• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Es ging oben nicht um einen Vergleich mit Handys sondern um die Bedeutung von Größe und Gewicht in einem Kontext. Als Beispiel. Kleine Transferleistung nötig dafür ;)

Ansonsten entscheidet die BQ für mich auch, ganz klar. Stimmt sie ist die Xz ein Pfund!

Als immer-dabei wäre ich aber bei anderen Modellen, nach wie vor. In einem Leichten Sommersakko wäre 200g schon grenzwertig, mehr nervt mich einfach...
 
Die "Transferleistung" wurde durch die beiden Einleitungsworte von Dir abrupt unterbrochen. Ich nehme an, das kannst Du nun, da ich Deine Zeilen als kleines Zurückrudern deute;), sicherlich viel besser nachvollziehen:top:

@baso1982: ich ich kann Dir da folgen. Neben einer absoluten BQ muss auch der Handfaktor Berücksichtigung finden. Nicht umsonst geben sich manche Hersteller stylish oder sonst etwas, um damit zu punkten . . . nur leider haut's dann mit der BQ wieder nicht hin.

Aber bei dem Spitzenquartett, da sehe ich das so, daß die sich alle nicht viel nehmen (obwohl alleine zwischen LX3 und LX5 es seitenlange Abhandlungen gab, als der Joystick wegfiel und ein Rändelrad Einzug hielt;)).
 
Ich meinte Dich ansich überhaupt nicht... aber egal, ist auch nicht so wichtig ;)

Interessanter wäre die Frage ob so eine auch vom Durchmesser größere Linse, nicht schon deshalb optisch besser sein müßte als die anderen Modelle bei angenommen mindesten gleich gut JPG-Engine wie die S95 (für mich die beste der drei)?!

Generell unterstelle ich dabei mal das Oly so eine Linse nur anbieten würde (in diesem Segment!) wenn sie von ihrer Güte überzeugt ist.

Bisher hat Oly jenseits der SLRs und der 8080 eigentlich nur Kompakt-Billigzeugs angeboten. Jetzt geht es um das Kompakt-Edelsegment.

Sich hier zu blamieren wäre böse, das Segment dagegen zu rocken ein schöner Imagegewinn!
 
Die Zuiko-Optik (die erste, die in einer Kompakten verbaut wird) ...
Hatten sie so ähnlich schon für die C-8080 behauptet. Wenn sie sich das Zuiko auf M.Zuiko beziehen, muss das nichts gutes heißen. :D

Gibt's für die neue Oly einen Filteradapter, der das Objektiv umhüllt und abschirmt?
 
Foveon, zeigst Du mir bitte mal die Stelle bei Olympus, wo sie mit Zuiko-Objektiven für die C-8080 werben???:confused:. Danke.

Und warum sollte, obwohl es ja gar nicht wahr ist, denn "nichts gutes heißen:D"??


PS: hast Du Dich einer C-8080 schon mal in Natura genähert und im besten Falle Bilder gemacht und diese angesehen?
Sorry, aber Deine Aussage kann ich beim besten Willen nciht einordnen . . . . .
 
Wobei die C-8080 durchaus eine Kompaltkamera war, deren Nachfolge der XZ-1 ganz gut zu Gesicht stände- Letzlich sind Namen, ob Zuiko, Leica oder sonst was nur Versprechen, die in der Wirklichkeit erst noch gehalten werden müssen.
 
digitalkamera.de-Test
[...]
So mächtig das in der selben Fabrik wie die Zuiko-Objektive für das E-System hergestellte Zoomobjektiv der C-8080 Wide Zoom durch den üppig dimensionierten äußeren Tubus nach außen wirken mag...
[...]
 
.... das Segment dagegen zu rocken ein schöner Imagegewinn!

Wenn die BQ stimmt, hat Oly alles richtig gemacht. Schön, dass noch ein Hersteller die "Kleinen mit der
etwas besseren BQ
" nicht außen vor lässt. Mir gefällt vor allem die Möglichkeit den EVF anzuschliessen. Auch das
andere Zubehör wie die neckischen Makrolichter finde ich nett. Für User einer µFT die den Sucher bereits haben
dürfte die XZ-1 denn auch die beste Wahl sein. In der Beziehung sind Olympus und Panasonic scharfe
Konkurrenten :D Beide bedienen das µFT Segment und beide haben einen EBV-Anschluß.

Vom Aussehen meint man, es wäre eine Kopie der S90/S95 aber die Oly ist in etwa so groß wie LX3/LX5.

Das ist letztendlich das beste an der Entwicklung: Vor zwei Jahren war die Frage LX3, P6000 oder G10! Inzwischen
hat man die Wahl der Qual zwischen sechs Modellen von fünf Herstellern, da ist dann für jeden was bei!


Gruß
Jürgen
 
...mich würde interessieren, ob die XZ-1 einen ähnlichen automatischen Weißabgleich wie die PENs besitzt. Sofern sie nicht (nach meinen Geschmack) so extrem warme Farben wie die PENs produziert, wäre die XZ-1 für mich die spannendeste Neuankündigung seit langem. Auf dem Datenblatt hat Olympus schon mal alles richtig gemacht.
 
...mich würde interessieren, ob die XZ-1 einen ähnlichen automatischen Weißabgleich wie die PENs besitzt. Sofern sie nicht (nach meinen Geschmack) so extrem warme Farben wie die PENs produziert
Kann man bei Olympus seit 10 Jahren einstellen, man müsste nur das Handbuch lesen.
Alternativ: Auf welche Farbtemperatur hast du deinen Monitor eingestellt und welche Farbtemperatur hat deine Raumbeleuchtung? Spielt da alles mit rein.


@roady: Zuiko in Ehren, garantiert wird aber nur der Aufdruck. Gibt sogar Zuikos die nie eine Olympus-Fabrik gesehen haben.
Wir werden sehen, was es kann und wie schmerzlich die Kompromisse ausfallen. Spekulation anhand von Objektivaufdrücken ist jedenfalls Schwachsinn. Aus der Anzahl der Asphärischen Oberflächen sieht man zumindest, dass sie sich Mühe gegeben haben.
 
Das ist letztendlich das beste an der Entwicklung: Vor zwei Jahren war die Frage LX3, P6000 oder G10! Inzwischen
hat man die Wahl der Qual zwischen sechs Modellen von fünf Herstellern, da ist dann für jeden was bei!
Richtig, das wird sich auch auf die Preise auswirken. Bei diesen Premium-Kompakten werden Geizhals-Preise unter 300€ bald normal sein.
 
Na, Foveon, winden wir uns gerade heraus?:lol:

Wo hat Olympus mit Zuiko bei der C-8080 geworben?? Siehst Du, da liegt wohl ein Wahrnehmungsfehler vor und was digitalkamera schreibt . . . . . . . mei was haben andere schon geschrieben und übrig blieb dann ganz was anderes:rolleyes:

Mir geht es nur darum, daß in einem Forum keine Gerüchte in die Welt gesetzt werden, denn nicht alle lesen den ganzen Thread, sondern überfliegen - und dann bleiben so Halbwahrheiten* leider zurück; im Zuge eines aufgeklärten Forumtreibens bist Du doch einverstanden mit meiner Korrektur, oder?;)


* zum Thema Halbwahrheiten, siehe auch post #123: als wenn Olympus niemals eine C-5060 oder C-5050 gebaut hätte . . . . . . :rolleyes:; na gut, man(n) kann nicht alles wissen
 
Kann man bei Olympus seit 10 Jahren einstellen, man müsste nur das Handbuch lesen.
Alternativ: Auf welche Farbtemperatur hast du deinen Monitor eingestellt und welche Farbtemperatur hat deine Raumbeleuchtung? Spielt da alles mit rein.

Ne, ist klar... Ich bin nur zu doof. :ugly:

Dann werde ich mal das Handbuch meiner E-P1 lesen und zum 1000x versuchen konsequent kältere Farben zu erzeugen... und ich werde scheitern, weil es nämlich nicht so einfach ist... Klug******en hilf da auch nichts..
 
Das dunkle Schiff vor dem hellen Himmel:confused:
Das macht sie gut, viele Kameras dürften hier absaufen in der Zeichnung!

Mein Daumen geht vorsichtig hoch für ISO100:
sehr wenig Säume, gute Randschärfe und überhaupt, detailreich, gute Farben...
gefällt mir besser als die ersten Samples der EX1 und LX5!
Warum sich der Tester aber nicht traut auch ein paar mehr ISO400/800 zu zeigen stimmt nachdenklich.
 
Die Bildqualität der Bilder auf digitalkamera.de haut mich jetzt nicht um. Das kann eine PEN besser für weniger Geld.
 
Ich habe schon bessere Bilder gesehen - bei besserem Licht! Und auch schlechtere!
Ene Pen ist natürlich besser als die XZ-1 (.... zumnindest wenn man sie dabei hat!)

Gruß
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten