• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Du hast die schlechteste Möglichkeit der Verbindung von Kamera zu TV gewählt. Bei der Verbindung per Videokabel hast Du nur die FBAS-Auflösung 514*385 Pixel = 0,2 Megapixel. Ich würde Dir empfehlen, ein HDMI-Kabel wie dieses zu kaufen: http://www.amazon.de/Kabel-Olympus-Digitalkamera-Micro-vergoldet/dp/B006M4IEYC. Damit kommst Du auf 2048*1080 = 2 Megapixel.

Danke für den Tipp, werd mir das Kabel gleich bestellen.
 
Bei den aktuellen Fernsehern kann man doch meist auch die SD-Karte einstecken und die Bilder direkt ansehen.

Oder per USB von einem externen Medium (USB-Stick etc.)

IN beiden Fällen hat man dann die volle Qualität im TV und kann mit der TV-Fernbedienung die Bilder durchschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mit USB und SD-Karte kannst Du aber keine RAW-Bilder am Fernseher ansehen. Bei der XZ-1 verschwendet man bei JPEG soviel Auflösung, dass es sich nicht rentiert. Leider! Ist die einzige Kamera von Olympus, die bei mir ausschließlich im RAW-Modus arbeitet.
HDMI-Kabel ist das Wahl der Mittel. Es geht jedes Mini-HDMI-Kabel. Ist eine Standard-Buchse.

Schönen Gruß
Werner
 
Brauche dirngend Tipps von den Profis...

Ich habe fast alles Probiert bekomme die Bilder von meinem Baby nicht scharf genung... klar ist er die ganze Zeit in Bewegung und seine Hände und Beine sind meist verschwommen... aber darum gehts mir nicht...

Ich habe das problem, dass das Bild meistens sehr unscharf ist.. und das Cam nicht richtig fokusiert, obwohl Gesischtserkennung an ist und auf AF steht.

Die bilder sind meist dunkel.. obwohl ich mit de Blende und Belichtungszeit rumspiele... Wenn ich zu hell einstelle werden die Bilder rauchiger...

Wenn ich mit Blitz fotografiere wird es zwar schärfer, aber vieeeel zu Hell... das Gesicht ist schon fast weiß....

weiß einfach nicht weiter :/
 
Hallo,

zeig mal ein Beispiel mit Exifs.

Vermutlich zu lange Belichtungszeit. Am Anfang am Besten auf iAuto und die Kamera entscheiden lassen. Bei genügend Licht geht auch P. Es gibt auch ein Szene für Kinder, die mit C-AF und Serienbild arbeitet.

Achtung bei Blitzen mit Kleinkindern! Generell min. 1,5m weg, besser indirekt mit externem Blitz, z. B. mit FL-36R. Bei 80-100mm KB wirkt ein Porträt sowieso besser. Soll ja nicht blind werden, der kleine Wurm ;) .

Bei Erwachsenen min. 1m weg mit dem Blitz.

Generell kann man mit Rad nach oben und drehen am Rad die Belichtung auf + oder - verstellen. Idealerweise das Histogramm anschauen. Die Helligkeit des OLEDs kann lügen.

Schönen Gruß
Werner
 
1 Meter weg mit dem Blitz ist relativ.

Je weiter der Blitz weg ist, umso heller muss er blitzen.

Blitz aus 0,5 Meter bei Blende 2,0 und Iso 200 ist besser als Blende 8 bei Iso 50 aus 1 Meter
 
Hallo,

zeig mal ein Beispiel mit Exifs.

Bitteschön

Das Bild ist zu dunkel... Wenn ich Belichtung hochsetzte wird das Bild unkünstlich und noch unschärfer... Wie man beim babys mütze sieht ist die Schrift ist unscharf...

P1048582_zps87075420.jpg


7_zpsabdb319d.jpg



Die meisten Bilder sind meistens so.. entweder zu hell oder zu dunkel und wenn ich perfekt treffe wird das Bild zu unscharf, verschwommen...

Wenn ich allerdings draußen, also außerhalb der Wohnung fotografiere sehen die Bilder immer gut aus... Meine Wohnung ist nicht gut belichtet, das ist mir klar, wenn ich Licht anhabe, haben die Bilder meisten so einen gelben Effekt.
 
@Tyrann

Bei diesem Bild ist die Belichtungszeit zu lange 1/30 Sekunde ist für Menschen die sich ja immer etwas bewegen schon sehr grenzwertig, dagegen kannst du nur mit den ISO Werten hochgehen was aber der Bildqualität auch nicht zuträglich ist.
Die Schrift ist wegen der geringen Tiefenschärfe unscharf, das liegt an der Blende 1.8 und dem geringen Abstand vom Motiv. man muß immer aufpassen auf welchen Punkt die Kamera scharfstellt.(Einzelpunkt AF benutzen)
Allgemein kann ich dir nur zu Aufnahmen bei besseren Lichtverhältnissen raten, die Kamera ist da am Limit, setzt du die ISO hoch wird es matschiger, schließt du die Blende wird die Zeit noch länger.
Ich weiß nicht ob du mit RAW Entwicklung vertraut bist, bei der XZ-1 lässt sich da noch etwas an Qualität herausholen.
 
Brauche dirngend Tipps von den Profis...

Ich habe fast alles Probiert bekomme die Bilder von meinem Baby nicht scharf genung... klar ist er die ganze Zeit in Bewegung und seine Hände und Beine sind meist verschwommen... aber darum gehts mir nicht...

Ich habe das problem, dass das Bild meistens sehr unscharf ist.. und das Cam nicht richtig fokusiert, obwohl Gesischtserkennung an ist und auf AF steht.

Die bilder sind meist dunkel.. obwohl ich mit de Blende und Belichtungszeit rumspiele... Wenn ich zu hell einstelle werden die Bilder rauchiger...

Wenn ich mit Blitz fotografiere wird es zwar schärfer, aber vieeeel zu Hell... das Gesicht ist schon fast weiß....

weiß einfach nicht weiter :/

Hallo ! "Tyrann" :)
Probiere es mal so :
Einfach einen Papierstreifen so ca 2-2.2 cm vor dem Blitz stecken (siehe Bilder) ,das
macht den Blitz etwas difuser und blendet nicht.
Man kann das Papier auch mit Tesa oben auf dem Blitz fixieren.

Dann mit der Einstellung der Blitzstärke probieren nicht unbedingt am Baby
aber ein änliches Motiv bei gleichem Licht.

Aufnahmen auch mal mit leichtem Tele bei etwas Abstand probieren.
Du kannst so auch durch abblenden eine größere Tiefenschärfe erreichen.

Wenn Du Deine Einstellungen gefunden hast kannst Du die kleine ohne
viel rumprobieren ablichten. (y)
Das ganze lässt sich auch je nach verwendetem Papier zB. Butterbrot od.
farbiges Papier kreativ einsetzen.
nicht verzagen ! (y) LG. Thomas


PHP:
 
Hallo Tyrann,

versuch es mit Blitz (Intensität kannst du nach deinen Wünschen anpassen), Zeitvorwahl (1/60 oder 1/100) und ISO bei 100 festnageln (die XZ-1 geht bei Auto-ISO und Blitz immer gleich auf 200 ISO.
Da kannst du auch durchaus noch nen Meter zurückgehen und ranzoomen.

LG Stefan
 
Olympus XZ-1- ESP Modus

Bin fast am Verzweifeln. Bei der XZ-1 meiner Frau, welche ich schon länger nicht benutzt habe lässt sich in allen Modi am Wählrad im Funktionsmenüe nur ESP einstellen, jedoch nicht Mittenbetont oder Spot. Nur in der Position C sind alle drei Stellungen möglich.
Ich habe sowohl im Menue Reset Foto Modus durchgeführt als auch die benutzerdefinierten Einstellungen zurückgesetzt. Trotzdem habe ich nur bei C die drei verschiedenen Belichtungsmöglichkeiten und bei allen Anderen nicht.....:eek::confused::confused:

Kann jemand helfen????

Gruß Mark
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
btt: Naja, jedenfalls glaube ich auch nicht, dass der Knubbel an der Deckelinnenseite der Linse irgendetwas antun kann. Höchstens die scharfkantige Aufschrift auf der äußeren Seite könnte meiner Meinung nach Kratzer hervorrufen.

Vielleicht gibts ja nochmal ne Info von ZXR, ob sich der Riss/Kratzer in irgendeiner Form auf den Bildern wiederspiegelt. Ich drück die Daumen, dass der nicht noch größer wird!

Dass das Kratzerchen zum Glück keinen negativen Einfluss auf die Bildqualität hat, hatte ich ja bereits berichtet.
Olympus hat sich der Knubbel-Phobie aber trotzdem angenommen und bei der XZ-2 den Deckel so optimiert, dass er vom Tubus angeschoben wird und nun ein größerer Abstand zur Linse besteht.
Siehe Anhang, links alt, rechts neu.

Grüße
 
Hallo Zusammen,

ich hatte aktuell die Fuji XF1 zum Testen und habe diese wieder zurückgeschickt, da ich aufgrund des Weitwinkels doch öfters Zoomen musste und dann schnell an Lichtstärke verloren habe. Hinzu kamen noch ein paar andere Kleinigkeiten, die mich dann bei dem Preis gestört haben.

Jetzt schaue ich mich nach einer Alternative um und von der Technik her würde ja die XZ-2 sehr gut in mein Anforderungsprofil passen -> lichtstark und schneller Autofokus für Hund und Kind. Aber Sie liegt halt deutlich über meinem Budget von ca. 400€. Bei der Gelegenheit habe ich mir die XZ-1 angeschaut und finde Sie von den technischen Daten her sehr gut. Besonders bei dem aktuellen Preis-Leistungsverhältnis könnte ich Sie mir als Alternative zu meiner aktuellen Fuji F31fd gut vorstellen. Zusätzlich gefallen mir die Artfilter sehr gut und es gibt ja auch einige Leute die beide getestet haben und bei der XZ-1 geblieben sind!

Diesbezüglich stellen sich mir nur zwei Fragen. Zum einen reicht der Autofokus um ein schnelles Kind zu fotografieren. Laut einem Testbericht hat sie dort einem Wert von ca 0,47s, was zwar etwas über Fuji XF1 (0,3s) liegt, aber nach meinem Ermessen immer noch ein sehr guter Wert ist. Hier würde ich gerne wissen, wie Eure Erfahrung damit ist.

Zweitens möchte ich eigentlich kein RAW bearbeiten, habe aber hier gelesen, dass die JPG Engine aufgrund der Rauschunterdrückung ab ISO400 so "schlimm" ist. Macht die Kamera also nur Sinn für Leute die RAW bearbeiten oder nutzen doch viele von Euch die JPG Engine und für den "einfachen" Anwender, wie mich, ist es garnicht so schlimm, weil es vielleicht "Jammern auf hohem Niveau" ist und die Kamera ja auch öfters mit niedrigeren ISO Werten auskommt?

Sollte ich vielleicht sonst noch was bei meiner Entscheidung berücksichtigen?

Vielen Dank im Voraus,

Ernie
 
Wäre evt. die Pentax MX-1 was für Dich?
Die entspricht wohl technisch fast der XZ-2, aber ohne Option für einen Aufstecksucher/Blitzschuh.
Wenn du das nicht brauchst, sollte sie recht schnell im Preis fallen (derzeit ab 479€) und dann zumindest in die Nähe deines Budget kommen.
Ansonsten, wenn es nicht unbedingt sehr kompakt sein muss: Nikon1V1 für unter 300€ ein heißer Tipp mit sehr schnellem AF, bei ausreichendem Licht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die xz-1 habe ich mir auf den (vor)letzten Drücker zum fairen Preis als oft-dabei-Taschen-Knipse besorgt und bin überrascht.

Ich nutze sie bei Tageslicht mit den Einstellungen
A, f2.8, ISO 100, Aufhellblitz, AF-Tracking, LF, 3:2, WB Auto, Muted, Kontrast +1, Schärfe und Sättigung 0, Gradation Normal, Gesichtserkennung, ESP
und bei geringem Licht im Modus iAuto.

Die Bildqualität ist für eine Taschenknipse erstaunlich, Druck bis A4 ist kein Problem, bei gutem Licht und nur dann gelingen mir gute Fotos ;) auch bis A3, der Weißabgleich sitzt, der Tracking ist bei gutem Licht zuverlässig auch für wirklich bewegte Motive, eine Nachbearbeitung der jpegs ist bis auf eine ggf. nötige Retusche der Gesichter entbehrlich und das alles ohne Fummelei in den Einstellungen.

Klasse point, compose and shoot Cam, auch im Video HD.

Einziger Wehrmutstropfen: ISO > 200 nicht brauchbar, also kein Nachsichtgerät, aber dafür gibt es eine andere Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten