• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

http://www.photoscala.de/Artikel/Firmware-v12-fuer-Olympus-XZ-1

Firmware 1.2 ist da ... ich aktualisiere gerade meine XZ-1.

Nach 13 (!) Min. zeigt die Kamera erstmals an, dass ich das USB Kabel nicht abziehen soll - vorher nichts zu erkennen, der Updater lief ... und jetzt blinkt das Kameradisplay ...

Dann endlich kommt der Hinweis aufs Update - an der XZ-1 und im Updater ...

Da ist das OK! *freu* Endlich ...

Sowas macht mich echt fertig ... :/

Wo kann ich die Firmware in der XZ-1 angezeigt bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Tipp von mir:

Die XZ-1 kann sich ja versehentlich mal in der Tasche einschalten - dann ist wohl die Wiedergabetaste auf der Rückseite versehentlich gedrückt worden. Ist mir auch schon passiert ... Dagegen hilft es, einfach im Menü Schraubenschlüssel und Power On auf Nein stellen, dann passiert das nicht mehr.
 
So, wieder alle Einstellung einstellen ...

War das bei 1.1 auch schon so, dass man bei Bildmodus für jeden Modus separate Einstellungen vornehmen konnte? Irgendwie hab ich im Kopf, dass eine Einstellung (Schärfe, Kontrast, Sättigung, etc.) für alle galt?
 
Ich hab mal eine Frage an die Spezialisten:

Welcher Wert ist der maximale Belichtungswert in geschlossenen Räumen/dunklen Lichtverhältnissen, bei dem Personen keine Bewegungsunschärfe "zeigen"?

Gibts da einen generellen "Daumenwert" für die XZ-1?

Danke und Gruß

Fly
 
Gibts da einen generellen "Daumenwert" für die XZ-1?
Das hat überhaupt nichts mit der XZ-1 zu tun. Die physikalischen Grundlagen der Fotografie gelten für alle Kameras gleich.

Mit 1/125 s bist du normalerweise fast immer auf der sicheren Seite. Leider wirst du so gut wie nie soviel Licht zur Verfügung haben.
Mit 1/60 s fährt man normalerweise auch gut und bei einigermassen ruhigen Menschen reicht auch 1/30 s.
 
Rudi, danke für Deine Einschätzung.

Ich dachte (so für mich), dass eine Lichtstärkere Kamera ja eig. mehr Licht zur Verfügung hat, aber Du hast recht, die Belichtungszeit bleibt ja dann von den Bewegungen der Menschen unabhängig.

Wenn ich dann auf Zeitautomatik stelle, meinetwegen auf 1/60, dann müsste die Kamera ja automatisch die Blende aufmachen soweit möglich und dann anschließend an der Iso-Einstellung drehen, damit ich vernünftige Bilder bekomme oder? (Mir ist schon klar, dass es da dann Grenzen gibt, jenseits der 800 ISO sind die Fotos dann nicht mehr jedermanns Geschmack)

Ich möchte bei Verwandten eine Familienfeier in der Kirche knipsen, die Bildvorstellung ist tatsächlich "knipsen" mit einer Kompaktkamera. Möchte aber natürlich trotzdem das beste herausholen.

Ich werde mir noch einen Aufsteckblitz zulegen und hoffe damit, einigermaßen gute Bilder zu erhalten.
 
Wenn ich dann auf Zeitautomatik stelle, meinetwegen auf 1/60, dann müsste die Kamera ja automatisch die Blende aufmachen soweit möglich und dann anschließend an der Iso-Einstellung drehen, damit ich vernünftige Bilder bekomme oder?
So sollte es eigentlich sein. (Ich habe selber keine praktischen Erfahrungendie mit der XZ-1)



Ich möchte bei Verwandten eine Familienfeier in der Kirche knipsen,
...
Ich werde mir noch einen Aufsteckblitz zulegen und hoffe damit, einigermaßen gute Bilder zu erhalten.
Kläre das vorher mit dem Pfarrer ab.
 
Nen Tipp hab ich auch, und zwar was Kameratasche angeht. Nach langem Suchen habe ich mich für die "Canberra90" von hama entschieden. Neben der Camera passen dort auch Ersatzakku und zweite Speicherkarte gut rein.

Kann ich nur bestätigen! :top: Die Lowepro-Tasche fand ich etwas eng und die Polsterung der Canberra erscheint mir etwas besser. Kaufargument war bei mir ebenfalls die Möglichkeit, Zweitakku und Speicherkarte unterzubringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Tipp von mir:

Die XZ-1 kann sich ja versehentlich mal in der Tasche einschalten - dann ist wohl die Wiedergabetaste auf der Rückseite versehentlich gedrückt worden. Ist mir auch schon passiert ... Dagegen hilft es, einfach im Menü Schraubenschlüssel und Power On auf Nein stellen, dann passiert das nicht mehr.

Danke für den Tipp, Susanne. Ich glaube, das Problem hatte ich letztens. Da ich die Funktion ganz nett finde, mir die Fotos anschauen zu können, ohne dass das Objektiv ausfährt und der Deckel abfällt, hatte ich das nicht deaktiviert. Ich hoffe, es passiert mir mit der neuen Fototasche jetzt nicht mehr ;)
 
Ich möchte mal einen kleinen Erfahrungsbericht mit der XZ-1 posten:
Vorab, das soll kein Bilderthread sein, sondern irgendetwas in Richtung Bedienbarkeit, schnelle Einstellungen.
Habe also diese Kamera in USA in Memphis in Musikkneipen (alles erlaubt) und in Graceland (Blitz verboten) getestet.
Selbst ohne AF-Hillfslicht fokussiert die Kamera ausreichend schnell, mit AFH sogar sehr schnell.
Leider werden die jpgs mit höherer ISO sehr schnell "vermatscht", da hilft nur "orf"="raw". Da aber (wie schon so oft:grumble:) Adobe mit dem raw Konverter nicht nachkommt und Olympus nicht die beste SW anbietet, gehe ich den Weg mit IrfanView Raw nach Tiff über CS5 und dann mit Noise Ninja entrauschen, da sind auf einmal alle Details selbst bei ISO 3200 erhalten.
Nun zu der Bedienung"
Der schnellste Wechsel für ISO geht mit P-Modus, für F und S entsprechend den Modis am vorderen Wählrad.
Das hintere Wählrad versuche ich zu vermeiden, die taktile Empfindlichkeit verträgt sich nicht mit meinen Fingerspitzen.
Mein Lieblingsszene Modus habe ich vorgespeichert und liegt nun unter Szene bereit.
Mit P, S, F und Szene decke ich fast alle Möglichkeiten ab, was ich aufnehmen will und habe damit den optimalen Weg gefunden, alles über den vorderen Einstellring einzustellen.
Die Ergebnisse mit der Kamera haben mich ebenfalls begeistert, einziger Schwachpunkt, helles Umgebungslicht, da hilft auch das gute OLED Display nichts, es ist nicht zu erkennen. Aber, es gibt die (sehr teure) Option mit dem Viewfinder, da ist man immer auf der sicheren Seite, ich habe es riskiert und es hat mich überzeugt (nicht vom Preis:grumble:)..
Gruss,
Mike
 
Ich hab mal eine Frage an die Spezialisten:

Welcher Wert ist der maximale Belichtungswert in geschlossenen Räumen/dunklen Lichtverhältnissen, bei dem Personen keine Bewegungsunschärfe "zeigen"?

Bei Gesichtern habe ich auch die Erfahrung, die kürzere Verschlußzeit ist die bessere, zumindest solange jemand seine Mimik nicht komplett ausschaltet. Ich denke die kurze Blitz-Belichtungszeit ist auch der Grund weshalb Menschen auf geblitzten Bildern meist besser aussehen (ordentliche Technik vorausgesetzt).

1/125 setze ich schon als unteren Wert an, und ist auch ein Grund weshalb ich trotz Bildstabilisator Lichststärke immer schätze.

In der Kirche hast du den Vorteil, daß sich die Menschen doch recht ruhig verhalten. Da ließe sich auch längere Zeiten riskieren. Empfehle aber wenn möglich lieber 3x statt 2x auf den Auslöser zu drücken, dann hat man doch die gute Chance daß ein Bild, dabei ist, bei dem die Leut gerade ruhig genug waren. Bei der Auswertung solcher Reihen erkennst dann später auch, was unter welchen Bedingungen noch geht.
 
Versteht irgendwer das Verhalten der Kamera im Film- Wenn ich die Kamera auf ein helles Objekt richte und kurz die Hand rein halte dann wird die Hand aufgehellt. Wer will das denn?!

Verstehe ich das richtig, dich stört, daß die Belichtung beim Filmen der Helligkeit nachgeregelt wird? - Wer einen Film unter wechselnden Lichtbedinungen dreht wird das schon schätzen wissen, daß er keine ganz schwarzen oder ganz weißen Sequenzen darin hat.
 
Beim Test im Saturn haben ich einen Designfehler oder Firmwaredefekt festgestellt: Im Aufnahmemodus (hier: Blendenvorwahl "A") ändert sich das eingeblendete Live-Histogramm nicht mit der Belichtungskorrektur. Es nützt also wenig, wenn man laut Histogramm zwar sieht, dass das Bild überbelichtet würde und man eine negative EV-Korrektur eingeben müsste, man aber nicht erkennen kann, mit welchem Korrekturwert die Belichtung korrekt erfolgen wird.

Was hat sich Olympus dabei gedacht? Solange der Fehler besteht, fällt die Kamera bei mir durch.
 
Beim Test im Saturn haben ich einen Designfehler oder Firmwaredefekt festgestellt: Im Aufnahmemodus (hier: Blendenvorwahl "A") ändert sich das eingeblendete Live-Histogramm nicht mit der Belichtungskorrektur. Es nützt also wenig, wenn man laut Histogramm zwar sieht, dass das Bild überbelichtet würde und man eine negative EV-Korrektur eingeben müsste, man aber nicht erkennen kann, mit welchem Korrekturwert die Belichtung korrekt erfolgen wird.

Was hat sich Olympus dabei gedacht? Solange der Fehler besteht, fällt die Kamera bei mir durch.

Bei meiner Kamera ändert sich das Histogramm mit der Verstellung.
 
Im Filmmodus regelt die Kamera permanent automatisch nach. Selbst wenn ich alles erdenkliche auf manuell stelle (ISO,WB,Blende,Verschlusszeit...). Im P-Modus wird eine Über- oder Unterbelichtungseinstellung zwar berücksichtigt aber trotzdem regelt das Ding weiter eigenmächtig nach!
Das tun wohl leider alle "kleinen" Fotoapparate im Videomodus. Ein "Locken" der Belichtung ist im Videomodus nach meiner Kenntnis bei keinem vorgesehen.

Sonys neue Videoautomatik regelt bei der neuen Generation relativ unmerklich nach. Aber professionelle Ansprüche erfüllt das eindeutig auch nicht.
 
Das tun wohl leider alle "kleinen" Fotoapparate im Videomodus. Ein "Locken" der Belichtung ist im Videomodus nach meiner Kenntnis bei keinem vorgesehen.
samsung EX1 in "M" macht das nicht.

Verstehe ich das richtig, dich stört, daß die Belichtung beim Filmen der Helligkeit nachgeregelt wird? - Wer einen Film unter wechselnden Lichtbedinungen dreht wird das schon schätzen wissen, daß er keine ganz schwarzen oder ganz weißen Sequenzen darin hat.
Extrem toll wenn man extra M auswählt DAMIT genau das nicht passiert. Was meinst du wie toll es aussieht wenn zb eine Person durch das Bild geht und sich ständig die Helligkeit ändert weil sich der Belichtungsmesser vom schwarzen Anzug beeinflussen lässt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten