• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Olympus XZ-1 und XZ-2 - externer Blitz

AW: Olympus XZ-1 - externer Blitz

Auch entfesselt Blitzen klappt ohne weiteres.

Nicht ganz ernst gemeint, aber klappt super :D.
 
AW: Olympus XZ-1

Hallo,
ich würde gerne einen alten Cullmann 38 TG, aus analogen Zeiten, an der XZ-1 zum laufen bringen. Ich habe einen Drahtlosen Blitzauslöser für Mittenkontakt SYK-5 probiert, ohne positives Ergebnis. Für Tipps und Hinweise wäre ich Dankbar.
Gruß Manne
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Olympus XZ-1 - externer Blitz

Am Anfang hab ich immer gedacht "bloß nie mit Blitz arbeiten". Die Kamera muss so gut ein, dass sie alles ohne schafft. Aber mit Blitz hat man doch noch einiges an kreativen Gestaltungsmöglichkeiten. Hier mal ein paar Beispielbilder was man so im Gegenlicht rausholen kann mit nem guten Blitz. Klar, den DSLR Profis erzähle ich nichts neues, aber diejenigen die eine Kompkate suchen, sollten vielleicht doch auch dem Merkmal "Blitzschuh" bei der Kamerasuche mal einen Gedanken widmen.

Das letzte ist ohne Blitz zum Vergleich. Auch schön, aber halt eher die natürliche Situation.

(Mecablitz 44 AF-1 digital; Alle Bilder sind ganz leicht in Kontrast/Sättigung/Gradation bearbeitet)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus XZ-1

ich würde gerne einen alten Cullmann 38 TG, aus analogen Zeiten, an der XZ-1 zum laufen bringen.

Der taugt mit seiner 200 Volt Triggerspannung leider aber eher als "Zerstörer" moderner Technik denn als funktionierendes Blitzgerät.

Wenn Du "billig" blitzen willst: Revue C35S mit LZ 35 bei 35 mm aus der Bucht für selten mehr als 10,- € incl. Versand.
Steht zwar "nur Revue" drauf, ist aber alte originale Japan-Technik mit 3 manuellen Stufen und 3 Computerblenden.
(hat "ungefährliche" 10,5 Volt )

Viel mehr als LZ 35 bei 35 mm haben auch die teuren neuen Geräte selten.

Manfred
 
AW: Olympus XZ-1 - externer Blitz

Mecablitz 44 AF-1 digital
Bild 1 direkt geblitzt
Bild 2 an die Decke
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus XZ-1

Hallo Leute,

es steht hier bestimmt schon iwo in den 286 Seiten geschrieben, aber die alle durchzusuchen, fehlt mir heute ausnahmsweise mal die Zeit :o

in den Beschreibungen zu der XZ-1 (und auch -2) steht geschrieben, dass man einen externen Blitz (drahtlos) auslösen kann. Dazu meine Fragen:

- ist das so?
- wenn 'ja' nur drahtlos? ah, sehe gerade, es hat einen Aufsteckschuh...
- welche Blitze kann man denn nutzen? resp. was ist denn zu empfehlen?

Danke für euren Rat
Gruss Kleene
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Olympus XZ-1

Du kannst jeden Blitz nutzen der das Olympusprotokoll kann.
Metz ab AF-48 bis AF-58(in der Olympusversion) und natürlich die Olympus Modelle (FL36R FL50R und 600R).
Du kannst sie aufstecken oder drahtlos nutzen.
Drahtlos heisst du kannst mit dem Kamerainternen Blitzchen
einen (oder mehrere) abgesetzten Blitz(e) steuern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Olympus XZ-1


ja.

- wenn 'ja' nur drahtlos? ah, sehe gerade, es hat einen Aufsteckschuh...

Hä? dann hast Du die falsche Kamera, XZ-1 und auch die 2 haben einen normalen Blitzschuh mit Mittenkontakt (brauchen sie außerdem auch für den Sucher). Da passt praktisch jeder Blitz mit Mittenkontakt drauf und wenn er nicht allzu alt (wegen Spannung) ist funktioniert das auch prima. Da kann man natürlich auch belöiebige Kabelverlängerungen oder Standard-Funkauslöser benutzen. Damit geht dann natürlich kein TTL-Betrieb, das funktioniert nur mit Systemblitzen von Olympus oder Metz (und Panasonic).

- welche Blitze kann man denn nutzen? resp. was ist denn zu empfehlen?

Für die eingebaute Fernsteuerung (erfolgt über den internen Blitz, der dann aber nicht mehr zur Belichtung beiträgt) müssen es Systemblitze sein, gibt es von Olympus und von Metz in verschiedenen Größen und Stärken (die Olympus-Modelle haben ein R am Ende, bei den Metz kommt es teilweise auf die Firmware an). Damit geht dann aber die komplette Steuerung von der Kamera aus, sowohl per TTL als auch voll manuell (man braucht dann nicht jedes Mal zum Blitz um was einzustellen).
 
Man kann auch viele andere Blitze mit der XZ1 / XZ2 auslösen mit dem internen Blitz der Cam (Kamerablitz dann nicht auf Automatik, also ohne Vorblitz).

Allerdings funktioniert der externe Blitz dann nur ohne TTL. Man muss den externen Blitz also manuell einstellen. Das halte ich allerdings beim entfesselten blitzen eh für besser. Empfehlen kann ich den Yongnuo YN-560 II Speedlight. Gutes PReis Leisungsverhältnis.

Als Aufsteckblitz geht der dann allerdings auch nur manuell.
 
Hallo und Danke für eure Antworten,

ich habe die Cam nicht, kenne nur den Bericht aus digitalkamera.de
ein Kollege will sie evtl kaufen und ich sollte aber vorher die Sache mit dem Blitz noch abklären...

jetzt aber mal ne praktische Frage, da ich nur die DSLR habe und mir das so garnicht vorstellen kann, steckt wirklich jemand von euch so einen riesigen Blitz auf diese kleine Cam oder ist da entfesselt nicht sowieso besser? kann mir grad nicht vorstellen, wie man das ruhig halten soll :confused:

Gruss Kleene
 
PROBLEM: Olympus XZ-2 mit Cullmann D4500 Blitz zu hell

Hallo liebe Fotokollegen!

Ich habe mir gestern einen Cullmann D4500 O/P für meine XZ-2 zugelegt, da ich diesen günstig gebraucht erwerben konnte.

Leider bekomme ich es nicht hin, dass der Blitz im TTL-Modus richtig belichtet.
Er schiesst mir voller Kraft, sozusagen. Die Bilder sind dann fast nur noch weiss.
Teilweise sind sie richtig belichtet, aber das ist eher ein Zufallsprodukt. So empfinde ich es dann zumindest.

Kann mir jemand einen Tipp zu den Einstellungen an der Kam. bzw. am Blitz geben?
Oder gibt es hier schon einen entsprechenden Thread? Dann hätte ich gerne einen link dahin.

Ich bedanke mich schon mal im voraus dafür, dass ihr euch die Zeit nehmt, diesen Beitrag zu lesen und ggfls. zu beantworten.

LG, Carsten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke es liegt an der FW. des Blitzes das er nicht im TTL-Modus blitzt .
Du brauchst also ein Update für Deinen Blitz damit er mit der Kamera
zusammenarbeiten kann .
LG. Thomas :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten