• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Es sei denn, man spricht von Bildqualität und meint damit reine technikfetischisten-100%-Ansicht-Vergleiche.

Natürlich ist dabei NUR der Vergleich auf technischer Ebene gemeint und nicht der künstlerisch kreative Aspekt. Würde ja auch anders keinen Sinn machen, da alle Bilder z.B. im Web ein komprimiertes Dateiformat (fast alle ausschliesslich JPEG's) sind :ugly::ugly:

Sorry, kommt mir aber ein wenig vor, als würdest du auf Krampf den Schlau-Maier Modus aktivieren wollen ...
In diesem Thread ist es bei über 900 Postings nie um was anderes als die technische Bildqualität gegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Situationen, wo das anderst ist, die sind aber nicht die Regel. Es sei denn, man spricht von Bildqualität und meint damit reine technikfetischisten-100%-Ansicht-Vergleiche.
Man kann 100%-Crops aus RAW entwickelt anschauen, um die Kameras auf der Basis zu vergleichen. Ist legitim für den, der das für wichtig hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dies nicht gelingt, liegt das in den meisten Fällen am Fotografen, nur selten an der Kamera. Es gibt Situationen, wo das anderst ist, die sind aber nicht die Regel.

Diese Aussage ist übrigends zu 100% falsch :D, außer du betrachtest JEDE Landschaftsaufnahme als Ausnahme deiner Regel.

Der Dynamikumfang praktisch jedes Sensors ist im RAW-Format größer als im JPEG-Format und hat überhaupt nichts mit dem kreativ künstlerischen Aspekt zu tun. Will heißen der gute Fotograf wird ein gutes JPEG machen, aber ein noch besseres Bild aus dem RAW-Format, WENN er sein Handwerk versteht :top:

Und da sind wir gleich beim nächsten Punkt wo die XZ-1 sich durchaus wacker schlägt: die Lichter-Wiederherstellung im RAW ist für den Winzigsensor durchaus erstaunlich, aber trotzdem natürlich nicht mit D-SLR's vergleichbar.

Übrigends habe ich kein Problem damit einen kleinen Teil meines Portfolios in der Öffentlichkeit zu zeigen:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1002974
z.B. wäre das Bild aus dem Zion NP mit JPEG so nie machbar gewesen ...
 
Halt, halt
Ich spreche davon, dass man durchaus auch JPEG's in sehr guter Bildqualität machen kann. Das wurde zuvor in Abrede gestellt.
Ich habe nie behauptet, dass es nicht möglich ist, mit RAW vielleicht noch ein wenig mehr herauszuholen (was man übriggens häufig - auch bei Landschaftsbildern - in Ausdrucken bis 30 x 40 cm kaum erkennt).
Ich wehre mich einfach nur gegen die hier gesehene Behauptung, dass mit JPEG keine gute Bildqualität erreicht werden kann. Das stimmt schlicht nicht.
 
Beruhigt euch doch bitte! Diese Diskussionsebene hatten wir gerade eben überwunden.:)

Es ist doch immer die Frage, wozu man etwas macht. Wenn ich mir große Bilder an die Wandhängen will, werde ich doch auch versuchen, diese so gut als möglich hinzubekommen. Wenn ich dagegen ein Fotobuch, oder einen Beamerabend gestalten will, sind die Ansprüche schon andere.

Ich bin als Vielknipser bisher ohne RAW ausgekommen - und habe trotzdem 2m Panoramen drucken lassen, die zwar die Bildbearbeitung an den Rand der Verzweiflung bringen, aber im Ergebnis ganz toll aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
rud, wäre es nicht Zeit mal den "XZ-1 Einstellungsthread" anzufangen, denn zwischen dem Gekloppe hier gibt´s immer wieder sehr detaillierte Hinweise auf die Bedienung und Einstellungen der Kamera.

Die gehen grad wieder unter hier in dem ganzen Pulverdampf...oder sinds Testosteronschwaden...?...
 
ihr nehmt das alles etwas zu ernst.

wenn "ich" schreibe das mir die BQ der XZ-1 nicht gefällt hat das auch einen grund.
wenn andere damit leben können ist das doch in ordnung, jeder soll und darf mit seinem glücklich werden.:top:
 
Der Vergleich hinkt aber stark. Es ist durchaus möglich, JPEG-Bilder von sehr guter Qualität zu machen. Wenn dies nicht gelingt, liegt das in den meisten Fällen am Fotografen, nur selten an der Kamera. Es gibt Situationen, wo das anderst ist, die sind aber nicht die Regel.
Es sei denn, man spricht von Bildqualität und meint damit reine technikfetischisten-100%-Ansicht-Vergleiche.



das ist aber nicht mein zitat
 
rud, wäre es nicht Zeit mal den "XZ-1 Einstellungsthread" anzufangen
Es darf ein XZ-1 Einstellungsthread eröffnet werden. (Das darf aber kein RTFM-Thread werden.)


@All, ich habe den Thread bis jetzt laufen lassen und ich möchte das auch in Zukunft laufen lassen können. Also bitte schaltet mal einen Gang herunter und werdet wieder sachlicher und bleibt besser beim Thema und das ist die XZ-1.
 
Du behauptest also, dass 100% aller Landschaftsaufnahmen, die im JPEG-Modus gemacht wurden, eine schlechte Bildqualität aufweisen? :eek:

Nein, ich behaupte dass 100% dieser Landschaftsbilder im RAW-Modus noch besser (techn. nicht gestalterisch) geworden wäre ;) Klar ist auch, und da bin ich ganz bei dir, kann der Fotograf nix, werden die Bilder nix, ob JPEG oder RAW völlig egal.

Die XZ-1 bietet im RAW einfach deutlich mehr (wenn auch nicht soviel mehr, wie eine D-SLR, aber hey wir reden von einer Kompakten) und wer von Bildqualität sprechen will, sollte auch versuchen das Maximum aus dem Werkzeug heraus zu holen.

Hoffe ich konnte mich nun klar genug ausdrücken und sorry, falls sich jemand angegriffen fühlte.
 
...

Die abfallende Lichstärke der S95 ist das Manko der Canon, aber bis zu welchen Brennweite geht man denn bei Dunkelheit?

Wenn die Canon bei reelen 40-50mm bei vieleicht f3,3 oder 3,4 ist und die XZ bei 2,3 o.ä. dann reden wir hier von rund 1 Blende Unterschied im praktikablen Bereich!

Dieser Unterschied wäre aber nahezu dahin wenn man die S95 bei ISO800 besser nutzen kann als die XZ. Ob das so ist oder nicht zeigen klären die Bilder für mich nicht ganz. Im Moment sieht es waage so aus als sei die S95 bei ISO800 besser.

@EventFotograf: Hatte ich heute Mittag vergessen Dir zu beantworten. Bei 40-45mm hat die S95 jeweils F/2.8 und bei 50mm F/3.2. Siehe auch hier:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7838185&postcount=18

Wie groß dann noch der Unterschied ist, kann ja ein XZ-1 Besitzer (der Zeit hat) ergänzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@EventFotograf: Hatte ich heute Mittag vergessen Dir zu beantworten. Bei 40-45mm hat die S95 jeweils F/2.8 und bei 50mm F/3.2. Siehe auch hier:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7838185&postcount=18

Wie groß dann noch der Unterschied ist, kann ja ein XZ-1 Besitzer (der Zeit hat) ergänzen.

Bei der XZ-1 ist die maximale Blendenöffnung folgende:
6.00-7.41mm____KB 28-34mm___max. f/1.8
8.16-12.88mm___KB 38-60mm___max. f/2.0
14.05-19.84mm__KB 65-92mm___max. f/2.2
21.55-24.00mm__KB 100-112mm__max. f/2.5
Die Brennweiten-Lücken ergeben sich durch die Zoom Rasterung der XZ-1. Alle Werte aus den EXIF's von Probebildern der Kamera ausgelesen.
 
interessant das die lichtstärke über mehrere brennweitenschritte konstant bleibt.das kenne ich so nicht.
bei 60mm immerhin noch f2.0 damit steigt im vergleich zu einer lx der geringere vorteil in richtung tele noch an.das ist nicht verkehrt.
 
Nein, ich behaupte dass 100% dieser Landschaftsbilder im RAW-Modus noch besser (techn. nicht gestalterisch) geworden wäre ;) Klar ist auch, und da bin ich ganz bei dir, kann der Fotograf nix, werden die Bilder nix, ob JPEG oder RAW völlig egal.

Die XZ-1 bietet im RAW einfach deutlich mehr (wenn auch nicht soviel mehr, wie eine D-SLR, aber hey wir reden von einer Kompakten) und wer von Bildqualität sprechen will, sollte auch versuchen das Maximum aus dem Werkzeug heraus zu holen.

Hoffe ich konnte mich nun klar genug ausdrücken und sorry, falls sich jemand angegriffen fühlte.

wir reden hier ja nicht über kentnisse verschiedener fotografen sondern um technische möglichkeiten einer kamera.

der spruch mit RAW und DSLR ist richtig gut:)
das meinst du aber nicht im ernst denn "deutlich mehr aber auch nicht so viel mehr" lässt auf einen scherz schließen. soviel zu klar ausgedrückt.

und das diese kompakte in RAW mehr bieten soll als eine DSLR wage ich zu bezweifeln und jeder der sich ein wenig mit der materie sensorgröße usw. auskennt wird das auch so sehen.
 
wir reden hier ja nicht über kentnisse verschiedener fotografen sondern um technische möglichkeiten einer kamera.

der spruch mit RAW und DSLR ist richtig gut:)
das meinst du aber nicht im ernst denn "deutlich mehr aber auch nicht so viel mehr" lässt auf einen scherz schließen. soviel zu klar ausgedrückt.

und das diese kompakte in RAW mehr bieten soll als eine DSLR wage ich zu bezweifeln und jeder der sich ein wenig mit der materie sensorgröße usw. auskennt wird das auch so sehen.

Probiere es einfach aus und ich hoffe du bist ein besserer Motorradfahrer als Fotograf ;)
Wo ich behauptet hätte, daß eine Kompakte im RAW mehr Reserven hat, als eine D-SLR mußt du mir bitte auch noch zeigen. Langsam und genau lesen :D
 
Was ich in dem Thread gelernt habe: bei einer Edelkompakten sollte man immer RAW fotografieren um das technische Maximum herauszuholen. Also warum hören wir nicht einfach auf JPG's zu analysieren? Weil schlussendlich bewerten wir dann ja nur die kamerainterne Software (die wahrscheinlich im Laufe des Lebenszklus der Kamera Patches erhalten wird). Und wenn es keine Bilder in RAW hier geben sollte, dann ignorieren wir einfach alle geposteten JPG's.

Logisch? ;)
 
nochmal mein Bücherregal

Olympus XZ-1 - JPG -OOC - WB(Glühlampe) f2.8 ISO200/400/800


Canon S90 - JPG -OOC - WB(AUTO) f2.8 ISO200/400/800


Olympus - E-PL1(14-42) - JPG - OOC - WB(Glühlampe) f3.5 ISO200/400/800


Olympus - E-PL1(20er) - JPG - OOC - WB(Glühlampe) f2.8 ISO200/400/800

viele Grüße
casimero
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, vielen Dank!

Die XZ bügelt mehr danach, manch feine Strutkur geht verloren wie die Buchrücken links, dafür sehr sauber.

Der Vergleich hinkt aber stark. Es ist durchaus möglich, JPEG-Bilder von sehr guter Qualität zu machen. Wenn dies nicht gelingt, liegt das in den meisten Fällen am Fotografen, nur selten an der Kamera. Es gibt Situationen, wo das anderst ist, die sind aber nicht die Regel.
Es sei denn, man spricht von Bildqualität und meint damit reine technikfetischisten-100%-Ansicht-Vergleiche.

Nachts ist es sicher die Regel wenn Du Leben einfangen willst und ISO800 einsetzt. Auch bei starken Schattenkontrasten mittags. Da taugen JPGs einfach nichts.
Der Vergleich ist etwas überzogen, aber das fördert nur die Verständlichkeit was den wahren Kern angeht.
Übertreibung als Stilmittel nennt man das ;)

Mich wundert etwas das Leute die über 450€ für eine Kamera ausgeben so wenig Interesse daran haben das Beste rauszuholen.:confused: Oder ist es mehr das haben wollen? ;):cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles Ansichtssache


Ich kauf eine Kompakte wegen der Bequemlichkeit im Bezug auf Baugröße.
Die soll dann auch gute jpeg Bilder erstellen können.

Ob ich mit dem Fahrrad (Kompakte) 30Km/h oder 35 Km/h fahre ist egal.

Wenn ich richtig schnell weg will, nehme ich das Motorrad (DSLR).

Erst wenn die Kompakte in die Nähe einer DSLR kommt,(DP1) versuch ich auch da alles raus zu holen.

LG Jö
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten