Für RAW Vergleiche bin ich leider wenig geeignet. Das Objektiv erscheint etwas besser am Rand zu sein. Daher meine Vermutung.
Ich hoffe das zumindestet bei einem jpeg-RAW-SR Vergleich hier mal zeigen zu können was genau ich bei der XZ1 vermute. Mal sehen ob ich die Bilder mal zur Verfügung erhalte, denn da wartet jemand auf schönens Wetter.
Dann sehe ich auch endlich ob ich RAW überhaupt bearbeiten mag, aber das es sich lohnt wissen wir ja. Was man optimal rausholen kann sollte auch jeder mal hier sehen können. Wenn es klapp stellen ich verechnete RAW (als RAW und "leichtes" HDR gespeichert) hier zur Verfügung.
Ich hoffe die XZ1 neigt bei f4 nicht zu Farbsäumen. Bei der S90 ist das grenzwertig und bei dem Testjpeg erkennt man, das am Sieb der linke Rand unklar ist.
Der Farbsaum wurde evetuell (gut) rausgerechnet. Das Bild der S90 ist jedenfalls insgesamt besser aufgelöst, doch die XZ1 lässt das Potenzial brav versteckt.
Ist halt die Frage was man sucht und gut für Canon und den anderen. Die Fuji E500 lieferte aber mit einem Winzigsensor und 4,1 MP auch die optisch gleiche Auflösung und eine erstaunlich gute Bildqualität.
Einzig die NX100 bietet preisgünstig die Bildqualität, die ich als Jpeg suche. Leider ist sie noch etwas größer und fängt bei 30 mm (KB) mit dem Zoomobjektiv an. Irgendwie haben die sogar Farbsäume im Griff.
Hoffen wir mal, das Olympus kompetent genug für eine einstellbare Rauschunterdrückung ist, welche nur das Farbrauschen leicht unterdrückt.
Ich befürchte, dass es mit der verwendeten Technik nicht möglich sein wird, aber hoffen darf man ja.