mir, neben der EX1 (die immer im Auto liegt ;)) noch eine P300 als Allerwelts-Immerdabei-Knipse (auch für den Urlaub) zu kaufen.

Aber ich muss wohl wieder etwas RAW aufnehmen, Ist doch schade, wenn man eine solche Kamera hat und nur JPEG fotet...
 
Zuletzt bearbeitet:
die jpgs der XZ-1 sind perfekt, problem ist nur das man übers web mit überschärften Bildern verseucht ist,
Abhilfe ist da die jpgs nachträglich zu schärfen

:confused: Ich rede nicht von weichen Bildern sondern Smudging.. das ist ein Effekt des Entrauschungsalgorithmus der vor allem bei Objekten in der Distanz umso heftiger zuschlägt wo die Details/Strukturen je weniger sichtbaren Kontrast aufweisen.. da werden gleichfarbige Flächen dann Aquarell-mässig stark zusammengewischt..

das tritt sogar schon auf Iso 100 ab weil man da nicht mal die NR irgendwie beeinflussen kann, ist aber nicht auf jedem Bild sichtbar weil das wiederum von Motiv abhängt.. wie gesagt, ich kann auch damit leben weil ich eben alles in RAW aufnehm..
 
Hallo sharky,

die LX3 war bisher mein absoluter Favorit unter den Kompakten, hab einige Jahre sehr an ihr gehangen und ist imho auch noch heute nicht wirklich von der LX5 geschlagen (maximal Gleichstand bei reiner BQ, LX3 sogar minimal besser bis Iso 400, danach LX5 minimal besser)

Zur BQ.. kommt halt drauf an worüber wir bei "Bildqualität" reden.. das setzt sich nun mal aus mehreren Faktoren zusammen..

Geht es um Abbildungsqualität dann ist die XZ-1 deutlich besser als beide Lumixen, dank dem Zuiko..

Geht es um Farbtreue, Dynamik oder andere Parameter, dann liegen sicherlich mal die Canon S95 (weniger Farbrauschen) vorn oder eben die LX3/5 (minimale Vorteile in Sachen Dynamik) oder auch EX1..

für mich persönlich kommt halt Abbildungsqualität an erster Stelle, daher bin ich auch recht glücklich mit dem was die XZ-1 abliefert..
gibt sicher Leute die das wiederum anders sehen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich bearbeite gerne Raw-Fotos. Mit dem Olympusviewer2, nach diversen Einstellungen:

Rauschunterdrückung: aus
Falschfarben: Häckchen weg.
Mehr Schärfe.

Nach dem Konvertieren zu jpg kann ich keine Anderungen feststellen.

Habe mit LR probiert, da sieht die Sasche schon anders aus.

Bei Details: Schärfen:

Betrag 60 -80
Detail 25-50

Rauschreduzierung:

Luminanz 50
Details 50

Welche Einstellungen benutzt Ihr?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich verwende den Olympus Viewer, ähnliche Einstellungen wie du: Rauschen weg und mehr Schärfe. Da sehe ich aber schon einen Unterschied zum JPG.
Mit CS5 gefielen mir die Ergebnisse nicht wirklich. Oder ich hatte die verkehrten Einstellungen.
 
Ich verwende den Olympus Viewer, ähnliche Einstellungen wie du: Rauschen weg und mehr Schärfe. Da sehe ich aber schon einen Unterschied zum JPG.
Mit CS5 gefielen mir die Ergebnisse nicht wirklich. Oder ich hatte die verkehrten Einstellungen.

Aber an dem neuen jpg sehe ich keine grossen Anderungen, oder mach ich was falsch. Ich nehme Raschen weg und mehr Schärfe und dann ein jpg speichern.
 
Wie ist deine Kamera-Einstellung?

Im OlympusViewer hatte ich nur Anderungen in Raw gemacht. Jetzt habe ich auch Einstellungen unter "Bearbeiten" gemacht und jetzt merke ich doch den Unterschied :).

Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Bearbeiten/Raw. Denn unter "Bearbeiten" kann man "Schärfe und Trübung" und "NR Rauschminderung" einstellen?
 
Hallo,

ich wollte mal nachfragen ob jemand von euch die JJC Auto Lenscap besitzt (die upgraded Version).

http://www.jjc.cc/internal/UpFile/2011981418571.jpg

http://www.jjc.cc/products_info.asp?id=897&cid=0&pid=0&s_series=all

Auf Flickr habe ich folgenden Kommentar dazu gefunden aber mich würden noch weitere Meinungen interessieren:

Alexlotl sagt:

...and it's arrived. First impressions aren't great, I'm afraid - as Collette mentions above, the sharp edges of the XZ-1's lens barrel rub against the inside of the lens cap on opening/closing. This makes a disquieting noise (like a zip being done up very quickly), and after only about 6 openings/closures is already leading to a build up of plastic dust on the edges of the lens barrel.

I don't remember this being a problem with my DP2 cap, but I also don't remember it using curved ridges on the rear of the front petals, which I think may be the cause of this problem. The answer might be to cover these with a smoother surface (like electrical tape).

While it doesn't increase the bulk of the camera very much, it's just enough to stop it fitting comfortably in all the bags and cases I use!

Und dann habe ich noch diesen "52mm Lens Cap with Cap Keeper" gesehen. Passt der nur auf das mitgelieferte Zubehör oder würde der auch so auf die XZ-1 passen und dann zusätzlich die Snap-On Sicherung haben?

http://www.jjc.cc/internal/UpFile/2011491519581.jpg

http://www.jjc.cc/products_info.asp?id=797&cid=0&pid=0&s_series=all
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann mir einer erzählen, was für externe Blitzgeräte man mit der XZ-1 verwenden kann? Ich arbeite derzeit mit einer Canon G10 und Speedlite 270EX (der kleinste Blitz, der mir bis auf die Tatsache dass man bei Hochformat nicht so gut indirekt blitzen kann ausreicht), und würde einen ähnlichen (derselbe wird wohl nicht gehen) Blitz für die XZ-1 nutzen wollen.
 
Hallo,

es gibt einen Beitrag, indem beschrieben wird, wie die Anzahl der mit der Kamera gemachten Bilder ermittelt werden kann. Kann mir jemand sagen, wo ich diese Mitteilung finde?
 
Hallo,

es gibt einen Beitrag, indem beschrieben wird, wie die Anzahl der mit der Kamera gemachten Bilder ermittelt werden kann. Kann mir jemand sagen, wo ich diese Mitteilung finde?

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Hatte schon selber gesucht, den Beitrag aber wegen der Vielzahl der Meldungen nicht gefunden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten