• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

rud,

Je länger ich über die XZ-1 nachdenke, so finde ich nur noch einen einzigen Vorteil gegenüber die anderen Prosumer und zwar die Lichtstärke?

Ja schade, außer der richtig geilen Linse und OLED Screen bleibt nicht mehr viel übrig. Diese Modell braucht unbedingt einstellbare Schärfe, NR, max. Auto-ISO und ein ordentliches Ladegerät.
 
Hören vielleicht einige nicht gerne, aber eventuell ist genau das dort verbaute OLED-Display ein Eigentor. Warum? Nun, die Draufsicht ist sicherlich genial (habe keine XZ-1, aber Mobiltelefone mit dem feinen Display), aber die Blickwinkelstabilität ist, wie auch hier ein User schreibt, nicht unbedingt optimal.

Dabei waren doch schon Kameras - muss mal nachschauen welche - auf dem Markt, die zwar kein Schwenkdisplay hatten, aber ein Display mit einem recht starken Blickwinkelstabilität; und solch ein Feature ist m. M. n. viel wichtiger.
 
Je länger ich über die XZ-1 nachdenke, so finde ich nur noch einen einzigen Vorteil gegenüber die anderen Prosumer und zwar die Lichtstärke? Oder wisst ihr noch ein hervorstechendes Merkmal was für die XZ-1 sprechen könnte?

Gutes und lichtstarkes Objketiv ist doch was feines. OLED Display und Zusatzport, wer's braucht, drahtloses Blitzen, AF und Zoom bei Video, gefällige jpgs, wenn man eben nicht bei ISO 800 auf 100% rein zoomt und scheinbar ein flotter AF und ein guter RAW Puffer (?).

Das wären jetzt so meine Punkte, aber ich geh an die Sache auch anders ran:

G12 und D7000 sind mir zu groß

S95 ist von der Größe perfekt, aber mich stören die Farbsäume und es gibt keine gute Videofunktionalität

Die Panasonic Farben mag ich nicht

Bleibt noch die Samsung EX1 übrig.

Bei mir spricht noch für die Olympus, dass ich evtl. mal das Zubehör auch mit meiner Systemkamera teilen kann, vorausgesetzt die Zukunft wird was mit (m)4/3.

Die nicht einstellbare Rauschunterdrückung finde ich auch schade, andererseits mache ich >90% meiner Bilder eh bei ISO 100 und zoome da meist garnicht nicht rein, sondern betrachte die, wie sie sind, eben als Vollbild am Bildschirm / Beamer.
Da sind mir gefälligere Farben, geringe Verzeichnung und wenig Farbsäume wichtiger als die 100% Ansicht. Und für den Fall der Fälle macht man halt die RAWs mit.
Ist nicht optimal, aber bei der GX-100 mach ich's ja genauso und da ist das wirklich eine rechte Qual mit den RAW Dateien.

Naja, eilt nicht, noch tut's die GX-100 (und von der will gewiss keiner ein ISO 800 jpg sehen)

mfg
 
Wer weiß vielleicht stellt Olympus wirklich noch eine gute Firmware online, welche einige Funktionen freischaltet...

Gruß
 
Zubehör Olympus XZ-1

Mal etwas jenseits der (natürlich auch spannenden) Pixelpeeperei...

Ich kann hier noch etwas zum Thema Zubehör an der XZ-1 beisteuern.
Der Postbote hat bei mir heute zwei Dinge angeliefert, die ich auch gleich an der neuen XZ-1 ausprobiert habe.
1. Kabellose (remote) Blitzansteuerung des Olympus FL-36R :top:
Finde ich auch deshalb interessant, weil ein größerer Blitz direkt auf einer kleinen Kamera ja immer etwas deplatziert aussieht ;) - außerdem ist so ein entfesselter Blitz schon interessant.

2. Hähnel Giga T Pro Remote Control (Wireless Timer Remote)
Obwohl vom Hersteller (derzeit noch) nur für PEN ausgewiesen - an der XZ-1 funktioniert er prima :top:
 
Naja, eilt nicht, noch tut's die GX-100 (und von der will gewiss keiner ein ISO 800 jpg sehen)

mfg

Gesundes Denken:top:

Ich habe eben eine ISO Reihe mit meiner Digilux1 bei nacht probiert und komme am Bildschirm aus dem Staunen nicht raus.
Die Pixel sind ja mehr als doppelt so groß wie die der XZ1.
Das Ergebnis will aber keiner sehen - ich auch nicht zu lange.:D

Bei wenig Licht ist halt eher eine NX oder NEX zu gebrauchen.
Oder halt die Lichtstärke im ZOOM der XZ 1 und dann leider nur mit RAW.:o
 
@ Jonassieweke: Sorry, ich war ne Sekunde schneller. :D

Was ne Lobeshymne von dpreview! Bis auf die fehlenden AEL/AFL-, ISO und Weissabgleichs-Buttons scheint die Kamera echt klasse zu sein. Das Objektiv wird über alle Massen gelobt ("in its own league"), die Kamera ist extrem schnell ("it is an absolute speed-demon") und die jpgs ooc werden auch gelobt ("excellent JPEG processing").

Ich werde die Kamera am Freitag ausgiebig testen. Freu mich schon! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lambi, sooooo iss es - selber testen und dann posten.

Allerdings muß man, glaube ich, schon zugestehen, daß die in diesem Forum veröffentlichen diversen Fotos die nagelneue Kamera gegen ein paar betagtere "Platzhirschen" schon etwas alt aussehen ließen, oder?

Wir freuen uns auf Deine Berichte und Fotos! Viel Spaß mit der Kamera

PS: kein Wort über die fehlende NR-Korrektur? Bericht lese ich wegen Müdigkeit erst morgen . . . . . . . .
 
Was ne Lobeshymne von dpreview! Bis auf die fehlenden AEL/AFL-, ISO und Weissabgleichs-Buttons scheint die Kamera echt klasse zu sein.

Die JPEGs sehen wirklich in Ordnung aus. Da zeigt sich wieder die hohle Diskussion um's letzte Detail, das auf flickr oder Papier eh niemand sieht. Die restliche Kritik bei dpreview könnte ein FW-Update beheben.
 
wg. panasonic farben mag ich nicht.

bei der lx-5 kann fast jeder die farben nach seinen geschmack einstellen. da gibt es so viele möglichkeiten
 
Also, ich weiß von der XZ-1 erst seit vorgestern und war spontan begeistert. Sogar den lästigen Objektivdeckel würde ich angesichts der übrigen Stärken hinnehmen.

Der kommt sogar ganz flott von selbst runter. Muss man nicht abnehmen. Und wenn er mit dem beiliegendem Band angeleint ist, kommt er auch nicht weg.

Aber dass so zentrale Elemente wie ein programmierbarer AEL/AFL-Knopf, Auto-ISO-Begrenzungs- und Schärfungs-/Entrauschungs-Intensitätseinstellung fehlen sollen, ist mir unbegreiflich.

Das ist sicher nicht so toll. Aber ich bin nicht unglücklich was die ISO Einstellung angeht. Bei meinen ersten Knipsereien ist die ISO bei 1/10 sek noch auf 200 geblieben. Da kann man der automatischen Regelung doch nicht unnötige Verrauschung vorwerfen. Wenn man mehr ISO will (z.B. wegen kürzerer Belichtung genügt ein drehen der linken Hand.

Nur: Das sind doch keine Hardware-, sondern reine Softwareprobleme,die durch ein Firmware-Update zu beheben sein sollten, oder bin ich da zu optimistisch?

Vieleicht - oder auch nicht.
 
Hi.

Also da die Jpgs, gegenüber den Raw Dateien, überhaupt nicht zu gebrauchen sind. Frage ich mich ob man die Raw Dateien per Stapelverarbeitung am PC entwickeln kann ohne Spielerei an den Reglern?
 
Hören vielleicht einige nicht gerne, aber eventuell ist genau das dort verbaute OLED-Display ein Eigentor. Warum? Nun, die Draufsicht ist sicherlich genial (habe keine XZ-1, aber Mobiltelefone mit dem feinen Display), aber die Blickwinkelstabilität ist, wie auch hier ein User schreibt, nicht unbedingt optimal.

Kann ich nicht bestätigen. Die Ansicht ist meiner Meinung nach solange gut, bis die Finger im Weg sind. Ein leichter Abfall der Qualität ist nur in einer Richtung zu sehen: Leider, wenn man von schräg oben draufschaut.
 
Wer weiß vielleicht stellt Olympus wirklich noch eine gute Firmware online, welche einige Funktionen freischaltet...

Gruß

Es muss ein Virus sein!:mad::mad::mad:

Kaum einer hat sie live gesehen, noch weniger haben eine. Keiner hat alle Funktionen ausprobiert, geschweige denn optimiert.

ABER ES MUSS UNBEDINGT EINE NEUE FIRMWARE HER.:ugly:

PS: Wir sin in unserer SW Bude oft froh, wenn uns die Entwickler mit neuen Versionen mal eine Weile verschonen, damit sich die gegebenen Funktionen erst mal einschleifen und optimieren lassen. Neue SW heißt leider auch oft neue Fehler.
 
3 Bilder im Thread Beispielbilder und 596 Einträge im Technik "verliebten" Thread. Ist an der Cam was faul ?? Dürfte anscheinen keine Bilder zu Stande bringen, die XZ :confused: fragend in die Runde schaut:eek:

Lg, Dieter
 
Sehr interessant finde ich die Portrait Vergleiche. Ich halte die Auswahl für praxisnah. Und von allen Kompakten halte ich sie für die so ziemlich beste Lösung wenn man damit Portraits machen will.

Ach - die Leute die die Kamera haben sind bestimmt fotografieren :)
 
3 Bilder im Thread Beispielbilder und 596 Einträge im Technik "verliebten" Thread. Ist an der Cam was faul ?? Dürfte anscheinen keine Bilder zu Stande bringen, die XZ :confused: fragend in die Runde schaut:eek:

Lg, Dieter

Geduld, Geduld!:top:

"Faul" ist, dass die Auslieferung gerade beginnt und offenbar in homäopatischen Dosen erfolgt. Mancher hat auch nicht soviel Taschengeld übrig und andere müssen nebenbei noch arbeiten gehen, ehe sie zum spielen kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten