Froggi
Themenersteller
Also ein vorweg: dies soll keine Kritik an Canon-Fotografen sein, sonderne einfach nur meine Erfahrungen im Umgang mit Canon schildern.
Gestern bekam ich überraschenderweise eine 1D MarkII in die Hand gedrückt mit der Bitte, diese doch mal im harten Einsatz zu testen.
Dieser Einsatz war in ner Diskothek, also nicht unbedingt der typische Ort für so ne Cam. Gut dachte ich mir, erlaub ich mir halt den Spaß. Hat auch zu einigen merkwürdigen Reaktionen geführt, vor allem bei den Fotografen der "Konkurrenz"
Nun denn, schnell die wichtigsten Dinge wie Iso, Blende, Belichtungszeit etc. eingestellt und los gings.
Was mir zu Anfang schon sehr positiv aufgefallen ist ist der extremst große und helle Sucher, an dieser Stelle
Was mich etwas gestört hat war das fokusieren über separate Taste, war etwas gewöhnungsbedürftig und das AF-Messfeld war nur sehr schwach auf der Mattscheibe zu sehen... Minuspunkt.
Der Fokus des L-Objektiv's arbeitet schnell und sitzt direkt, hier wieder
die Abbildungsleistung ist kontrastreich und äußerst gut, ok, darf man auch erwarten, aber hey, ganz ehrlich, das schafft mein Zuiko ebenso gut!
Weiteres Manko: das Gewicht. Mit der Zeit wird einem das gerät ganz schön schwer wenn man nicht grade Bodybuilder ist. Ok, wie schon erwähnt ist die 1D ja nicht grade die perfekte Diskokamera, aber wenn ich mir vorstell mit so nem Brummer und entsprechendem Zoomobjektiv im Fotograben auf nem Festival den ganzen Tag zu hantieren... ohje, dann muss ich vorher ins Fitnessstudio ;-) Die montierte Handschlaufe hat's aber etwas erleichtert.
Um nochmal einen Pluspunkt zu erwähnen: KEIN Isorauschen zu finden. Üblicherweise fotografier ich in dem Bereich auf ISO 400-800, bei der E-500 und E-1 rauschts dann hin und wieder mal, vor allem bei den längeren Belichtungszeiten. Hiervon war bei der 1D absolut nichts zu erkennen.
ABER: Ich hoffe doch stark dass die E-1 Nachfolgerin hier um einiges besser sein wird. Was auch faszinierend war sind die Vielzahl der zur Verfügung stehenden AF-Messpunkte
Etwas enttäuscht war ich von der Tiefenschärfe bei F5,6 - schwach! Da bin ich von den Zuikos anderes gewöhnt.
Erstaunlich war auch der unheimlich kleine Crop-Faktor, bei Brennweite 17 stand ich nen halben Meter vor den Leuten... um denen jedoch keine Angst zu machen musst ich oft auf 25-30 mm hochdrehen um nen Schritt zurückgehen zu können.
Nochwas: Bedienung recht kompliziert, eindeutig viel zu viele Knöpfe an dem Teil und das umstellen der Blende geht nicht ganz so fix. Hier hat Oly wieder eindeutig die Nase vorn.
Vorteilhaft jedoch sind die beiden Zusatzdisplays, einmal unterhalb des Monitor's mit Infos zur Speicherkarte, Weißabgleich etc und das übliche neben dem Auslöser mit den restlichen Informationen. Ist prima abzulesen und man hat direkt alles im Blick.
kurz um: nettes Teil, hat mich aber nicht wirklich überzeugt. Die Bilder die ich auf die Schnelle damit geschossen hab schafft meine E-500 schon lange, grade was Helligkeit und Schärfe anbelangt. Jeder spielt ja hin und wieder mit dem Gedanken des Systemwechsels - aber wozu? Olympus hat in den vergangenen Entwicklungszyklen gezeigt dass sie absolut steigerungsfähig sind und ich denke mit der E-1 Nachfolgerin wird so einiges in den Schatten gestellt. Bis dahin heißts leider warten, warten, warten... und sparen natürlich
Bei nächster Gelegenheit werde ich sie mal noch aufn Konzert mitschleppen und bei Offenblende testen, aber ich versprech mir nicht allzu viel davon...

Gestern bekam ich überraschenderweise eine 1D MarkII in die Hand gedrückt mit der Bitte, diese doch mal im harten Einsatz zu testen.
Dieser Einsatz war in ner Diskothek, also nicht unbedingt der typische Ort für so ne Cam. Gut dachte ich mir, erlaub ich mir halt den Spaß. Hat auch zu einigen merkwürdigen Reaktionen geführt, vor allem bei den Fotografen der "Konkurrenz"

Nun denn, schnell die wichtigsten Dinge wie Iso, Blende, Belichtungszeit etc. eingestellt und los gings.
Was mir zu Anfang schon sehr positiv aufgefallen ist ist der extremst große und helle Sucher, an dieser Stelle

Was mich etwas gestört hat war das fokusieren über separate Taste, war etwas gewöhnungsbedürftig und das AF-Messfeld war nur sehr schwach auf der Mattscheibe zu sehen... Minuspunkt.
Der Fokus des L-Objektiv's arbeitet schnell und sitzt direkt, hier wieder

Weiteres Manko: das Gewicht. Mit der Zeit wird einem das gerät ganz schön schwer wenn man nicht grade Bodybuilder ist. Ok, wie schon erwähnt ist die 1D ja nicht grade die perfekte Diskokamera, aber wenn ich mir vorstell mit so nem Brummer und entsprechendem Zoomobjektiv im Fotograben auf nem Festival den ganzen Tag zu hantieren... ohje, dann muss ich vorher ins Fitnessstudio ;-) Die montierte Handschlaufe hat's aber etwas erleichtert.
Um nochmal einen Pluspunkt zu erwähnen: KEIN Isorauschen zu finden. Üblicherweise fotografier ich in dem Bereich auf ISO 400-800, bei der E-500 und E-1 rauschts dann hin und wieder mal, vor allem bei den längeren Belichtungszeiten. Hiervon war bei der 1D absolut nichts zu erkennen.
ABER: Ich hoffe doch stark dass die E-1 Nachfolgerin hier um einiges besser sein wird. Was auch faszinierend war sind die Vielzahl der zur Verfügung stehenden AF-Messpunkte

Erstaunlich war auch der unheimlich kleine Crop-Faktor, bei Brennweite 17 stand ich nen halben Meter vor den Leuten... um denen jedoch keine Angst zu machen musst ich oft auf 25-30 mm hochdrehen um nen Schritt zurückgehen zu können.
Nochwas: Bedienung recht kompliziert, eindeutig viel zu viele Knöpfe an dem Teil und das umstellen der Blende geht nicht ganz so fix. Hier hat Oly wieder eindeutig die Nase vorn.
Vorteilhaft jedoch sind die beiden Zusatzdisplays, einmal unterhalb des Monitor's mit Infos zur Speicherkarte, Weißabgleich etc und das übliche neben dem Auslöser mit den restlichen Informationen. Ist prima abzulesen und man hat direkt alles im Blick.
kurz um: nettes Teil, hat mich aber nicht wirklich überzeugt. Die Bilder die ich auf die Schnelle damit geschossen hab schafft meine E-500 schon lange, grade was Helligkeit und Schärfe anbelangt. Jeder spielt ja hin und wieder mit dem Gedanken des Systemwechsels - aber wozu? Olympus hat in den vergangenen Entwicklungszyklen gezeigt dass sie absolut steigerungsfähig sind und ich denke mit der E-1 Nachfolgerin wird so einiges in den Schatten gestellt. Bis dahin heißts leider warten, warten, warten... und sparen natürlich

Bei nächster Gelegenheit werde ich sie mal noch aufn Konzert mitschleppen und bei Offenblende testen, aber ich versprech mir nicht allzu viel davon...