• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus, wir wollen ein lichtstarkes 12-60 mFT!

Tagchen,
ich frage mich grade warum man, mit dem erscheinen des Pana 12-60,
plötzlich ein objektiv mit gleicher Brennweite fordert/wünscht. :confused:
Zumal das Oly 14-150 II für den gleichen Preis zu haben ist.

Ich wünsche mir ein 12/14-150/180 f/4 in der Qualität des 14-150 II
das fehlt meiner Meinung nach viel dringender als eine weitere Standard-Linse. :)
 
Tagchen,
ich frage mich grade warum man, mit dem erscheinen des Pana 12-60,
plötzlich ein objektiv mit gleicher Brennweite fordert/wünscht. :confused:
Zumal das Oly 14-150 II für den gleichen Preis zu haben ist.

Ich wünsche mir ein 12/14-150/180 f/4 in der Qualität des 14-150 II
das fehlt meiner Meinung nach viel dringender als eine weitere Standard-Linse. :)

Wohl jeder der ein 12-60mm zukio hatte will ein gegenstück bei mFT haben, davon gehe ich mal aus.
Das objektiv ist eines der herzstücke von FT gewesen. :top:
Ich wüßte auch keine aktuelle mFT optik die ein 12-60mm wie es bei FT vorhanden war gleichwertig ersetzen könnte, es war optisch sehr gut, mit f2,8-f4,0 ausreichend lichstark und hat einen schon fast idealen brennweitenbereich für crop 2,0.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sieht, wie die Abmessungen lichtstarker Premium Zooms in anderen Systemen ausfallen, kann man mit dem gebotenen in mFT schon recht zufrieden sein.

Du weisst aber schon, dass das kein sinnvoller Vergleich ist, oder?

3 Sensorgrössen, alle mit 2,8 und alle decken in etwa den gleichen Bereich ab (das Olympus liegt in der Mitte), ABER das Fuji verhält sich so, wie sich ein 12-40 2,0 verhalten würde, das Sony wie sich ein 12-35 1,4 verhalten würde. Oder andersrum man müsste mit einem Fuji 16-55 4,0 und einem Sony 24-70 5,6 vergleichen und ich denke die wären ähnlich klein...
 
Ach - verändert sich die Anfangsöffnung mit der Sensorgröße?
Oder hat der Belichtungsmesser wieder mal einen Schalter, an dem man die Sensorgröße vorwählen muss?
 
bilde Dich weiter und dann reden wir weiter.

Na dann bilde uns mal weiter.

Du weisst aber schon, dass das kein sinnvoller Vergleich ist, oder?

3 Sensorgrössen, alle mit 2,8 und alle decken in etwa den gleichen Bereich ab (das Olympus liegt in der Mitte), ABER das Fuji verhält sich so, wie sich ein 12-40 2,0 verhalten würde, das Sony wie sich ein 12-35 1,4 verhalten würde. Oder andersrum man müsste mit einem Fuji 16-55 4,0 und einem Sony 24-70 5,6 vergleichen und ich denke die wären ähnlich klein...

In der Mitte von was? :confused:
 
Bilden die vier gezeigten Kameras bei einem Bildwinkel von z.B. 84°, f2.8 und einheitlicher Empfindlichkeit von ISO 200 denn drei unterschiedliche Belichtungszeiten aufgrund der drei Sensorgrößen?

sie zeigen v.a. völlig unterschiedliche Bilder! Zudem ist die ISO Norm (gibt mehr als eine) recht "tolerant".
 
Gib' mir doch bitte eine klare Antwort auf meine klare Frage:
Bilden die vier gezeigten Kameras bei einem Bildwinkel von z.B. 84°, f2.8 und einheitlicher Empfindlichkeit von ISO 200 denn drei unterschiedliche Belichtungszeiten aufgrund der drei Sensorgrößen?
JA oder NEIN?
 
Gib' mir doch bitte eine klare Antwort auf meine klare Frage:
Bilden die vier gezeigten Kameras bei einem Bildwinkel von z.B. 84°, f2.8 und einheitlicher Empfindlichkeit von ISO 200 denn drei unterschiedliche Belichtungszeiten aufgrund der drei Sensorgrößen?
JA oder NEIN?

Falsche Fragestellung. Zeigen Sie das gleiche Bild? NEIN.

Die ISO auf den Wert zu heben, der sie entsprechen soll (in etwa) ist nicht die Kunst, da wird Wert X als 200 benannt, damit es vergleichbar bleibt, was aber keine Aussagekraft hat.
Also mein ZX-1 hat eine f 1,8-2,5 Optik mit etwas weniger WW und etwas mehr Tele , warum geht das so klein ? Das ist die gleiche Frage weitergesponnen und geht unendlich so weiter.
 
Gib' mir doch bitte eine klare Antwort auf meine klare Frage:
Bilden die vier gezeigten Kameras bei einem Bildwinkel von z.B. 84°, f2.8 und einheitlicher Empfindlichkeit von ISO 200 denn drei unterschiedliche Belichtungszeiten aufgrund der drei Sensorgrößen?
JA oder NEIN?

Du kannst da keine sinnvolle Antwort erwarten, da spätestens bei dieser praxisbezogenen Frage sein Latein am Ende ist. Ist halt immer so bei den Äquivalenz-Theoretikern, die effektive Lichtstärke mit Schärfentiefe/Schiefentärfe verwechseln, irgendwo etwas gelesen haben und dann Falsches nachplappern.
Bei solchen Behauptungen beweist sich nur, dass jegliche Praxiserfahrung fehlt.
 
Falsche Fragestellung...
Mitnichten!
Du schleichst nur wie die Katze um den heißen Brei.
Ich warte noch immer auf eine klare Antwort auf meine klare Frage:
Bilden die vier gezeigten Kameras bei einem Bildwinkel von z.B. 84°, f2.8 und einheitlicher Empfindlichkeit von ISO 200 drei unterschiedliche Belichtungszeiten aufgrund der drei Sensorgrößen?
JA oder NEIN?
 
Mitnichten!
Ich warte noch immer auf eine klare Antwort auf meine klare Frage:
Bilden die vier gezeigten Kameras bei einem Bildwinkel von z.B. 84°, f2.8 und einheitlicher Empfindlichkeit von ISO 200 drei unterschiedliche Belichtungszeiten aufgrund der drei Sensorgrößen?
JA oder NEIN?

Hier wird wieder alles durcheinandergeworfen.

Will ich als Ergebnis ein äquivalentes Bild oder äquivalente Einstellungen?
Stelle ich die Objektive alle auf 35mm, F2.8, ISO 200 und 1/100 bekomme ich schlicht und ergreifend 3 völlig unterschiedliche Bilder mit identischen EXIF-Daten.
Gleiche ich jetzt den Bildwinkel durch die Brennweite an, sind die Bilder ähnlicher, aber immer noch nicht gleich. Passe ich auch noch die Blende und die Sensorempfindlichkeit an, habe ich ein in jede Hinsicht (bis auf das Bildformat) äquivalentes Bild, aber die EXIF-Daten haben nichts mehr miteinander zu tun.
 
Hier wird wieder alles durcheinandergeworfen.

Will ich als Ergebnis ein äquivalentes Bild oder äquivalente Einstellungen?
Stelle ich die Objektive alle auf 35mm, F2.8, ISO 200 und 1/100 bekomme ich schlicht und ergreifend 3 völlig unterschiedliche Bilder mit identischen EXIF-Daten.
Gleiche ich jetzt den Bildwinkel durch die Brennweite an, sind die Bilder ähnlicher, aber immer noch nicht gleich. Passe ich auch noch die Blende und die Sensorempfindlichkeit an, habe ich ein in jede Hinsicht (bis auf das Bildformat) äquivalentes Bild, aber die EXIF-Daten haben nichts mehr miteinander zu tun.

genau so.
 
Du kannst da keine sinnvolle Antwort erwarten, da spätestens bei dieser praxisbezogenen Frage sein Latein am Ende ist. Ist halt immer so bei den Äquivalenz-Theoretikern, die effektive Lichtstärke mit Schärfentiefe/Schiefentärfe verwechseln, irgendwo etwas gelesen haben und dann Falsches nachplappern.
Bei solchen Behauptungen beweist sich nur, dass jegliche Praxiserfahrung fehlt.

ach Guenther... ich machs beruflich und zwar mit verschiedenen Sensorgrössen. Ich kenne auch (m)FT sehr gut mit allen Stärken und Schwächen, weil ich das System selber lange nutzte (teilweise noch).

Nur solch hahnebüchenen Optikvergleiche ertrage ich nicht mehr, nur deshalb wagte ich in diesen heiligen Hallen was zu schreiben.
 
Mitnichten!
Du schleichst nur wie die Katze um den heißen Brei.
Ich warte noch immer auf eine klare Antwort auf meine klare Frage:
Bilden die vier gezeigten Kameras bei einem Bildwinkel von z.B. 84°, f2.8 und einheitlicher Empfindlichkeit von ISO 200 drei unterschiedliche Belichtungszeiten aufgrund der drei Sensorgrößen?
JA oder NEIN?

dann lies meine Antwort nochmal genau, da steht die Antwort drin, aber vielleicht erhellt der Beitrag von Mark78 Dich mehr, er hats besser formuliert und ausführlicher dargelegt.
 
dann lies meine Antwort nochmal genau, da steht die Antwort drin, aber vielleicht erhellt der Beitrag von Mark78 Dich mehr, er hats besser formuliert und ausführlicher dargelegt.

du darfst nicht deine richtige Sichtweise mit seiner Frage vermischen, für seine Frage gibt es ein klare Antwort, nein. Eben mit dem Zusatz der Unterschiedlichen Bildwirkung.
 
du darfst nicht deine richtige Sichtweise mit seiner Frage vermischen, für seine Frage gibt es ein klare Antwort, nein. Eben mit dem Zusatz der Unterschiedlichen Bildwirkung.

Die ISO auf den Wert zu heben, der sie entsprechen soll (in etwa) ist nicht die Kunst, da wird Wert X als 200 benannt, damit es vergleichbar bleibt, was aber keine Aussagekraft hat.

das war meine Antwort - wo genau das drinsteht und die aussagt, dass die Belichtung in etwa gleich bleibt, also das geforderte NEIN - dass das aber keine Aussagekraft hat, da der Hersteller die ISO irgendwie benennen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten