• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus Telekonverter

am1

Themenersteller
Hallo, bin neu hier !!

Hat jemand Erfahrung mit dem EC 20 oder EC 14, funktioniert der AF mit dem Zuiko 70-300, 12-60 und 35 mm Macro.
Verwende derzeit die angeführten Linsen mit der E3 und E500

Wie ist die Abbildungsqualität (Schärfe)

Bis bald
 
Zum EC-20 gibt es diesen Thread mit verschiedenen Optiken.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=403856

Der EC-20 ist eher was für die teuren Top Pro Linsen und die lichtstarken Makros wie das 50er oder die beiden Sigmas.

Am 35er ist das zwar nicht tragisch, da man ja eh ablendet, aber für das Geld und den Zweck für Makros, würde ich anstatt zum Konverter eher zum 105er Sigma tendieren. Dann bleibt wenigstens der Sucher hell. Bei 70mm/F7 wird das auch an der E-3 schon recht dunkel.

Die Bildergebnisse des EC-20 mit 12-60 sind zwar wirklich gut, aber es braucht schon echt gutes Licht und man ist mit einem Wechsel aufs Tele sicher besser bedient.

Stefan
 
Hallo Stefan !!!

Danke für den Hinweis, hab noch etwas herumgeschmökert und bin wieder einen Schritt vom Konverter abgerückt. Mal schauen, vieleicht kann ich den EC-14 mal ausprobieren.

Gruß

Andreas
 
Sicher ist es so dass bei der Verdoppelung der Brennweite auch die Lichstärke etwas abfällt.
Ich nutze den EC20 zwar noch nicht so lange, aber auch bei Kunstlichtbeleuchtung im Vereinshaus bei uns teilweise ohne zusätzlichen Blitz recht ansprechende Aufnahmen, mit IS wird das dann auch noch etwas kompensiert.
Nutze ihn mit dem 50/200SWD,50er Macro und dem 12/60SWD an der E3.
Möchte ihn nicht mehr missen. Im Freien bei guten bis besten Lichtverhältnissen kann es schon mal notwendig sein abzublenden.
lg jo
 
70-300 + 1,4x funktionert im AF, meine Versuchsbilder sehen nichtmal schlecht aus .... allerdings habe ich noch keine Tierbilder (entlarvend wegen Haaren) gemacht und möchte noch keine abschliessende Aussage treffen.
 
Hier mal ein Beispiel von heute Mittag mit dem 50-200 nebst ec 1,4
Gegen den Himmel um Schwächen besser zu erkennen, absolut ohne Nachbearbeitung
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen den Himmel um Schwächen besser zu erkennen, absolut ohne Nachbearbeitung

Welche Schächen ? Die hinter der Kamera ? ;)

Was soll das sein. Ein ganzes Bild oder ein 1:1 Auschnitt ?

50-200 und EC-14 sind ok. Bei Blende F6,3 ist dieses Beispiel mit Sicherheit nicht das, was diese Kombi dort leistet.

Also lieber das Bild löschen, sonst glaubt das noch einer.

Stefan
 
Na, dann wird das hier mal eine Diskussion wo ich einiges dazu zu lernen habe.
Bitte um Hilfestellung:
im Original war die Elster mit 12 MP aufgenommen. Ich habe das Bild zugeschnitten und die Elster ist ein Ausschnitt von 3,3% bis inklusive Schwanzende, also ungefähr 0,4 MP.
Meine Fragen: 1) Was kann ich von einer derartigen Auflösung erwarten? Wir brauchen nicht darüber reden, daß die Schärfe unbefriedigend ist! Aber steht dies nicht in Bezug zur Auflösung? Unterstellen wir mal, daß kein Fehlfokus vorliegt. Die Kamera stand auf dem Stativ.
2) KAmera und Objektivkombination haben keinen Front oder Backfokus. Was also kann infragen kommen für die schwammige Darstellung?
Danke für Eure Hilfe
 
Nun muß ich doch noch mal nachfragen, weil ich´s nicht verstehe:
Sobald ich über größere Entfernungen den ec14 einsetze, wird das Bild eher verschwommen. In der Nähe funktioniert er prima.
Wie geht es den anderen? Würde mich echt interessieren, was ich falsch mache oder was ich besser machen kann.
Danke
 
Mach doch mal das selbe Motiv bei verschiedenen Blenden.
Bei größeren Entfernungen können zudem bei Sommerhitze durch die Luft oft auch keine vernünftigen Aufnahmen mehr gemacht werden (Hitzeflimmern)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten