• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Wer mit Adapter, Vorsatzlinse oder Filter liebäugelt und sich auch noch für den Sucher interessiert legt gut und gerne 200€ drauf und da stellt ich die Frage ob eine PEN nicht die bessere Wahl wäre.
Bei einer Pen muss man genau so viel drauflegen, da bekommt man nichts umsonst.
 
Das der Endergebiss aber um den Faktor 5 stärker vergrößert wird und damit auch alle Unschärfekreise im Bild ist die Schärfentiefe auch nur 1/5 so groß wie beim 24mm/2,5 Objektiv an Kleindbild.

Grau ist alle Theorie. :) Die Schärfentiefe im Gesamtbild ist gleich groß, ihr ist es egal, wie groß oder hoch aufgelöst der Sensor dahinter ist. Nachdem ich Bilder nicht in voller Größe ansehe, ists mir egal, ob ein Unschärfekreis über 1 oder 5 Pixel geht, beim Skalieren nähert sich das ganze wieder zu +-0-Unterschied an.
Der Pixelpitch und die Vergrößerung ist in der Praxis vernachlässigbar.

1/5 der Schärfentiefe - wieviel Blenden wären das?
 
trotzdem: finde die XZ-1 zur zeit in dieser sensorklasse am interessantesten. wenn sich käufer auskennen, sollte eigenltich keiner mehr zur g12 greifen.
aus meiner sicht dürften in dieser sensorgröße nur mehr 4 kameras abgesetzt werden:
die canon s95, wenn kompaktheit wichtig ist,
die pana lx-5, wenn 24 mm weitwinkel gefragt sind,
die nikon p7000 wenn viel tele gefragt ist
und in den meisten fällen die xz-1
(vorausgesetzt, dass die bildqualität der xz-1 auch ganz vorne mitmischt)

Hm du attestierst also zukünftigen Käufern der G12 das sie sich nicht auskennen?
Das die G12 die etwas bessere BQ gegenüber der s95 war jedenfalls für mich der Grund die G12 zu kaufen und auf Hosentaschen tauglich zu verzichten.
Es soll auch Käufer geben die ein klappbares Display bevorzugen und so statt der P7000 eben eine G12 kaufen bei fast gleicher BQ laut Aussagen hier im Forum sogar leicht besserer BQ gegenüber der P7000.
Und wenn ich die bissherigen JPEG Bilder der XZ-1 hier im Forum sehe, so fällt mir im Vergleich zur G12 doch schon mal ein matschigeres Gesamtbild auf.
Wenn sich die "Aquarellmalerei" bei der XZ-1 nicht deutlich bessert dann sehe ich auch hier eher Käufer die vorwiegend JPEGs machen wollen bei der G12 als bei der XZ-1.
 
die aktuellen vergleiche in bezug auf die bildqualität finde ich hier mal wieder nur geil. vielleicht sollte man sich damit so lange zurückhalten, bis die ersten serienkameras mit der fw 1.0 über die ladentheke wandern und einige user hier im forum ihre bilder online stellen.

vorher ist das alles kaffeesatzleserei.
 
Bei welchen Kameras in der Vergangenheit war denn die endgültige FW noch so großartig besser als die Vorabversion?
In der Vergangenheit sind die Unterschiede seltenst relevant gewesen, waren aber immer Alibi uU schlechten Vorabbilder zu entschuldigen. Wenn die FW so schlecht gewesen wäre dann hätte der Hersteller sie nicht freigegeben, oder?
Wobei ich die Bilder nicht schlecht finde. Man sollte immer Blende, Focuspunkt und ISO vor Augen haben. Bei einigen habe ich den Eindruck das sie das nicht haben hier.
 
Wie heißt es doch: "Vorfreude ist die schönste Freude"
Also freuen wir uns auf die ersten Bilder der XZ-1, die über die Ladentheke kommt. Dann können wir ECHTE Vergleiche anstellen! Und auf die bin ich gespannt! :top:

Gruß
OliB
 
die aktuellen vergleiche in bezug auf die bildqualität finde ich hier mal wieder nur geil. vielleicht sollte man sich damit so lange zurückhalten, bis die ersten serienkameras mit der fw 1.0 über die ladentheke wandern und einige user hier im forum ihre bilder online stellen.

vorher ist das alles kaffeesatzleserei.

es sind doch schon Bilder vom Serienmodell online, auch mit FW1.0

Beispielbildgalerie mit Serienmodell der Olympus XZ-1 online
 
@casimero

Schon richtig, es gibt schon einige Verweise auf Bilder hier im Thread. Selbst mit ISO 1600 und mit verschiedener Blende. Für den Anfang ganz okay.
Aber ich kann die Bildqualität der XZ1 erst dann richtig vergleichen, wenn ich die gleichen Bilder direkt mit einer anderen Kamera (wie S95 oder LX5 oder...) vergleiche. Dann wird es erst interessant! Und darauf freu ich mich:top:

Gruß
OliB
 
Auch wieder eine - wenn gleich auch für manche, grins, unangenehme - Frage: wie oft macht Ihr wirklich solche Fotos?

Das spielt keine Rolle. Ich wollt einfach nur die Falschmeldung korrigieren, dass die Kamera "sehr gut freitstellen" kann (ohne Beschränkung auf den Nahbereich). Selbst wenn man solche Fotos nur selten machen sollte, bleibt die Aussage so falsch.

Ich gehe aber mit Dir durchaus einig, dass die Freitellungsmöglichkeiten bei einer Kompaktkamera kein zentrales Auswahlkriterium sind (halt nur schon darum, weil die Möglichkeiten bei allen Kandidaten bescheiden sind). Deshalb bleibt die XZ-1 weiterhin ein sehr interessanter Kandidat.
 
Frage: wie oft macht Ihr wirklich solche Fotos? Spätestens nach dem dritten dieser Art wird es doch eher langweilig.

Für so extrem freigestellte Bilder wie das verlinkte Portrait hast du sicherlicht recht. Da gehe ich dann doch lieber gleich ins Studio, und kann dann auch das Licht ordentlich korrigieren. :D

Aber solch ein starks freistellen kann die Oly XZ-1 ja ohnehin nicht. Was sie aber kann ist den Hintergrund etwas unscharf werden lassen, sodass man ihn noch wahrnimmt, aber das Auge auf das scharfe Hauptmotiv gelenkt wird. Und das ist etwas, das ich sehr gerne und oft verwende, gerade auch bei Situationsfotos im Alltag oder Urlaub.
 
Danke, Dirk-H, Du hast gemerkt, worauf es mir ankommt :top: und wo ich die Kritik ansetze, wenn man eine XZ-1 & Co. mit einer xyz (z. B. Systemkamera;)) vergleichen will.
 
Die XZ-1 ist schon auf den ersten Preisvergleichsseiten gelistet, z.B. -> http://geizhals.at/deutschland/?cat=dcam&asuch=oly xz-1

Ich hoffe somit, das die ewige Preisdiskussion endgültig beendet ist. Wer wissen will was sie aktuell kostet braucht nur den o.g. Link folgen.


PS: Diskussionen zu Preisverläufen bzw. wann wird die Cam wieviel Kosten sind hoch spekulativ und somit in [Kamera]-Threads unerwünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde mal interessieren, was ich an Zubehör von MF und mFT an der XZ-1 nutzen kann.

Den FL-36R kann ich schon mal nutzen, aber ob da zB auch der Kabelfernauslöser von der 510 dran ginge, dazu fand ich bisher nichts.
 
Hab dann auch noch ein paar gesehen die ich bei näherer Betrachtung nicht mehr so überzeugend fand ;) um RAW kommt man scheinbar nicht rum, aber für mich wäre das kein Hindernis...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten