• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1 - Einstellungsthread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_105804
  • Erstellt am Erstellt am
Bei Lightroom kannst du auch das Farbprofil für die Kamera anpassen. Geht relativ einfach. Ich mag die LR Farben aber z.B. lieber wobei mir die Einstellung etwas zu Rotlastig war.
Ween du deine Einstellungen mit mir teilen würdest wäre ich dankbar
Jürgen
 
Die Erstellung eines Olyfarbenprofils habe ich auch ausprobiert, aber zugunsten eines Sofortvergleiches mit den jpgs aus der Kamera wieder aufgegeben.
Mit diesem Vergleich am Bildschirm umgeht man die in der Stapelverarbeitung üblichen gleichen Einstellungen für alle Bilder.
Nach mehren 100 Bildern hat sich der Arbeitsablauf richtiggehend ins Gehirn "einprogrammiert" und geschieht fast intuitiv.
Berti
 
Nur schade dass es dieses Tool nur für mac gibt....

Susanne - genannt wildhair - hat auch mehrere Rawkonverter für Onkel Gates Betriebssystem.

Berti
 
Noch eine dumme Frage -):
Ich meine mich zu erinnern, dass man im Oly Viewer 2 die Rauschunterdrückung immer noch teilweise aktiv ist, auch wenn man sie rechts auf AUS gestellt hat und dass man in irgendeinem Menüunterpunkt noch einen "letzten " Schalter umlegen muss um sie ganz auszumachen. Habe beim Suchen aber nichts gefunden.

Wiess jemand auf die Schnelle wo das ist?
Vielen Dank!
 
Servas cxsparx,

du meinst sicher die Einstellung unter den Reiter "Bearbeiten" - Einstellungen für RAW-Bearbeitung zurücksetzen - , welche aber nur auf die Kameraeinstellungen zurücksetzt.
Um ein richtig rohes RAW zu erhalten - auch ohne Objektivfehlerkorrektur - bleibt momentan nur der Weg über einen von wildhair empfohlenen Konverter für Windows über.
Mein weiter oben beschriebener Arbeitsablauf ist mit jedem RAW-Konverter, mit relativ wenig Zeitaufwand, für unser doch sehr schönes Hobby machbar.

Berti
 
AW: Olympus XZ-1

Hallo

Meine XZ1 ist heute eingetroffen und soll gleich einem Härtetest unterzogen werden :-)

Heute Abend geht´s zum Konzert und ich würde gerne noch ein paar Einstellungstipps von euch haben damit ich das bestmögliche rausholen kann.


Bin für jeden Tipp dankbar.


Gruß
Patrick
 
Auf welcher Auflösung schießt ihr eure Fotos? Ist die größte Auflösung gleichzeitig die beste?

Ich meine ich will kein Poster drucken, also warum schieße ich ständig mit 3648x2432?

Kann ich kleinere Auflösungen Fotos machen? Wird die Qualität dadurch besser oder schlechter?

kenne mich überhaupt nicht aus :(
 
Wenn du nachträglich nur einen Bildausschnitt haben willst, hast du Reserven um das entsprechend zu vergrössern.
Speicherplatz kostet heute nichts mehr also wo ist das problem?
 
also warum schieße ich ständig mit 3648x2432?
Die Frage kannst nur du dir beantworten, warum du tust, was du tust :)

Ich selbst habe immer die maximale Auflösung der Kamera eingestellt.

Außer bei den EXR-Kameras von Fuji sind die Kameras eben für diese Auflösung konzipiert. Alles andere ist irgendwo schon wieder eine Interpolation, also eine Bearbeitung. Vermutlich nicht im Bereich des Sichtbaren, aber im Fall der Fälle: Ist es genauso wie cxsparx schreibt: eine gute Reserve, wenn man mal croppen möchte oder muss.

Ich würde es von daher locker sehen. Wenn du das nicht willst, dann stell eine kleinere Dateigröße ein, ist auch kein Problem.
 
Ich würde es von daher locker sehen. Wenn du das nicht willst, dann stell eine kleinere Dateigröße ein, ist auch kein Problem.

geht dadurch Qualität verloren? Wenn ich in kleinere Bild Formate schieße? Weil letztendlich brauche ich Bilder, die ich bei HD Fernseher zeigen kann.. d.h. 1920x1080 Auflösung würde für mich in dem Fall reichen? Weil dann könnte ich viel mehr Fotos schießen ^^ Da mehr Speicherplatz übrig bleibt =))
 
Servus zusammen,

ich bin seit einiger Zeit auch stolzer Besitzer einer XZ-1. Bin jedoch was es das Fotographieren angeht noch ein ziehmlicher Anfänger.

Und zwar hätte ich bei vielen Bildern gern noch etwas kräftigere, saftigere Farben. Habe schon die Farbe von "Natural" auf "Vivid" umgestellt, die Ergebnisse gefallen mir schon deutlich besser, aber auf manchen Bildern hätte ich eben gern noch mehr. Was kann man da an Einstellungen noch verändern?

Und hat die Kamera auch, ähnlich wie die Olympus PEN so ein "Supermenü"?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Grüße,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe mir nun zu meiner D300 eine XZ-1 geholt.
Jetzt würde ich am liebsten mit dem Bildmodus "Natural" fotografieren, musste aber leider feststellen das ich dann den Belichtungsmodus nicht ändern kann, also nur ESD verwenden und nicht auch mittenbetonte Messung oder Spot.
Ist das richtig? Oder stimmt die Kamera nicht, mache ich was falsch?

Vielen Dank schon mal für die Antworten im voraus.

MfG

Rola
 
Ich versteh da was nicht.

Folgendes Szenario:
Ich will abends in der Dämmerung eine Aufnahme machen. Die Kamera zeigt mir die Verwacklungswarnung an, Bildstabi ist eingeschaltet. So weit so gut.
Ich mache also diese Aufnahme, schaue sie mir und die Info zu dem Foto an.
Dann großes Staunen:
Die Aufnahme wurde mit ISO 200 Aufgenommen.
Meine Einstellung:
RAW
Programmautomatik
ISO-Auto.

Habe die Aufnahme dann mal zum Ausprobieren mit ISO 800 Aufgenommen. Diesmal keine Verwacklungswarnung.

Jetzt die Frage:
Warum hat die Kamera keine höhere ISO-Zahl eingestellt um die Verwacklung zu vermeiden?
Die ISO-Auto geht doch bis ISO 800.
Das passiert im übrigen mit alles Aufnahmen.

Vielen Dank schon mal im voraus für die Hilfe.

MfG

Rola
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten