• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Leider gibt es noch nicht viele Infos zur Effektivität des Bildstabilisators der XZ1 :confused:

Ich vermute dass dieser nicht so effektiv ist wie bei LX5 und S95....
 
Leider gibt es noch nicht viele Infos zur Effektivität des Bildstabilisators der XZ1 :confused:

Ich vermute dass dieser nicht so effektiv ist wie bei LX5 und S95....

Exactly. Die angegebenen maximal 2 Blenden kommen in etwa hin.
Bei den linsenbasierten einer G12 oder LX3 z.B. war im Weitwinkel 1/8 sekunde bisher absolut sicher. Da kann die XZ durchaus auch mal verwackeln.
Aber dei Lichtstärke macht hier natürlich wieder viel wett.
 
Exactly. Die angegebenen maximal 2 Blenden kommen in etwa hin.
Bei den linsenbasierten einer G12 oder LX3 z.B. war im Weitwinkel 1/8 sekunde bisher absolut sicher. Da kann die XZ durchaus auch mal verwackeln.
Aber dei Lichtstärke macht hier natürlich wieder viel wett.

Letzteres sollte man durchaus in die Betrachtung aufnehmen. Die Hauptstärke ist doch derzeit die Lichtstärke der XZ-1. Alle anderen Alternativkameras sind da ganz schnell bei anderen Belichtungszeiten oder ISO Werten.

Was die aus der Hand "zulässige" Belichtungszeit angeht, ist das doch auch sehr vom Fotografen abhängig. Es gibt eben Herrn Espenlaub und es gibt Herr Fels in der Brandung. Ehrlicher Weise sollte man sich auch mal an die guten alten Regeln der Fotografie erinnern: 28 mm entspräche demnach ca. 1/30. Wenn dann eben 1/10 und 1/8 noch gehen ist das doch schonmal was. - Wieso verwackelt die XZ-1? Ich dachte immer der Fotograf wackelt.

Nach meiner Erfahrung ist es aber oft das Motiv selbst, welches für die Verwacklung sorgt (Blätter, Gras und Mensch und Tier), wogegen dann kein Wackeldackel hilft.
 
wogegen dann kein Wackeldackel hilft.

Aber die hohe Lichtstärke :top:
 
Was die aus der Hand "zulässige" Belichtungszeit angeht, ist das doch auch sehr vom Fotografen abhängig.

Absolut richtig. Hab gerade - unter dem Tisch :D überall anders war es zu hell - 1/4s aus der Hand in WW-Stellung probiert und bei 2 Versuchen 2 knackscharfe Bilder bekommen. Am Tele Ende sind 1/15s problemlos möglich und somit genau in der selben Liga wie meine alte G11 ;)

Bei Verschlußzeiten über 2s hört man übrigends wie der Stabi deaktiviert wird bzw. man hört dann plötzlich nichts mehr :lol:
 
Die XZ1 bietete wie erhofft also eine gute Randschärfe und insgesamt eine sehr gute Auflösung in RAW.
Bei Dpreview erkennt man schon die Qualität des Objektives bzgl. der Auflösung.
Wer die Auflösung bei wenig Licht erhalten will, muss bei RAW mehr Rauschen als bei der NX oder NEX akzeptieren oder Bilder verrechnen.

Bei gutem Licht braucht man RAW höchstens zu Erweiterung der Tonwerte.

Eine wichtige Frage bleibt: Neigt die Kamera zu Farbsäumen?
 
So nach vielen Rätsel, Gerüchten und dem ausreichenden Bemühen der Kristallkugel hier, hier ein paar handfeste Nachteile der XZ-1, die mir bisher (!) aufgefallen sind und im Alltag durchaus relevant sein könnten:

o) keine ISO-Anzeige am Display (vor bzw. während der Aufnahme) wenn die ISO-Automatik aktiviert wurde
o) keine Blinkies oder wie es so schön in deutsch heißt Spitzlichterwarnung die überbelichtete Bereiche des Bildes anzeigt
o) keine Möglichkeit die Video-Taste mit einer AE-L Funktion zu belegen
o) das (sehr gute) Display zeigt viel zu hell an - geschätzt 1-1.5 EV zu hell (was für Outdoor Anwendungen kein Nachteil ist, für Bildbeurteilung aber leider sehr wohl sein kann) und tendenziell zu warm an.
o) kein One-Touch 100% Zoom bei der Wiedergabe
o) keine Anzeige der Brennweite in der Wiedergabe

Einige der Punkte kann man durch andere Arbeitsweise ausgleichen z.b. gibt es ein gutes Live-Histogramm während der Aufnahme und auch in der Wiedergabe wird bei jedem Bild - D-SLR like - das Histogramm getrennt nach Farben angezeigt :top:

Bei der Display Helligkeit ist es nur eine reine Gewöhnung und kennt man Mal dessen Eigenschaften kann man sich darauf einstellen. Für die Bildbeurteilung muß man halt mehrfach die Zoom Wippe betätigen, ist man dafür Mal in der Detailansicht kann man mit dem hinteren Rad zwischen den Bildern hin- und herschalten ohne das die Zoomeinstellung verloren geht und somit ist eine schnelle Beurteilung z.B. bei einer Bildserie gut möglich.
 
diesen weg bin ich gegangen habe meine S5 verkauft und bin umgestiegen auf eine edle kompakte, G10, G11 und LX5. (reihenfolge)


Nun, von S5 verkaufen hab ich ja nichts gesagt ;)
Wenn's mir irgendwann nicht mehr passt, einG riff ins Regal und die S5 ist wieder Immerdabei. Als DSLR zum gezielt Fotografieren gehn behalte ich sie sowieso.
 
Rasterung und einen leichten Wiederstand (wie meine gepimte S90 auch)
Auch ein versehentliches Verstellen über das hintere Drehrad kann im Gegensatz zur S90 nicht vorkommen, da mann vorher eine Taste drücken muß.
Mir persöhnlich gefällt ein direktes verstellen der Werte per Drehrad besser.

Und wo ist dann das Problem? Außer das man immer erst eine Test drücken muss. Ist halt eine Eigenheit, wäre aber kein ko.
Nochmal zur ISOAuto. Warst Du schon mal abends in der Stadt unterwegs? Ich würde da immer ISO400 haben wollen. Bleibt sie da meistens unten?

Als immerdabei wäre sie mir aber zu groß und schwer, da ist die S95 wirklich eine andere Nummer, aber als edle Kompakte für spezielle Anlässe wenn man keine DSLR mitnehmen will, das könnt schon passen. Wobei der happige Preis da schon in Konkurrenz zu einer E-PL2 steht finde ich... aber wenn er etwas fällt, und das tut er ja bei Oly immer recht schnell.:rolleyes:
 
Was'n bloss aus dpreview für'n Weichspülerverein geworden. Früher hätte der Phil ne Knipse wie die xz mit so einer suboptimalen Jpegpipeline zerrissen; jetzt wird das nur beiläufig erwähnt, ähnlich unter den Teppich-fegend wie sie es schon bei der ex1 und lx5 gemacht haben die ich unglückseliger Weise daher gekauft hab.
Noch mal nicht
 
Und wo ist dann das Problem? Außer das man immer erst eine Test drücken muss. Ist halt eine Eigenheit, wäre aber kein ko.
Nochmal zur ISOAuto. Warst Du schon mal abends in der Stadt unterwegs? Ich würde da immer ISO400 haben wollen. Bleibt sie da meistens unten?

Ich hab nicht gesagt, dass das ein Problem ist. Gefällt mir nur bei der S90 besser.;)

bzgl. AutoISO wurde es hier im Threat auch schon mal erwähnt, dass sie in den Modi Auto/P/A bis 1/2 sec bei max. ISO200 bleibt und dann erst höher mit den ISO geht. Im S Modus geht sie schon ein wenig eher hoch.
 
hmm kann mir jemand mal konkret sagen wie nun die Bildqualität (jpeg) im Vergleich zur Canon s95 ist. Außerdem würde ich noch gern noch wissen ob das Bokeh bei der xz-1 sehr viel besser als bei der s95 ist...

MFG
Beerle
 
Was'n bloss aus dpreview für'n Weichspülerverein geworden. Früher hätte der Phil ne Knipse wie die xz mit so einer suboptimalen Jpegpipeline zerrissen; jetzt wird das nur beiläufig erwähnt, ähnlich unter den Teppich-fegend wie sie es schon bei der ex1 und lx5 gemacht haben die ich unglückseliger Weise daher gekauft hab.
Noch mal nicht

da hast du meine volle zustimmung, deren testereien verfolge ich schon länger nicht mehr.
 
Was'n bloss aus dpreview für'n Weichspülerverein geworden. Früher hätte der Phil ne Knipse wie die xz mit so einer suboptimalen Jpegpipeline zerrissen; jetzt wird das nur beiläufig erwähnt, ähnlich unter den Teppich-fegend wie sie es schon bei der ex1 und lx5 gemacht haben die ich unglückseliger Weise daher gekauft hab.
Noch mal nicht

:lol::lol:
Es kann ja wohl jeder selber anhand der Samples und der Vergleiche mit der Peer entscheiden, ob ihm der JPEG-Ausstoß gefällt oder nicht.
Die XZ als Knipse zu bezeichnen kommentier ich hiermit mal nicht :lol:
 
hmm kann mir jemand mal konkret sagen wie nun die Bildqualität (jpeg) im Vergleich zur Canon s95 ist. Außerdem würde ich noch gern noch wissen ob das Bokeh bei der xz-1 sehr viel besser als bei der s95 ist...

MFG
Beerle

genau das würde mich auch noch interessieren , vielleicht noch im vergleich mit der LX5......

kalli
 
Ich hab se seit gestern,die ersten Testpics auf die schnelle sind sehr ernüchternd.
Nicht besser wie die meiner Pana FT2.
Allerdings knallt die ISO im Auto Modus nicht hoch,bei Innenaufnahmen mit Blitz war sie bei mir auf 250.
 
moin,

ich hab mich entschlossen Sie zurückzuschicken ...die ganzen Sachen um die ISO-Auto usw. stellen mich nicht zufrieden. Meine Oly E3 kann das, M-Modus und ISO Auto ...das hatte ich von der auch erwartet.

Trotz günstigem Preis (30 EUR direkt Cash-Back) geht Sie nach 5 Tagen bei mir zurück zum grossen Fluß und meine suche geht weiter.

Cheers
Sascha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten