• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

@ Blende 7,1
So hat jeder andere Ansprüche.
Ein paar Fotos von mir auf www.blauesgehirn.de

:top: also, ich bin sicher Du kennst die Unterschiede und kannst das für Dich abwägen. Schön!
Für Postkartenabzüge reicht sicher JPG, aber ich sehen die meisten Bilder auf einem 27 Zöller.
Das ist schon ein Fluch mit dem Teil, da sieht man alles ;)

Der XZ-1 liegt ja ein Konverter bei, ich würe mich freuen wenn wir mal beides im Vergleich sehen.
Man wird ja niemand dümmer von. Ansonsten können wir es dabei belassen...
Das hier soviel diskutiert wird zeigt ja nur das es eine hochinteressante Kamera ist.
 
Neben der ganzen RAW/JPEG-Diskussion möchte ich mal etwas anderes hervorheben: Die Bedienung.

Obwohl die XZ-1 die gleiche Anzahl Tasten und Drehringe hat wie die Canon S95 und dies auch noch in nahezu identischer Anordnung, ist die Bedienbarkeit der S95 wesentlich besser. Aus zwei Gründen: Zum einen ist bei der S95 alles Mögliche individuell konfigurierbar (Ring- und Buttonbelegungen, ISO-Grenzen), zum anderen fehlen der XZ-1 einige Funktionen (AEL/AFL, Program Shift).

Auch wenn das nicht jeder nutzen mag - die XZ-1 richtet sich nun mal an "Enthusiasten" und ist nicht billig, da sollte sie auch gut manuell zu handhaben sein. Und AFL ist nun mal bequemer als vor dem Verschwenken die Belichtungskompensation zu erraten oder dauernd einen anderen Fokuspunkt zu wählen. Direkte ISO-Einstellung per Drehring (nicht nur in P) ist bequemer als per Menü. Es ist lästig, wenn man die von der Automatik gewählte ISO-Zahl erst nach der Aufnahme sieht und nicht schon bei halb gedrücktem Auslöser.

Das sind für sich genommen alles nur Kleinigkeiten, aber in der Summe bilden sie den Unterschied zwischen "umständlich" und "macht Spaß". Wie sagt Ken Rockwell so schön: "The camera's only job is to get out of the way of making photographs." Leider enttäuscht mich die XZ-1 da.

Hallo Olympus: Das sind alles nur Softwarefunktionen. Ein Nachrüsten per Firmware-Update wäre nicht schlecht.
 
Kein ISO-Direktzugriff ist umso ärgerlicher wenn man die ISO-Automatik nicht begrenzen kann. Auch das wäre was fürs FW-Update.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...Wer die Bilder eh nur am Rechner oder Bilderrahmen anzeigt bzw. maximal 10x15 ausbelichtet, der braucht eventuell das letzte Körnchen Bildqualität nicht. ...

Stimmt, deswegen verwenden ja viele überhaupt ISO400-1600, weil sie nicht das letzte an Quali brauchen und wie roady auch schreibt damit "zufrieden sein können" - so wie ich. Andere schlagen bei ISO400 schon die Hände über´m Kopp zusammen und fragen wie man sich sowas grausliches überhaupt antun kann. Alles eine Sache des Anspruchs und der persönlichen Prioritäten, nichts weiter.

Was mich bisschen an der Diskussion nervt: die, die sich die Kamera kaufen wollen, bekommen hier den Eindruck, die Bilder wäre in jpg komplett unbrauchbar. Und das stimmt einfach nicht. Das ist Jammern auf allerhöchstem Nieau.

Da muss ich widersprechen. Jammern auf hohem Niveau sicher, aber wenn dunklere Bereiche ab ISO400 so aussehen wie casimero uns das gezeigt hat sinkt zumindest für mich das Niveau dramatisch, da ich diese Flecken auf Bildern schlichtweg hasse wie die Pest.
Deswegen hatte ich auch geschrieben daß aus diesem Grund die XZ-1 für mich ihren Blendenvorteil etwa ab ISO400 eingebüßt hat, da ich mir dann lieber ein ISO800 aus einer S95 anschaue vom Bildeindruck her gesehen - und das trotz geringerer bzw. weniger Details.

Nur weil mich die JPEG´s aus der XZ-1 ab ISO400 nun nicht vom Hocker reissen ist sie ja noch lange keine schlechte Kamera. Sie liegt auf alle Fälle auf einem sehr hohen (Kompakt-)Niveau, ganz einfach ähnlich einer LX5, EX-1, S95. Bei kleinerem Gehäuse der Oly wäre für mich die Entscheidung zwischen ihr und der S95 jedenfalls nicht leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier was zum sehen:

ISO 100 OOC

ISO 200 aus RAW

ISO 400 aus RAW

(Beispielbild von focus-numerique.com, aus RAW mit RawTherapee 3.0 alpha entwickelt.)

Was nun besser ist, mögt Ihr beurteilen.

Also die ISO 200 aus RAW sind eindeutig besser als die ISO 100 jpg. Man sehe sich nur die Höhenlinien auf der Karte an, die verschwinden im jpg praktisch ...

das jpg hat viel zu viel Kontrast, das bringt Details im Hellen zum Verschwinden ... typisch für die "knackigen" Kamera-jpgs.
 
Mir gefallen die Bilder der XZ-1 bisher ganz gut. :top:
Die Farben der Bilder gefallen mir, wurde auch in vielen Testberichten als richtig gut bezeichnet. Mit dem Rauschen bin ich nicht so haargenau. Und superfeine Details brauche ich auch nicht. Für mich zählt, was das Bild auf einem Computer hergibt, ab und zu mal ein Papierausdruck. Auf 100%-Ansicht kann ich meistens verzichten. Dennoch ist mir die Bildqualität natürlich wichtig (meine Lumix TZ7 macht da öfters eine Ausnahme, auch zu kühle Bilder).
Besonders Abends bei Innenaufnahmen brauche ich ein lichtstarkes Objektiv, was mir noch kurze Verschlusszeiten ermöglicht, damit ich meine Kinder noch draufhab (und nicht doppelt seh:ugly:). Von dem her ist die Oly XZ-1 eine bestimmt gute Kamera.

Sodele, dann freu ich mich mal wieder auf hilfreiche Beiträge hier im Thread... :top::top::top:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Kamera an Besteller übergeben. Er hat gleich damit drauflosgeknipst. Ergebnis: er ist begeistert! Ordentlicher Autofokus, tolle Effekte durch die Artfilter und ganz nette Bokehs mit vollem Tele.

Mein Kumpel mag (wie ich auch) kein Profi sein und konnte die Bilder natürlich nur am Display beurteilen. Aber das Teil macht einfach Spass und produziert tolle Bilder. Ob man nun mit der JPG-Qualität in 100%-Ansicht leben kann, mag jeder für sich entscheiden. Mir gefallen die Bilder jedenfalls (sogar verglichen mit meiner doppelt so teuren DSLR).

Mein Tipp an alle: selber ausprobieren! Und ruhig auch mal wirklichen PROFIS glauben, die die Kamera auch testeten. Damit meine ich nicht mich (ich bin ja bekanntermassen ein ahnungsloser Hobbyknipser), sondern den Leuten von dpreview und z.B. auch dem Herrn Tan (http://iantan.org/archives/2629).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube keinem Tester sondern nur den Bildern die ich sehe.

Vorab ist hier festzuhalten das wir einen einzigen Konverter testen und auch nur einen Ansatz der Konvertierung.
Also Vorsicht mir "Beweisen". Ich habe mir einen Auschnitt links um die Olivenölflasche angesehen. Das JPG bei ISO100 ist sehr gepuscht, wodurch es auch im Text links überstrahlt. Bei ISO200 und 400 ist es dort noch lesbar, bei 100 nicht.

Schauen wir auf das Etikett der Flasche. Da sieht man bei ISO200 noch feine Details, bei ISO100 nicht. Ich würde sagen sogar vielleicht auch noch etwas bei ISO400 wobei sich da auch Artefakte beimischen.

Der erste Bildeindruck täuscht zugunsten des JPG weil das JPG Kontrast und Schärfe hochgezogen hat! Würde man das im RAW auch machen sehe ich es eindeutig vorn! So ist es nur beim zweiten hinsehen vorn.

Interessant, RAW Potential scheint vorhanden, wenn auch hier nicht ganz ausgereizt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die ISO 200 aus RAW sind eindeutig besser als die ISO 100 jpg. Man sehe sich nur die Höhenlinien auf der Karte an, die verschwinden im jpg praktisch ...

das jpg hat viel zu viel Kontrast, das bringt Details im Hellen zum Verschwinden ... typisch für die "knackigen" Kamera-jpgs.

Also, ich pack´s jetzt langsam nicht mehr. Ich möchte das nur für mich wissen ob ich was an den Augen hab, ob mein Monitor anders ist oder woran sonst das hängen mag.
Wie gesagt, nur für mich ganz ohne Wertung, aber ich sehe die bewussten Höhenlinien in der topografischen Karte in dem jpg auch. Da verschwindet nix.
Für den Unterschied würde ich mich nicht an den Rechner setzen. Wie gesagt ich...
 
Strejt bäck to tobbig: die ISO 100 erkennen ich als besser an. Eventuell ist das weiße Blatt (mit der Schrift) recht hell, dafür ist für mich der Rest stimmig oder war die Beleuchtung wirklich so schummrig???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube keinem Tester sondern nur den Bildern die ich sehe.
Tja, und ich glaube eben professionellen Testern und meinen eigenen Erfahrungen eben mehr, als irgendwelchen Leuten, die irgendwelche Bilder beurteilen, die sie nicht mal selber geschossen haben. Wer dpreview anzweifelt, den kann ich - ehrlich gesagt - sowieso nicht wirklich ernst nehmen.

Herr Tan ist ja ehemaliger Pressefotograf und dürfte sein Handwerk verstehen. Bisher habe ich hier keinen Berufsfotografen kennenglernt, sondern nur selbsternannte Profis. :ugly:
 
Ich empfinde das JPEG auch als gefälliger aber von den Details ist defintiv das RAW (ISO 200) vorne. Die Frage ist nur, braucht man diese Details (sind nur Nuancen) auch wirklich ?
Ich glaube kaum das man den Unterschied auf einem Monitor mit den gängigsten Auflösungen (Bild entsprechend runterskaliert) so offensichtlich sehen kann.
 
Sorry, aber wer nach diesen Bildern RAW400 generell im Vorteil sieht, der sucht nur eine Bestätigung seiner vorgefertigten Meinung.
Auch klar: das ist jetzt ein Beispiel und damit alles andere als ein Beweis. Aber bislang bleibe ich dabei: Die XZ-1 schafft bereits in JPEG gute Resultate, die Unterschiede zu RAW sind vorhanden. Aber keineswegs so, dass man generell sagen kann, dass man aus RAW400 mehr rausholt als aus einem 100er JPEG.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Generell? Macht das jemand?
Wie gesagt, die RAWs wurde hier sehr konservativ entwickelt, auch die kannst Du kontastseitig wie das ISO100-JPG puschen!
Mit ISO400 wird es eng, das vermute ich auch, ISO200RAW dürfte man besser hinkriegen als ein 100JPG!
Dieses Potential ist doch nur erfreulich, wenngleich die Beispiele bei der S95 mehr Spielraum zeigen?!

Der Unterschied von 200 zu 400 und 400 zu 800 wird für das RAW eher vorteilhafter ausfallen da beim JPG mehr NR dazukommt.
 
Leute, hört doch mal auf über das "allerfeinste" Gerede. Klar ist die Olympus XZ-1 keine Profikamera mit Super-Details, Super-Auflösung, Super-was-weiß-ich-alles.
Aber die Bilder, die ich hier schon gesehen habe, gefallen mir gut. Lob an die Kamera. Ich finde, sie kann es sehr gut mit S95, LX5 ... aufnehmen! Und ist in einigen Bereichen sogar besser!

Ich denke, den allermeistern Alltagsknipsern (ist nicht abwertend gemeint, bin ja selber einer:rolleyes:) reicht die Oly XZ-1 voll und ganz!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten