kurze Frage bevor du sie zurückschickst im Beispielbilderthread, hast du einen LR import angegebenich hab mich entschlossen Sie zurückzuschicken ...

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
kurze Frage bevor du sie zurückschickst im Beispielbilderthread, hast du einen LR import angegebenich hab mich entschlossen Sie zurückzuschicken ...
kurze Frage bevor du sie zurückschickst im Beispielbilderthread, hast du einen LR import angegebenWie hast du denn das geschafft? Meiner kann die Dateien noch nicht einlesen??
Was nutzt mir, wenn die LX-5 einen Tick mehr Details hat, wenn ich die Fraben nicht ausstehen kann?
![]()
Genauso wenig wie die schönsten Farben wenn Du stets das Gefühl das Details im Bild fehlen![]()
Der Vergleich auf dpreview zeigt -mir- aber, dass auch die anderen Kameras in der Klasse leider nur mit Wasser kochen und nur sehr selten tatsächliche Vorteile auftreten, am deutlichsten noch bei den high ISO jpgs. Umgekehrt sind manche Details auch bei der XZ-1 besser, man achte z.B auf die Batterien oder die Uhr....
....Bleibt für mich also eher die Frage, ob man was wirklich kleines möchte (->S95) oder nicht doch 24mm (-> Samsung, Panasonic) oder eben die Lichtstärke und den Zubehörschuh (-> XZ-1)
Dafür gibt es RAW (wobei das evtl. auch für die Farben gilt, nur fehlt mir da die Kompetenz, das so hinzudrehen wie ichs möchte...).
Ansonsten kann ich mit "gefühltem Detailverslust" prima leben, denn auf einem DIN A4 oder DIN A3 Ausdruck oder der Bildschirmansicht wird den bei einer 10MP Datei niemand sehen können, das ist also eher was fürs herum scrollen in der 100% Ansicht und vielleicht für die Leute mit den 30" Monitoren (vermute ich mal, hab ja selber keinen)
Im übrigen zeigt ja der dpreview Test, dass in den unteren ISO Bereichen im jpg kein Detailverlust gegenüber die Konkurrenz vorhanden ist, im RAW sowieso nicht. Am schlechtesten empfinde ich hier die Samsung (ist vielleicht auch subjektiv?), aber die Unterschiede sind doch ein absoluter Witz.
Super ist keine einzige Kamera, keine kommt an eine aktuelle DSLR +gutes Objektiv ran. Aber "ganz passabel" sind sie bei ISO 100 allesamt, was das Peepen betrifft. Bei Randschärfe, Verzeichnung, Farben, Farbsäumen scheinen mir die Unterscheide weitaus bedeutender zu sein, aber das spielt beim peepen scheinbar keine wirkliche Rolle...
Die ISO 800 jpgs sind bei der S95 ausgewogener und auch die ISO 800 RAW gefallen mir bei der S95 besser. Stellt sich nur die Frage, welchen Sinn es für die Praxis hat, die ISO 800 einer S95 den ISO 800 einer XZ-1 im low light Bereich gegenüber zu stellen, wenn ich mit der XZ-1 dank lichtstärkerer Optik je nach Brennweite mit ISO 640 bis ISO 200 dieselbe Verschlusszeit erreichen kann?
Nach den Ergebnissen der letzten PENs hatte ich mir auch mehr von den jpgs der XZ-1 auf 100% Level erwartet (die RAWs treffen die Erwartungen) und es ist sehr schade, dass man den Rauschunterdrückungslevel nicht einstellen kann.
Der Vergleich auf dpreview zeigt -mir- aber, dass auch die anderen Kameras in der Klasse leider nur mit Wasser kochen und nur sehr selten tatsächliche Vorteile auftreten, am deutlichsten noch bei den high ISO jpgs.
Umgekehrt sind manche Details auch bei der XZ-1 besser, man achte z.B auf die Batterien oder die Uhr.
Ich bin daher jetzt also etwas verwundert über die Aussagen, dass die XZ-1 wie die Hölle matscht und die Konkurrenz hingegen traumhafte jpgs hat.
Das kommt dann wohl eher von denen, die auf die 100% Ansicht bei ISO 800+ stehen und da stellt sich noch immer die Frage, warum in der Praxis an der Olympus nicht einfach ISO 200 bis 640 stattdessen zu verwenden? (wie oft kommt es schon vor, dass man bei einer Kompaktkamera nicht aufblenden kann, weil die Schärfentiefe fehlt?)
Für mich bleibt derzeit als Fazit:
ISO 100 bis 400 ist nicht perfekt, aber doch brauchbar. Mir dürfte die jpg Qualität in 99% der Fälle reichen, ansonsten gibt es RAW, der Puffer iust ja ausreichend groß. Wem das nicht reicht, der darf auch sonst keine Kamera in der Klasse wählen.
Bei ISO 800 gibt es in der Klasse besseres im jpg (im Wesenlichen die Canon) und geringfügig besseres im RAW. Das halte ich für mich für verschmerzbar.
Bleibt für mich also eher die Frage, ob man was wirklich kleines möchte (->S95) oder nicht doch 24mm (-> Samsung, Panasonic) oder eben die Lichtstärke und den Zubehörschuh (-> XZ-1)
...@Beerle: Deine Frage würde bedeuten, daß man die Verarbeitung eines (1) jpeg wirklich merken würde = warten. Kann das jemand bejahen oder verneinen?...
Die XZ-1 ist super fuer ne Kompakt-Kamera, keine Frage.
Allerdings stellt sich ja auch noch die Frage, ob sie 180 Euro mehr wert ist, als eine EX1?!