• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus SZ-30MR

Bei Amazon kommt sie ja verdammt gut weg, Olympus hat für die uninformierten Käufer also ein top Produkt entwickelt. Das muss man ihnen lassen. Ich halte die Kamera trotzdem bzgl. BQ für das "Müll-Produkt" des Jahres. Die reale Auflösung ist für einen 16-MP-Sensor (wie zu erwarten) unter aller S..

Die Aussagen sind immer so widersprüchlich. In der Zeitschrift "DigitalPHOTO" wird sie als gut bewertet. Ich zitiere:

"Die Olympus SZ30 MR präsentiert sich äußerst auflösungsfreudig und rauscharm"

"...liefert dafür aber auch noch bei mittleren Empfindlichkeiten qualitativ gute Aufnahmen."
 
Die Aussagen sind immer so widersprüchlich. ...
Wieso widersprüchlich? BISHER wird doch von "offizieller" Seite durchgängig eine gute/akzeptable BQ attestiert?!
Die cam fällt also trotz des 24x Zooms gegen andere Travelzoomer NICHT "unten durch" (wohlgemerkt in der Kategorie "Bildqualität"), wie man es von einer derartigen (neuen) Olympus-Konstruktion eigentlich erwartet hätte?! :rolleyes:

Hier ist noch ein offizieller Review:
www.whatdigitalcamera.com review sz-30mr
mit schönen Testbildern
www.whatdigitalcamera.com sample-images sz-30mr
 
Zitat von whatdigitalcamera
image quality in general is fairly disappointing
-> wenn das nicht unten durch ist
Gut, ihre Wertung in Punkten ist auf den ersten Blick trügerisch: 15/20 klingt gut
Ka, welcher Aussage man nun glauben soll.
Ich glaube meinen Augen, und die sagen: iiiiii

Meine Ixus 115 HS kostet die Hälfte und bringt 18/20. (Sicher kann man das nicht 1:1 vergleichen, da das ein anderer "Kameratyp" ist, aber wenn man für 280 € eine schlechtere BQ als für 140 €bekommt, ist das doch eher lachhaft.

Bei PC-Welt-Test besitzt sie eine reale Auflösung von knapp 6 MP.
Natürlich kann sie die theoretische Auflösung nicht erreichen, aber 6 von 16 MP ist ein Armutszeugnis.
 
Hallo.

Ich hänge mich hier mal an. Wollte kein neues Thema aufmachen.

Ich war Besitzer einer Panasonic TZ-10. Mit dieser war ich zufrieden. Leider hat uns ein Sturz im Urlaub getrennt!:(

Bei mir ist wieder alles iO, aber meine TZ-10 ist hin. Leider bekommt man diese nur noch schwer. Uns wenn, sind sie recht teuer. Der Nachfolger (TZ-22) soll aber keine Verbesserung sein. Im Gegenteil.

Im Laden habe ich nun die Olympus SZ-30 "entdeckt". Mir gefällt der aufklappbare Blitz.

Würdet Ihr mir als Umstieg dieses Modell empfehlen?
 
Von der Bildqualität her sehe ich die Canon SX220/SX230 vorn. Die gibt's dann auch schon für um die 220 EUR.

Die Panasonic TZ8 gibt's für um die 180 EUR. Vielleicht wäre die etwas für Dich?

Einen Vergleich der Ausstattungsmerkmale zwischen TZ8 und TZ10 findest Du hier. Wenn Dich das niedriger auflösende LCD und der schlechtere Videomodus nicht stören, wäre das evtl. eine Alternative. Bei der TZ8 könntest Du sogar den Akku der TZ10 weiter verwenden (wenn ich mich nicht irre). Solltest Du die 25 mm nicht benötigen, dann die o.g. Canon.
 
Zuletzt bearbeitet:
denn Videomodus der TZ-10 hätte ich schon gerne wieder. Ich lasse meinen Camcorder nun zu hause.

Was gibt es noch für Alternativen? Nikon?

Aber es eilt ja nicht. Der Urlaub ist ja gerade erst rum. Mal sehen, was man im Herbst angeboten bekommt.

Wenn die FZ-45 doch nur nicht so groß wäre.....!:mad:
 
Ein JPEG Bildvergleich:

SZ-30MR bei 25mm (oben) gegen E-P1 mit dem M.ZUIKO DIGITAL ED 12mm (24mm) 1:2.0 (unten)

Die Fotos habe ich beide auf die gleiche Breite (1600) verkleinert und nachgeschärft.


EXIF / alle Grössen



EXIF / alle Grössen

Durch anklicken der Fotos könnt Ihr zwischen beiden hin und her switchen.


Gruss
Andreas
 
1600x1200 = knapp 2Mpix

Lt. PCwelt beträgt die gemessene Auflösung der SZ-30MR aber sogar 6,1Mpix!
Dürfte heißen, erst darüber hinaus treten nach+nach die Vorteile der Kamera mit dem größeren Sensor (deutlicher) zu tage.
 
das wahre ausmaß der zerstörung zeigt sich ja auch erst in voller auflösung. man hätte ihr max. 5 megapixel spendieren sollen.
Wo Du recht hast, hast du recht. Also hier mal das wahre Ausmaß... , im Vergleich zur Canon Ixus 220 HS. JPEGs in voller Grösse -oben Olympus, unten Canon:



EXIF / alle Grössen / Full Size



EXIF / alle Grössen / Full Size

Fragt sich, welche Cam bei normaler Bildschirmgrösse das bessere Resultat bringt. ;)


Gruss
Andreas
 
Hallo! Ich bin Kamera Neuling und brauche eure Hilfe.

Fahre heut zum ersten Mal mit meiner Olympus 30MR auf ein Konzert und möchte zum ersten Mal ordentliche Fotos schiessen. Mit meiner alten Cam wurden die Bilder immer sehr sehr schlecht. Aber das war nicht verwunderlich, es war eine NoName Cam, welche mit den schwierigen Lichverhältnissen bei Konzerten nicht klar kam.

Ich hoffe dass es mir nun mit der Olympus etwas besser gelingt. Perfekt wird es nicht sein, aber eine Steigerung erhoffe ich mir schon.

Habt ihr einen Einstellungstipp für mich, welche Einstellungen ich ändern sollte? Auf was muss ich achten, Weissabgleich? Blitz an/aus?

Wie gesagt, ich hab kein Fachwissen.

Wir werden ca 70 m entfernt der Bühne sitzen, Zoomen müssten wir, worauf muss ich achten?

Ich hoffe ihr habt eine Tipp für mich.

Danke!!!

P.S. Es handelt sich um ein George Michael Konzert :-D
 
Auto, weil du so schnell den WB nicht ändern kannst wie sich die Lichtverhältnisse ändern.


Dein Blitz kommt nie und nimmer 70 m weit, also aus lassen.


Ansonsten gibt es imho nur zwei Tips: Grundlagen lernen und viel üben.

Auf die Schnelle: ISO so hoch wie nötig, das es wenig Bewegungsunschärfe gibt, aber so niedrig wie möglich, das die Bildern nicht vor lauter Rauschen bzw. Rauschunterdrückung untergehen.
 
...Wir werden ca 70 m entfernt der Bühne sitzen, Zoomen müssten wir, worauf muss ich achten? ...
"In concert" war die SZ-30MR schon - im Rahmen dieses reviews:
http://www.pocket-lint.com/review/5486/olympus-sz-30mr-camera-review
(George dürfte leichter zu fotografieren sein, der hüpft ja nicht soviel auf der Bühne rum ;-)

Hier sind einige lowlight-samples drunter:
http://forum.hardware.fr/hfr/Photonumerique/Appareil/unique-olympus-30-sujet_21699_1.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo Du recht hast, hast du recht. Also hier mal das wahre Ausmaß... , im Vergleich zur Canon Ixus 220 HS. JPEGs in voller Grösse -oben Olympus, unten Canon:

Fragt sich, welche Cam bei normaler Bildschirmgrösse das bessere Resultat bringt. ;)

Gruss
Andreas

Die Canon sieht ja welten besser aus. Bei der Olympus sind alle Details verwaschen. Siehe z.B. die Bäume.
 
Die Canon sieht ja welten besser aus. Bei der Olympus sind alle Details verwaschen. Siehe z.B. die Bäume.
Ja, aber nur in voller Grösse. Wer druckt schon Fotos in dieser Grösse, dafür sind andere Kameras doch besser geeignet. SZ-30 Ausdrucke bis A4 sehen immer noch gut aus, das Gematsche ist nicht zu sehen.
Farblich macht die Oly hier den besser Job, die Canon zeigt den typisch warmen Canon Farbton. Im Vergleich mit dem tatsächlich Gesehenen, sind die Farben der Oly aber IMHO treffender und zeigen sich kontrastreicher.

Gruss
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten