AW: Tipps zur Olympus-Reiseausrüstung von Jay Dickman
Also fassen wir nochmal zusammen. Für leichtes Reisen gilt es folgende Ausrüstung einzupacken:
.) 3-4 Bodies (+Pen?)
.) Zuiko 7-14
.) Zuiko 12-60
.) Zuiko 50-200
.) Zuiko 35-100
.) Zuiko 90-250
.) Zuiko 14-35
.) Blitz
.) Softbox
.) Stativ
.) 2 Festplatten
.) DVD-Brenner + DVDs (per Notebook nehme ich an)
.) Reserveakkus
Man glaubt es kaum, aber nach nur 13 abgehakten Punkten ist die kleine Ausrüstung auch schon komplett!
Ok, für Makros is da jetzt nicht so viel dabei und paar Filter wären auch noch fein, aber man muß eben auch mal Abstriche machen können.
Pro Ausflugsziel/Tag gilt es dann aus besagter leichter Reiseausrüstung zwei Kameras mit je einem für den Zweck passenden Weitwinkel und einem Tele, sowie dem 7-14 und Akkus auszusuchen.
Bei kürzeren Reisen reicht sogar die "2 Kamera + 3 Objektive + Akkus - Lösung".
Trotzdem, irgendwie erschließt sich mir der Sinn dieser Empfehlungen nicht ganz.
Diese Auswahl stellt zweifellos das kompromißlose Handwerkszeug eines professionellen Fotografen dar. Einzig und allein darauf abgestimmt in jeder Situation die beste Ausrüstung zur Hand zu haben. Gar nix is da mit locker flockig unterwegs. So reist man mit seiner Familie keinen Tag und mit seiner Freundin keine Stunde. Das ist nichts anderes als die Ausrüstung für die Arbeitsreise eines Fotografen. Reisen im Sinne von Urlaub? Wohl eher weniger...
Mit "He who would travel happily must travel light." und "Minimize To Maximize" hat das überhaupt nichts zu tun. Dafür gäbe es allein bei Olympus für jeden abgedeckten Brennweitenbereich, ausser 7-9 mm, deutlich reisetauglichere Alternativen. mFT erwähne ich gar nicht erst.
Also wem soll dieser Bericht helfen?
Anderen professionellen Fotografen wohl kaum, denn diejenigen werden wohl selbst in der Lage sein sich ihre Ausrüstung nach ihren Bedürfnissen zusammenzustellen.
Amateuren und Hobbyknipsern hilft es ebenfalls nicht. Denn kein Mensch der nicht sein tägliches Brot mit Fotografie verdient und noch halbwegs bei Trost ist, schleppt die Crème de la Crème der Olympus Produktreihe von A bis Z auf einer Reise mit sich herum.
Hier
http://craigmod.com/journal/gf1-fieldtest/ oder hier
http://www.davidclapp.co.uk/blog/reviews/43-panasonic-gf-1-in-the-landscape.html bekommt man sehr gut den Eindruck einer wirklich leichten und leistungsfähigen Reiseausrüstung aus jeweils nur einer mFT und einem Objektiv. Einmal werden dabei sogar nur mit einer Festbrennweite verschiedenste Themenbereiche der Fotografie in großartigen Bildern abgedeckt.
Das nenn ich reisetauglich und "Minimize To Maximize".
So bleibt außer leeren Worten und einigen beeindruckenden Bildern, nur noch der etwas schale Nachgeschmack einer themenverfehlten Werbeveranstaltung bei mir hängen. Schade...
Grüße