• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus VF-3 - elektronischer Sucher

Ich habe jetzt noch den VF-2 geordert und hoffe, das er innerhalb meines 14-tägigen Rückgaberechts kommt, dann kann ich nochmal direkt vergleichen.
Aber nur die "Lock-Funktion" ist für mich kein Grund, den VF-3 zu behalten...

Hallo Steffen,

ich habe seit wenigen Tagen einen neuen VF-2 hier aus dem Forum und habe im Vorfeld auch lange überlegt, ob ich das Geld nun noch unbedingt investieren muss/sollte.

Also, um es mal auf den Punkt zu bringen:

Wenn hier viele schreiben, das 1.7/20 wäre ein "Must Have", dann ist es der Sucher schon lange. Ich möchte diesen seit der ersten Stunde nicht mehr missen. Die Vorteile sind hinlänglich bekannt.

Habe gerade mal meine Lesebrille (brauche ich ja dank des genialen Suchers + Diop.-Einstellung nun nicht mehr) aufgesetzt und das mit dem 100% Bild wird knapp - du musst schon ein wenig "drücken".

Und zur "Lock Funktion": Verstehe ich nicht - der VF-2 sitzt gut fest auf der Kamera und ich habe jetzt mal ein Zuiko 14-54 drauf gesetzt (da es gut wiegt) und die Kamera am VF-2 nach unten gehalten und er hält. :eek:

...und Pixelfehler? Im Lupenmodus zum manuellen Fokussieren habe ich einen Fehler, der aber - wie gesagt - im Normalmodus natürlich nicht zu sehen ist.

Coryne
 
Und wenn man bedenkt das der Preis im Gebrauchtsektor sich um die 150,- Euro eingependelt hat, bleibt der VF2 eigendlich konkurrenzlos.
 
Wenn hier viele schreiben, das 1.7/20 wäre ein "Must Have", dann ist es der Sucher schon lange. Ich möchte diesen seit der ersten Stunde nicht mehr missen. Die Vorteile sind hinlänglich bekannt.

Ja, sage ich auch immer wieder. Der Sucher ist DAS Werkzeug der Pens, der sie über die Konkurrenz hinweghebt. Nicht nur, dass manuelles Arbeiten damit zum Kinderspiel wird - auch dass man ihn wie einen alten Lichtschachtsucher stufenlos umklappen und bei Nichtbedarf einfach abnehmen kann, ist genial.
 
Ja, sage ich auch immer wieder. Der Sucher ist DAS Werkzeug der Pens, der sie über die Konkurrenz hinweghebt. Nicht nur, dass manuelles Arbeiten damit zum Kinderspiel wird - auch dass man ihn wie einen alten Lichtschachtsucher stufenlos umklappen und bei Nichtbedarf einfach abnehmen kann, ist genial.

... und deshalb bin ich von einer P1 auf eine P2 und VF-2 (Ualles gebraucht hier im Forum erstanden) umgestiegen und muss sagen: ich möchte die Kombination nicht mehr missen!

Jürgen
 
Hallo Steffen,

ich habe seit wenigen Tagen einen neuen VF-2 hier aus dem Forum und habe im Vorfeld auch lange überlegt, ob ich das Geld nun noch unbedingt investieren muss/sollte.

Also, um es mal auf den Punkt zu bringen:

Wenn hier viele schreiben, das 1.7/20 wäre ein "Must Have", dann ist es der Sucher schon lange. Ich möchte diesen seit der ersten Stunde nicht mehr missen. Die Vorteile sind hinlänglich bekannt.

Habe gerade mal meine Lesebrille (brauche ich ja dank des genialen Suchers + Diop.-Einstellung nun nicht mehr) aufgesetzt und das mit dem 100% Bild wird knapp - du musst schon ein wenig "drücken".

Und zur "Lock Funktion": Verstehe ich nicht - der VF-2 sitzt gut fest auf der Kamera und ich habe jetzt mal ein Zuiko 14-54 drauf gesetzt (da es gut wiegt) und die Kamera am VF-2 nach unten gehalten und er hält. :eek:

...und Pixelfehler? Im Lupenmodus zum manuellen Fokussieren habe ich einen Fehler, der aber - wie gesagt - im Normalmodus natürlich nicht zu sehen ist.

Coryne

Klar, ich will ja auch den VF-2 haben, weil der VF-3 nicht das gehalten hat, was versprochen/behauptet wurde.
Das er mir vom Blitzschuh rutscht, glaube ich auch nicht, wenn auch die Lock-Funktion des VF-3 ganz nett als Sicherheit ist.
Ich bin auf jeden Fall schon gespannt auf den VF-2 und bin mir fast sicher, das die Auflösung mich zufrieden stellen wird...

:rolleyes:
 
Hallo Steffen,....
Wenn hier viele schreiben, das 1.7/20 wäre ein "Must Have", dann ist es der Sucher schon lange. Ich möchte diesen seit der ersten Stunde nicht mehr missen. Die Vorteile sind hinlänglich bekannt.......
Coryne

Dem kann ich mich nur zustimmend anschließen.
Ich betreibe den VF-2 an einer XZ-1 und bin vom ersten Tag an restlos zufrieden und möchte ihn nicht mehr missen (bin ebenfalls Brillenträger).

Viele Grüße
Uwe
 
So, konnte jetzt die beiden Sucher im direkten Vergleich testen. :)
Fazit -> der VF-3 geht ganz klar zurück, da weder die Auflösung, die Farben noch der Einblick zufriedenstellend waren.

Die 15 Euro Mehrpreis kann ich da gut verschmerzen...
 
Ich finde auch, dass der VF-3 irgendwie unnötig war.

Der VF-2 hatte 2 Hauptkritikpunkte:
- keine Verriegelung
- zu groß

Nur eines davon hat man gelöst, die Größe ist immernoch groß.
Klüger wäre es wohl gewesen, eine nicht schwenkare, dafür deutlich kleinere Variante zu bringen, so wie den Panasonic externen Sucher, nur mit mehr Pixeln.
Dann hätte der Kunde eine gute Wahl gehabt, groß und schwenkbar oder klein und eben nicht schwenkbar. Denn so wie ich das sehe, ist der Schwenkmechanismus ein Faktor, der das Teil so groß wirken lässt.



Nur wegen der Schwenkmöglichkeit habe ich das Teil gekauft, endlich bodennahe Aufnahmen ohne sich in den Dreck legen zu müssen.
Einfach genial!
 
Aufgrund des Artikels von Reinhard Wagner und des hier angesprochenen Tests habe ich mir den VF-3 bestellt.
Leider war das ein Fehler:

- Sucherbild als Brillenträger nicht komplett sichtbar
- dagegen sehr wohl sichtbare Pixel des Monitors
- farblich passt das auch nach Anpassung irgendwie gar nicht.

Ich habe jetzt noch den VF-2 geordert und hoffe, das er innerhalb meines 14-tägigen Rückgaberechts kommt, dann kann ich nochmal direkt vergleichen.
Aber nur die "Lock-Funktion" ist für mich kein Grund, den VF-3 zu behalten...

Der VF-2 Sucher wird Dir gefallen, ging mir ähnlich!
 
Habe einen VF-2 und dachte mir mal den VF-3 anzusehen wegen der gehörten Vorteile:

Kleiner
Verriegelung
Kaum sichtbar schlechtere Auflösung
Günstiger

Ergebnis:

Der VF-3 ist kein bisschen kleiner, der Suchereinblick und die Auflösung sind deutlich schlechter.
Einzig die Verriegelung ist eine gute Sache. Doch die anderen Nachteile sind zu stark. Schade, ich war sehr enttäuscht da auch einige schrieben er wäre praktisch genauso gut. Weit gefehlt.
 
Gibt's eigentlich irgendwo eine größere Augenmuschel für den VF-3?
Hab das Teil gestern bekommen - aber irgendwie ist mir die Augenmuschel viiiiiel zu klein und es kommt Umgebungslicht mit rein...
 
Ich glaube mich zu erinnern, dass es für den VF-3 gar keine zusätzliche gab. Er ist ja nicht mehr im Sortiment, daher kann ich das nicht mehr überprüfen.

Jedenfalls waren für mich sämtliche Argumente Contra VF-2 Erbsenzählerei, ich wollte eine richtige Augenmuschel.
 
Er ist ja nicht mehr im Sortiment, daher kann ich das nicht mehr überprüfen.

Wo hast du das denn her? Im Netz sind reichlich Angebote zu finden. Nur weil es nun den VF-4 gibt, ist der VF-3 nicht automatisch eingestellt, genauso wenig wie der VF-3 der Nachfolger vom VF-2 war. Das sind einfach unterschiedliche Preis- und Leistungsklassen.

Gruß Martin
 
^Diese Geschichte wollte mir auch mal ein Elektronikmarkt-Mitarbeiter auftischen... Es gäbe nur noch den VF4 und der VF2 wäre ja garnicht mehr im Handel. Irgendwas läuft da bei Olympus Marketing gehörig schief.
 
Ich kram den alten Thread noch mal raus. Bei Amazon UK ist der VF-3 zurzeit für knapp unter 100€ total erhältlich. Frage an die Besitzer: reicht er als kleiner Sucher für zwischendurch aus? Hauptsächlich nutze ich ja das Display, aber bei viel Sonne oder Makros könnte er recht hilfreich sein. Und ist er eigentlich in der Gesamtheit kleiner als der VF-4?

Also, worth the money?
 
Re: Olympus VF-3 — elektronischer Sucher

Also, worth the money?
Hier liest niemand, wirklich überhaupt niemand mit, der nur Englisch und kein Deutsch kann. Und selbst wenn, dann würde der deine Frage trotzdem nicht verstehen. Also was genau ist der Grund, warum du dich veranlaßt fühlst, deine Frage zum Schluß noch einmal auf Englisch zu wiederholen? Ich frage aus ehrlichem Interesse; ich möchte das wirklich gern wissen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten