• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Olympus und Blitzauslöser?

Ich habe einen Aputure Trigmaster MX3L an meiner E-3 (Fernbedienung funktionier nicht da die E-3 einen anderen Fernbedienunganschluß hat).
Das Gerät löst zuverlässig meinen Studioblitz und meinen Metz 48 AF 1 aus.
Eine Syncronzeit/ Belichtundszeit von 1/250 Sekunde sind kein Problem.
Reichweite habe ich noch nicht wirklich getestet, aber in meiner Wohnung funftionert es einwandfrei.


Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wegesrand,

ich wüsste nicht, was an einem Blitzauslöser kameraspezifisch sein sollte...:confused: Das Ding kommt in den Blitzschuh, feddich. Nur die Sony-Leute müssen aufpassen, weil sie einen anderen Blitzfuß als den Standard-Blitzfuß benötigen. Du kannst dich also sorgenfrei im Zubehör-Forum umschauen. Der Yongnuo RF-602 wird oft empfohlen, m. E. absolut zurecht; ich löse damit absolut zuverlässig bis zu vier Blitze von meiner E-520 aus aus (mehr ginge natürlich auch, ich habe aber "nur" vier Empfänger...;)).

Gruß Martin
 
Hallo Wegesrand,

ich wüsste nicht, was an einem Blitzauslöser kameraspezifisch sein sollte...:confused: Das Ding kommt in den Blitzschuh, feddich. Nur die Sony-Leute müssen aufpassen, weil sie einen anderen Blitzfuß als den Standard-Blitzfuß benötigen. Du kannst dich also sorgenfrei im Zubehör-Forum umschauen. Der Yongnuo RF-602 wird oft empfohlen, m. E. absolut zurecht; ich löse damit absolut zuverlässig bis zu vier Blitze von meiner E-520 aus aus (mehr ginge natürlich auch, ich habe aber "nur" vier Empfänger...;)).

Gruß Martin

Der Trigmaster MX3L ist bei den anderen Kameras des E-Systems auch als Kamera Funkfernbedienung zu verwenden ;). Nur bei der E-3 und ich denke auch E-5 nicht

Gruß
Michael
 
Ich kann den Hähnel Combi TF Empfehlen ;)
Hab ich gute Erfahrung damit gemacht.
 
ich hab die PT-04 und mehrere blitze (olympus und metz). sie lösen immer zuverlässig aus (auch ohne "sichtkontakt" zum sender). weiteste, von mir bisher getestete entfernung war etwa 4meter.
 
Der Trigmaster MX3L ist bei den anderen Kameras des E-Systems auch als Kamera Funkfernbedienung zu verwenden ;).

Hallo Michael, der RF-602 kann auch zum Auslösen der Kamera verwendet werden, dann kommt es in der Tat auf die richtige Version an, aber danach hat Wegesrand doch gar nicht gefragt: Es geht um Blitzauslöser, und da ist die Kameramarke egal: Mittenpunktauslösung, fertig.:cool:

Gruß Martin
 
Danke für eure Antworten.
Ich werde nun mal den 'Hähnel Combi TF' testen, wurde vor wenigen Minuten bestellt. Meine Erfahrungen werde ich dann noch nachreichen.
Vielen Dank euch allen erst mal :-)
 
Hallo nochmals,
hab nun heute folgende Blitzauslöser getestet;

1.) Hähnel Combi TF 2,4GHz Funk-Fernauslöser für Olympus DSLR-Kameras und Blitzgeräte
2.) Aputure MX3L Trigmaster Funkauslöser Blitzauslöser für Sony Olympus EP1/EP2/E30

Beide im großen Fluß bestellt.
Beide haben funktioniert, und zwar an der E-450, E-510, und der E-5.

Sowohl die Blitzauslösung wie auch der Funkauslöser hat bei beiden Geräten geklappt. Allerdings lag nur dem Hähnel-Set das Funkauslöse-Kabel bei. Also dieses Kabel welches vom aufgesteckten Empfänger zur Kamera geht und rein nur zur Funkauslösung benötigt wird. Das Trigmaster lässt somit nur die Blitzauslösung per Funk zu. Zur Funkauslösung muss man sich dann eben dieses fehlende Kabel noch besorgen.

Zur Bedienung; Man muss sich etwas durchfrimmeln, da bei beiden Ausführungen keine ausführliche Bedienungansleitung beiliegt, bzw. lediglich in Englisch. Das Hähnel bediente sich meiner Meinung nach etwas einfacher und wirkt auch etwas 'schicker'.

Das Trigmaster lies sich nur sehr schwer (straff) auf den Blitzschuh der Kamera schieben, man hatte schon fast die Sorge es könnte etwas abbrechen oder beschädigt werden. Das Hähnel lies sich problemlos auf den Blitzschuh schieben, allerdings konnte man einen Kontakt zur Kamera nur dann herstellen, wenn man etwas am Empfänger/Sender (je nach dem was aufgesteckt wurde) herumwackelte ... beide machten somit einen nicht sehr hochwertigen Eindruck.

Auf dem Hähnel war zusätzlich nochmals ein Aufkleber "E-5" aufgebracht und hier war ja auch dieses nötige Kabel dabei, was bei Trigmaster fehlte.

Entschieden habe ich mich nun für den Trigmaster (2x), da er rund 20 EUR günstiger war als der Hähnel ....

SO, soweit zu meinen bisherigen Erfahrungen :-)


Nun brauch ich einen zweiten Blitz und dazu meine Frage ... kann ich da jeden Blitz nehmen, also auch welche die zu Canon, Nikon und Pentax kompatibel sind, und nur um Sony muss ich einen Bogen machen?
DANKE :-)
 
Ich habe trotz des geringen Preises nur gute Erfahrungen mit dem Phottix Tetra gemacht.
Gibt es wirklich günstig und tut was es soll.
 
Guten Morgen :-)

Die Olympus DSLR unterstützt ja dieses 'RC Mode' ...
Damit habe ich auch bereits erfolgreich meinen Metz-Blitz ausgelöst.
Kann mir jemand sagen, ob folgende günstige Blitze;

YONGNUO YN460 II und YONGNUO YN560

ob beide über 'RC MODE' sicher ansteuerbar sind und funktionieren. Beide sind ja slavefähige Blitzgeräte.

DANKE

Schönes Wochenende an alle :-)
 
Beide sind ja slavefähige Blitzgeräte.
RC-Modus: Proprietäres Olympus-Protokoll, TTL-fähig. Geht nur mit Blitzen, die das auch können. Blitz bekommt per separatem Steuersignal von der Kamera mitgeteilt, wie stark er blitzen muss.
Slave-fähiges Blitzgerät: Löst aus, wenn es den Blitz eines anderen Blitzes wahrnimmt. Kein TTL. Blitz muss manuell eingestellt werden. Die YN dürften eher hierzu zählen.
 
Hallo,
YN besitzen eine Fotozelle zum Fernauslösen. Wie binauchhier schrieb müssen die Einstellungen manuell vorgenommen werden.



Der Trigmaster MX3L ist bei den anderen Kameras des E-Systems auch als Kamera Funkfernbedienung zu verwenden ;). Nur bei der E-3 und ich denke auch E-5 nicht

Gruß
Michael

Zur Ergänzung: Ich besitze die Hähnel Kabefernbedienung mit dem Verlängerungskabel. Verlängerungskabel an den Empfänger des Trigmasters anschließen ( kleine Adapterkabel alleine ist zu kurz ) und schon läßt sich auch die E-3 mit dem Trigmaster MX3L Fernauslösen :D:D :):):top:


Gruß
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten