• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Olympus XZ-1 und XZ-2 - externer Blitz

mandoline

Themenersteller
Ich spiele mit dem Gedanken mir eine xz-1 als Ergänzung zur DSLR 500 E und vor allem als Alternative zu einer Exilim anzuschaffen.
Weiß jemand auf die Schnelle, ob ich bei der xz-1 meinen externen Blitz der Oly-DSLR verwenden kann? Ist der Blitzschuh identisch?

Oli
 
AW: Blitz für olympus xz-1

Der Blitzschuh passt sowieso, aber XZ-1 ist komplett kompatibel zum Olympus E-System. Du kannst also die Olympus Blitze Fl-36 und Fl-50 verwenden. Wenn es die RC-Ausführung ist, kannst du sie sogar mit dem eingebauten Blitz fernsteuern.

Gruß

Hans
 
AW: Blitz für olympus xz-1

Super, danke für die rasche Antwort. Dann werde ich wohl diese Kamera rasch bestellen und mit meinem Metz bestücken :-)

Oli
 
AW: Blitz für olympus xz-1

Sieht sicher lustig aus, die kleine Kamera unter dem großen Blitz.

Btw: Deine Anfrage wäre in der Abteilung FT-Systemzubehör besser aufgehoben gewesen.

Gruß

Hans
 
AW: Olympus XZ-1 - externer Blitz

... da es um das Biltzsystem der FT-Kameras ging, wäre meine Einordnung doch auch sinnvoll, oder? :angel:.
Die Einordnung bei den Kompakten passt schon, da die Frage war was an der XZ-1 geht.
Selber würde ich mich aber auch noch zusätzlich bei den µFT/FT-Systemzubehör informieren, da dort mehr Infos und Erfahrungen zu den FT-Blitzen zu finden ist. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus XZ-1 - externer Blitz

Ich klinke mich einfach hier mal rein ...

Meine Panasonic LX3 macht´s nimmer lange, deshalb bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger. Nachdem ich auch noch eine Olympus E-PL1 habe, an der ich u.a. die kabellose TTL-Steuerung (RC Mode) externer Blitze (Metz 48 AF-1 für Olympus/Panasonic) schätze, wäre u.a. die XZ-1 eine Alternative falls das dort auch funktionieren würde.

Google-Suchergebnisse, diverse Foreneinträge, etc. widersprechen sich allerdings gegenseitig bei Aussagen über den RC Mode der XZ-1. Die Aussage reichen von "funktioniert nicht" über "funktioniert" bis "funktioniert nur mit Olympus-Blitzen".

Hat denn vielleicht jemand bereits Erfahrungen mit dem RC Mode der XZ-1, kabelloser TTL-Steuerung und externen Metz-Blitzen gemacht und kann mir bei der Frage weiterhelfen?

Vielen Dank im voraus.

Gruß
Michael
 
AW: Olympus XZ-1 - externer Blitz

Ich benutze die XZ-1 mit dem Olympus-Blitz FL-36R über die kabellose Ansteuerung. Die Kombination funktioniert.
 
AW: Olympus XZ-1 - externer Blitz

Kann mir jemand sagen, ob die XZ-1 mit einem Canon Speedlite Blitz funktioniert? Ich befürchte leider nein ... :(
 
AW: Olympus XZ-1 - externer Blitz

Hallo,

ich hätte mal 2 Fragen zur Kombination XZ-1 + FL-36R:

1.) Wird von der XZ-1 das AF Hilfslicht des FL-36R verwendet?

2.) Wenn ich bei der XZ-1 im manuellen Aufnahmemodus bin, wie verhält sich dann der Blitz? Muss ich die Blitzleistung am FL-36R dann ebenfalls zwingend manuell regeln? Oder ist es möglich, dass ich mittels Blende und Verschlusszeit unterbelichte, und der FL-36R dann automatisch für eine korrekte Belichtung sorgt?
Bei der Canon G12 geht letzteres nicht. Da muss man im manuellen Modus auch den externen Blitz immer manuell regeln.
Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung.

Grüße
Manfred
 
Problem externer Blitz XZ-1

Hallo,
habe mir nach langer reiflicher Überlegung eine XZ-1 zugelegt und bin sehr angetan von den Möglichkeiten und Ergebnissen dieser Kamera.
Die Kamera habe ich mir auch hauptsächlich wegen dem Blitzanschluss besorgt. Beim Test musste ich feststellen, dass er mit den bereits vorhandenen Blitzgeräten nicht auslöst.
Ist das normal? Ich habe ein Canon 430ex und ein Contax TLA 200. Das Contax funktioniert manuell auf der Canon Kamera und umgekehrt.
Beide jedoch nicht auf der XZ-1.
Mache ich etwas falsch, oder liegt ein Defekt der Kamera vor?

Gibt es erfahrungen mit manuell betriebenen Fremd-Blitzen?
Danke!

Gruß Gerry
 
AW: Problem externer Blitz XZ-1

Zunächst mal checken, dass die Triggerspannung der Blitzgeräte (kann man leicht mit einem Voltmeter messen) nicht höher ist, als die XZ-1 erlaubt (muss in der BA stehen... ansonsten mal von max 5V ausgehen).

Mit Blitzanschluss meinst Du Blitzschuh (sorry, kenne die XY-1 nicht)? Wenn ja, dann klebe bitte am Blitzgerät (oder Blitzschuh) alle Kontakte ab, ausser dem einzig notwendigen (der an der Seite ist auch notwendig, daher diesen in Ruhe lassen) in der Mitte.

Dritter Tipp: liegt ein 'Bedienerfehler' vor? Muss man an der XY-1 irgendwas Konkretes einstellen/aktivieren, damit er einen externen Blitz zündet?

Vierter Tipp: war Dein Umgebungslicht so hell, dass die XY-1 denkt, dass man gar keinen Blitz zünden muss?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Problem externer Blitz XZ-1

Hmmm, die XZ-1 ist eine Kompakte, gehört hier eigentlich gar nicht rein.;)

Entscheidend ist, ob sie einen Impuls an den Mittenkontakt gibt (bzw. einen solchen überhaupt hat). Ist bei Systemkameras (mit und ohne Spiegel...) Standard, aber bei einer Kompakten wie der XZ-1? Müsste eigentlich irgendwo im Handbuch stehen.

Wenn das der Fall ist, dann müsste auch zumindest der alte Contax ausgelöst werden. Falls nein, stimmt irgendwas mit den Kontakten nicht (verdreckt?), entweder an der Kamera oder am Blitz.

Der Canon-Blitz sollte am Mittenkontakt ebenfalls auslösen, hier könnte es höchstens tatsächlich sein, dass die anderen Kontakte ihn stören; ggf. abkleben.

Für Mittenkontakt ist es übrigens egal, was die Kamera "denkt", dieser Kontakt wird bei jedem Auslösen unter Spannung gesetzt.

Gruß Martin
 
AW: Olympus XZ-1

Hallo,

weiß jemand ob der Blitz "Mecablitz 44 AF-1 digital" mit der XZ-1 für entfesseltes Blitzen kompatibel ist. Also ohne irgendwelche Funkauslöser?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Olympus XZ-1

Hallo,

weiß jemand ob der Blitz "Mecablitz 44 AF-1 digital" mit der XZ-1 für entfesseltes Blitzen kompatibel ist. Also ohne irgendwelche Funkauslöser?

Grüße

Ich kann nur von Metz AF 48-1 sagen das er reibungslos funktioniert.;)
Das entfesselte blitzen werde ich dann demnächst auch mal testen.

Die XZ 1 ist eine absolut geile Ergänzung zu meiner E-30, ich bin absolut angetan. Sehr nett ist auch die möglichkeit einen Kabelauslöser verwenden zu können.
 
AW: Olympus XZ-1 - externer Blitz

So, nach Selbstversuch weiß ich nun, dass der Mecablitz 44 AF-1 digital mit der XZ-1 super funktioniert. Auch entfesselt Blitzen klappt ohne weiteres.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten