• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

:eek: Sowas müsst man echt mal den Olympus Leuten vor die Nase halten. Ich mein, das ist ja immerhin eine Listenpreis 500 € Kamera, da sollte man eine bessere JPEG Verarbeitung erwarten dürfen.

Ich schick denen das gerne mal per E-Mail. Interessant ist auch wenn man den Test auf digitalkamera.de liest schreiben die noch vom starken Rauschen und ISO1600 im Automatikmodus, ich glaube da hat Olympus noch an der Firmware geschraubt.
 
Interessant ist auch wenn man den Test auf digitalkamera.de liest schreiben die noch vom starken Rauschen und ISO1600 im Automatikmodus, ich glaube da hat Olympus noch an der Firmware geschraubt.
Könnte sein. Ich hatte ja als einer der Allerersten am 8. Februar eine XZ-1 bekommen. Die Bilder fand ich bis ISO 400 top, waren alles JPG's. Darüber rauschte sie schon stark. Ob Oly da wirklich noch was an der Firmware zwischenzeitlich schraubte?
 
Mal für alle mein RAW zum JPG Vergleich der das gejammer hier bestätigt ;-).

Die Aufnahme bestätigt genau meine JEPG Erfahrung!

Unterm Strich kann man z.Zt. wohl folgendes festhalten:

Wer mit der XZ-1 überwiegend im RAW-Format fotografiert, ist mit der Cam sehr gut bedient.

Wem es allerdings nur um die JEPG´s geht, sollte sich momentan besser anderweitig orientieren.
 
Hallo,

ich besitze die schwarze XZ-1 bereits seit mitte Januar, hatte Glück, dass es bei Amazon so flott ging, obwohl die nicht auf Lager war.
Habe seitdem viele Fotos gemacht, war erst etwas enttäuscht obwohl ich die Einstellung auf "LF" gesetzt hatte. Habe erst später rausgefunden, dass man auch die Schärfe und Kontrast einstellen kann. Hab die Schärfe dann auf +2, Kontrast auf +1 und Sättigung auf -1 gesetzt und seitdem bin ich sehr zufrieden mit den JPG´s, finde nicht, dass die Bilder matschig wirken, bei ISO100 traumhaft, bei 200 auch super, nur ab 400 greift die NR etwas stark, aber ich musste diese hohe ISO im alltäglichem Gebrauch nie nutzen, maximal ISO200. Ich bin von der Bildqualität angetan und hatte vorher schon einige IXUS, mju. Die XZ-1 kommt sogar an meine DSLR mit KIT Objektiv locker heran, bis ISO200, die Schärfe ist echt gut. Bei der DSLR mit Zeiss Optik steht sie natürlich nicht so gut dar, aber für eine Kompakte jedoch immer noch sehr gut.

Ich wollte eigentlich viel mit RAW fotografieren, aber ich komme damit nicht so wirklich klar, die mitgelieferte Software ist etwas langsam. Außerdem funktionieren die Funktionen wie Schärfen, entrauschen, etc. nur dann, wenn ich in der Software auf 100% Ansicht stelle. Muss man das so machen?
Bin in dieser Hinsicht ziemlich ratlos, habe PS CS4, doch damit kann ich die ORF Dateien der XZ-1 leider nicht öffnen, habe schon gegooglet aber leider nicht schlauer geworden.

Bitte, kann mir jemand helfen, ist es irgendwie möglich?
Vielleicht hat das jemand schon hier geschafft, wäre über einen Rat sehr dankbar.


Schöne Grüße
Elmar
 
Aber was wäre denn der einfachste Workflow? Gibt es in LR 3.4 die Möglichkeit eine Batchbearbeitung abzuspeichern so dass man vernünftige JPGs aus den Raws erhält quasi mit einem Klick?

Ich weiss, ich bin faul ;) aber die optischen Qualitäten der ZX1 mit einem möglichst einfachen Arebitsablauf zu kombinieren, wäre für mich die Voraussetzung zum Kauf. Die Oly-Sw eignet sich ja gerade dafür nicht.

Oder gibt es da bessere, einfachere Tools dafür?
 
Ich bin echt auf Deine neuen Bilder mit den neuen Einstellungen gespannt.
Habe gerade Vergleichsbilder von Ästen gemacht, in LF und RAW. Habe den DNG Konverter installiert und die RAW Dateien in DNG umgewandelt, hat alles prima geklappt. Nur Photoshop CS4 öffnet diese leider nicht, weil dieses Dokument nicht vom richtigen Typ ist.
Muss ich denn zusätzlich noch was anderes installieren?

Schöne Grüße
Elmar
 
Normalerweise nicht. Ich hab leider gerade keine ORF Datei zur Hand um das mal zu testen. Testen usw. kann ich erst heute Abend. Mhhh wobei ichkann mal ne ORF Datei von dpreview runterladen und das ausprobieren.
 
Bei mir klappt das. Welche RAW Konverterversion hast du denn und welche Einstellung hast du im DNG Konverter benutzt?

Bei mir ist es 5.7 und im DNG Converter hab ich 5.4 gewählt.
 
Hallo allerseits,

in den vielen Diskussionen über die JPEG-Qualität der XZ-1 habe ich die Meinung vertreten, dass die JPEG-Bilder bei ISO 100 und 200 so gut sind, dass man den Umweg über den RAW-Konverter nicht braucht. Und noch bei ISO 400 sind die Ergebnise gut brauchbar. Das heißt natürlich nicht, dass diejenigen, die RAW entwickeln wollen, das nicht tun sollten. Sie sollten aber besser diese Vorliebe nicht immer wieder damit begründen, "dass die JPEG-Bilder nichts taugen". Das stimmt nämlich nicht.

Vorweg noch einmal meine Einstellungen: Schärfe +2, Kontrast +1, Sättigung -1. Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht.

Jetzt habe ich zwei Serien von Bilder auf das Forum "dpreview" hochgeladen, die Ihr über den Link unten aufrufen könnt.

1. Serie: Testtafeln

Diese Bilder haben den Vorteil, dass sie sehr objektiv beurteilt werden können, da die dargestellten Vorlagen (Geldscheine) von Euch zum Vergleich leicht im Original betrachtet werden können. Dazu braucht man nur eine Lupe (am besten eine Messlupe).

Dazu eine Anmerkung: Die maximale Auflösung (begrenzt durch das Anti-Alias-Filter) der XZ-1 beträgt in der Bildhöhe etwa 2100 Linien (1050 Linienpaare (LP)). Die Bildhöhe der abgebildeten Testtafel ist 160 mm. Somit beträgt die Grenzauflösung 160 mm geteilt durch 1050 LP, d.h. 0,15 mm pro Linienpaar. Theoretisch können Strukturen bis herunter zu diesen Abmessungen wiedergegeben werden, allerdings nur bei ausreichendem Kontrast. Beispiel: die Schraffuren in dem senkrechten Schriftzug "Banknote" im 10-DM-Schein.

Es sind vier Bildpaare mit ISO 100, 200, 400 und 800 zu sehen, die als ***.jpg direkt aus der Kamera sind und als ***_RAW.jpg über den Oly Viewer 2 mit der Rauschterdrückung "AUS" bearbeitet worden sind.

Mittels zweier Irfanview-Fenster nebeneinander auf dem Bildschirm können so in der 100%-Auflösung die verschiedenen Bilder auf "Pixelebene" verglichen werden.

Selbst in dem Extremvergleich 100_RAW gegen 400 als JPEG sieht das JPEG-Ergebnis zwar nicht mehr so prall aus (das wäre ja wohl auch in die Rubrik "Wunder" einzureihen), ist aber immer noch halbwegs brauchbar. Insbesondere, wenn man den Vergleich 400 JPEG gegen 400_RAW macht.

2. Serie: Außenaufnahmen bei trübem Wetter

Drei Bildpaare mit ISO 100, 200 und 400. Sie sollen zeigen, dass auch bei kontrastarmen Vorlagen die JPEG-Bilder durchaus mit den RAW-Bildern mithalten können.

Vielleicht kann ich die Diskussion durch diese Bilder etwas versachlichen. Denn die hier häufig geäußerte Ansicht, dass die XZ-1 im JPEG-Modus "unbrauchbar" ist, kann ich absolut nicht nachvollziehen.

Andreas

http://forums.dpreview.com/galleries/7430134590/photos
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Strauch!

ich habe versucht den 5.7 Konverter runterzuladen, da bin ich versehentlich auf den Camera RAW 5.7 updater gekommen, habe den installiert und nun kann ich in PS4 die DNG Dateien öffnen :-)
Das hattest Du bestimmt schon früher mal gemacht?
Jedenfalls klappt es.

Jetzt kommts...
Ich war immer mit den JPG´s der XZ-1 sehr zufrieden, habe aber die umgewandelten ORF - DNG Dateien in PS4 geladen, etwas entrauscht und geschärft. Dann in JPG abgespeichert und dasselbe Bild mit dem Bild aus der Kamera JPG verglichen, ISO 100, 200 und 400.

DAS IST DER ABSOLUTE HAMMER !!!

Das hat mich gerade echt vom Stuhl gehauen, welche Details man auf einmal sieht. Was man da alles rausholen kann, für mich hat das Fotografieren eine völlig neue Dimension erhalten, ich werde wohl nie wieder in JPG fotografieren, zumindest keine wichtigen Bilder :-)

Vielen lieben Dank, Du hast mir eine neue Welt eröffnet Strauch, bin immer noch verblüfft über diese Erkenntnis.

Bei meiner Alpha 700 ist der Unterschied nicht so stark, da sind die JPG´s schon den RAW´s sehr ähnlich, sodass ich bei der Kamera JPG vorziehe, aber bei der XZ-1 nur noch RAW :-)
Das konvertieren geht ja schnell und außerdem kann man ja in PS4 die Dateien synchronisieren, sodass man Massenabfertigung betreiben kann :-)

:top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top:
 
Hallo,

ich besitze die schwarze XZ-1 bereits seit mitte Januar, hatte Glück, dass es bei Amazon so flott ging, obwohl die nicht auf Lager war.
Habe seitdem viele Fotos gemacht, war erst etwas enttäuscht obwohl ich die Einstellung auf "LF" gesetzt hatte. Habe erst später rausgefunden, dass man auch die Schärfe und Kontrast einstellen kann. Hab die Schärfe dann auf +2, Kontrast auf +1 und Sättigung auf -1 gesetzt und seitdem bin ich sehr zufrieden mit den JPG´s, finde nicht, dass die Bilder matschig wirken, bei ISO100 traumhaft, bei 200 auch super, nur ab 400 greift die NR etwas stark, aber ich musste diese hohe ISO im alltäglichem Gebrauch nie nutzen, maximal ISO200. Ich bin von der Bildqualität angetan und hatte vorher schon einige IXUS, mju. Die XZ-1 kommt sogar an meine DSLR mit KIT Objektiv locker heran, bis ISO200, die Schärfe ist echt gut. Bei der DSLR mit Zeiss Optik steht sie natürlich nicht so gut dar, aber für eine Kompakte jedoch immer noch sehr gut.

.....

Schöne Grüße
Elmar

Hallo Elmar,

ich sehe das genau so wie Du. Im XZ-1 Bilder-Thread habe ich dazu mal Beispiele eingestellt (Beitrag #26).

Andreas
 
@Andreas Braun
welchen RAW Konverter hast du genutzt, bei mir sehen deine RAWs und JPEGs absolut identisch aus, auch die Dateigröße ist fast gleich. Bei mir sind die RAWs immer 1/3 größer (umgewandelt als JPG) als die JPGs einfach weil sie mehr Details enthalten. Ich hab den Olympus RAW Konverter noch nicht getestet sondern nutze PS5 mit dem ACR 6.4
Würdest du vielleicht JPEG und RAW von dir zur Verfügung stellen? Von dem Testbild?

@maxwells:
freut mich dir geholfen zu haben. Für mich kommt auch nur RAW in Frage, aber auch schon aus ganz praktischen Gründen, das wenn eine Aufnahme nicht Ideal war ich einfach viel mehr Möglichkeiten zur Korrektur nachträglich habe.
 
@Maxwells

Könntest Du ein paar Bilder in den Beispielbilder-Thread stellen? Es würde mich sehr interessieren.

Ich habe nur Photoshop Elements 9 (nebst Oly Viewer 2), und damit kann man die RAW leider nicht öffnen. Ich weiss nun nicht, ob ich mir ein anderes Programm kaufen soll und wenn ja, welches.
 
Andreas, die JPG Bilder sind für eine Kompakte echt gut, habe schon andere Kompakte miteinander verglichen, verschiedene IXUS, mju und die TZ10. Die Bilder der XZ-1 sind klar vorne, aber in RAW fotografieren und dann bearbeiten ist nochmal eine Steigerung von 200% :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten