• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1


Der war gut.:lol: Doch immerhin sind die Bilder vergleichbar.

Das rechte Bild kann man mal mit Bildern anderer Kameras vergleichen.;)

Bis auf die Rauschunterdrückung ist auch alles im Lot. Aber bei den Garnrollen zeigt das Bild aus der XZ kaum Auflösung. Dagegen sieht der schwarze Plüschhund noch gut aus.
Ich mag diese Kamera, doch müsste ich zu oft auf RAW ausweichen.
Schade, denn bei den Farben und dem Grauabgleich hat sie gute Werte.
Mit einer abschaltbaren Rauschunterdrückung würde die Kamera für mich fast perfekt.
 
Und ist das jetzt gut oder schlecht.
t.

Sie ist bei Jpeg stark entrauscht, was nicht alle gut finden.
Für kleine Drucke wird das aber reichen.

RAW Nutzern ist das egal und da ist sie wirklich gut und hat eine gute RAW Speichergeschwindigkeit für Serienbilder.

Ich habe den Eindruck, das Jpeg soll nur als Farbvorlage zur RAWbearbeitung dienen.:D

Wieviel verschenkt, wird zeigt der Vergleich zur S90. Dabei schätze ich die XZ1 bei RAW umgekehrt höher ein als eine S90 / 95

http://www.fotohits.de/fileadmin/kameratests/fotohits/canon_powershot_s90/canon_s90_test.jpeg
http://www.fotohits.de/fileadmin/kameratests/fotohits/olympus_xz1/olympus_xz1_test.jpg
http://www.fotohits.de/fileadmin/kameratests/fotohits/nikon_p7000/nikon_p7000_test.jpg

Fortschritte zur alte e550 suchte ich natürlich auch: http://www.fotohits.de/fileadmin/kameratests/fotohits/olympus_e500/olympus_e500_test.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab da nicht so viel Ahnung von, aber das sollte doch einen Einfluss haben wie hell der Raum ist in dem Fotografiert wird.
Wenn man sich den Türknauf ansieht ist der einmal dunkel und beim ZX Bild spiegelt sich eine Beleuchtung im Hintergrund. ( tuning ? )
Macht das einen Unterschied in der Bildqualität ? und wenn ja wo macht sich das bemerkbar ?
 
Ich denke es macht sich nicht wesentlich bemerkbar.
Nur die P7000 ist der XZ1 bei der Farbwiedergabe überlegen.
Dies sieht man auch auf den Bildern der P7000, dass sie gut ist.

Doch beim unrunden Sieb erkennt man einzige Schäche der P7000 im Vergleich zur XZ1. Die Bilder der XZ1 sind standardmäßig auch stark geschärft.
Zum Glück ist das auch einstellbar.
Leider hat selbst die E550 mehr Auflösung als die ZX1 beim Jpeg.
Nicht auszudenken, wenn Fuji das Sensor-Konzept verfeinert hätte ohne die MP zu erhöhen. Aber der Sensor der XZ1 ist ja auch gut.


Die XZ1 ist also nicht schlecht, könnte aber noch viel besser sein.
 
Für RAW Vergleiche bin ich leider wenig geeignet. Das Objektiv erscheint etwas besser am Rand zu sein. Daher meine Vermutung.
Ich hoffe das zumindestet bei einem jpeg-RAW-SR Vergleich hier mal zeigen zu können was genau ich bei der XZ1 vermute. Mal sehen ob ich die Bilder mal zur Verfügung erhalte, denn da wartet jemand auf schönens Wetter.
Dann sehe ich auch endlich ob ich RAW überhaupt bearbeiten mag, aber das es sich lohnt wissen wir ja. Was man optimal rausholen kann sollte auch jeder mal hier sehen können. Wenn es klapp stellen ich verechnete RAW (als RAW und "leichtes" HDR gespeichert) hier zur Verfügung.

Ich hoffe die XZ1 neigt bei f4 nicht zu Farbsäumen. Bei der S90 ist das grenzwertig und bei dem Testjpeg erkennt man, das am Sieb der linke Rand unklar ist.
Der Farbsaum wurde evetuell (gut) rausgerechnet. Das Bild der S90 ist jedenfalls insgesamt besser aufgelöst, doch die XZ1 lässt das Potenzial brav versteckt.

Ist halt die Frage was man sucht und gut für Canon und den anderen. Die Fuji E500 lieferte aber mit einem Winzigsensor und 4,1 MP auch die optisch gleiche Auflösung und eine erstaunlich gute Bildqualität.

Einzig die NX100 bietet preisgünstig die Bildqualität, die ich als Jpeg suche. Leider ist sie noch etwas größer und fängt bei 30 mm (KB) mit dem Zoomobjektiv an. Irgendwie haben die sogar Farbsäume im Griff.
Hoffen wir mal, das Olympus kompetent genug für eine einstellbare Rauschunterdrückung ist, welche nur das Farbrauschen leicht unterdrückt.
Ich befürchte, dass es mit der verwendeten Technik nicht möglich sein wird, aber hoffen darf man ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal muss jemand auch arbeiten oder hat auch noch was anderes vor. Aber bald isses soweit!;)

Geht mir ja auch so. Sonst hätte ich mal versucht die Bilder im Kaufhaus machen zu dürfen. Doch die sind immer sooooo langweilig und ein Vergleich zur Digilux1 will sicher keiner sehen.:D Der wäre bei RAW im Vergleich zum P-Modus wenig spannend.:o

So gibt es wenigstens Dinge auf die ich mich freuen kann. Das Warten lohnt sich und ich warte gern auch gute Bilder.
 
Schönen Dank an Schubbel für seine RAW.
Leider kann man die RAW nicht direkt mit Photo Acute umwandeln, da das Profil dafür noch nicht vorhanden ist. Mit dem Profil der EP1 kann man nicht schummeln. Konvertiert ohne besondere Berabeitung
1 RAW umgewandelt mit Photoscape ISO 100/ 20 mm / f2,5

Das Rauschen bei ISO 100 ist sehr gering. Bei 800 deutlich.
1 RAW umgewandelt mit Photoscape ISO 800/ 20 mm / f7,1


Verrechnungen ohne Profil und nicht weiter bearbeitet. Dies darf aber jeder gern mal probieren.
Verrechnung einiger Bilder unterschiedlicher Blende und ISO


Verrechnung 2 Bilder mit ISO 800. Die Wirkung steigert sich deutlich bei 3-6 Bildern.


Verrechnung 4 Bilder mit ISO 100
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man bedenkt, das das Zoombilder bei offener Blende sind, ist die Schärfe bei RAW sehr schön und es müsste nur wenig entrauscht und nachgeschärft werden. Etwas abblenden würde ich aber.

Das Verrechen der RAW lohnt nur bei HDR oder höherer ISO bei Nachtansichten.
Bei Stillleben kann man natürlich mit Verrechnungen noch etwas optimieren, damit der Hintergrung ruhiger erscheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
interessanter Test unter http://photographyhappenings.blogspot.com/2011/02/olympus-xz-1-review.html

Image quality is a mixed bag. The Olympus XZ-1 performs exceptionally well in certain conditions, but absolutely falters in others. In terms of JPEG quality, the Olympus TruePic V image processor does a nasty job of smearing details with heavy-handed noise reduction for any images shot above ISO 400...
In good lighting and at low ISO settings however, the Olympus XZ-1 is an absolute peach with its iZuiko lens. The images are extremely crisp and sharp, showing off the impressive lens to perfection...
Strangely, the Olympus XZ-1 struggles with distant subjects. Regardless of lighting condition or ISO settings, finer details in distant subjects are smeared in general.


Glaube das bestätigen auch die Bilder hier?!
 
Danke, interessantes review, was sich doch deckt mit einigen Kommentaren hier.
Zitat aus den Kommentaren zu dieser review:

"like the camera but it bugs me to have to push the up arrow to enter the exposure compensation mode and worse, while rotating the dial in the mode, the histogram disappears from the screen so you can't see the results of EC in live view.Is there a way to get a live histogram while rotating the EC dial? Thanks "
Auf deutsch: Kein Darstellung des Live Histogramms während Belichtungskorrektur.
Ich habe verstanden, daß die Korrektur bei PAS direkt mit dem hinteren Drehrad erfolgt. Verschwindet dann das Histogramm bei Betätigung? Und wie bekomme ich es dann zurück?
Wäre schön, wenn das mal einer der Besitzer checken könnte (Wenn er es nicht schon weiß).
Ach, noch was: Kann man die Kamera so konfigurieren, daß sie immer das Live-Histogramm zeigt? Ich fürchte fast, nicht :-(

Beides sind übrigens Dinge, die mich auch bei meiner EX-1 stören...
 
Ich habe verstanden, daß die Korrektur bei PAS direkt mit dem hinteren Drehrad erfolgt. Verschwindet dann das Histogramm bei Betätigung? Und wie bekomme ich es dann zurück?
Wäre schön, wenn das mal einer der Besitzer checken könnte (Wenn er es nicht schon weiß).
Ach, noch was: Kann man die Kamera so konfigurieren, daß sie immer das Live-Histogramm zeigt? Ich fürchte fast, nicht :-(

Ja, man kann die Kamera so konfigurieren, dass sie immer das Live-Histogramm anzeigt! Wenn man was verändert, z. B. Blende, Verschlusszeit, etc., dann erscheint das entsprechende Fenster so lange, bis man die Veränderung vorgenommen und mit der ok Taste bestätigt hat. Anschliessend sieht man wieder das gewohnte Bild mit Histogramm...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke, CPC664!

Eine gute, eine schlechte Nachricht.
Ich schwanke noch zwischen XZ-1 und E-PL2...
Für mich ist der EVF entscheidend. Ist auch der Grund, warum ich mich von der EX-1 wieder trennen werde. Trotz OLED und drehbar ist für mich die Sichtbarkeit und Kompostion bei hellem Licht nicht wirklich machbar.
Und der VF-2 soll ja der beste sein.
Muß ihn mir aber erst mal live ansehen. Der wird - wahrscheinlich wegen des Preises - gar nicht so oft gekauft und liegt wohl deshalb nicht überall im Regal.
 
Das Thema Lieferbarkeit und Verfügbarkeit hat in einem [Kamera]-Thread nichts zu suchen!
In einem [Kamera]-Thread geht es um die Technik einer Kamera.
Über das Thema will ich hier nichts mehr lesen. (In einer Kaufberatung stört es nicht.)

Beiträge zur Lieferbarkeit und Verfügbarkeit gelöscht.
 
Gute Maßnahme. Ich verstehe auch nicht was sowas immer im Thread soll.:confused: Das kann man doch bei jeder Preissuchmaschine ablesen. Langweilt hier nur.

Bei 800 deutlich.
1 RAW umgewandelt mit Photoscape ISO 800/ 20 mm / f7,1

Das hier doch sehr starke Farbrauschen müßte man aus RAW aber doch noch wegkriegen bei ISO800, oder? Geht bei der S95 doch auch und die hat keinen größeren Sensor.
Sicher auch eine Konverterfrage. Unterstützt CR schon die XZ?
 
Das hier doch sehr starke Farbrauschen müßte man aus RAW aber doch noch wegkriegen bei ISO800, oder? Geht bei der S95 doch auch und die hat keinen größeren Sensor.
Sicher auch eine Konverterfrage.
Bei dem Bildbeispiel ging es um den Vergleich des Bildrauschen welches bei Verrechnungen (Stillleben) zum Teil schon entfernt werden kann. So müsste weniger entrauscht werden. Dies ist eine spezielle Anwendung, wo man 6 bis 16 RAW verrechnen würde und hier im Forum zeigte ich 2 verrechnete RAW, da ich nur diese zur Verfügung hatte.

Kurz: Bei der Konvertierung mit PHOTOSCAPE erkennt man das volle Raschen der Sensoren und hat auch die volle Auflösung zum Verrechen. Die Nutzung ist kostenlos und die Leistung reicht meist aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten