So nach vielen Rätsel, Gerüchten und dem ausreichenden Bemühen der Kristallkugel hier, hier ein paar handfeste Nachteile der XZ-1, die mir bisher (!) aufgefallen sind und im Alltag durchaus relevant sein könnten:
o) keine ISO-Anzeige am Display (vor bzw. während der Aufnahme) wenn die ISO-Automatik aktiviert wurde
o) keine Blinkies oder wie es so schön in deutsch heißt Spitzlichterwarnung die überbelichtete Bereiche des Bildes anzeigt
o) keine Möglichkeit die Video-Taste mit einer AE-L Funktion zu belegen
o) das (sehr gute) Display zeigt viel zu hell an - geschätzt 1-1.5 EV zu hell (was für Outdoor Anwendungen kein Nachteil ist, für Bildbeurteilung aber leider sehr wohl sein kann) und tendenziell zu warm an.
o) kein One-Touch 100% Zoom bei der Wiedergabe
o) keine Anzeige der Brennweite in der Wiedergabe
Einige der Punkte kann man durch andere Arbeitsweise ausgleichen z.b. gibt es ein gutes Live-Histogramm während der Aufnahme und auch in der Wiedergabe wird bei jedem Bild - D-SLR like - das Histogramm getrennt nach Farben angezeigt
Bei der Display Helligkeit ist es nur eine reine Gewöhnung und kennt man Mal dessen Eigenschaften kann man sich darauf einstellen. Für die Bildbeurteilung muß man halt mehrfach die Zoom Wippe betätigen, ist man dafür Mal in der Detailansicht kann man mit dem hinteren Rad zwischen den Bildern hin- und herschalten ohne das die Zoomeinstellung verloren geht und somit ist eine schnelle Beurteilung z.B. bei einer Bildserie gut möglich.