Neben der ganzen RAW/JPEG-Diskussion möchte ich mal etwas anderes hervorheben: Die Bedienung.
Obwohl die XZ-1 die gleiche Anzahl Tasten und Drehringe hat wie die Canon S95 und dies auch noch in nahezu identischer Anordnung, ist die Bedienbarkeit der S95 wesentlich besser. Aus zwei Gründen: Zum einen ist bei der S95 alles Mögliche individuell konfigurierbar (Ring- und Buttonbelegungen, ISO-Grenzen), zum anderen fehlen der XZ-1 einige Funktionen (AEL/AFL, Program Shift).
Auch wenn das nicht jeder nutzen mag - die XZ-1 richtet sich nun mal an "Enthusiasten" und ist nicht billig, da sollte sie auch gut manuell zu handhaben sein. Und AFL ist nun mal bequemer als vor dem Verschwenken die Belichtungskompensation zu erraten oder dauernd einen anderen Fokuspunkt zu wählen. Direkte ISO-Einstellung per Drehring (nicht nur in P) ist bequemer als per Menü. Es ist lästig, wenn man die von der Automatik gewählte ISO-Zahl erst nach der Aufnahme sieht und nicht schon bei halb gedrücktem Auslöser.
Das sind für sich genommen alles nur Kleinigkeiten, aber in der Summe bilden sie den Unterschied zwischen "umständlich" und "macht Spaß". Wie sagt Ken Rockwell so schön: "The camera's only job is to get out of the way of making photographs." Leider enttäuscht mich die XZ-1 da.
Hallo Olympus: Das sind alles nur Softwarefunktionen. Ein Nachrüsten per Firmware-Update wäre nicht schlecht.