• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Mhhh, wurden die ISO 400 Bilder auch aus RAW entwickelt?

Denn es fällt auf, das die feinen Strukturen der Karte im Hintergrund bei der XZ-1 ziemlich matschig sind, kaum mehr was vom Raster zu erkennen.

Sieht mir daher eher nach einer kräftigen Glättung durch die JPG-Engine der XZ-1 aus. Wäre ja nicht so dolle.

Noch eine Info zum Entwickeln:
Die RAWs der der XZ-1 habe ich mit Olympus Viewer 2 in JPG gewandelt (keine weiteren Eingriffe).
Die DP1 RAWs wurden mit Sigma Foto Pro 4.2 gewandelt
Die RAWs der EOS und GR III wurden mit Lightroom in JPG gewandelt (ebnfalls keine weiteren Eingriffe!).
 
Warum wird eine Kompakte mit einer DSLR verglichen? Das sind zwei ganz unterschiedliche Systeme.

Gut, man kann anhand der Bilder die Leistung vergleichen, aber richtig Sinn macht doch nur ein Vergleich unter ähnlichen Kompakten, oder?

Dass meine DSRL besser ist als meine Kompakte, davon geh ich nicht nur aus, das erwarte ich auch! Aber ich interessiere mich für die XZ-1 als lichtstarke Ergänzung und als Immer-dabei. Und eben da hoffe ich auf Bilder (JPG und RAW!) von der XZ-1, unter verschiedenen Lichtbedingungen. Was eine DSLR im Vergleich zu ihr kann, interessiert mich weniger - denn eine DSLR hab ich schon, ich suche keine mehr ...

Also für mich hat dieser direkte Vergleich ganz handfeste Hintergründe.
Ab Freitag bin ich für drei Wochen mit dem Fahrrad in Kenia unterwegs.
Da habe ich zwei ganz wichtige Anforderungen an meine Kameraausrüstung:
1. Sehr gute Bildergebnisse
2. möglichst geringes Gewicht und möglichst handlich.

Bisher musste immer die DSLR mit, jetzt wird die XZ-1 wohl den Part übernehmen. DP1 oder GR III kommen noch als Backup mit.
Hier noch ein Gewichtsvergleich (alle in betriebsbereitem Zustand):

- EOS 400D mit 18-55: 761 Gramm
- Olympus XZ-1: 273 Gramm
- Sigma DP1: 297 Gramm
- Ricoh GR III: 216 Gramm
 
@nacara

Auch ich sage herzlich Danke! Von solchen usern lebt das Board. Den Quervergleich fand ich sehr spannend. Und ich denke, man kann alles vergleichen.

Man kann einen Smart mit einem MB E-Klasse vergleichen oder Wein für 3 EUR mit Wein für 100 EUR.

Was man nicht machen sollte: an die verglichenen Dinge die gleichen Erwartungen oder Ansprüche stellen.;)

Um den Mehrwert eines 5000 EUR-Objektivs (200/2 IS) für mich zu bestimmen, würde ich es gegen ein 70-200/2,8 IS oder 200/2,8 vergleichen, die ein Fünftel kosten.

Die XZ-1 kann man mindestens vom Preis her mit einfachen DSLR oder mFT vergleichen. Von den Features decken sie unterschiedliche Ideen ab. Aber in der Bildqualität konkurieren sie dann evtl. in einem Fotobuch um die Augen des Betrachters.

Mich interessiert z.B. die Frage, ob eine XZ-1 neben einer 50d (hier die 400d von nacara) im Fotobericht unangenehm auffällt (Rauschen). Und dabei denke ich an Bilder bis ISO 400, ggf. ISO 800.

Sollte sie da in 1600 PIX Bildern kaum zu unterscheiden sein (nach Bearbeitung), dann ist das eine sehr interessante Urlaubscam!
 
wg. - man kommt mit der xz-1 in bereiche, wo man mit der schärfentiefe gestalten kann.
offene blende von 2,5 im telebereich entspricht ca. blende 11 an einem 110er tele an vollformat.
....ist noch immer meilen weg vom vernünftigen freistellen. aber immer noch besser als eine g12, die nochmal 2 blendenstufen schlechter ist.
 
@ nacara

Danke für den Bildvergleich!

Die XZ-1 erkauft sich das sehr rauscharme Bild durch sichtbaren Detailverlust, vor allem sieht man das
auf der Weltkarte im Hintergrund, bei den Fasern der Decke oder der Maserung des Holzkistchens
auf dem die Dose steht. Mich wundert trotzdem, das sich die Canon nicht deutlicher absetzen kann.

Auch wenn das Bild sichtbar "gebügelt" wird, wirkt es nicht überglatt auf mich, es könnte sein, das Olympus hier
einen sehr guten Kompromiss gefunden hat! Ich bin gespannt, wie die Glättung bei Landschaftsaufnahmen
mit Blattwerk und Wiese zuschlägt!

Gruß
Jürgen
 
Ist es richtig, dass die XZ-1 keinen AE (Exposure) Lock hat? Auch nicht mit Custom Einstellungen o.ä.?

Hat schon mal jemand ausprobiert, ob es so pinkfarbene, vertikale Streifen in Videos gibt, wenn man der Sonne zu nahe kommt (so wie bei der Panasonic TZ5)?

Danke.
 
Schade dass die Bilder nicht die volle Auflösung haben. Der Vergleich Jpg ooc und aus dem Raw fände ich auch sehr spannend.

Ja, die Bilder sehen auf den ersten Blick sehr gut aus, wenn auch zu gut geschärft ?!
Über den Farbstich bei der XZ rötlich und zu bunt und bei der DP gelblich und zu farbblaß (nostalgie?) mal nicht zu reden.
War wohl der Anwender.
Die hätte ich gerne orginal und auch mit ISO200 und 400 gesehen und ohne das da jemand dran rumfuhrwerkt.
Erst Recht nicht nach demMotto "denn sie wissen nicht was sie tun" :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Geschärft habe ich an den Bildern nichts - als RAWs rein in den Konverter und als JPG gespeichert.
Farbstich bzw. Weißabgleich ist direkt aus der Kamera bzw. was der Konverter daraus macht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...
War wohl der Anwender.
Die hätte ich gerne orginal und auch mit ISO200 und 400 gesehen und ohne das da jemand dran rumfuhrwerkt.
Erst Recht nicht nach demMotto "denn sie wissen nicht was sie tun" :)
:confused:

Hast Du schlecht geschlafen? Oder hattest Du Streit mit einer Dir nahestehenden Person???

Ich denke, dass nacara schon weit vorher das Prozedere RAW-> Konvertierung in Standard mitgeteilt hat. Daher passen Deine Bemerkungen hier überhaupt nicht hin....

@nascara: Die Outdoorbilder der XZ sehen für mich brilliant aus!:top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also vielen vielen Dank für die Dateien und Bilder!!! :top: :)

Toll dass du die zur Verfügung stellst.

Ich kann zwar mangels Software die Raws nicht nutzen, aber ich schau mal nach Möglichkeiten.
Und danke auch für das 800er Bild. Also der Detailerhalt finde ich ist für Empfindlichkeit genrell (im Bez auf Sensorgröße)schonmal echt gut. Auch wenn klar ist, dass sie in Dunkelpartien und vollen AL Bedingungen auch matschen wird. Siehe Hecke ;) Aber korrekt Belichtet sieht es auf jeden Fall sehr brauchbar aus.

Ich habe auch auf Dpreview mir Vollbilder angeschaut bei AL Bedingungen. Für kleine Ausdrucke, bzw kleine Onlinebilder fand ich selbst 3200 Bilder gut nutzbar. Klar es rauscht, alles keine Frage, von nem Sensor darf man ja auch keine Wunder erwarten, aber rein von der Sensor Abstimmung finde ich die Oly schon gelungen.


Ach, ich finde es toll dass wir jetzt vergleichsweise viel Auswahl haben in dieser Kamerakategorie.
 
Zuletzt bearbeitet:
@naraca: danke für die Mühe die du dir mit den Testbildern machst!

Outdoor und ISO800 ist ja echt brauchbar, das kann meine S95 auch nicht besser.

Wie schaut es denn nun mit AE/AF-Lock aus?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten