• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

So, habe am Montag sehr günstig eine quasi neue XZ-1 in der Bucht erstanden (Rückläufer in OVP, generalüberholt von Oly mit 1 Jahr Garantie). Für 216€ konnte ich nicht NEIN sagen. Kriegt meine Frau jetzt zum Geburtstag geschenkt. :)
 
Einziger Wehrmutstropfen: ISO > 200 nicht brauchbar, also kein Nachsichtgerät, aber dafür gibt es eine andere Kamera.

Ich habe auch eine Neuwertige um die 200€ erstanden und bin relativ zufrieden.
Aber schon ISO200 sieht nach meiner Meinung "katastrophal schlecht" aus, wenn sich viele Details auf dem Bild befinden.
Via Lightroom ist die Qualität dann einwandfrei und gravierend besser.

Wenn mich an der XZ-1 etwas störrt (ich bin RAW-User), dann die nicht verstellbare Größe des Fokusfeldes. Das gehört bei jeder 50€ Knipse zum Standardumfang und ich kann das einfach nicht nachvollziehen.
 
Für um die 200€ gibt es momentan keine andere Kamera, die mich überzeugen kann. Einzig die Nikon P310 wäre ein Kandidat gewesen, aber da ist mir der Sensor zu klein und das Objektiv im Tele zu lichtschwach. Am liebsten hätte ich die Canon S110 oder Sony RX100 gekauft, aber die waren mir einfach zu teuer. Weiterer Vorteil der XZ-1 ist in meinem Fall, daß ich meinen Blitz FL-36R drahtlos benutzen kann. Das indirekte Blitzen ist mit dem Teil bei Innenraumaufnamen echt Gold wert. (y)

Ich werde die XZ-1 wohl,wie folgt einsetzen:

- bei Tageslicht jpg und ISO 100.
- bei schlechtem Licht halt ISO 400 und jpg & RAW.

Die RAW's jag ich halt durch den Konverter meines Photoshop CS3 und lasse dann meine Standard-Workflows (unscharf maskieren, Tonwertkorrektur, Tiefen & Lichter, Datei umbenennen, speichern) über den Bilderordner drüberlaufen. So erhalte ich in Schnelle hoffentlich matschfreie jpg's.
 
Bei dem Studio Comparision Tool von dpreview sehen die JPG Ausschnitte bei hohen ISO Werten aber garnicht so schlecht aus. Bei 800 oder 1600 z.B. ist die XZ-1 deutlich besser und klarer als z.B. die Fuji XF1 oder die Samsung EX2F. Wie kann, dass den sein oder sehe ich da etwas falsch?
 
Hallo zusammen :)

habe mir ebenfalls eine XZ-1 geleistet um endlich mal einfach ordentliche Bilder zu haben.

Da fängt mein kleines Problem schon an, ich komme eigentlich eher aus der "Knipser" Richtung und habe mir nun erstmals etwas "besseres" geleistet.

Nun wollte ich Euch mal ein Beispielbild zeigen um zu Fragen, ob die Qualität des Bildes für die Kamera in Ordnung ist.
Mir kommen die Bilder nicht sonderlich gut vor, vielleicht erwarte ich auch zu viel, gerade auch wenn man etwas zoomt.

Vielleicht könnt Ihr mir einfach sagen ob es noch an mir liegt (was ich durchaus denke) und mir einfach die Angst nehmen, dass vielleicht die Kamera einen Schuss hat ;)

OOC-JPG -LF, ISO-200, F/5.6, Belichtungszeit 1/60, Brennweite 6mm

http://www.pic-upload.de/view-19000322/P4160147.jpg.html


Vielen Dank
 
Hallo! Naja..., die XZ-1 bügelt hier schon ungewöhnlich heftig bei ISO200. Ein bisschen überlichtet ist die Aufnahme auch. Vom Himmel ist gar nichts zu erkennen. Was ich hier gelesen habe, erhält man aber mit RAW sehr gute Aufnahmen. Da viele diese Kamera hatten/haben, bekommst Du vielleicht gute Tipps zur Anwendung.
 
Ja, RAW Bilder mache ich immer mit, versuche mich da auch gerade mit der Testversion von Lightroom.

Mir gehts nur erstmal darum, ob die Bilder der Kamera entsprechend sind, weil ich andere OOC Aufnahmen gesehen hab die einfach irgendwie um Welten besser sind.
Klar, da liegt "können" gegen "knipser", mein einziges bedenken ist, dass eventuell etwas mit der Kamera nicht stimmt.

Hier nochmal ein Bild mit ISO-100, aber auch hier finde ich, dass Bild gerade im Zoom nicht sonderlich gut

OOC-JPG -LF, ISO-100, F/2.8, Belichtungszeit 1/400, Brennweite 7mm

http://www.pic-upload.de/view-19000909/P4150130.jpg.html

Wenn mir jemand sagen kann, dass die Kamera OK ist und ich einfach mehr Übung brauche genügt mir das erstmal :D
 
Also ich finde das letzte Bild in Ordnung. Blende 2.8 ist auch nicht gerade optimal für so eine Aufnahme, und wenn du abblenden würdest, sollte es auch noch etwas schärfer werden.
 
Alles klar, dann bin ich beruhigt! :)
Danke!

Ist es eig. normal, das der Objektivring wackelt?
Selbst wenn ich die Kamera nur in der Hand halte und leicht bewege merkt man das.
 
Blende 2,8 sollte für dieses Motiv schon richtig sein.

Blende 2,8 entspricht ja bei Vollformat ca. Blende 11-16 von der Schärfentiefe her. Das sollte dann bei umgerechnet etwas über 30mm Brennweite genügend Schärfentiefe ergeben. Über Blende 2,8 sind dann eher schon Nachteile seitens Beugung zu erwarten.
 
Ich habe jetzt viel über Kameras gelesen. Ich werde mir vermutlich eine Edelkompakte zulegen. Zur Auswahl steht die EX2F von Samsung oder eben die Olympus XZ-1. Die aktuelle XZ-2 ist mir leider preislich etwas zu teuer, für meine Einsatzzwecke.
Eigentlich war ich mir schon fast klar, dass es die EX2F wird, da diese recht günstig für ein aktuelles Modell ist. Jetzt hab ich mir einige Kameras im direkten Vergleich bei dpreview angesehen und da kann mich die Bildqualität der EX2F leider nicht überzeugen. Selbst die IQ der "alten" XZ-1 gefällt mir besser.

Vielleicht kurz zu meiner persönlichen Kamera Erfahrung. Ich habe mir vor ein paar Tagen eine Canon SX260 von einem Freund ausgeliehen und war mit der Bildqualität und vorallem mit den Aufnahmen im Gebäude, mit etwas schwächeren Licht, überhaupt nicht zufrieden.

Verwenden würde ich die XZ-1 vorallem als Urlaubsknippse. Ich will sie einfach einstecken können und bei Gelegenheit herausholen. Habe auch an eine e-pl3 gedacht. Diese scheidet aber leider auf Grund der Größe (Gehäuse + Objektiv) aus.

Was meint ihr. Könnt ihr mir die XZ-1 noch empfehlen?
 
Ich ja. Meine macht Bilder wie zuvor und, das ist nun wirklich ganz wahnsinnig wichtig, noch niemand hat mir gesagt ich müsse sie fortschmeissen weil das Nachfolgemodell vieeeeeeeel besser sei. ;)
 
Hallo frankay,

die XZ-1 macht nach wie vor gute Bilder. Bei Tageslicht kann man die Qualität eigentlich nicht von einer Systemkamera/Spiegelreflex unterscheiden. Vorausgesetzt man arbeitet mit RAW.

Auch bei schlechtem Licht schlägt sie sich nicht schlecht. Hier ist allerdings RAW zwingend erforderlich.

Wenn man mit JPEG fotografieren will, sollte man die Anforderungen nicht ganz nach oben schrauben. Die CPU ist noch nicht so leistungsfähig gewesen, wie bei der XZ-2. Da wird schon mal ein Detail glatt gebügelt.

Was ich nicht empfehlen kann, ist der Videomodus der XZ-1. Das ständige Pumpen und die eigentlich schlechte Qualität der Videobilder, die der mäßigen JPEG-Engine der XZ-1 geschuldet ist macht ein HD-Erlebnis obsolet. Hier schlägt sich eine Systemkamera oder XZ-2 wesentlich besser.

Was ich an Ihr mochte, ist der perfekte Weißabgleich auch bei schwierigem Mischlicht, die Farbtreue des CCD und das stark detailzeichnende Objektiv, dass auch im Systemkamerasektor erst mal seinesgleichen sucht. Da muss man für ein Objektiv, dass ähnlich gut abbildet, mindestens soviel ausgeben, wie für die XZ-1 selbst. Dann hat man aber nur eine Festbrennweite!

Ein weiterer Vorteil des Objektivs: Die enorme Lichtstärke von f/1.8 bei Weitwinkel und 2.5 bei Tele und dem kleinen Chip. Man hat bei Offenblende die Schärfentiefe von etwa 4.5-5.6(Techniker können es ausrechnen, nicht schätzen wie ich) eines (m)FT Objektivs und kann bei ISO 200-400 weiter fotografieren, wo die Systemkameras schon ISO 3200 nicht mehr reicht. Höher als ISO 400 würde ich allerdings nicht verwenden, wenn Du nicht mehr als nur Erinnerungsfotos für Abzüge in 10x15 machen willst.
Genial ist noch der eingebaute Graufilter. Ausschalten nicht vergessen, wenn man ihn nicht braucht ;).

Was mich störte: Die zu kleine Verwacklungswarnung, keine zahlenmäßige Darstellung der Brennweite(umgerechnet auf KB). So war trotz Stabi, der nur 2 EV schafft, schon mal so manches Bild verwackelt, womit man nicht rechnete.

Die XZ-1 sollte man überwiegend im Automatik, besser iAutomatik-Modus betreiben. Gerade am Anfang sollte man sich von der klassichen Handhabung, wie von Systemkameras gewohnt verabschieden. Sie ist eine Diva und der Umgang mit Ihr will gelernt werden. Dann macht sie allerdings brilliante Bilder. In den Normalprogrammen geht die ISO-Automatik sehr spät hoch, so dass verwackelte Bilder schnell mal die Regel werden.

Schönen Gruß
Werner

PS: Ein Nachteil einer Systemkamera gegenüber XZ-1/2. Man gibt sehr schnell viel Geld für Zubehör (Objektive, Adapter) aus, was bei der "Kleinen" schon alles an Bord ist. Hätte ich mir das vorher überlegt, hätte ich die XZ-1 behalten und eine XZ-2 dazu gekauft, statt gegen eine Pen zu tauschen ;) .
Obwohl die Abmessungen ähnlich sind, wirkt die XZ-Reihe kompakter, da das Objektiv eingefahren ist. Man kann sie zur Not am Gürtel tragen. Das ist bei der Pen eigentlich vorbei.

PPS: Wie immer gilt: Ist nur meine unmaßgebliche Meinung ;)
 
Hi,

Die Rauschfilterung der JPG-Engine schlägt zum Teil heftig zu. Aber neulich hatte ich wieder sehr nette Bilder von einem (Klassik)-Konzert mit 640 Iso gemacht, die durchaus noch ansehbar sind (und auch für kleinformatigere Ausdrucke bis ca. A5 kein Problem darstellen). Kaum Verwacklung im beleuchteten Saal mit Available-Light fotografiert (keine Porträt-Aufnahmen) - leider hatte ich, da nur wenig Platz noch auf der Karte war, kein RAW aktiv, so daß ich nicht beurteilen kann, wie gut die RAW-Aufnahme war (bei anderen Fotos habe ich aber sehr viel herausholen können - bspw. Motive, die im Dunkeln versteckt waren konnte ich noch nachträglich sichtbar machen).

In solchen Situationen, wo man den Blitz nicht einsetzen kann (selbst mein besserer Blitz hat da noch zu wenig Leistung) spielt die kleine ihre Stärken voll aus. Ich würde, falls Du öfters bei etwas dunkleren Szenen ohne Blitz fotografierst, eher zur XZ-2 raten, da Du damit noch mehr Flexibilität hast.

Ich fotografiere i.d.R. mit fester ISO und A-Modus (also Zeitautomatik).

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem Linse Olympus XZ-1? Fertigungsqualität

Hallo,
nach der dankenswerterweise erfolgten Beratung habe ich mir aus dem Amazon Warehouse eine neuwertige Olympus XZ-1 bestellt, also eine ungebrauchte ohne Mängel.

Nun bin ich total begeistert, war nur etwas erschrocken bzgl. der Ränder der Vorderlinse bzw. der Schutzlinse am Objektiv.

Muss das bei Olympus so oder ist das ein Mangel?

Diese Fertigungsqualität kannte ich jedenfalls bislang nicht.

Abgeplatzt oder so ist das nichts, das geht reihum so.:confused:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Problem Linse Olympus XZ-1? Fertigungsqualität

Hi Bubbalas,

also das ist bei meiner XZ-1 definitiv nicht so. Ich habe sie jetzt leider nicht zur Hand, aber das wäre mir bestimmt aufgefallen. Ich habe sie nach dem Kauf auf Herz und Nieren geprüft und bei solchen Spuren hätte ich sie sicher Umgetauscht.
Bist du sicher das es sich um ein NEUES/UNBENUTZTES Exemplar handelt? Ich würde mich nochmals mit dem Verkäufer unterhalten :grumble:

Viel Glück, ist an sich eine tolle Kamera.

lg
Hari

P.S.: Hast du schon Fotos mit ihr gemacht? Ich nehme an auf den Fotos sind keine Spuren zu sehen, oder doch?
 
AW: Problem Linse Olympus XZ-1? Fertigungsqualität

Ja, ist direkt von Amazon. Ein Rückläufer ohne Mängel. Vom Warehouse und nicht Marketplace.

Rückgabe ist/wäre daher kein Problem.

Ist das vielleicht der Bereich, in dem die Linse womöglich aufgeklebt wurde?

Auf Fotos sieht man nichts, ist ja ganz am Rand und kreisrund....
 
AW: Problem Linse Olympus XZ-1? Fertigungsqualität

... ich habe mir mal erlaubt dein Bild zur Verdeutlichung zu editieren: dort wo ich die roten Pfeile gesetzt habe sieht das bei mir exakt so aus. Da wo die grünen Pfeile hinzeigen ist bei mir eher ein silberner (metal) Ring zu sehen, perfekt und rund .. aber das könnte natürlich auf deinem Foto auch nur unglücklich reflektieren?


Gruß
 

Anhänge

AW: Problem Linse Olympus XZ-1? Fertigungsqualität

Hallo "Bubbalas" !
Ich sehe das als kleinen Schönheitsfehler ,bei dem man schon sehr genau hinschauen muss
um ihn zu entdecken.
Ist bei meiner XZ- 2 (gleiches Objektiv) in einem bestimmten Winkel auch zu sehen ,
sieht mir aber eher nach der Einfassung der 2. Linse im Objektiv aus und schimmert etwas
metallisch . ( betrachte es mal beim zoomen ! )
Meine hat dort am Rand von Anfang an auch noch ein kleines Staubkorn sitzen , aber weder
das eine noch das andere wirkt sich in irgend einer Form auf das Bildergebnis aus , (y)
weswegen ich auch nicht getauscht habe da es mich nicht weiter stört .
Aber wenn es Dich stört , dann lieber umtauschen statt sich jedes Mal darüber zu
ärgern wenn Du es siehst .
LG. Thomas :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten