Hallo nochmals,
hab nun heute folgende Blitzauslöser getestet;
1.) Hähnel Combi TF 2,4GHz Funk-Fernauslöser für Olympus DSLR-Kameras und Blitzgeräte
2.) Aputure MX3L Trigmaster Funkauslöser Blitzauslöser für Sony Olympus EP1/EP2/E30
Beide im großen Fluß bestellt.
Beide haben funktioniert, und zwar an der E-450, E-510, und der E-5.
Sowohl die Blitzauslösung wie auch der Funkauslöser hat bei beiden Geräten geklappt. Allerdings lag
nur dem Hähnel-Set das Funkauslöse-Kabel bei. Also dieses Kabel welches
vom aufgesteckten Empfänger zur Kamera geht und rein nur zur Funkauslösung benötigt wird. Das Trigmaster lässt somit nur die Blitzauslösung per Funk zu. Zur Funkauslösung muss man sich dann eben dieses fehlende Kabel noch besorgen.
Zur Bedienung; Man muss sich etwas durchfrimmeln, da bei beiden Ausführungen keine ausführliche Bedienungansleitung beiliegt, bzw. lediglich in Englisch. Das Hähnel bediente sich meiner Meinung nach etwas einfacher und wirkt auch etwas 'schicker'.
Das Trigmaster lies sich nur sehr schwer (straff) auf den Blitzschuh der Kamera schieben, man hatte schon fast die Sorge es könnte etwas abbrechen oder beschädigt werden. Das Hähnel lies sich problemlos auf den Blitzschuh schieben, allerdings konnte man einen Kontakt zur Kamera nur dann herstellen, wenn man etwas am Empfänger/Sender (je nach dem was aufgesteckt wurde) herumwackelte ... beide machten somit einen nicht sehr hochwertigen Eindruck.
Auf dem Hähnel war zusätzlich nochmals ein Aufkleber "E-5" aufgebracht und hier war ja auch dieses nötige Kabel dabei, was bei Trigmaster fehlte.
Entschieden habe ich mich nun für den Trigmaster (2x), da er rund 20 EUR günstiger war als der Hähnel ....
SO, soweit zu meinen bisherigen Erfahrungen
Nun brauch ich einen zweiten Blitz und dazu meine Frage ... kann ich da jeden Blitz nehmen, also auch welche die zu Canon, Nikon und Pentax kompatibel sind, und nur um Sony muss ich einen Bogen machen?
DANKE
